Ich glaube, die kleinen Kinder suchen sich dabei das raus, was sie verstehen - das Gerüst der Geschichte - die Mission des Katers und des Raben, schnell vor Mitternacht die Welt zu retten, das dürften auch kleinere Kinder blicken.
Die Leckerlies für die Großen kapieren sie sicherlich noch nicht, aber die sind für das Verständnis der Geschichte ja auch nicht unabdingbar.
Dieses Buch liest man sowieso mehrmals, also irgendwann wird auch das noch-Kind den Rest entdecken.
Beiträge von Britt
-
-
Das hätte mich auch seeehr gewundert.

Ich stelle mir gerade eine Reihe von Saunabesuchern im Ruheraum mit Buch im Schoß und Batcats Grubenlampe auf der Stirn vor!

-
Du liest in der Sauna?
Wellen sich da nicht die Buchseiten? -
Ich hatte auch mal so'n Teil. Exakt drei Zeilen hat die beleuchtet, ist aber leider nicht mitgewandert beim Lesen.
Und irgendwann fing sie an, ständig ins Buch reinzuklappen, weil das Scharnier irgendwie ausgeleiert war. Totaler Reinfall, ich nehm jetzt wieder den Dimmer, den mein Gatte mir extra an die Nachttischlampe gebastelt hat. ![:-]](https://www.buechereule.de/images/smilies/pleased.gif)
-
Wirst du wohl nicht jedem hier im Eulenforum meinen nackten Hintern zeigen!!!
ZitatOriginal von Froschi
Ich hasse diese ekelhaften Viecher! *grad-am-post-it-zettel-auf-den-Monitor-kleben-bin*Dann musst du beim Scrollen aber ständig die Post-its umkleben...

Ich hoffe, ihr findet eine bessere Lösung.
-
Zitat
Original von deny
P.S. Wieso gibt es kein "Wir haben uns lieb, ich sage trozdem meine Meinung"-Möglichkeit
Die gibt es schon, nur wird sie eben leider nicht von allen gleichermaßen geschätzt.
Ich finde Warins Feedback-Regeln auch einen sehr guten Ansatz.
Meine Meinung zu dem Ganzen habe ich ja weiter oben schon zum Besten gegeben. -
-
Es ist einfach gut!!!

Ich hab zwar lange gebraucht, bis ich anfangs reingefunden habe, aber dann hab ich gelesen bis mir rosa Punkte vor den Augen tanzten, irgendwann war es drei Uhr morgens, und hätte ich noch einen einzigen Buchstaben erkannt, hätte ich weitergelesen.
Bei Teil 2 wiederholte sich das ganze, und jetzt hibbele ich ungeduldig meinem Geburtstag nächste Woche entgegen, an dem ich endlich Teil 3 bekomme!
-
Hi Jass,
du kannst natürlich noch Zweitmeinungen einholen so viele du möchtest. Aber ich fürchte, du wirst überall dasselbe hören. Wenn ein Zahn nicht mehr vital ist, gehört er nun mal wurzelbehandelt, und wenn da an der Wurzelspitze eine Zyste ist, muss die nun mal raus.

Ich hab beides schon durch, und es ist wirklich nicht schlimm. Muss mal einen Stab für die Zahnärzte brechen, man kann sie nicht pauschal Sadisten nennen (hab zwar auch sehr negative Erfahrungen an die meiner Kindheit - inzwischen sind aber die meisten so weit, dass sie Patienten nicht mehr als kleine Schisser sondern respektvoll und einfühlsam behandeln.
Und die OP isn Klacks, mit einer guten Spritze merkst du davon nix.
Viel Glück! -
Ja, mein Mann fand das auch nicht witzig. Ich hingegen hab mich vor lachen schier im Dreck gewälzt.
Ist wahrscheinlich nicht jedermanns Humor.
-
-
Vielleicht hat evalitera aber auch einfach noch keinen richtig guten Krimi gelesen? Dann hat sie evtl. noch interessante Erfahrungen vor sich.

edit: Stimmt ja gar nicht - sie hat ja schon Kerstin Ekman für sich entdeckt!

-
Hm, irgendwie hat sich mein Kaufverhalten da geändert. Früher war es meist nur ein Buch.
Inzwischen ist mein Einkaufswagen irgendwie voller geworden, genauer gesagt, seit ich bei den Eulen bin. Einzelkäufe gibt es seitdem nur noch selten.

-
Dazu müsste ich es wahrscheinlich erst noch mal lesen - ist schon ein paar Jährchen her.

Aber das ist zumindest ein verdammt guter Grund, es noch mal zumindest querzulesen! -
*kopfeinzieh* Steinigt ihr mich, wenn ich gestehe, dass ich nie einen Roman von Stephen King gelesen habe?

