Beiträge von Bibra

    Im letzten Absatz von den Wäldern, also im Epilog von Caillean, heißt es "Die Göttin spricht zu uns in den neuen und doch viel älteren Ritualen. Ich trinke nicht mehr den giftigen Trank und weiß doch, IHR Versprechen, die Menschn zu retten, überdauert die Zeit - und so warte ich auf das Ende der Geschichte."


    Daraus habe ich einfach mal geschlossen, dass das mit dem Pilztrank (egal ob in der intensiven oder von Eilan abgeänderten schwächeren Version) endgültig Vergangenheit ist und war überrascht, dass Dierna wieder was brauchte für die Trance. Vielleicht habe ich aber auch was versäumt, denn ich hätte nirgends davon gelesen, dass seit Cailleans Ära Wissen verloren ging. Ich dachte eigentlich, dass vorher viel vergessen wurde und Avalon dazu diente, das wenige übrige zu wahren.

    Zitat

    Original von deny
    Und an alle DD Fans, es erscheinen am 18.August die DVDs und das für wenig Geld :)


    Naja, sind ja auch nur 8 Folgen ... so gesehen doch wieder nicht so billig.

    Zitat

    Original von Natalia
    Ich verstehe auch nicht was an ihr Hässlich und Dick sein soll, also ich finde sie hübsch und wirkt sympatisch. Naja man kann ja nicht immer gleicher Meinung sein


    Also ich bin da ganz deiner Meinung :-]

    Ich freu mich auch schon riesig auf den neuen HP-Film, eigentlich schon seit dem letzten :-]


    Vielen lieben Danke für die Links! Das hätte ich jetzt sonst komplett übersehen, dass es schon einen kleinen Vorgeschmack gibt.

    Zitat

    Original von SiCollier
    ... wo wir im Original lesen können, daß Dierna es bisweilen nicht so gut findet, Ihre Ahnenreihe auf 7 Generationen (bis hin zu Lady Sianna) zurückführen zu können.


    Ich dachte mir schon, dass Dierna von Sianna (und somit wohl auch von Gawen) abstammt.


    Zitat

    Original von MagnaMater
    Das mit den sieben generationen von Sianna wäre als erster satz im neuen buch sehr hilfreich, wenn nicht sogar wesentlich fürs verständnis gewesen, da wird immer nur von einer großmutter geredet, und ich hab vorsichtig angenommen, dass es Sianna ist... :rolleyes tja, das ist dann wohl eine weile her, dass Sianna großmutter wurde


    Eine kleine Erklärung, wer die Großmutter war, hätte ich auch gerne gehabt. Dass es jedoch nicht Sianna sein konnte, das war mir aber aufgrund der Zeitangaben klar. Cailleans Erzählungen endetet ja 118 und die Geschichte rund um Dierna fing 285 an, da passen ein paar Generationen dazwischen.


    Dierna ist mir seltsamerweise trotz allem sympathisch, also obwohl sie Teleri definitiv zur Heirat gezwungen hat (wie soll man das denn sonst bitte nennen?). Irgendwie habe ich jedoch das Gefühl, dass die Konstellation der Pärchen sich im Laufe der Geschichte noch ändern wird.


    Adsartha taucht wieder auf ... sehe ich das jetzt richtig, dass Teleri somit die wiedergeborene Eilan aus den Wäldern ist???


    Dierna hat wieder den giftigen Pilztrank getrunken, um sich in Trance zu begeben. Eigentlich dachte ich ja oder zumindest habe ich das so verstanden, dass Caillean das abgeschafft hat und auch ohne den Trank auskam. Da scheine ich was nicht kapiert zu haben :gruebel

    Ist zwar schon einige Zeit her, dass ich den Abschnitt beendet habe und ich hab auch schon weitergelesen, aber ich versuch mich mal ein bisschen zu erinnern ...


