Beiträge von FlorFleurFiore

    Zitat

    Original von Elsie
    Geht mir genauso. Mehrere Bücher gleichzeitig lesen ist für mich auch nichts. Ich vesinke gerne in einem Buch und konzentriere mich ganz darauf. Erst wenn ich es fertig gelesen habe, ist wieder Platz für neues!


    Das geht mir haargenau so!
    Ich habe es durchaus mal ausprobiert, zwei oder drei Bücher auf einmal zu lesen, aber irgendeines blieb dann immer auf der Strecke.


    Das einzige was ich vielleicht mal nebenbei lese sind Magazine oder Fachbücher.

    Ich lese im Bett, auf der Coach, im Garten, auf dem Computersessel, auf einem normalen Stuhl, manchmal in Bus und Bahn, im Wartezimmer beim Arzt, in der Fernsehwerbung zwischen einem Film oder einer Serie, auf der Terasse, ...

    Barry Trotter


    Ich mag Harry Potter zwar, aber ich hatte mich trotzdem auf eine lustige und schöne Parodie gefreut. Und dann musste ich mich seitenlang durch so einen Schrott lesen (weiß gar nicht, weshalb ich das Buch überhaupt zuende gelesen habe).


    Kurzbeschreibung


    Als die Hogwash-Schule für Zauberer durch dunkle Machenschaften der Filmindustrie von der totalen Vernichtung bedroht wird, sieht sich ihr prominentester Schüler Barry Trotter seiner größten Herausforderung gegenüber. Zusammen mit Hermeline und Lon muss er Horden von rabiaten Fans entkommen, seinen ewig schnorrenden Patenonkel Serious Blech abschütteln und den mächtigen Lord Valumart vernichten. Doch das erweist sich als Kinderspiel gegenüber dem wahren Feind: den dunklen Mächten Hollywoods...

    Ich liiiiebe die Bücher von Petra Hammesfahr. Ich glaube es gibt keinen anderen Autoren, von dem ich schon so viele Bücher gelesen habe, wie von Petra Hammesfahr.


    Der Puppengräber und Lukkas Erbe sind an sich meine Lieblingsbücher von ihr, ich finde die Geschichte und das Geschehen einfach am Besten. Es ist spannend und macht Lust nach mehr.


    Habe aber auch schon häufiger gesehen und gelesen, dass die Meinungen zu ihren Büchern sehr auseinander gehen. Ich glaube, entweder man mag sie und ihre Bücher, oder nicht.

    Bibra : Ich bin gerade in den Thread gekommen, wollte Sofies Welt hier aufschreiben, und dann sehe ich das Du es bereits getan hast.


    Sofies Welt habe ich sogar schon drei Mal angefangen zu lesen, drei mal abgebrochen, aber es steht noch immer in meinem Regal.


    An sich ist das Buch ganz interessant, aber zwischendurch kommen immer so lange, quälende Texte, in denen mich nicht alles wirklich interessiert.

    Zitat

    Original von bartimaeus
    Der Theatercharakter des Buches hat mich, obwohl ich noch (fast) nichts in dieser Richtung gelesen habe, keinesfalls gestört, sondern passte sehr gut.


    Genau das fand ich so toll an dem Buch. Ich habe schon als Kind gerne Kurzgeschichten gelesen, die so einen Theatercharakter hatten.


    Die Physiker habe ich gelesen, da war ich ungefähr achtzehn Jahre alt und gerade zum Besuch bei meiner Großmutter. Ich fand das Buch und die gesame Geschichte einfach klasse, konnte es gar nicht mehr aus der Hand legen und hatte es an einem Tag ausgelesen.


    Seitdem liebe ich die Bücher von Friedrich Dürrenmatt einfach, kaufe mir alle paar Monate mal eines und verschlinge es meist in ein bis zwei Tagen.