Aber ich verehre sein Buch "Das Leben und das Schreiben" - ein Zwischending aus Biografie und Schreibratgeber für Autoren und solche, die es werden wollen. Einfach göttlich, lehrreich, amüsant ...
Also, wenn ich denn ein Lieblingsbuch von King nennen müsste, dann wäre es natürlich dieses.
![:-]](https://www.buechereule.de/images/smilies/pleased.gif)
-
Ich liebe dieses Buch auch, und ich finde auch, es ist das Beste von Ingrid Noll, dicht gefolgt von "Selige Witwen", das ja sozusagen die Fortsetzung ist. Dieser schwarze Humor ist einfach ungeschlagen - was hab ich gekreischt an manchen Stellen ... außerdem liebe ich die Toskana, für mich waren diese Bücher ein blanker Leckerbissen in Sachen Urlaubsvorfreude und glänzender Unterhaltung.
Für die Häupter meiner Lieben gebe ich satte 10 Punkte - in meinen Augen ist das ein Geniestreich von Frau Noll!"Der Hahn ist tot" fand ich auch nicht so toll, "Die Apothekerin" hab ich nur als Film gesehen, den fand ich aber gut.
Wenn dir die "Häupter" gefallen haben, bin ich aber ziemlich sicher, dass du die "Seligen Witwen" auch mögen wirst.edit:
Vergessen: Die Verfilmung der "Häupter" fand ich übrigens ebenfalls ziemlich enttäuschend!
-
Diana Beate Hellmann
Ich fang noch mal zu leben anEigentlich sind ja alle Bücher von Bea Hellmann Lebenserfahrungen, angefangen von "Zwei Frauen" bis hin zu "Aus Liebe zu ihm". Ich hab mal dieses ausgewählt, weil es mich nachhaltig beeindruckt hat, wie man neben der Bewältigung des Alkoholismus auch noch eine Menge über sich und seine traumatische Vergangenheit erfahren kann.
Kurzbeschreibung
Diana Beate Hellmann war erst siebzehn, als sie an Krebs erkrankte, und wie durch ein Wunder hat sie diese Krankheit überlebt. Nie hätte sie damit gerechnet, daß ihre Geschichte, von ihr selbst aufgeschrieben, zu einem Bestseller werden würde. Nun ist sie eine erfolgreiche Autorin und hat im fernen Kalifornien ein neues Leben begonnen. Doch unter der Oberfläche eines schönen, erfolgreichen Lebens ist Bea, wie ihre Freunde sie nennen, eine zutiefst unglückliche Frau. Denn sie leidet an einer der tückischsten Krankheiten unserer Zeit. Nach außen hin funktioniert ihr Leben immer noch, irgendwie, mit Hindernissen, von einem Tag auf den anderen. Doch sie weiß genau, was mit ihr geschieht. Ihr ganzes Denken und Handeln kreist nur noch um dieses eine Thema. Aber erst als sie in einem Nobelhotel in der Präsidentensuite auf dem Seidenbett liegt und nicht mehr reden, nicht mehr aufstehen, sich nicht mehr bewegen kann, gesteht sie sich die Wahrheit ein: »Ich bin Alkoholikerin.« Sie sucht Hilfe bei Freunden, bei Therapiegruppen, ja, selbst in der Betty-Ford-Klinik in Palm Springs, wo die Schönen und Reichen ihre Entziehungskuren machen. Doch selbst im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist sie die eigensinnige junge Frau geblieben, die immer gegen die Konventionen angegangen ist. Sie weiß, daß ihr Fall anders liegt als bei den meisten ihrer Leidensgefährten und daß sie ihren eigenen Weg gehen muß. Doch wird sie noch einmal die Kraft haben, ganz von vorne anzufangen? Vor allem, wenn dieser Weg in das Dunkel ihrer eigenen Vergangenheit führt, zu einem schrecklichen Geheimnis ihrer Kindheit, das ihr selbst ihre Mutter ein Leben lang verschwiegen hat? Nie ist das Thema einer Suchterkrankung, wie sie jeden von uns befallen kann, so eindringlich aus der Innenperspektive einer Betroffenen dargestellt worden. Ein autobiographisches Dokument von großer Faszination und zugleich ein Buch, das Mut zum Leben macht. -
-
Zitat
Original von Daniela
Mein Ehegespenst liest derzeit Marion Zimmer Bradley: Die Nebel von Avalon...so ca. eine Seite pro Tag
Da muss er ja nur etwas mehr als 1100 Tage lesen!

-
Bücher über Programmiersprachen, Netzwerke, Datenbanken ... Informatiker halt.

Und Keyboard-Zeitschriften (Hobbymusiker halt).

Belletristik leider kaum, höchstens mal im Urlaub. Bin froh, dass ich die Lesesucht wenigstens mit meiner Tochter teile.
