Beiträge von Muffin

    Zitat

    Original von Angelcurse
    ... Der Schutzumschlag des HCs liegt schon lange in meinem Schrank - das Buch ist verschwunden.
    .


    Dann sind die lästigen Schutzumschläge ernsthaft zu was gut? *staun* ;-)


    Aeria In dem Fall muss ich HP wohl doch mal lesen. :gruebel Oder magst du mich aufklären?

    Zitat

    Original von kahlan
    (wobei Alanna zum Beispiel sehr freiheitsliebend ist,


    :lache Bei dir auch kahlan? Die schwarze Stadt hab ich mittlerweile doppelt.


    Bei dir steht nicht zufällig mein "protector of the small - first test" im Regal? *hoff*



    @all: Schön zu hören, dass ich mit diesem Problem nicht alleine bin. :knuddel1

    Ihr kennt sicher alle das Phänomen mit den in der Waschmaschine verschwundenen Socken?


    Mir ist genau das mit einem meiner Lieblingsbücher passiert. :cry Nein, nicht in der Waschmaschine verschwunden, ich habs auch weder verliehen noch irgendwo vergessen. Es ist in dem schwarzen Loch gelandet, wo es von verlorenen/verlegten Gegenständen aller Art nur so wimmelt.
    Und von Zeit zu Zeit räuspert sich dieses schwarze Loch plötzlich und spuckt wahllos wieder etwas aus.
    Die Frage ist nur : WANN kommt mein Buch an die Reihe? ?(



    Was tut ihr in solchen Momenten?
    Das Buch nachkaufen oder abwarten, bis es wieder auftaucht?
    Was glaubt ihr, wo es gelandet ist? (im philosophischen Sinne)

    Ich weiß von einem Fall, bei dem der Empfang mit Simyo unter aller S.. ist.
    So nach dem Motto: "Ich möchte mal eben telefonieren und muß mich dazu aus dem Küchenfenster hängen. Erreichen kann mich niemand."


    Dies ist der einzige, jedoch nicht zu übersehende Haken, von dem ich weiß.

    Zitat

    Original von BloodyMary
    ... die tischfläche mit buchseiten zu begleben. man kann auf diesem tisch ganz normal essen etc.


    dabei musst du dann nur aufpassen, wohin sich dein auge während des essens verirrt. nicht dass du zufällig und ungewollt anfängst zu lesen und dir der appetit vergeht :lache
    oder noch schlimmer: du gefallen an dem buch findest und unbedingt wissen willst, wie es weiter geht. aber wie hies das verflixte buch gleich noch??!!



    wirklich schlechte bücher kommen bei mir in ne kiste und harren dort seit jaaahren auf nen gang zum flohmarkt. zum glück hab ich jetzt buchticket entdeckt :-)

    Ich bin noch ziemlich am Anfang und weiss noch nicht, was mir das Buch sagen will :gruebel ob es mir überhaupt was sagen wird *g*


    Die komischen ( ok, ungewohnten) Namen verwirren mich auch, ich kann mir sowieso schlecht Namen aus Büchern merken und lese oft drüber weg. Aber letztenendes ist es doch ziemlich egal, wer Männlein, wer Weiblein ist. :grin


    Was mir noch aufgefallen ist: Die Kommisarin sagt mal DU, mal SIE zu den Verdächtigen. Das hat mich zuerst irritiert, bis mir einfiel, dass ich früüüüüüüüher mal ein schwedisches Jugendbuch gelesen habe, in welchem beschrieben stand, wann sich die Leute duzen oder siezen (du= junge/mittelalte Leute untereinander, auch wenn sie sich nicht kennen, "sie" benutzt eher die ältere Generation. Oder so ähnlich.)
    Das Problem ist: dieses Buch spielt in Finnland. Ist es dort genauso wie in Schweden? Weiss das eine von euch?