    Als Gawen von Avalon weglief und so bereitwillig dem röm. Militär beitrat, da dachte ich mir nur "wie sein Vater" und er war mir gleich ein bisschen unsympathisch. Obwohl ich ihn sonst eigentlich immer ganz gerne mochte! Dass er nach der Schlacht zur Besinnung kam und wieder zurück nach Avalon wollte, das konnte ich wiederum sehr gut verstehen (ich wäre ja auch schon viel früher abgehauen ... naja, ich wäre wohl gleich nicht beigetreten). Danach ging mir aber seine Verwandlung zum reifen, verantwortungsbewussten, erwachsenen Mann etwas zu schnell und ich konnte ihn mir am Schluss irgendwie nicht wirklich als einen König vorstellen.


    Etwas verwirrend fand ich ja Gawens Einweihung mit der Kristallhöhle, der Frage nach seinem richtigen Namen und dann dem Erscheinen des Merlins ... da musste ich einige Stellen zweimal lesen, keine Ahnung warum.


    Wirklich gut gefallen hat mir der Teil, als sie Avalon in den Nebeln verschwinden ließen. Endlich weiß ich warum und wie das zustande kam! Obwohl das "Verrücken" ja dann schlussendlich doch ziemlich rasch ging :gruebel


    Das Ende fand ich nicht wirklich überraschend und besonders nahe ging es mir auch nicht. Ich glaube, genau den gleichen Satz habe ich am Ende von "Die Wälder von Albion" auch geschrieben :-) Aber irgendwie hat sich doch nur die Story von den Wäldern an einem anderen Ort und zu einer anderen Zeit wiederholt, vielleicht mal abgesehen davon, dass die Frau diesmal überlebte. Nein, ich kann eigentlich nicht sagen, dass mir die Personen diesmal näher standen!

    Ich hatte in den letzten Wochen kaum Zeit zum Lesen und eigentlich gar keine zum Posten. Bin immer noch mitten drin in "Die Herrin von Avalon" und muss mir jetzt erst mal eure Beiträge zu den ersten Abschnitten davon zu Gemüte führen bzw. meinen Senf dazu geben. Tut mir wirklich leid, dass ich eigentlich seit Beginn der LR so hinterher hinke, aber irgendwie ist mir in letzter Zeit alles über den Kopf gewachsen. Bin also sehr dankbar für die Verschiebung vom letzten Buch, weil ich ja dazwischen noch eins vor mir habe :-)


    Fuchur
    Etwas verspätet auch von mir Herzliches Beileid! Ich hoffe, es geht dir mittlerweile schon etwas besser!

    Mal gleich vorweg, ich lese nur die deutsche Ausgabe und hab keine englische zum Vergleichen! Finde die von euch beschriebenen Unterschiede aber ärgerlich, weil eigentlich will ich ja MZB lesen, was sie tatsächlich geschrieben hat und nicht was sich irgendwer beim Übersetzen zusammengereimt hat.


    Die ersten 100 Seiten fand ich jetzt mal nicht so berauschend, da hat mir "Die Wälder von Albion" zu Beginn eindeutig besser gefallen. Ich hoffe, das wird noch (bald)!


    Zitat

    Original von Fuchur
    die Szene mit dem Hirsch bzw zuvor mit der Ricke und dem Kitz haben mich unwillkürlich an Bambi erinnert.. irgendwie bildet mein Geist des öfteren so komische Bezüge :lache


    Der Gedanke kam mir aber auch :rofl


    Zitat

    Original von Fuchur
    interessant, dass Gawen, als er sich entscheiden soll, abhaut :grin


    Wie sein Vater, das kenn wir ja schon :rolleyes

    Na dann oute ich mich auch mal, mir gefällt die Serie ebenfalls. Ich bin (natürlich) für Mehdi, obwohl


    Schade nur, dass nächste Woche bereits die letzten Folgen sind :cry


    edit: Hab einen Spoiler gesetzt, weil ich befürchte, dass RTL nicht so weit wie ORF ist.

    Zitat

    Original von Maharet
    Ausserdem mochte ich die Hauptfiguren Eilan und Gaius eigentlich sehr gerne, so gerne auf jeden Fall das die "Wälder" zu einem von 3 Büchern zählen bei denen ich am Ende so richtig geheult habe.


    Ehrlich :wow?!


