Beiträge von Briza

    Zitat

    Original von SiCollier
    Ich meine mich aber zu entsinnen (kann mich aber auch irren), daß das auch irgendwie eine Rolle spielen würde. Jedoch gibt es die Webseite von Sara Douglass nicht mehr, so daß ich das nicht mehr nachlesen kann. (Dort stand einiges, wie die Romane und Reihen zusammen hängen.)


    Da erinnerst du dich richtig, es ist so. Ebenso wie "Beyond the hanging Wall"/Der Herr des Traumreichs. :)
    Ich möchte die Bücher sehr und werde sie selber noch in die Leserunde "einbauen" wenn wir so weit kommen :)

    Ist Bard nicht auch ein Fall von "nicht ausgebildetem Laran"? Also Geremy ist ja scheinbar auch Laranbegabt und würde es wohl nie so einsetzen. Oder hat er ein komplett anderes?


    Naja jedenfalls ist Bard wirklcih ein grausiger Hauptchara x) Eben auch das was ihr alle ansprecht, dass er es IMMER schafft, die Schuld bei anderen zu suchen... Das treibt mich als Leserin wirklich zur Weißglut *gg*


    Aber an sich ist das Buch echt spannend... Dieser Streit mit seinen Brüdern und die Verbannung war wirklich unvorhergesehen. Bin gespannt wie es weiter geht, vor allem im Bezug auf den Prolog...

    Ohje, ihr seid mit zu schnell ^^


    Also mich hat der Prolog ziemlich verwirrt, wusste erst gar nicht was los ist und dann habe ich mich am Anfang auch noch verlesen und "sieben Jahre SPÄTER" anstatt vorher gelesen *lol*
    Naja irgendwann hat sichs dann aufgeklärt x)


    An sich find ich die Personen ziemlich interessant, auch Bard ist irgendwie so eine Mischung aus Ekelpaket und armer Wurm... Die Sache, die er mit Carlinas Zofe abzieht ist echt nicht witzig, aber ich weiss nicht, er scheint ja auch nur ein Kind seiner Zeit zu sein, es scheint ja zu der Zeit normal in DO zu sein dass man Frauen so etwas antut.


    Naja bisher kann mich das Buch ziemlich mitreißen, ich habe eure Posts dazu noch nicht gelesen, weil ich glaube ich will da ohne Insider bzw Vorwissen ran, viele von euch sind ja alte DOaner und haben da sicher schon nähere Infos etc gepostet.. ^^

    Also mir geht es wie allen von euch - Romy kam anfangs ziemlich unsympatisch und überheblich rüber. Eine kleine Zicke anderen Frauen gegenüber (Mallina, Luciella) und gegenüber anderen wie Darren ziemlich überheblich...
    Hihi, ich finde es kommt sehr gut rüber, dass Romy in Alderic verknallt ist... sie macht sich auch sehr viele Gedanken um seine Herkunft, und was er denn jetzt sein könnte und so weiter.


    Und ja, die Emotionen von Romy sind echt sehr gut rüber gebracht. Man versteht ihre Verzweiflung (bzw die Verwirrung) über die bevorstehende Hochzeit und ich finds voll toll wie MZB auch so Dinge erwähnt, die sonst immer untern Tisch fallen in so Romanen - wie sie Preciosa zähmen will und nicht weg muss aber tierisch auf die Toilette muss :D

    @ siCollier: Oh, der Artikel hört sich total interessant an (hab ihn noch net gelesen, wollte erst hier antworten, werde ich aber sicher heute noch tun!). Schon komisch, was für dumme Zufälle es manchmal gibt :grin


    @ Buch:
    Also ich halte es rein theoretisch schon für logisch, dass die Tiere mitnehmen? Ich meine die wollten ja offensichtlich einen Planeten komplett neu besiedeln, und wie ihr ja bereits ausdiskutiert habt, geht das nicht ohne die lieben Haustiere ~.^


    Ich finds auch überhaupt total interessant, was bei den Erkundungen für Tiere und Pflanzen gesichtet werden. Ziemlich spannend das ganze, da will man gleich selbst einen neuen Planeten entdecken ^^ Auch kann man die Siedler sehr gut vertehen, die ja auf dem Planeten bleiben möchten im Gegensatz zum Captain usw.
    Finde ich übrigens auch sehr interessant, das Phänomen, dass die, die das Leben in der Enge und im All gewöhnt sind, am liebsten sofort wieder durchstarten möchten, und ja teilweise (Camilla?) fast schon Angst haben vor der Weite und dem Unbekannten...

    Da ich erst jetzt einsteige, obwohl das Buch scon seit ein paar Wochen durch ist, ists wohl besser, wenn ich nur in den letzten Teil was schreibe, weiss nicht mehr genau wie die Kapiteleinteilung war und sonst vergesse ich zu spoilern und so x)
    Also ich fands ziemlich spannend und ich hatte es nach ein paar Tagen durch. Gut ist auch recht dünn ^^


    Ich glaube, dass mir der Captain lieber ist, aber das ist wirklich schwer zu entscheiden. Ist wohl auch so gewollt von Bradley, immerhin kann man beide Seiten sehr gut verstehen, also die, die zurück zur Erde will - irgendwann - und die, die sich lieber auf ein Leben auf DO vorbereitet.


    Ich finde auch, dass man aus dem Roman noch sehr viel SciFi rausholen kann. Der Gedanke, der mir dabei immer wieder kam, ist der "Missing Link"... (also die Frage was zwischen Menschenaffe und Mensch war).. Ich meine so eine Landung wäre doch auch eine Erklärung.. lol.. Ok ich weiß das führt jetzt schon ein wenig zu weit, aber ich finde den Gedanken einfach interessant x)

    Am 6.12. spielen OPETH in München <3


    und 18.12. spiele SATYRICON ebenfalls in München <3


    Freu mich ja schon tierisch drauf =) War schon viel zu lange nimmer auf Konzerten hehe.

    Zitat

    Original von Doc Hollywood
    Vielleicht bin ich auch ein EMO?? :wow


    Möglicherweise sind wir ja alle ein bisschen EMO!?!?


    Naja ich kann mit der Sache ebenfalls nicht wirklich viel anfangen. Aber das kann wohl keiner der älter als 16 ist verstehen ^^


    Ich fand das Buch an sich OK. Die sozialen Umstände zu der Zeit sind sehr gut beschrieben und die Verfilmung mit Kinski fand ich genial!!!!

    Ist es nicht so, dass man allgemein sagen kann, dass die Übersetzungen (also ich meine jetzt hauptsächlich Latein und Griechisch) von Reclam die zuverlässigsten sind?
    Hatte ich bisher das Gefühl, Satyricon, Germania, Der Peloponnesische Krieg...?


    Und klar, Griechische Texte WIRKLICH verstehen kann man nur auf Griechisch... Würd ich gern Griechisch können =/

    Oh ja, ich würde auch mal sagen dass es wohl nen himmelweiten Unterschied gibt zwischen zb Scooter und Opeth oder so... O_o Da isses im Vergleich schon ne Frechheit, Scooter überhaupt als Musik zu bezeichnen...


    Ich denke schon, dass anspruchsvolle Musik Mainstream sein kann... Beethoven kennt zb jeder zu genüge und ich würde mal behaupten dass die meisten irgend eine Werkesammlung zu Hause stehen haben, aber anspruchsvoll isses definitiv...