Beiträge von Bibra

    Zitat

    Original von _Salome_
    Er wird mir nicht nur immer suspekter, sondern in dem Maße wie er immer mehr Wert auf Macht und Ansehen legt, auch immer unsympathischer. Aber der allergrößte Hohn ist, dass er seine Heirat mit Julia als aufopfernde Handlung betitelt, um sich für Eilan und ihr Kind einsetzen zu können.
    Seite 452 "Was würde Eilan von diesem albernen Theater halten? Würde sie je ermessen, was er für sie und ihren Sohn auf sich genommen hatte?"
    Da wird mir :uebel


    Das kann ich auch nur :write
    Dabei war er mir anfangs ganz sympathisch, aber in diesem Abschnitt hatte ich öfters das Bedürfnis, ihn mal kräftig durchzuschütteln. Ständig dieses Selbstmitleid, weil er sich ja "opfert" für Eilan und seinen Sohn und nie ein Gedanke, dass die beiden sein "Opfer" vielleicht gar nicht wollen. Außerdem finde ich auch, dass er sich Julia gegenüber ziemlich schäbig verhält und von seiner Tochter will er sowieso nichts wissen. Cynric und Bendeigid hat er auch nur geholfen, um sein schlechtes Gewissen zu beruhigen und nicht aus Nächstenliebe. Dazu dann noch dauernd diese scheinheilige Trauer wegen der Stämme, aber vorher fleißig bei der Ausrottung helfen :rolleyes


    Eilan ist zwar hinter Ardanos Machenschaften gekommen, aber noch weiß sie nicht, ob sie etwas dagegen unternehmen soll oder doch auf seiner Seite steht. Zumindest hab ich das so verstanden :gruebel Zu Beginn des Buches war ich mir nicht sicher, was ich von Ardanos halten soll (schien ganz vernüftig mit seinen Friedensbemühungen), aber nun hat er ja gezeigt, zu was er tatsächlich fähig ist und ich glaube, das war noch nicht alles.


    Caillean ist ab nun auf jeden Fall meine Heldin und meiner Meinung nach die Einzige, die zu ihren Überzeugungen steht, dementsprechend handelt und nicht dauernd auf die eigenen Vorteile bedacht ist. Naja, gibts auch heute nicht allzuviele Menschen von der Sorte!


    Bin gespannt, ob Dieda bald zurückkommt. Die ist auf jeden Fall nur auf ihren eigenen Vorteil aus .. muss ich gleich mal weiterlesen :-)

    Zitat

    Original von MagnaMater
    Zumindest im alten irland war es üblich, dass man kinder mit 7 jahren aus ihrem gewohnten umfeld entfernt und sie von vertrauenspersonen aufziehen lässt, weil man dachte, kinder daheim zu erziehen, verziehe sie nur...


    Eilans jüngere Schwester Senara lebte auch noch bei ihren Eltern und Geschwistern zuhause.

    Also in diesem Abschnitt hat sich alles ereignet, auf was ich schon gewartet habe .. Gaius und Eilan hatten endlich ihre gemeinsame Nacht, letztere wurde dabei natürlich schwanger (wie schön, dass es in solchen Geschichten immer so zackig gleich beim ersten Mal geht :grin ist wohl die göttliche Unterstützung), Lhiannon ist auch Geschichte (wurde meiner Meinung nach auch Zeit) und Eilan die neue Hohepriesterin (wollte das Ardanos nicht ursprünglich, schien sich dann nicht so drüber zu freuen) .. alles im Großen und Ganzen keine Überraschungen!


    War mir Ardanos am Anfang des Buches noch sympathisch, weil er nicht für alles eine göttliche Erklärung oder Lösung suchte und nicht wie zB. sein Schwiegersohn fanatisch gegen die Römer wetterte, geht er mir nun zunehmend auf die Nerven. Dieda ist mir auch nicht ganz geheuer, die macht sicher noch einige Schwierigkeiten. Bin gespannt, ob sie ihren Platz ganz oben nach der Geburt von Eilans Kind tatsächlich bereitwillig wieder räumt.