    Bin normalerweise sehr anfällig bei sowas, aber wie schon gesagt, dieses Buch bzw. Ende hat mich nicht wirklich mitgenommen. Da waren nicht mal ansatzweise Tränen in Sicht :gruebel

    Meiner Meinung nach ein gutes Buch, aber wie man so schön sagt, vom Hocker hat es mich dann doch nicht gehauen. Den Schreibstil fand ich angenehm zu lesen und die Geschichte entwickelt sich kontinuierlich weiter bis zum dramatischen Finale. Ich habe mich während des Lesens nie gelangweilt, hatte nie das Bedürfnis Seiten zu überblättern oder musste mich zwingen weiter zu lesen. Gefallen hat mir auch ganz gut, wie sich am Ende alles zusammenfügte!


    Für mich persönlich (!) war es schon ein Fehler, dass ich die Vorgeschichte (also Atlantis, Ahnen und Hüterin) nicht vorher gelesen habe. Für das Verständnis von "Die Wälder von Albion" im Gesamten durchaus nicht notwendig, aber bei der einen oder anderen Passage wäre es für mich doch hilfreich gewesen. Einerseits gibt es ein oder zwei Stellen, die man einfach nicht versteht bzw. nicht verstehen kann, wenn man die Vorgeschichte nicht gelesen hat, und dann gibt es ein paar Stellen, die man (so glaube ich) vielleicht besser verstehen würde.


    In einem Punkt bin ich nicht ganz SiColliers Meinung (ansonsten übrigens tolle Rezi), also für mich blieben einige Personen insbesondere zu Beginn schon etwas farblos und oberflächlich. Das hat sich zum Schluss hin geändert, aber die Distanz zu den Figuren blieb auch bei mir bestehen und darum ging mir das Schicksal der einen oder anderen auch nicht sonderlich nah.


    Kurz und gut, ich freue mich auf jeden Fall schon auf das nächste Buch der Reihe, das ich heute hoffentlich angehen werde!

    Ich komme gerade aus dem Kino und muss sagen, dass ich mich richtig gut unterhalten habe. Stellenweise wirklich lustig (nicht nur die Szenen aus dem Trailer), manchmal sogar ein bisschen traurig (hatte ich nicht erwartet), nicht allzu vorhersehbar und ausnahmsweise wieder mal ein Film ohne Überlänge. Anspruch darf man natürlich keinen erwarten, aber wer tut das schon bei der Story?!


    :rofl Am besten gefiel mir die Szene ..


    Ich hab die ersten fünf Bände samt Handbuch gelesen und mir haben sie ganz gut gefallen. Als Erwachsener braucht man für alle zusammen vielleicht einen Nachmittag und Abend dafür, meine Schwester hat aber auch ein Buch pro Tag verschlungen (da war sie 10 J.).


    Die fünf Bücher ergeben zusammen eigentlich eine ganze Geschichte, der erste Band ist somit wie das erste Kapitel eines dickeren Buches und da erreicht die Spannung natürlich noch nicht den Höhepunkt.


    Die Illustrationen sind zwar sehr schön und liebevoll gezeichnet, aber dadurch wird auch die eigene Phantasie und Vorstellungskraft weniger gefordert (oder gefördert). Wohl auch aufgrund der Zeichnungen fielen dann z.B. die Beschreibungen der Fantasiewesen etwas weniger ausführlich aus.

    Auf Seite 654 bei Gaius Selbstmitleidsorgie "Senara liebte ihn nicht mehr. Julia liebte ihn nicht mehr. Und Eilan ... vor allem Eilan liebte ihn nicht mehr." musste ich aber dann doch lachen. Wieviel Liebe braucht dieser (ein) Mann denn nun?! Hauptsache alle Frauen lieben ihn, ob er sie nun überhaupt will (wie Eilan) oder nicht (wie Julia), das ist zweitrangig :pille


    edit: schon wieder Tippfehler, heute funktionierts mitn tippen nicht mehr so richtig :-)

    Mit etwas Verspätung (bin etwas im Umzugsstress) habe ich das Buch nun auch endlich beendet und den letzten Abschnitt hab ich gerade in einem Rutsch gelesen, also von einem Durchhänger zum Schluss kann nicht die Rede sein (den hatte ich eher im vorletzten Abschnitt).


    Aber was gibts noch zu sagen, was ihr nicht schon gepostet habt :gruebel ... da fällt mir im Moment nicht viel ein ...