    Zitat

    Original von Dunni
    ...ich zwei tolle Musik-Alben geschenkt bekommen hab, von denen mir wirklich alle Songs gefallen. :grin


    Und welche sind das? *neugierig*


    Ich freue mich, weil...
    ...ich gerade bei Ikea war.
    Dort habe ich zwei meiner absoluten Lieblingspflanzen gekauft plus Übertöpfe. Stehen jetzt schon auf meinen Fensterbänken und fühlen sich richtig wohl... :-]

    1. Welches ist das längste und/oder langweiligste Buch, durch das Du Dich, aus welchen Gründen auch immer, erfolgreich hindurchgekämpft hast?


    Ich habe mich noch nicht ganz hindurchgekämpft, lasse mir Zeit mit dem Buch und denke immer wieder darüber nach:
    ~ Die Bibel


    Ansonsten noch lang, aber nicht langweilig:
    ~ Die Elfen, von Bernhard Hennen


    2. Von welchem Autor (natürlich auch Autorin) kannst Du behaupten: Von dem (oder der) habe ich wirklich _jedes_ Buch gelesen.


    ~ Sabine Kuegler
    ~ Corinne Hofmann
    ~ Joanne Rowling (also die Harry Potter Reihe)


    3. Welches ist Dein liebster Klassiker (vor mindestens 50 Jahren veröffentlicht)?


    ~ Weiße Nächte, Fjodor Dostojewskij
    ~ Emma, von Jane Austen
    ~ Die Leides des jungen Werther, von Goethe
    ~ Die Physiker, von Friedrich Dürrenmatt


    4. Welchen Titel hast Du in den letzten Jahren sicherlich am häufigsten verschenkt?


    Ich kenne nicht viele Leute die gerne lesen, daher gibt es keinen Titel.


    5. Von welchem Autoren würdest Du nie wieder freiwillig ein weiteres Buch in die Hand nehmen?


    ~ Michael Gerber, der die Barry Trotter Reihe geschrieben hat
    ~ Benjamin Lebert, der Crazy geschrieben hat


    6. Welches Buch hast Du mehr als 2 Mal gelesen?


    ~ Struwwelpeter
    ~ Wir Kinder vom Bahnhof Zoo


    7. Welchen Titel hast Du erst nach einigen Seiten beiseite gelegt und dann tatsächlich später nochmals in die Hand genommen und durchgelesen?


    ~ Ich sah in den Spiegel und erkannte mich nicht, von Angelika Walk
    ~ Befreit aus einer Hölle, von Catherine Derivery


    8. Wenn man Dich 3 Wochen in eine Mönchszelle in Klausur stecken würde, und Du darfst nur 3 Bücher mitnehmen, welche drei Titel würdest Du wählen?


    ~ Die Elfen, von Bernhard Hennen
    ~ Elfenwinter, von Bernhard Hennen
    ~ Elfenlicht, von Bernhard Hennen


    Für die Elfen habe ich schon fast drei Wochen gebraucht, die letzten zwei Teile habe ich noch gar nicht gelesen, also werde ich damit gut hinkommen.


    9. Bei welchem Titel sind dir schonmal ernsthaft die Tränen (nicht vor Lachen!) gekommen, obwohl es doch nur ein Buch war?


    ~ Das Tagebuch der Anne Frank (obwohl: es war ja nicht nur ein Buch, sondern auch ein Schicksal)


    10. Welches sonst recht erfolgreiche Buch ist Dir bis heute ein großes Rätsel geblieben, d. h. Du hast es einfach nicht verstanden?


    ~ Wanderstedt, von Angelika Pauly
    Ist zwar nicht erfolgreich gewesen, sogar ganz im Gegenteil, aber es war so wirr und verrückt - ich habe es nicht verstanden und ich glaube, ich werde es auch nie verstehen.

    Ich hab jetzt auch mal ein Foto von meinen Lesezeichen gemacht:


    Die ersten zwei benutze ich aber am Meisten. Solche wie das Letzte habe ich noch mehr, die bekommt man ja fast an jeder Stelle geschenkt.


