Beiträge von Danai

    Ich bin jetzt bis zu der Stelle gekommen, die die Leseprobe dargestellt hat. Bislang hat es mich noch nicht so richtig in seinen Bann ziehen können, obwohl es ja durchaus seinen Reiz hat. Aber es ist auf keinen Fall so, dass ich es nicht aus der Hand legen kann.


    Heute Abend werde ich erst einmal "Mehr als du denkst" lesen. Durch die große Schrift und den riesigen Zeilenabstand ist das sicherlich an einem Abend gut machbar.

    Die heutige Leseprobe hat mir ausgesprochen gut gefallen. Das ist ein Buch, das ich auf jeden Fall lesen werde.


    Und ausnahmsweise habe ich heute auch sofort einen Leseeindruck schreiben können. In den letzten 3 Woche habe ich ja immer den Dienstag abwarten müssen.


    Heute Mittag hat mir unser DPD-Zusteller mal wieder ein Buch so in den Briefkasten gepresst, dass ich es kaum wieder rausholen konnte. Dabei ist "Mehr als du denkst" ja gar nicht so dick. :-)


    Ich werde es mir damit gleich heute Abend gemütlich machen und dafür mit "Die Stunde, in der ich zu glauben begann" heute mal pausieren.


    So gesehen, scheine ich heute alles in allem einen "Bücher-Glückstag" zu haben. :wave

    Tja, eigentlich hatte ich das Buch auf meiner Wunschliste, denn der Klappentext klingt wirklich gut.


    Wenn ich aber die Rezension lese und dann noch bedenke, dass für mich "Blondes Gift" schon nicht wirklich gehalten hat was es versprach, dann lasse ich das wohl lieber.

    Zitat

    Ich höre zur Zeit das Hörbuch und leider kann mich Franziska Bronnen als Sprecherin nicht so richtig überzeugen.


    Da kann ich dir nur zustimmen. Ich habe das Hörbuch vor etwa zwei Wochen gehört und mich immer wieder dabei ertappt, dass meine Gedanken irgendwohin abschweifen. Das passiert mir eigentlich nur selten.


    Ich kenne das Buch nicht, nehme aber an, dass das HB ziemlich gekürzt ist, so dass ich es auch nicht so spannend fand, wie andere Bücher von Minette Walters.

    Heute ist es mir endlich gelungen, mich durch das Buch hindurch zu quälen.


    Anfangs war ich ja noch gewillt, Rin gegenüber Nachsicht walten zu lassen und sie als kranke Frau zu betrachten, die dringend Hilfe braucht. Doch nach einer Weile habe ich das alles nur noch als pure Provokation empfunden.


    Wenn ich das Buch nicht von vorablesen bekommen hätte, hätte ich es spätestens nach 100 Seiten weggelegt. So aber habe ich mich verpflichtet gefühlt, es auch tatsächlich zu lesen.


    Gut, dass ich es nicht gekauft habe. Es wäre schade gewesen um die 18 Euro!

    Da häng ich mich doch an euch dran. :-]


    Allerdings habe ich noch nicht viel mehr getan, als das Buch zurecht zu legen. Ich muss zunächst mal "Ghost Hunter" zu Ende lesen, das ich bei lovelybooks für eine Testleserunde gewonnen habe.


    Ich war auch sehr erstaunt, dass das Buch so dick ist. Damit hatte ich nicht gerechnet.


    Den Titel finde ich nicht sehr ansprechend. Das klingt für mich eher nach staubtrockenem Sachbuch als nach einem Roman. Auch das Coverbild hat für mich noch nicht so recht etwas mit diesem Buch zu tun. Aber da lasse ich mich gerne überraschen.




    Das Foto ist mir gar nicht aufgefallen. Da muss ich doch gleich mal nachschauen gehen.


    Im übrigen denke ich, dass ich morgen Abend beginnen kann, das Buch zu lesen.


