Heute gab es bei uns gefüllte Paprikaschoten.
Beiträge von Griechin
-
-
Ist schon eine Weile her, aber mir hat es sehr gut gefallen. In dem Buch geht es hin und her, mal sehr gefühlsvoll und man sehr dramatisch. Auch die erotischen Szenen gefielen mir gut und rundeten die ganze Geschichte auf. Was mir nicht so gut gefiel, das waren die ausgiebigen Gespräche über Blumen.
Das Schönste an dem Buch ist aber der Umschlag, ein wunderbar sinnliches Bild.Fazit: Ein Buch für alle, die gerne Herzschmerz lesen.
-
Ich bin in Ägypten und schleiche durch einen Gang, 30 Meter unter den Pyramiden.
-
Ich lese nicht das, was alle lesen. Entweder muss es mich ansprechen oder es war ein Tipp von jemanden, der den gleichen Lesegeschmack hat.
-
Wir waren zusammen mit einem befreundeten Paar auf Mallorca, sind mit dem gleichen Flieger zurückgekommen, saßen nebeneinander und in Deutschland angekommen zusammen im Taxi. Meine Freundin(der weibliche Teil des Pärchens) hustete bereits im Flieger. Beide haben, jetzt die Schweinegrippe, dürfen die Wohnung nicht verlassen. Wir haben absolut nichts, kerngesund. Unsere Freunde fühlen sich im Übrigen trotz Schweinegrippe wohl und hören sich am Telefon ganz normal an.
Ganz ehrlich, warum machen alle so einen Aufstand wegen der Schweinegrippe, wenn sie nicht schlimmer ist, als ein leichter Schnupfen?
-
...wir schon seit zwei Tagen grillen wollen und jedes Mal regnet es.
-
Bekannte legten mir dieses Buch ans Herz, doch mich konnte es nicht begeistern. Partys, Drogen und alles, was sonst noch immer wieder in diesem Genre auftaucht. Ein Versuch lockerer Unterhaltung, die mich nicht vom Hocker gehauen hat.
-
Das Mädchen Helene aus dem Buch "Helene - Eine Kriegskindheit" von Dieter Ebels.
Die kleine Helene erlebt eine schreckliche Kindheit und trotz der grausamen und von Schicksalsschlägen geprägte Zeit lässt sie den Kopf nicht hängen. -
Der dunkle Korridor war leer.
-
Eine deftige Erbsensuppe. -
Danke, man lernt nie aus.
-
"Das blutige Erbe" las ich bereits vor Jahren. Obwohl solche Krimis nicht unbedingt zu meinem bevorzugten Lesestoff gehört, habe ich das Buch gerne gelesen.
Mir gefiel besonders gut, dass es in dieser Geschichte nicht nur um den brutalen Mord geht, sondern dass der Leser auch in das ungeordnete Privatleben des Polizeiinspektors eintauchen kann. Der Polizist grübelt nicht nur über den Mord, sondern auch über seine Ehe nach. Das bringt Gefühl in die Geschichte.
Diesen Krimi kann ich nur weiterempfehlen. -
Elbereth
Was sind Freds?
-
Ich konnte unmöglich auch nur eine Sekunde länger warten.
-
Ich habe gerade eine Putenkeule in die Röhre geschoben.
-
Für solche Fälle sollte man doch besser vorher den Text von
"I´m singing in the rain"
auswendig lernen. -
Schweinefilet mit Pilzrahmsoße und Salzkartoffeln.
-
Voltaire
Wie ich schon schrieb, gefiel mir dieses Buch sehr gut. Die Geschichte hat mich tief berührt.
Wenn man seine persönlichen Gefühle über ein solches Buch einbringt, und dann liest, dass andere von einem grauenhaften und schrecklichen Buch reden, von einem Machwerk, dass sie am liebsten gegen die Wand geschmissen hätten, dann tut´s etwas weh.
Vielleicht sehe ich das alles auch etwas zu subjektiv. -
Als ich vor einer Woche meine Meinung über dieses Buch schrieb, hatte ich mir die vorstehenden Kommentare nicht durchgelesen. Es war mir zuviel und mir fehlte die Zeit.
Gerade habe ich mir mal die Zeit genommen und ganz ehrlich, ich bin etwas verwirrt. Gut, jeder Mensch hat so seine eigene Ansicht von einem Buch und so sollte auch jeder seine Meinung sagen. Doch diese "Debatte" hier halte ich, besonders was so manche alteigesessene Forenmitglieder angeht, total überspitzt. Da hat sich so mancher in den Worten vergriffen. Ich kann ja froh sein, schon etwas länger Mitglied im Forum zu sein, sonst hätte man mich mit meiner positiven Buchkritik wahrscheinlich auch angegriffen.
Bei allem Respekt vor der Meinungsfreiheit, man sollte doch sachlich bleiben.
-
Erinnerst du dich noch an den Frühling in Schottland?