    Bzgl. Gaius und Eilan .. was soll er denn bitte noch machen? Er hätte Eilan entweder gleich mitnehmen oder nach der Ablehnung einfach vergessen müssen, konnte sich zu keiner der beiden Möglichkeiten entschließen und dann wars zu spät, weil er sie ja für tot hielt bzw. sie hinter den Mauern von Vernemeton verschwunden ist. Während Eilan jedoch die Sache ziemlich schnell abgehackt hatte bzw. nach dem Wiedersehen einfach darauf wartete, dass er was unternimmt, hat Gaius zumindest versucht, sie wiederzusehen. Ich meine, dauernd das Gerede über die starken und unabhängigen Frauen, die ja alles bessser als die Männer können, und dann tut sie nichts anderes als Däumchen drehen und hoffen, dass ihr Prinz schon einen Weg zu ihr finden wird. Sie weiß scheinbar noch weniger als er, was sie will, weil ständig hat sie Zweifel wegen irgendwas :rolleyes Wenn sie sich mit Ardanos anlegen will, dann sollte sie schleunigst etwas härter werden. Naja, und nach allem, was passiert ist, wird man Gaius jetzt wohl kaum erlauben, sich um Eilan und das Baby zu kümmern.


    Zitat

    Original von SiCollier
    Seite 362. “(...) und ich habe dich mit den Insignien der Hohenpriesterin gesehen ... ein Nebel, nicht von dieser Welt, hat dich umgeben und geschützt ... Ein Leben kann viele überraschende Wendungen nehmen ... Wir kommen nicht immer dorthin, wohin wir wollen ...“ Womit wir einen Hinweis auf das nächste Buch erhalten haben.


    Das haben wir ja schon im Prolog von diesem Buch erfahren, dass Caillean in Zukunft eine Hohepriesterin sein wird.


    Die Reaktion von Caillean, als sie von Eilans Schwangerschaft erfuhr, hat mich überrascht. Hätte eher erwartet, dass sie einen Vortrag hält und Eilan Vorwürfe macht. Sie hat das aber ziemlich gelassen hingenommen, so hätte ich sie nicht eingeschätzt.


    Zitat

    Original von Klusi
    Miellyn's Vergleich von Lhiannon mit dem Tanzbären: "Alle starren sie an und sie bietet der Menge ein Schauspiel" fand ich recht zutreffend auf die Situation.


    Das kann ich nur :write den Kommentar fand ich klasse!

    Jetzt hab ich es verstanden! War nur etwas von MagnaMaters Beitrag verwirrt weil ..


    Ich wiederhol mich zwar von Abschnitt zu Abschnitt, aber ich habe keine Probleme mit dem Buch und die Beschwerden über die Ritualszenen kann ich auch nicht nachvollziehen :wow


    Mittlerweilen bereue ich es, dass ich meine ursprünglichen Plan, die Vorgeschichte vor der LR zu lesen, nicht umgesetzt habe. Bei solchen Szenen wie Eilans Prüfung wäre das sicher hilfreich gewesen, so fühlte ich mich da beim Lesen doch etwas "verloren". So wie ich das verstanden habe, bekam sie da ja fast den Auftrag dazu, die Gesetze bzw. ihr Gelübde zu brechen, sich einen Mann zu suchen und sich schwängern zu lassen :gruebel oder hab ich da was missverstanden? Wenn Gaius Sommerkönig werden würde, dann könnte er sich Eilan auswählen und niemand könnte was dagegen einwenden.


    Was mir leider nun endgültig abhanden gekommen ist, das ist der Überblick über die vergangene Zeit. Wie lange sind wohl zwischen Eilans Ankunft in Vernemeton und dem Ablegen des Gelübdes vergangen :help? Ich dachte ja schon, dass zw. dem ersten Beltane-Fest und dem Wiedersehen von Eilan und Gaius nur 2 Jahre vergangen sind und dann steht da plötzlich was von 3 Jahren.


    Ständig redet ihr hier von einer Katastrophe am Ende, aber ich bin noch optimistisch und vielleicht gehts überraschenderweise doch gut aus :-)

    Ich habe den zweiten Abschnitt soeben beendet und ich muss sagen, dass mir das Buch immer besser gefällt.


    Grundsätzlich bin ich auch kein Fan von langatmigen Schilderungen, aber auf den ersten 212 Seiten wäre mir nichts dergleichen untergekommen und ich hatte auch noch nicht das Bedürfnis, irgendwas zu überblättern. Langeweile ist bei mir also noch keine aufgekommen und ich finde es bis jetzt auch nicht zäh zu lesen, ganz im Gegenteil.


