Beiträge von Nomadenseelchen

    Pressenotiz zu : Süddeutsche Zeitung, 02.09.2000
    Gefallen findet die Rezensentin Manuela Reichart an diesem 1937 erstmals erschienen und jetzt neu aufgelegten Roman. Sie bezeichnet die Neuauflage als “die Wiederentdeckung eines (…) multikulturellen Liebesromans”. Es geht um die Liebesgeschichte zwischen dem Muslim Ali und der Christin Nino, die – obwohl sie religiöse und kulturelle Konventionen überwindet – am Lauf der “großen Geschichte”, an den Auswirkungen der russischen Revolution scheitert. Schauplatz ist Baku im Kaukasus. An diesem Ort findet Reichart “keine guten Europäer und schlechten Orientalen”, sondern verortet einen interkulturellen Ansatz: “Alles ist eine Frage des Standpunktes”. Dieses transkulturelle Element findet seine Entsprechung in der nur teilweise geklärten Autorenschaft: Der Name Kurban Said ist ein Pseudonym, erklärt Reichart, dahinter verbirgt sich die vom Orient begeisterte Baronin von Ehrenfels, und ein zum Islam übergetretener Jude – Lev Nussimbaum – gilt als Mitverfasser.


    Zuerst eine Anmerkung zum Autor, denn die Mitteilung der SZ diesbezüglich ist falsch:
    Lev Nussimbaum, auch bekannt als Essard Bey ist der Autor Kurban Said.


    Essad Bey (eigentlich Lew Abramowitsch Nussimbaum, auch Noussimbaum russisch Лев * 20. Oktober 1905 in Baku, damals Russland; † 27. August 1942 in Positano, Italien) war ein deutschsprachiger Schriftsteller russisch-jüdischer Abstammung. Seine Werke veröffentlichte er auch unter den Pseudonymen Kurban Said, Mohammed Essad-Bey, Esad Bej und Qûrbân Saîd


    Essad Bey wurde 1905 in Baku als einziges Kind des wohlhabenden georgisch-jüdischen Öl-Industriellen Abraham Nussimbaum und einer russisch-jüdischen Intellektuellen aus Revolutionskreisen geboren. Zur Ehe seines Vaters kam es möglicherweise nur, weil dieser das inhaftierte Mädchen aus dem Gefängnis in Baku freigekauft hatte und sie zur Heirat mit dem ‘Klassenfeind’ bewog. 1911 beging die Mutter Selbstmord, ab da kümmerte sich eine deutsche Kinderfrau, Alice Schulte, um das Kind. Bis 1918 besuchte Lev Nussimbaum das Bakuer Gymnasium. Im Zuge der Unabhängigkeitsbestrebungen der kaukasischen Staaten und den daraus entstandenen ethnischen Konflikte kam es in Baku zu Aufständen und Revolten. Mit Ausbruch der Oktoberrevolution und das Nahen der Bolschewisten entschied sich der Vater 1918 zu Flucht über das kaspische Meer. Als sich die Lage vorübergehend beruhigte, kehrte die Familie ein letztes Mal zurück in die Heimat. Doch mit der bolschewikischen Eroberung Bakus im Jahre 1920 floh der 15-jährige Lev ohne den Vater in die deutsche Kolonie Helenendorf. Von dort zog er weiter über Tiflis und Batumi nach Konstantinopel. Nach kurzen Zwischenstops in Paris und Rom erreichte er noch im selben Jahr Berlin, wo er auch seinen Vater wiedertraf und das ihm zur zweiten Heimat wurde. Die Familie ließ sich in Berlin-Wilmersdorf nieder und Lev schloss seine Schulzeit 1921 am Russischen Gymnasium Berlin mit dem Abitur ab.


    Mit Erreichen der Volljährigkeit trat Lev Nussimbaum im August 1922 dem Islam bei, nannte sich ab nun Essad Bey und begann, sich verstärkt in der Berliner islamischen Gemeinde zu engagieren. Mit dem Wintersemester 1922 immatrikulierte er sich an der Friedrich-Wilhelms-Universität im Fach Orientalistik. Durch sein Interesse zu Kunst und Literatur pflegte er fortan enge Kontakte zur Berliner Literaten- und Journalistenszene, in denen er Else Lasker-Schüler, Vladimir Nabokov und Boris Leonidowitsch Pasternak kennenlernte. Er war als Journalist für verschiedene deutsche Zeitungen tätig, z. B. für die Deutsche Allgemeine Zeitung, mit den Themenschwerpunkten Orient und Islam. 1929 erscheint Essad Beys erster Roman, Öl und Blut im Orient (Neuausgabe 2008). Beys erfolgreicher Erstling wurde in sechs Sprachen übersetzt. Es folgen zwei weitere Bücher über den Kaukasus, dessen Veröffentlichungen den Autor definitiv zu einem der anerkanntesten Orient-Experten der Weimarere Republik machten.