    Bis dann. :wave

    Endlich habe ich das Buch zu Ende gelesen. Ich muss gestehen, dass ich mich sehr damit gequält habe.


    Rin ist 22 Jahre alt, frisch verheiratet und eine recht erfolgreiche Schriftstellerin. Gute Voraussetzungen also, ein glückliches Leben zu führen. Und doch kann sie das nicht. Ihr Wunsch bedingungslos zu lieben und ebenso bedingungslos wieder geliebt zu werden steht ihr im Wege.
    Rin erzählt in 4 Kapiteln von ihrem Leben. Das 1. Kapitel erzählt von ihrer Ehe. Danach berichtet sie von Erlebnisse und Beziehungen in ihrer Vergangenheit, als sie 18, 16 und 15 Jahre alt war.


    Ich habe mich sehr bemüht, in diesem Buch einen Sinn zu sehen und herauszufinden, welche Botschaft dieses angeblich wilde und rotzige Buch für mich bereit hält. Doch spätestens nach dem Satz: "Willst du sagen, ich bin nicht hübsch genug, um vergewaltigt zu werden?" war mir klar, dass es hier nicht um Botschaften, sondern wohl eher um Provokation geht. Hätte ich das Buch gekauft, hätte ich es spätestens jetzt abgebrochen.


    Während ich mich zu Beginn immer noch gefragt habe, was Rin wohl so hat werden lassen und ich Mitleid mit ihr hatte, habe ich im weiteren Verlauf eher Ärger über dieses Buch empfunden, mit dem ich so gar nichts anfangen kann.


    "Obsession" ist für mich ein schwieriges Buch über eine kranke junge Frau. Leider erhellt auch der weitere Verlauf nicht wirklich, warum Rin so ist, wie sie eben ist. Es zeigen sich mir keine Motive und Zusammenhänge. Schade. Was bleibt ist Unverständnis mit der Protagonistin und auch mit der Autorin.
    Das Buch verliert meiner Meinung nach sehr durch die Ich-Erzählerin. Ein Buch über die selbe junge Frau aus einer anderen, beobachtenden Perspektive wäre sicher leichter zu lesen und zu ertragen gewesen. So habe ich mich oft von der derben, mitunter obzönen Sprache belästigt gefühlt. Die völlig absurden und irrationalen Gefühle Rins lassen mich mit einem beklemmenden Gefühl zurück.


    Dieses Buch werde ich ganz sicher nicht mit ruhigem Gewissen empfehlen können.

    Mach dir nichts daraus Manuela. Morgen wird es dann ohne Probleme möglich sein, einen Leseindruck abzugeben. Das geht mir schon seit Wochen so, dass ich montags nichts schreiben kann, am Dienstag dann das Feld plötzlich wieder da ist.


    Irgendjemand hat mir erklärt, das liege am IE.

    Bei mir ist eben der Lamb angekommen. Dabei schulde ich vorablesen noch die Rezension zu "Obsession". Ich kann mich nicht durchringen diesen Quatsch zu lesen und quäle mich ziemlich damit.


    Aber über "Die Stunde, in der ich zu glauben begann" habe ich mich riesig gefreut. Und wenn ich nun weiß, dass das Buch sozusagen als Belohnung wartet, kann ich sicher "Obsession" nun etwas schneller abhandeln.

    Ich kann meinen Eindruck auch mal wieder nicht posten. Nun habe ich ihn erst einmal so aufgeschrieben, damit ich es bis morgen nicht vergesse, was mir zu diesem Buch durch den Kopf gegangen ist. Ich weiß auch gar nicht, warum das plötzlich nicht mehr funktioniert. Bis vor etwa 3 Wochen hatte ich nie ein Problem. *Grummel*


    Was das Buch angeht, habe ich den starken Eindruck, dass es nur Sinn macht, wenn man auch den Vorgängerband gelesen hat. Was ich bislang noch nicht getan habe.


    Der ein oder andere von euch kennt das Buch doch sicherlich. Lohnt sich das?