    Gaius und sein Vater kommen mir bis jetzt noch am natürlichsten, sprich menschlichsten, vor. Ich fand Gaius nur etwas dumm und naiv, als er tatsächlich glaubte oder zumindest hoffte, dass die Familien ihm und Eilan ihren Segen geben würden. Jetzt glaubt der Arme auch nocht, dass die Liebe seines Lebens samt Familie gestorben sei. Wobei ich vermute, dass zumindest Senara den Angriff auch noch überlebt hat und nur verschleppt wurde :gruebel


    Alle anderen sind irgendwie auf die eine oder andere Art und Weise abgehoben und ihre Darstellung bleibt bis jetzt sehr oberflächlich (hat vorher schon mal wer geschrieben, das triffts meiner Meinung nach am Besten). Bendeigid und Dieda scheinen mir in ihrem Hass auf die Römer etwas fanatisch. Ardanos finde weiterhin recht interessant, ziemlich manipulativ der Alte. Lhiannon ist tatsächlich nicht mehr als eine Marionette und scheint das nicht mal zu kapieren, aber vielleicht trügt der Eindruck ja auch.


    Über den hier soviel dikutierten Halsschmuck hab ich mir eigentlich keine wirklich großen Gedanken gemacht. Muss ehrlich gesagt zu meiner Schande gestehen, dass ich erst mal nachschauen musste, was Torques bedeutet.


    Als Fantasybuch hätte ich es bis jetzt auch noch nicht eingestuft, sondern eher in die Ecke der historischen Romane gestellt.


    Werd dann noch ein bisschen weiterlesen :-)

    Zitat

    Original von MagnaMater
    Hmmm welcher junge war das dann? Er hat ja Gawen nur als baby gesehen, und einmal über den zaun :wow
    muss wohl in einem anderen leben gewesen sein...


    ?( Kannst du mich aufklären, von wem redest du? Wer hat wen als Baby gesehen und welcher Zaun?

    Mein Resümee nach den ersten hundert Seiten ist durchwegs positiv, es fängt schon mal ganz interessant mit dem Prolog an. Es ist mein erstes Buch von MZB und mir gefällt der Schreibstil recht gut, es lest sich flüssig.


    Von der Handlung her hat sich ja noch nicht gar so viel getan (aber was will man bei 100 Seiten schon erwarten), sondern es werden eher mal alle Geschehnisse der Vergangenheit aufgearbeitet und viele Personen vorgestellt bzw. erwähnt. Mir persönlich ist es hin und wieder etwas zu informationsüberladen ohne aber dann doch ins Detail zu gehen (war das jetzt logisch :gruebel) und oft habe ich bei den historischen Ereignissen schon das Bedürfnis gehabt, aufzustehen und im Internet gleich noch mal nachzulesen.


    Eine Übersicht über Orte, Namen etc. hätte meiner Meinung nach nicht geschadet (fehlt leider in vielen Büchern), so versuche ich halt selber ein bisschen mitzuschreiben, aber das ist nicht unbedingt förderlich für den Lesefluss.


    Wirklich sympathisch ist mir zur Zeit eigentlich nur Gaius, weil er mir etwas leid tut in seiner verzwickten Situation, und Ardanos, der mir bis jetzt ganz vernüftig erscheint. Alle anderen bleiben bis jetzt noch etwas farblos, Eilan ist bis jetzt einfach nur nett.


    Dass Lhiannon und Ardanos eine gemeinsame Vorgeschichte haben, das habe ich auch ohne Kenntnis der vorhergehenden Bücher vermutet. Die Auserwählung von Dieda konnte ich nicht ganz einordnen, ob das nun eine Verwechslung mit Eilan war oder ob Ardanos das so hingedreht hat, um sie von Cynric loszubekommen. Recht viel hält der alte Druide ja nicht von dem Raben-Geheimbund, warum sollte er dann auch einem davon die Tochter anvertrauen wollen.


    Zitat

    Original von SiCollier
    Doch wie soll man eine Bemerkung auf Seite 22: Adsartha, meine Tochter, wann wirst du die Gelübde erneuern, die dich an mich binden? verstehen, ohne „Das Licht von Atlantis“ zu kennen, worauf sich das bezieht?


