Beiträge von Guinan

    Zitat

    Original von DelphinDirekt reinstempeln hat sich übrigens als nicht gut erwiesen, Aufkleber ist besser.


    @ Delphin:


    Wieso hat es mit dem Stempeln nicht geklappt?
    Bin auch gerade am abwägen, ob Stempel oder Aufkleber.

    Ein historischer Roman muss nicht immer mit einer "übermenschlichen" Protagonistin einhergehen.
    Gegen solche Bücher habe ich auch eine Abneigung.


    Es gibt genug Romane, in denen einfach das damalige Leben und die Probleme der Menschen oder die politischen Beziehungen dargestellt werden. Dies in eine interessante Geschichte verpackt - und schon kommt ein herrlicher historischer Roman heraus.


    Oder "Kriminalgeschichten", die in früheren Zeiten spielen, wie z.B. die Köln-Krimis oder die SPQR-Reihe. Ebenfalls sehr interessant und mMn auch als Einstieg in die Historie geeignet, wenn man (noch) nicht so der Fan vom Schema König/Adel/Ritter/Volk ist.


    Ich lese historische Romane, weil ich es schön finde, wenn Geschcihten nicht in der heutigen, vertrauten Zeit spielen, sondern in einer vergangenen mit anderen gesellschaftlichen Normen und so.

    Zitat

    Original von Demosthenes
    Ich habe jetzt vorab schon mal die Vorgängerbände der Julia Durant-Reihe gelesen und festgestellt, daß es schon besser ist, diese gelesen zu haben. [...]Besorgt euch die Vorbände und lest schon mal. Spannung ist garantiert.


    :wave Na, so zwingend sind die Vorbände auch nicht.
    Der eigentlichen Geschichte tut es keinen Abbruch, wenn man die anderen nicht gelesen hat.
    Es handelt sich ja nicht um eine Fortsetzungsreihe, jeder Roman ist in sich abgeschlossen und auch ohne Vorkenntnisse schlüssig.


    Also, macht euch keinen Stress :nono


    Ich sehe eher die Gefahr, dass man die Lust verliert, wenn man sich schnell die Vorbände reinzieht und dann noch eine Leserunde dranhängt :bonk



    Ich habe es vor ca. vier Monaten gelesen.
    Leider kann ich bei der Leserunde nicht mitmachen, da ich zu dieser Zeit in der Prüfungsphase bin :-(
    Aber ein Lob an den Autor, dass er die Leserune begleitet !

    Ich sehe darin auch kein Problem.
    Im Gegenteil, ich bin ziemlich froh darüber, dass alle Bücher als TB verfügbar sind, denn HC sind mir zu teuer um mir des öfteren eins zuzulegen.


    Eine Seitenanzahl von 400 entspricht etwa einer Dicke von gerade mal zwei Zentimetern.
    Ich besitze kaum Bücher, die nur zwei cm oder weniger "dick" sind bzw. nur 400 Seiten oder weniger haben, die meisten sind "dicke Schinken", wie Delphin geschrieben hat.


    Mit dicken TB hatte ich bisher keine Probleme, selbst die Ausgaben, die mehr als 1000 Seiten dick sind, haben bei mir keine Knicke abbekommen.


    HC mit 1000 Seiten sind mir einfach zu unhandlich und zu schwer.
    Das hat mich trotz großer Neugier auch davon abgehalten, "Der Schwarm" zu kaufen. Und im Herbst kommt schon das TB raus. Die 15 €, die ich dann spar, leg ich lieber in ein neues TB an :-]

    Ehrlich gesagt bin ich auch ziemlich pingelig.
    Bei neuen büchern mag Knicke im Buchrücken gar nicht, auch Eselsohren als "Lesezeichen" finde ich unmöglich.
    Deshalb verleihe ich meine Bücher auch nur an solche Leute, die der selben Ansicht sind wie ich und die Bücher genauso behandeln.


    Bei älteren Büchern wird das schwierig, wenn ein Buch fünf oder sechs mal gelesen ist, sieht man ihm das eben auch an, da kann man wenig dagegen ausrichten.
    Trotzdem versuche ich, die Bücher so lange es geht in einem ziemlich guten Zustand zu erhalten.

    Zitat

    Original von Bea
    Sex mit Gewalt in diesem Buch????????
    Verwechselst du da nicht etwas? Oder meinst du die einzige Sexszene mit der Klosterschwester?


    Dass in dem Buch mehrere Gewalt-Sex-Szenen vorkommen, kann man ja nun wirklich nicht abstreiten :rolleyes


    Es ist nicht nur "die einzige Sexszene mit der Klosterschwester", wie du sagst, es kommt allein zwischen diesen beiden öfters zu solchen Begegnungen. Und weiter geht es, als Heinrich Francesca in Italien besucht.
    Einmal setzt sich Heinrich ja auch gedanklich seitenlang (!) mit dem Thema Sex und Gewalt auseinander.



    Zitat

    Das würde ich nicht als Sex mit Gewalt bezeichnen


    Ich denke die Szenen sind eindeutig gewaltlastig. SM lässt grüßen :grin



    Zitat

    ...es ginge hier nur darum und das stimmt nicht


    Nein, es geht nicht nur darum, da hast du recht. Im Vordergrund stehen andere Geschehnisse.
    Trotzdem handelt ein nicht kleiner Teil der Geschichte von Sex, und ich bin der Meinung, dass das irgendwie nicht so recht in den Kontext passt.


    Das Buch wird leider nicht oft diskutiert, und ich habe dazu diese Diskussion gefunden:
    http://www.literaturschock.de/…forum/viewtopic.php?t=884


    Ich habe mich bisher noch nicht recht entschieden, ob das Buch gut war oder schlecht ?!
    Viele Handlungsstränge haben mich nicht interessiert, z.B. die Zeitungsausschnitte, die Eisenbahngeschichte, die Sexszenen.
    Dafür war die "Hauptgeschichte" um die Truhen und die Verstrickungen der Kirche und des Vatikans interessant.

    Ich ordne die Bücher nach Verlagen.
    Dabei stehen HC´s immer zuerst, dann folgen die Taschenbücher.
    Innerhalb der Verlage stehen Bücher des selben Autors zusammen, aber eine alphabetische Reihenfolge halte ich dabei nicht ein.


    Der Grund dafür ist, dass die Bücher verlagsweise die selbe Größe haben, oft sind sie auch farblich oder stilistisch ähnlich gestaltet.
    Dann sieht das Regal nicht aus wie Kraut und Rüben :-)

    Nachdem ich ein Buch zu Ende gelesen habe, warte ich mit dem Beginn eines neuen bis zum nächsten Tag. Dann habe ich genug Zeit, um über das Gelesene nachzudenken, Schlüsse zu ziehen und mir eine endgültige Meinung zu bilden.
    Diese Zeit ist mir ziemlich wichtig, da ich nur so das Buch "richtig", d.h. mit dem nötigen Abstand, rezensieren kann und keine voreilige Bewertung abgebe.

    Mindestens 50 Euro kommen eigentlich jeden Monat zusammen, nach oben hin halte ich mich aber an die 100€- Grenze.


    Gekauft wird im Buchladen, bei Amazon, ebay, Booklooker und am Wühltisch.


    Dabei kaufe ich Hardcover nur sehr selten, die sind mir mit 20 bis 30 € zu teuer.