    Erstmal der Link der Veranstalter, mit denen ich unterwegs war: ibali


    Ich war im September beim Krimifestival "Tatort Eifel" dabei.
    Sonntags wurde eben diese Bustour angeboten.
    Der Autor, oder besser: die Autoren, um die es in der Hauptsache ging, waren Jacques Berndorf und Ralf Kramp. (wer sonst? *grins*)


    Zuerst fuhren wir zu den beiden Maaren bei Daun (die dort verlesene Autorin fällt mir nicht mehr ein), danach weiter in den Wald zu einem kleinen Maar (einem Schauplatz aus Ralf Kramps Krimis). Dort wurde ein Stück des betreffenden Krimis verlesen (sozusagen ein "Hungermacher auf mehr" :fetch )
    Nächster Anlaufpunkt war die alte Stadtmauer in Hillesheim.
    Danach gings zu Fuß von einem Parkplatz zum Steinbruch aus Eifel-Müll (glaub ich), mit kurzer Lesung.
    Während der Fahrt erzählte die Reiseleiterin einiges über die Werke der Autoren und deren Biografie.
    Nun der Höhepunkt: Im "Kleinen Landcafé" trafen wir bei einem Teller Kartoffelsuppe Jacques Berndorn und Ralf Kramp, die jeweils eine kriminelle Kurzgeschichte verlasen, Autogramme gaben und Fragen beantworteten.



    Ich hatte die Tour eigentlich nur einer Freundin zuliebe mitgemacht, sie ist ganz wild auf Siggi Baumeister ;) und war begeistert, ein paar der Originalschauplätze mal zu sehen.
    Aber auch wenn ich noch keinen der Krimis gelesen habe, haben mir die paar Stunden gut gefallen. Sie machten jedenfalls Lust auf mehr.

    Ich hab neulich an einer Mini-Lesereise (6 Stunden) teilgenommen und war angenehm überrascht. Es war spannend, verschiedene Schauplätze der Romane eines Autors zu besuchen und von der Reiseleitung die eine oder andere Anekdote erzählt zu bekommen (und das, obwohl ich noch nichts von dem Autoren gelesen hab)


    Ich kann mir durchaus vorstellen, mal wieder sowas mitzumachen, gerne auch für ein paar Tage.

    Wie sind eure Erfahrungen?



    Ach ja: mit Lesereise ist NICHT die Lesungsreise (durch verschiedene Städte) eines Autors gemeint ;)


    Ich hoffe, ich hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt?! :gruebel

    Klappentext: (ich hab ihn zensiert, weil er m.e. zuviel verrät ;) )


    Der Zufall führt die Malerin Antje Olowaili auf ihrer abenteuerlichen Reise quer durch Lateinamerika zu den Kuna-Indianern Panamas. ein ganzes Jahr über wird die junge Leipzigerin bei ihnen leben - als erste Weiße erhält sie ein längeres Aufenthaltsrecht in der autonomen Inselregion Kuna Yala. Der indianischen Kultur mit ihren starken Frauen begegnet die Fremde offen und bereit, sich auf den naturnahen Alltag der Menschen einzulassen. Sie spielt und arbeitet, lacht und leidet gemeinsam mit ihnen (...)
    Mit der jungen Indianerin Oleanda, die ihr verbotenerweise die Sprache ihres Volkes beibringt, verbindet sie bald eine zarte Liebe... (...)


    Antje Olowaili verzaubert mit ihrer literarischen Stimme; mit den Augen einer Malerin schildert sie anschauliche, farbenfrohe Szenen, die Einblicke in das Leben der Kuna geben. Der Hüttenalltag, Riten und Feste vermitteln ein buntes Bild, untermalt von indianischen Liedern und der berühmten farbenprächtigen Mola-Kunst der Frauen.



    Meine Meinung:


    Ich hab das Buch vor einem Jahr im Anschluss an eine Lesung der Autorin gekauft.
    Verzaubert ist genau der Gefühlszustand, in dem ich mich damals befand.
    Direkt nach der Lesung, noch gefangen in einer anderen - fremden - Welt war ich sehr gespannt darauf, das Buch komplett zu lesen, alles zu erfahren über die Reise und - vor allem - deren Ausgang.
    Und ich wurde nicht enttäuscht!
    Na gut, gegen Ende empfand ich das Buch als etwas langatmig, und zwischendurch passten die Entwicklungen der Geschehnisse so gar nicht in meine Vorstellungen/Wünsche (rein subjektiv-emotional).
    Aber das Buch hat mich gefesselt und berührt wie kaum ein anderes und ich habe (immernoch) mächtig Respekt vor Antje Olowaili's Stärke.

    auch wenn dieses buch 1972 erstmals erschienen ist, und etwas altbacken aussieht, ist es immernoch aktuell.


    das kleine ich-bin-ich sucht nach seinen wurzeln. auf seiner suche lernt es viele tiere kennen, doch keins gleicht ihm. am ende der reise erkennt es: ich bin nicht irgendwer, ich bin einzigartig: ich bin ich!



    ich glaub, hinten im buch befindet sich noch eine bastelanleitung fürs ich-bin-ich.