Beiträge von Baby_Tizz

    Klar ninnie, das habe ich mir des Öfteren während des Lesens gemacht und mir gedacht, wie schnell es jedem Menschen passieren kann, dass er das gleiche Schicksal erlebt wie Herr Jensen.


    Allerdings gibt es Bücher, die mich auch noch lange nach dem Lesen beschäftigen und ich denke, dass das bei diesem hier nicht der Fall sein wird, weil es dafür einfach zu oberflächlich geschrieben wurde. Allein die Seitenanzahl von 134 reicht meines Erachtens nicht aus, um solch ein ernsthaftes Thema wirklich tiefgehend zu behandeln.


    Tut mir Leid, wenn du falsch verstanden hast, wie ich den von dir zitierten Satz in meiner Rezension gemeint habe. Es ist keinesfalls so, dass ich mich über dieses Thema stellen möchte oder so. Um Gottes Willen! :wave

    Der von Frau Heidenreich so hochgelobte "Herr Jensen" ist eine nicht sehr anspruchsvolle Lektüre, die dem Leser vermutlich auch nicht eine größere Stundenanzahl an Zeit rauben wird. Das Büchlein ist sehr dünn und das Schriftbild so gehalten, dass es übersichtlich und sehr verständlich wirkt. Noch dazu kommt der einfach gehaltene Sprachstil, mit dem Jakob Hein sein Buch ausgestattet hat. Aber genauso einfach wie seine verwendete Sprache, ist auch sein Protagonist Herr Jensen. Die Idee, die der Autor hatte und umgesetzt hat, ist witzig, skurril und leicht beängstigend.
    Doch man wird wohl kaum längere Zeit wirklich ernsthaft über die Hintergründe dieser Geschichte nachdenken.

    Zitat

    Original von Morte d'Amour


    Als ob sie als Moderatorin, PRoduzentin, Sängerin und Schauspielerin nicht schon für genug Freude sorgen würde. Nein jetzt ist sie auch noch Autorin.
    Ihr Buch ist sogar bei Wikipedia mit folgenden Worten geehrt worden.
    "Im Februar 2008 erschien Roches Roman „Feuchtgebiete“, in dem Themen wie Analverkehr, Intimhygiene, Masturbationstechniken und Prostitution provokant behandelt werden. Das nach eigenen Angaben zu 70% autobiografische Buch plädiert für eine weniger rigide Hygiene und gegen die gesellschaftliche Pflicht zur Entfernung der Körperbehaarung."


    Stimmt oder stimmt nicht?


    Puh, also ich würde mal sagen, dass - wenn man es mir nicht im Voraus gesagt hätte, dass sie GEGEN diese ganzen Dinge ist - ich da nicht von selber drauf gekommen wäre. Ehrlich jetzt. Weil es kommt einfach total falsch rüber :rolleyes

    Groupie, danke, du hast meine Zustimmung! :anbet


    @ Morte d'Amour: Am lustigsten fand ich, als Eva Herman behauptet hat, dass man als Frau doch auch "schönere" Dinge machen könnte als zu arbeiten. Zum Beispiel mit der Familie bergwandern. Brüller! :lache


    @ fabuleuse: Ich kann mir kaum vorstellen, dass du die "heftigsten" erwischt hast, denn das Wort

    kommt z.B. auf jeder Seite mindestens(!) 2mal vor.


    Auch der Rest ist keine einmalige Erzählung; allein aus der Sicht ist das Buch schon sehr langweilig, weil sich jedes neu erfundene Wort (wie heißt der tolle Fachbegriff dafür nochmal? *g*) mehrere Male in dem Buch wiederholt, sodass es doch recht schnell langweilig wird :rolleyes
    Und Frau Roches "Anliegen" kann ich ehrlich gesagt auch nicht ganz nachvollziehen. Hätte man das nicht etwas anspruchsvoller verpacken können? Immerhin sind nicht nur Vollidioten in Deutschland unterwegs - es sei denn, sie möchte, dass ihr Buch ausschließlich von diesen gelesen wird? :gruebel

    Ach Peter, du schreibst hier so, als würdest du auch Eva Hermans Bücher als "spannend" und "originell" bezeichnen.
    Wo wird bei der Roche (und bei der Herman!) denn ernsthaft auf Tabuthemen eingegangen? Sowas funktioniert meiner Meinung nach ein bisschen anders.


    Das was diese guten Frauen machen, ist genau das, woran sich u.a. auch solche Leute wie Bohlen und Co orientieren. Sie sprechen die breite Masse an und behaupten dann, wie intellektuell/clever/gut ihre Sachen doch seien. Egal ob Bücher oder Musik etc.


    Dass die breite Masse allerdings dämlich und alles andere als intellektuell ist, wird doch immer wieder bewiesen, wenn wir in Deutschland mal den TV anschalten, hm?

    Ich persönlich glaube ja, dass das Buch mit einem Fluch belegt worden ist. Oder wie lässt es sich sonst erklären, dass ich kurz nachdem ich es gelesen hab, selber krank geworden bin und das nicht zu wenig. Ist zwar kein Vergleich mit der "Krankheit" von Helen, aber ich fühle mich doch durchaus verfolgt :help


    Wieso wird hier eigentlich nicht gesagt, was für eine Frage der Raab bei TV Total an das Publikum gestellt hat? So schlimm wird's schon nich gewesen sein, dass man es hier in dem entsprechenden Thread nicht schreiben will :rolleyes