Beiträge von träumerle

    Mir ging es ähnlich, ich hatte mir vom Klappentext auch etwas anderes erwartet. Und so richtig in Gang kommt die Geschichte nie. Schön fand ich aber auch die Familie, das kam alles sehr schön rüber, die kleine Schwester ist frech, die mittlere etwas Chaotisch, und die große ist die Übermutter, die alles kann und alles richtig macht. Die Jungs sind da nur Nebenhandlung. Aber süß geschrieben und auch ich meine es ist für sehr junge Mädchen geschrieben.

    Ice Age 5


    Kollision Voraus


    Inhalt:


    Eichhörnchen Scrat ist auf der Jagd nach dem Objekt seiner immerwährenden Begierde - einer Eichel. Wohin es ihn dabei aber dieses Mal verschlägt, damit dürfte niemand gerechnet haben. Das Ergebnis hat Auswirkungen auf unsere Freunde Manny, Sid, Diego und den Rest der Band, denn ein riesiger Meteorit nimmt Kurs auf die Erde und bedroht aller Leben. Die eiszeitliche Gang lässt sich nicht aus der Fassung bringen und versucht sich in Sicherheit zu retten, was sie unter anderem in eine Welt voller New-Age-Spinner führt.


    Meine Meinung:
    Der schlechteste Teil überhaupt, kein Zusammenhang, einfach wahllos und vor allem lieblos irgendwas aneinandergereiht. Nee, hoffentlich kommt da kein sechster Teil!!!

    Ein sehr interessantes Buch mit vielen wichtigen Details. Vieles wußte ich schon, einiges nicht. Immer wieder interessant, was die Generation meiner Großeltern durchgemacht hat, und trotzdem haben Sie nicht aufgegeben. Da ich an der innerdeutschen Grenze (im Westen) aufgewachsen bin und direkt also mit der Teilung (jeden Tag) konfrontiert war und teilweise auch immer noch bin (denn leider gibt es die Grenze immer noch in vielen Köpfen), finde ich es sehr gut, das die Geschichte, beide Seiten von Deutschland beleuchtet. Ein sehr interessantes Buch. Für alle Altersklassen.

    Findet Dori


    Ich bin da mit meinen Kindern ins Kino (19 und 16 Jahre alt :lache) sie wollten den unbedingt sehen, da wir ja auch große Fans von "Findet Nemo" sind. Es war wirklich ein ganz bezaubender Film - vor allem die vergessliche Dori als kleiner Fisch mit diesen riesigen Augen. Auch der Tintenfisch, der Hai und alle anderen Mitstreitet haben mir wieder wirklich gut gefallen. Wiedermal ein Film für die ganze Familie.

    Ja, irgendwie hat mich das Buch nicht so richtig gepackt, viele Sachen waren einfach zu vorhersehbar. Und man fragt sich, warum die Hauptperson nicht schon länger mal auf ihre Mutter zugegangen ist. Warum sie ihre Stiefmutter nicht zur Rede stellt, das habe ich mich wirklich gefragt, aber na ja. Gekauft hätte ich mir das Buch nicht, aber ich konnte es mir leihen, somit alles gut.

    Ich wollte das Buch schon immer mal lesen und nun ist es mir in unserer Ferienwohnung direkt in den Schoß gefallen. Ich habe es verschlungen! Es war wirklich gut und zum Ende hin scheint man zu ahnen, wer der Mörder ist. Alles sehr gut beschrieben, man konnte sich in alle Personen sehr gut hineinversetzen.

    Ich wollte das Buch schon länger lesen und nun kommt auch noch der Film dazu raus. Also allerhöchste Zeit. Durch Zufall ist es eine Schullektüre bei der 'Tocher einer Freundin also kann
    ich es mir ausleihen und war super begeistert. Man hat das Gefühl direkt mit dabei zu sein und am liebsten würde ich mich auch hinlegen und in den Sternenhimmel starren und so viele verrückte und tolle Leute kennen lernen. Super Buch!

    Über die Autorin:
    Sandra Paretti wuchs im Haus ihrer Eltern, einem ehemaligen Domherrenhof, auf dem Oberen Wöhrd, einer der beiden Regensburger Donauinseln, auf. Nach dem Abitur 1953 studierte sie zuerst Musik und anschließend Germanistik in München, Paris und Rom. 1960 wurde sie über das Thema Das Kunstmärchen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts an der Ludwig-Maximilians-Universität München zum Dr. phil. promoviert und begann als Journalistin für die Münchner Abendzeitung zu arbeiten.


