Okay, dann quake ich auch noch einmal.
Vorweg: ich würde mich als fortgeschrittener Anfänger bezeichnen.
Vor 6,7 Jahren stand ich vor dem gleichen Problem wie Ratti (gut, dass es da noch keine Digi-SLR gab)
Gekauft habe ich mir damals eine EOS 500 von Canon und war und bin immer noch zufrieden. Objektive wurden später nachgekauft.
Nun habe ich inzwischen ein männliches Exemplar zu Hause sitzen, dass technisch genauso wie Tom bewandert ist (sorry Tom, aber bei Deinem Lebenslauf musste ich schmunzeln, kam mir irgendwie bekannt vor; es gab zu viele Ähnlichkeiten).
Mein Schatz hat sich letzes Jahr ebenfalls eine Digi-SLR mit allen technischen Raffinessen gekauft (anscheinend müssen die Leute aus der IT-Branche sich gegenseitig pushen... höher, schneller, weiter..) . Habe jetzt also direkte Vergleichsmöglichkeiten und würde demnach folgende Empfehlung aussprechen: zu Photo Dose gehen, sich 'ne anständige Beratung holen und nach aufgemöbelten Schnäppchen fragen. Sie nehmen dort Kameras in Zahlung, generalüberholen sie und bieten dann noch Garantie darauf.
Dann geht das Üben los und sollte der Spaß nicht verloren gehen, dann kann man sich eine gehobenere Ausstattung zulegen.
Das Argument, das der Film tot ist, glaub ich nicht ganz, abgesehen davon leben Totgesagte länger und zu ihnen gehören wohl auch die nicht geringe Anzahl von Nostalgiker, die immer noch auf Filme schwören.
Ausschlaggebendes Argument für den Kauf sollte jedenfalls nicht die Anzahl der technischen Raffinessen sein, sondern wie Dir die Bedienung der Kamera zusagt, denn der Schnickschnack macht nicht automatisch einen guten Fotografen aus Dir. Meine Canon bezeichne ich als Glücksgriff und eine befreundete Fotografin schwört seit Jahren auf Kameras vom Olympus.
Viel Glück bei der Kaufentscheidung!