Ich muss schon sagen, dass 'Feuchtgebiete' eines der schlechtesten Bücher ist, das ich in letzter Zeit gelesen habe. Der Stil ist schlecht und die Sprache ist so primitiv gehalten, dass ich zeitweise wirklich Kopfschmerzen beim Lesen hatte. Das Buch hat ca. 200 Seiten und das Schriftbild ist sehr übersichtlich, sodass es nicht schwer fällt das Buch in ein paar Stunden durchgelesen zu haben. Sich dafür mehrere Tage Zeit zu lassen, empfehle ich hierbei nicht, da man durchaus in der "Stimmung" dafür sein muss, sich durch diesen Mist zu kämpfen.
Wieso dieses Buch auf dem Markt ist, erschließt sich mir beim besten Willen nicht und erst recht nicht, wieso es mittlerweile auf der Bestsellerliste ganz weit oben steht.
Beiträge von Baby_Tizz
-
-
Hallo und herzlich willkommen!
-
Ah dankeschön, da werde ich mich mal durchklicken!
-
Klappentext: Wer guckt denn da so neugierig? Ein kleines Islandpferd steht auf wackeligen Beinen und will die Welt kennen lernen! Bald darf es gemeinsam mit der Herde seinen ersten großen Ausflug machen. Was es da wohl erleben wird?
Meinung: Mit dem kleinen Islandpferd erleben kleine Kinder ab 2-3 Jahren ihre ersten Begegnungen mit der töltenden Pferderasse, die in Island ihre Heimat hat. Neben den Gewohnheiten die diese Vierbeiner haben, erfährt man zusätzlich noch etwas über die anderen Tiere, die in diesem kalten und kargen Land leben. Zusammen mit dem kleinen neugieren Fohlen.
-
Ich glaube ich habe seit langem nicht so ein grottenschlechtes Buch gelesen wie "Gegen das Sommerlicht"
Habe leider auch nicht bis zum Ende durchgehalten, deshalb ist das hier nur eine kleine Zwischenbilanz.Klappentext: Sommerlicht auf ihrer Haut, der Duft von wilden Blumen: Wann immer der junge Mann in Ashs Nähe ist, spürt sie seine Gegenwart bis in jede Faser ihres Körpers und ist verzaubert von seiner überirdischen Schönheit. Wäre da nicht dieses wachsende Gefühl von Bedrohung - wer ist er, und warum folgt er ihr, wohin auch immer sie geht? Ashs alter Freund Seth wird ihr wichtigster Vertrauter, sein ausrangierter Eisenbahnwaggon ihre Zuflucht. Und er ist der einzige Mensch, vor dem sie ihr Geheimnis lüftet: Von klein auf kann sie Elfen sehen, menschengroß, unheimlich, manchmal zudringlich, - und von klein auf ist sie daran gewöhnt, diese Gabe geheim zu halten. Gemeinsam entdecken Seth und sie eine Welt voller seltsamer Regeln und Gefahren: Ash ist von ihrem Verfolger, dem schönen Elfenkönig Keenan, auserwählt und wird sich einer Prüfung unterziehen müssen. Sie beginnt, um eine Zukunft mit Seth zu kämpfen - denn auch ihre Gefühle für ihn haben sich verändert ...
Meinung: Arme gebeutelte Kleinstadtgöre Ashlyn jammert dem Leser vor, dass sie schon seit Kind an Elfen sehen kann. Da diese so schrecklich böse sind und anscheinend immer böser werden, sucht sie verstärkt Zuflucht bei ihrem "Kumpel-Freund" Seth, der anscheinend so aussehen soll wie Bill von Tokio Hotel. Da Elfen keinen Stahl abkönnen (aha!) und Seth in einem Zugwaggon wohnt (?), kommt sie ihn deshalb immer öfter besuchen. Seth ist anscheinend ein kleiner Casanova und will auch Ashlyn unbedingt dazu bringen, etwas näheres mit ihm einzugehen. Aber die arme kleine Ashlyn fühlt sich dazu noch nicht bereit
In einem Anfall von tiefer Melancholie erzählt sie ihrem guten Freund davon, dass sie Elfen sehen kann und Seth glaubt ihr diesen Humbuk anscheinend sofort, sodass er Zettel und Stift zückt und Pläne schmiedet, wie er Ashlyn vor den bösen Elfen bewahren kann.