    Nach ihrem auf Anhieb erfolgreichen ersten Roman Rose und Schwert (1967) war sie als freie Schriftstellerin tätig. 1969 zog sie nach Zürich.


    Parettis Bücher sind größtenteils Gesellschaftsromane mit historischem Hintergrund. Parettis Werke wurden verfilmt (zuletzt Der Wunschbaum als Fernsehserie) oder erschienen als Sprechplatten (Märchen aus einer Nacht, Sprecherin: Sandra Paretti). Parettis Bücher wurden in 28 Sprachen übersetzt (Gesamtauflage: 30 Millionen Exemplare). Damit gehört sie zu den meistgelesenen deutschsprachigen Erzählerinnen.
    Paretti starb durch Selbsttötung, nachdem sie zwei Jahre zuvor unheilbar an Krebs erkrankt war. Am 14. März 1994 erschien ihre selbstverfasste Todesanzeige in der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) auf Seite 25, in der sich die Schriftstellerin zu ihrer Entscheidung äußerte.


    Parettis Freitod, vor allem aber die Anzeige, erregte großes Aufsehen, unter anderem, weil Paretti hier direkt Werbung für den Schweizer Sterbehilfe-Verein EXIT machte.


    Inhalt:
    Im Juli 1914 fährt der Luxusdampfer "Kronprinzessin Caecilie" mit 1.280 Passagieren an Bord von New York zurück nach Bremerhaven. Der Kapitän Charles Pollack erhält ein Telegramm "Erhard an Blassenkattarrh erkrankt, Siegfried". Dechiffriert bedeutet dies: "Krieg mit Frankreich, England und Russland. Kehren Sie um." Besondere Bedeutung erhält die Schreckensnachricht dadurch, dass mit dem Schiff im Auftrag der zwei größten amerikanischen Banken 24 Millionen Mark in Gold und Silber transportiert werden. Der Kapitän hat die Befürchtung, dass mit dieser Ladung das Schiff besonderen Gefahren durch die Kriegsgegner ausgesetzt ist. Er weist den Funker an, keine Telegramme mehr anzunehmen und auch keine mehr zu versenden, um den Eindruck zu erwecken, das Schiff sei verschwunden. Er lässt es umdrehen und fährt allerdings nicht nach New York zurück, womit man ihn leicht ausfindig machen könnte, sondern die Nordroute in Richtung Bar Harbour.



    Meine Meinung:
    Das Buch schlummerte schon lange im Schrank meiner Eltern und eines Großcousins. Als wir Besuch aus Amerika erhielten (weitläufige Verwandtschaft) und mal wieder in alten Akten gewühlt haben, ist mir ein Artikel in die Hände gefallen von einem Vorfahren von mir der in die USA ausgewandert ist und mit eben diesem Schiff der "Caesille" gefahren ist. Daher wollte ich das Buch unbedingt lesen. Die Autorin hält sich auch an die Fakten, die bekannt sind, die Protagonisten gab es so wirklich und sicherlich hat sich einiges genauso zugetragen. Das Buch liest sich wirklich gut. Es war mal wieder eine Wohltat so ein Buch zu lesen und in die Vergangenheit ein zu tauchen, ich konnte mir alles richtig bildlich vorstellen und wäre auch gerne auf diesem Schiff einmal unterwegs gewesen.

    Ich bin auch mit anderen Erwartungen an dieses Buch herangegangen, auch der Klappentext hat mich da wohl in die Irre geführt. Ich konnte mit dem Buch so gar nix anfangen, sicherlich ist es lustig, aber kein roter Faden, einfach mal ein paar Typen wild zusammengewürfelt, hier ein bisschen Handlung da ein bisschen Handlung. Für mich war das nix, auch das Ende, war genau wie alles andere ohne Logik ohne alles. Nein, das war nicht mein Buch.

    Ich war etwas verwirrt, als der zweite Teil mit den Briefen anfing und dachte erstmal "Was soll das denn!?". Aber mir hat das besser gefallen, wie der erste Teil, denn wenn wir ganz ehrlich sind hätte sie schon oft abhauen oder Hilfe holen können. So ganz abgenommen habe ich ihr das dann nämlich nicht. Den Schluß fand ich auch gut. Ich habe den zweiten Teil schneller durch - mal was anderes. Ich habe dann auch gedacht "Vielleicht gab es diese Geschichte tatsächlich!?". Aber ist ja wohl nicht so.