Am Ende des letzten Abschnittes fragte ich mich noch, wann wir wieder was von Dieda hören werden und siehe da, dieser Abschnitt begann gleich mit den Worten "Dieda erschien ..." 
Ich verstehe aber ihre Unzufriedenheit und ihren Hass nicht wirklich, denn schließlich hat sie keiner wirklich zu was gezwungen und auch jetzt hätte sie die Freiheit gehabt, Vernemeton zu verlassen und Cynric zu begleiten. Dass sie die Bequemlichkeit und Sicherheit von Vernemeton dem Leben auf der Flucht vorzieht, das ist ganz alleine ihre Entscheidung. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass sie schlussendlich vielleicht zum Untergang von Eilan und Gaius beitragen wird. Mal schauen, ob sich der Verdacht bewahrheitet!
Gaius ist einfach nur ..
mir fehlen die Worte. Ich kann ja zB. noch verstehen, dass ihn das Äffchen vielleicht etwas nervte, aber es gleich beim Fenster rausschmeißen ohne mit der Wimper zu zucken und dann am nächsten Tag froh sein, dass er auswärtig zu tun hat und wegfahren kann, weil er sich Julias Tränen wegen dem toten Äffchen nicht antun will
Überhaupt ist er immer sehr glücklich darüber, wenn er in "schwierigen" Zeiten abhauen kann (wie bei Julias zweiter Schwangerschaft, schien ihn die erste ja schon so zu nerven).
Außerdem weiß ich mittlerweilen nicht mehr, wie oft Gaius in der Situation war, in der er eigentlich irgendwas hätte sagen wollen (weil die Situation auch gerade passend gewesen wäre) und dann doch geschwiegen hat. Der letzte Absatz dieses Abschnittes endete ja mit "Er hatte aus bitteren Erfahrungen gelernt, was er nicht aussprach, musste er später nicht bereuen." und da fragte ich mich schon, auf welche Erfahrungen er sich da bezieht. Meiner Meinung nach ist das Problem eher, dass er nie was ausgesprochen hat und deshalb bittere Erfahrungen machen musste.
Eilan ist mir immer noch zu oberflächlich, irgendwie farblos und ich kann mich nur schwer mit ihr "anfreunden". Da ist mir mittlerweile Julia schon viel sympathischer geworden, die kommt menschlicher rüber und ich hab das Gefühl, als würde ich sie besser kennen.