    1. Ende: Man konnte ja schon erahnen bzw. aus dem Klapptext gings auch deutlich hervor, dass die Beiden die Geschichte nicht überleben werden. Normalerweise nehmen mich solche Enden sehr mit, aber aufgrund der schon angesprochenen Distanz zu den Hauptfiguren und dem Gedanken der Wiedergeburt bzw. der Vereinigung in der anderen Welt fand ich das Ende jetzt nicht so tragisch (da fand ich den Verlauf ihres Lebens schon trauriger). Bendeigid, Cynric und Dieda haben meiner Meinung nach zum Schluss auch erhalten, was sie verdient haben. Macellius tat mir etwas leid, er hat nicht nur seinen Sohn verloren sondern auch seinen Enkel nie kennengelernt.


    2. Gaius & Eilan: Dass Gaius zum Schluss dann doch noch etwas Rückgrat beweist und etwas von seiner Ehre rettet, das habe ich irgendwie vermutet. Bis dahin aber gabs mehr als eine Stelle im letzten Abschnitt, an der ich ihm schon einen früheren Tod oder zumindest ein bisschen Folter wünschte. Das Treffen mit Eilan oder die geplante Heirat mit Senara, da konnte man doch bitte nur an seinem Verstand zweifeln und der Vergleich mit einem trotzigen Kind finde ich triffts hervorragend. Eilan hat gegen Ende endlich auch ohne Cailleans Unterstützung ihren Weg gefunden.


    Zitat

    Original von SiCollier
    Seite 600. Wieder einmal hielt er es für klüger, im Augenblick zu schweigen. Ja mei, wann schweigt der eigentlich nicht???


    Das hab ich mir schon beim vorletzten Abschnitt mal gedacht :rolleyes


    edit: Tippfehler

    Am Ende des letzten Abschnittes fragte ich mich noch, wann wir wieder was von Dieda hören werden und siehe da, dieser Abschnitt begann gleich mit den Worten "Dieda erschien ..." :lache
    Ich verstehe aber ihre Unzufriedenheit und ihren Hass nicht wirklich, denn schließlich hat sie keiner wirklich zu was gezwungen und auch jetzt hätte sie die Freiheit gehabt, Vernemeton zu verlassen und Cynric zu begleiten. Dass sie die Bequemlichkeit und Sicherheit von Vernemeton dem Leben auf der Flucht vorzieht, das ist ganz alleine ihre Entscheidung. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass sie schlussendlich vielleicht zum Untergang von Eilan und Gaius beitragen wird. Mal schauen, ob sich der Verdacht bewahrheitet!


    Gaius ist einfach nur .. :fetch mir fehlen die Worte. Ich kann ja zB. noch verstehen, dass ihn das Äffchen vielleicht etwas nervte, aber es gleich beim Fenster rausschmeißen ohne mit der Wimper zu zucken und dann am nächsten Tag froh sein, dass er auswärtig zu tun hat und wegfahren kann, weil er sich Julias Tränen wegen dem toten Äffchen nicht antun will :yikes Überhaupt ist er immer sehr glücklich darüber, wenn er in "schwierigen" Zeiten abhauen kann (wie bei Julias zweiter Schwangerschaft, schien ihn die erste ja schon so zu nerven).


    Außerdem weiß ich mittlerweilen nicht mehr, wie oft Gaius in der Situation war, in der er eigentlich irgendwas hätte sagen wollen (weil die Situation auch gerade passend gewesen wäre) und dann doch geschwiegen hat. Der letzte Absatz dieses Abschnittes endete ja mit "Er hatte aus bitteren Erfahrungen gelernt, was er nicht aussprach, musste er später nicht bereuen." und da fragte ich mich schon, auf welche Erfahrungen er sich da bezieht. Meiner Meinung nach ist das Problem eher, dass er nie was ausgesprochen hat und deshalb bittere Erfahrungen machen musste.


    Eilan ist mir immer noch zu oberflächlich, irgendwie farblos und ich kann mich nur schwer mit ihr "anfreunden". Da ist mir mittlerweile Julia schon viel sympathischer geworden, die kommt menschlicher rüber und ich hab das Gefühl, als würde ich sie besser kennen.