    An der Stelle war ich mehr als verwirrt und hab schon an meinen geistigen Fähigkeiten gezweifelt. Nachdem ich mich durch Zurückblättern überzeugte, dass ich nichts überlesen habe, was das erklärt, hab ich es mal auf meine Frageliste gesetzt. Gut nun zu erfahren, was es damit auf sich hat.


    Zitat

    Original von MagnaMater
    In meiner fischer-tb-schuber-fassung steht auf pagina 50 was von einem traum, da fehlt irgendwas, sie hat ihm vorher nie davon erzählt, dass sie ihn im traum sah.


    In meiner Fischer-Ausgabe erzählt Eilan Gaius auf Seite 37 ganz oben von ihrem Traum, dass sie ihn älter und mit einem kleinen Jungen gesehen hätte.

    Zitat

    Original von FreakyReader
    vielleicht, weil sie bei der Boot Sache eben "Das Boot" bewegt hat, aber dabei kein .....Gefühl für die Welt um sie herum bekommen hat, so wie Auraya es beschrieben hat. Im Prinzip hat sie ja nur das Boot schweben lassen und sie saß eben noch da drin. Und Dinge schweben lassen können doch mehrere. :gruebel


    Ich hätte das auch so gesehen, also dass Dinge schweben lassen und selber fliegen zwei unterschiedliche Dinge bzw. Fähigkeiten sind. Mir wäre da jetzt kein Logikfehler aufgefallen :gruebel

    Ich habe mich zeitlich total verschätzt (oder überschätzt :gruebel) und kann erst voraussichtlich am Wochenende anfangen zu lesen. Wenn nichts dazwischen kommt, dann habe ich euch hoffentlich beim zweiten Buch eingeholt und kann pünklich mitstarten :wave

    Zitat

    Original von SiCollier
    @ Bibra
    Nun, ob zwei oder drei, ist auch bis zu einem gewissen Grade Ansichtssache. Klickst Du hier, kommst Du zur Rezi zu "Das Licht von Atlantis", quasi der Vor-Vorgeschichte. Dort im oberen Teil der Rezi eine Aufstellung aller Bände mit Links zu den Rezis (soweit vorhanden). :wave


    Oje, da hab ich glatt eines übersehen, obwohl du das ganz am Anfang von diesem Thread auch schon mal gepostet hast :bonk


    Aber auf jeden Fall Danke, dass du für Blinde wie mich noch mal geantwortet hast :wave

    Also mein Vater (48) liest Großteils die selben Bücher wie ich (26) und das ist besonders praktisch, wenn er sie kauft :grin. Einzige Ausnahme sind natürlich die Frauenromane, die ich zwischendurch immer wieder lese, und das liegt wohl eher am Geschlecht als am Alter.


    edit: Jetzt hab ich mich doch glatt um ein Jahr älter gemacht :yikes

    Zitat

    Original von oemchenli
    Bei mir hats definitiv was mit NCIS Supervisory Special Agent Leroy Jethro Gibbs alias Mark Harmon. Der ist einfach knuffig.


    ... aber alt :-)


    Ich schau die Serie nur gelegentlich, irgendwie hat sich da noch keine Sucht entwickelt und das ist bei mir doch eher ungewöhnlich. Mir fehlt bei der Serie einfach etwas :gruebel

    Zitat

    Original von beowulf
    Sina hatte eigentlich erklärt es würde noch dieses Jahr Herbst- was soll das wieder nach der Buchmesse :fetch und auf ihrer HP steht auch nur "demnächst mehr"...


    Ich habe das schon mal in einem anderem Thread angesprochen, dass auf ihrer HP als VORAUSSICHTLICHER Erscheinungstermin Herbst 2008 steht.


    Jetzt habe ich noch mal nachgeschaut ... Homepage

    Zitat

    Original von Paradise Lost


    Ich gehe mal davon aus, dass sich der Preis bis zur Erscheinung auf die üblichen 39,99 reduziert und dann kan man ja noch auf Schnäppchen beim jeweiligen Händler hoffen / warten. :grin Ich hab bisher meist zwischen 35 und 37 Euro bezahlt.


    Der Preis ist schon auf 37,95 runter :-]