Unterdessen will der Winterkönig Keenan (Elfe!) eine neue Sommerkönigin auswählen und wer fällt ihm zufällig ins Auge? Richtig, die kleine Ashlyn.Man muss es dem Cover ja schon eingestehen: Es sieht den "Biss-Büchern" zum Verwechseln ähnlich. Und auch Carlsen wirbt damit, dass dieses Buch genau den gleichen Überraschungserfolg erleben wird, wie die Bücher von Stephenie Meyer. Na gut, wenn sie sich da mal nicht täuschen...
Ich war schon kein allzu großer Fan von den "Biss-Büchern", aber Melissa Marr's Werk ist nun wirklich so abstrus und an den Haaren herbeigezogen, dass ich die nächsten 150 Seiten gerne überspringen würde.
Allerdings wird auch bei diesem Buch wieder deutlich, dass Carlsen ganz schlau auf ein gutes, übersichtliches Schriftbild setzt. Die Schrift ist relativ groß, genauso wie der Durchschuss und außerdem sind viele Absätze auf einer Seite vorhanden, sodass man mit dem Lesen sehr schnell vorankommt. -
Klappentext: "Ab in die Wanne, meine Häschen!", ruft Mama Hase und alle ihre Kinder kommen angeflitzt. Alle nur ihr Allerjüngster nicht. Der kleine Benni mag nicht baden, er will viel lieber spielen! Aber so ganz alleine? Schließlich geht er doch mal nachsehen, wie die anderen in der Wanne plantschen und als alle seine Hasengeschwister gebadet sind, kommt auch Benni auf die Idee, ein Bad könnte ihm nicht schaden. Vor allem: Jetzt badet Mama ihn ganz alleine.
Meinung: Ein wunderbares Bilderbuch über's Baden. Der kleine Hase Benni und seine restlichen Geschwister sind so goldig gezeichnet, dass man einfach nicht anders kann, als dieses Buch zu lieben.
Da Benni ein trotziger und eifersüchtiger Hase ist, ist das Bilderbuch am besten für Kinder ab dem sog. "Trotzalter" geeignet. -
Klappentext: Oh du selige Weihnachtszeit: Tilda Apfelkern, die holunderblütenweiße Kirchenmaus, liebt Lieder über alles und würde zu gerne einmal im Kirchenchor singen. Schade, dass sie dazu viel zu klein und ihre Mäusestimme viel zu leise ist. Doch als eines Weihnachtsfests der Chor zu erkältet ist, um auch nur einen einzigen Ton herauszubringen, hat Tilda zusammen mit ihren Freunden eine großartige Idee, die ein Weihnachtswunder wahr werden lässt.
Meinung: Tilda Apfelkern ist eines der schönsten Kinderweihnachtsbücher, das ich kenne.
Neben den wunderschönen Illustrationen der kleinen Kirchenmaus und ihren Freunden, sind in dem Buch auch noch sehr hübsche Poesiealben-Sticker enthalten. Der Autor vermittelt einem eine kuschelig wohle Atmosphäre und am liebsten wäre man zu dieser kalten Jahreszeit auch gerne in der kleinen Wohnung von Tilda Apfelkern. -
Zitat
Original von Groupie
Na, dann mal gute Besserung. Das hatte ich dieses Jahr leider nicht erst 1 Mal. Dann hast du ja jetzt Zeit zum Lesen, falls du dazu grad überhaupt Lust hast.Das "Problem" ist, dass ich gerade nicht zu Hause bin und keine Bücher mehr zum Lesen hab
Lediglich die letzte Hälfte von 'Feuchtgebiete' wartet hier noch auf mich, allerdings möchte ich nicht, dass es mir noch schlechter geht als jetzt. Deshalb lasse ich das jetzt erstmal liegen -
Dankeschön, ist gemacht!