    Die Idee, Lesezeichen zu sammeln, finde ich übrigens wirklich klasse. Ich schätze, wenn ich sie sammeln würde, würde ich sie auch nur noch ungern benutzen.


    Verloren oder kaputt gemacht habe ich bisher noch keines, außer vielleicht welche aus einfachem Papier, die sehen nach der Zeit einfach abgenutzt aus.

    Ich hab auch so ein Lesezeichen mit einem Gummi dran. Bei mir ist es rosa und eine Rose drauf, es ist von Libri_x |Lesezeit|. Ich hab es in der Buchhandlung gekauft, da gab es auch verschiedene Motive: Rosen, Bunt, Toskana (das hab ich auch noch irgendwo auf meinem Schreibtisch), ...


    Und dann hab ich noch ein Lesezeichen aus Holz, oben ist ein Vogel drauf, wenn man mit dem Finger über den Vogel fährt - spürt man eine Wölbung, weil der Vogel draufgeklebt ist. Es ist rot und eigentlich mein Lieblingslesezeichen. :-)

    Ich hab auch noch eines, es durfte aber so ungefähr das unbekannteste Buch sein das es gibt:


    - Kurt-Oskar Buchner - Nur ein kleines Herz


    Es ist in Tagebuchform von einem kleinen Mädchen geschrieben. Ich habe es damals auf einem Flohmarkt geschenkt bekommen. Es gibt irgendwie keine Kurzbeschreibung davon, auch auf dem Buch selbst ist keine. Ich weiß bis heute nicht, ob das Tagebuch echt ist oder ob der Autor die Geschichte erfunden hat. Es wurde 1966 geschrieben. Bei mir scheint auch der Schutzumschlag zu fehlen, vielleicht stand da die Kurzbeschreibung drauf.


    Ich fand es auf jeden Fall gut geschrieben.


    In meinem Buch gibt es sogar einen Eintrag vorne:
    Der lieben Beate zu Weihnachten 1966 von Tante Liesel und Onkel Fritz
    Ich hab keine Ahnung wer das ist, aber ich find das einfach genial. :-)

    leserättin : Wow, Du dürfest tatsächlich keine Konsolen haben?! Große Konsolen durfte ich als Kind auch lange Zeit nicht haben, aber einen Gameboy hatte ich eigentlich immer. Einmal habe ich meinen Gameboy sogar verkauft, weil ich dachte, dass ich an sich eigentlich schon zu alt dafür bin (damals war ich vielleicht vierzehn). Nach dem Verkauf habe ich mich so nach meinem Gameboy gesehnt, dass meine Mutter mir zu irgendeinem Feiertag einen neuen geschenkt hat. :anbet


    Ich mag die großen Konsolen auch gerne, aber irgendwie nur die älteren Modelle, mit denen ich schon als Kind und Jugendliche gespielt habe. :anbet


    Hach, ich muss mir unbedingt mal wieder neue Spiele kaufen. Bekomm grad wieder richtig Lust darauf... :help

    Zitat

    Original von Batcat
    *überreicht FlorFleurFiore die Schlüssel zur 48 im Nebenflügel*


    :bruell Hey Leute, heute ist große Einweihungssause in der 48!!!


    Oh, danke. Sehr schönes Zimmer! *umschau* Nur noch etwas leer, meine Bücher und Regale müssen noch hinein. Hihihi.


    Zitat

    Ich hab im letzten Jahr an die 400 Bücher gekauft.


    Wow, und ich dachte schon ich sei Bücherverrückt.
    Manche scheinen hier ja wirklich einen überdimensionalen SuB zu haben. Ich weiß kaum wie ich meinen eigenen schnellst möglich abbauen soll, und der ist nur etwas über 100 (ich muss da wirklich mal wieder nachzählen, aber erst wenn meine Thaliabestellung in ein paar Tagen da ist, hehe).


    Aber: Bücher kaufen macht ja auch sooo einen Spaß. Was könnte es Schöneres geben?!? ?(