Dieter, ich bin beeindruckt von deiner Schreibweise. Leider kam ich erst heute dazu, den zweiten Abschnitt zu lesen, da mich die letzte Woche anderweitig auf Trab gehalten hat und doch war ich sofort wieder drin in der Geschichte. Sehr flüssig liest sie sich! ![:-]](https://www.buechereule.de/images/smilies/pleased.gif)
Für Simon und Helene hege ich große Sympathien, sie haben ein etwas unrund laufendes Leben mit Problemen, die man auch aus dem Bekanntenkreis oder von sich kennt. Insgesamt nicht übertrieben. Gerade bei Helene freut mich das sehr, denn ich hab inzwischen keine Lust mehr auf Kommissare zu treffen, die komplett fertig mit sich selbst und der Welt sind, am Ende jedoch jedes kleinste Detail aufdecken. Das wirkt zu oft unglaubwürdig und nimmt mir die Freude am Lesen. Dir gelingt es jedoch sehr gut, diesen beiden Charakteren die nötige Glaubwürdigkeit zu verleihen. Sie sind keine Helden, aber auch nicht am Ende. Das gefällt mir! Und ich rechne damit, dass sich die beiden verlieben... 
Tjark wird wohl bei Lambert im Keller sitzen oder ist das womöglich nur ein Red Herring? Ich bin gespannt. Lambert ist jedenfalls ein aalglatter Typ und seine Gedanken an die Kinder-/Jugendzeit fand ich sehr interessant. Darüber hätte ich sogar noch mehr lesen wollen, schade, dass Mariella ihn dann aber doch noch aus seinen Gedanken reißen konnte. Jedenfalls faszinieren mich solche Charaktere.
Schimmel enwickelt sich ja komplett anders als ursprünglich von mir gedacht. Diese Wendung gefällt mir viel besser und tut dem Buch gut.
Der Menschenhandel an sich nimmt mich mit. Die vielen jungen Menschen... Man denkt da automatisch an seine Küken.
Sorinas Abschiedsbrief hat mich berührt und dass die Übersetzerin die rumänischen Fehler auch im Deutschen beibehalten hat, gibt dem Ganzen noch mehr Tiefe. Gut, dass zwischen dem einen und anderen tragischen Ereignis immer wieder eine leichte Brise Humor gestreut wird.
Ich bin gespannt, wie es weitergeht! ![:-]](https://www.buechereule.de/images/smilies/pleased.gif)