Und sorry nochmal -
... ich seit meinem Arztbesuch heute Vormittag flach liege
-
Zitat
Original von Nell
Baby_Tizz :Schade, daß Du das Ende des Buches schon verrätst... Ich persönlich würde es schöner finden, das als Spoiler zu markieren.
Oh tut mir Leid, das hätte ich wirklich machen sollen *schäm*
Das nächste Mal achte ich besser darauf, versprochen! -
Gibt es auch kostenlose Programme?
-
Alles klar, danke! Hab ich gemacht!
Werde das nächste Mal noch genauer suchen
-
Seltsam, ich habe danach gesucht, sogar auf mehrere Weisen
-
Seltsam, ich habe danach gesucht, sogar auf mehrere Weisen
-
-
-
... ich die ersten Anzeichen von Halsschmerzen/Kopfschmerzen etc. habe
-
Mir ist das eigentlich relativ egal, ob ich die gute Frau damit unterstütze. Weil würde ich es durch meinen Kauf boykottieren, gibt es immer noch unzählige andere Leute, die es kaufen und somit auf der Bestsellerliste ganz oben halten.
Ist genau wie bei der Herman damalsGut, das mit dem verschwendeten Geld ärgert mich auch extrem, aber ich will nicht behaupten, dass ich das nicht vorher schon gewusst hätte
Außerdem krieg ich das mit Sicherheit für ein paar Tickets bei Buchticket weg; steht da nämlich ganz schön oft in den Suchaufträgen
-
[B]10 Fragen für jeden Bücherfan
1. Welches ist das längste und/oder langweiligste Buch, durch das Du Dich, aus welchen Gründen auch immer, erfolgreich hindurchgekämpft hast?
- Kürzlich fällt mir da nur 'Mephisto' von Klaus Mann ein. Hat lange gedauert und ich bin gar nicht warm geworden damit. Musste von der Schule aus gelesen werden, auch wenn ich da eigentlich immer sehr offen bin, war ich von 'Mephisto' alles andere als begeistert.2. Von welchem Autor (natürlich auch Autorin) kannst Du behaupten: Von dem (oder der) habe ich wirklich _jedes_ Buch gelesen.
- Stephenie Meyer3. Welches ist Dein liebster Klassiker (vor mindestens 50 Jahren veröffentlicht)?
- Stolz und Vorurteil (Jane Austen)4. Welchen Titel hast Du in den letzten Jahren sicherlich am häufigsten verschenkt?
- Als Buchhändler kommt es leider nicht so gut, wenn man Bücher verschenkt5. Von welchem Autoren würdest Du nie wieder freiwillig ein weiteres Buch in die Hand nehmen?
- Marlen Haushofer6. Welches Buch hast Du mehr als 2 Mal gelesen?
- Irgendein altes Kinder-Pferde-Buch. Hab leider keine Ahnung mehr, wie das hieß7. Welchen Titel hast Du erst nach einigen Seiten beiseite gelegt und dann tatsächlich später nochmals in die Hand genommen und durchgelesen?
- Bis(s) zum Morgengrauen (ja, seltsam!)
8. Wenn man Dich 3 Wochen in eine Mönchszelle in Klausur stecken würde, und Du darfst nur 3 Bücher mitnehmen, welche drei Titel würdest Du wählen?
- Herr der Diebe, Bis(s) zum Morgengrauen, Stolz und Vorurteil9. Bei welchem Titel sind dir schonmal ernsthaft die Tränen (nicht vor Lachen!) gekommen, obwohl es doch nur ein Buch war?
- Nero Corleone, Die Frau des Zeitreisenden10. Welches sonst recht erfolgreiche Buch ist Dir bis heute ein großes Rätsel geblieben, d. h. Du hast es einfach nicht verstanden?
- ganz aktuell: Feuchtgebiete von Charlotte Roche