    (Weiteres auf Wikipedia).


    Es hat einen bestimmten Grund, warum ich einen recht langen Teil der bewegten Biographie hierher kopiert habe: Der Roman folgt dem Muster seines Lebens. Ich hatte vor der Lektüre angefangen. die Biographie *Der Orientalist: Auf den Spuren des Essad Bey* von Tom Reiss zu lesen, in welcher im ersten Drittel die Wirren in Aserbaidschan und die Verstrickungen seiner Familie geschildert werden. Natürlich muß man für den Roman nicht die Biographie gelesen haben, aber ich empfand es als Freude, dass der Autor sein Leben mit mir teilte (Normalerweise bin ich dagegen, das Leben des Autors mit dem Roman, der für sich selbst sprechen soll, zu mischen. Aber hier drängt es sich einfach zu sehr auf.)
    *Ali und Nino* istnicht einfach, sondern man kann es durchaus mit aktuellen Bezügen lesen: Die Zerrissenheit, ob das Land zu Europa oder Asien gehört (Stichwort: Türkei) durchzieht das ganze Buch. Während sich Nino als Europäerin sieht und in das eigentliche Kerneuropa ziehen möchte, bleibt Ali Asien verhaftet, welches für ihn durch die Wüste symbolisiert wird.
    Der Kampf ums Öl, der eine Figur wünschen lässt, man möge doch alle Öltürme anzünden, denn *dann wären wir wieder arm und niemand würde sich um uns kümmern*. Wer denkt dabei nicht spontan an den Irak?
    Oder das Leben im iranischen Exil, welches die Unterschiede der Lebenseinstellungen zwischen Ali und Nino deutlich macht. Man kann es auch einfach als Schilderung des untergegangenen Baku lesen, als Parabel über Verrat, den Alis bester Freund begeht, indem er Nino entführt und und und…nur eines wird dieser Roman nicht machen: Einen nicht in seinen Bann ziehen.


    # Taschenbuch: 271 Seiten
    # Verlag: List Tb. (März 2002)
    # Sprache: Deutsch
    # ISBN-10: 3548601316
    # ISBN-13: 978-3548601311

    Zitat

    Original von Liesbett
    Vielleicht kann man aus den bisherigen Beiträgen erkennen, dass sich die Wahl wohl zwischen Effi und den Tieren abspielen wird und 1984 wegfallen kann. :-)


    1984 habe ich auch noch umgelesen rumliegen, von daher bestände auch da Interesse.

    Zitat

    Original von Nullbär


    Aber dafür tu ich se :anbet als Heiler, pala ist der beste Heiler, meine meinung


    Einspruch!
    Pala ist ein sehr guter Single-Target-Heiler, sobald er mehrere heilen muß kriegen sie nichts mehr gebacken, da es keine Gruppenspells gibt. Beispiele: 1 Boss Dampfkammer hero musste ich bei Pala-Heilern immer mit meinem Shadow mitheilen. Arka hero einmal nicht geschafft, weil ein anderer Pala den Schaden beim Endboss nicht mehr auffangen konnte. Einige weigern sich kategorisch TDM zu gehen.


    Der beste Heiler ist im Augenblick der Shamy. Ich habe von einem Schamanen gehört, der mit ca. + 800 Addheal Kara durchgeheilt hat - das würde kein Priester (der zweitbeste Heiler) schaffen. Wenn ich mit meinem Schurken in eine Instanz gehe liebe ich Priester über alles wegen ihrem Schild :knuddel.


    Der Rabe gilt, und das ist gemeinhin unumstritten, als kluger und neugieriger Vogel. So wird in den Mythen von zwei Raben berichtet, die den Göttervater begleiten. Ihre Namen sind Hugin und Munin und sie bedeuten der Gedanke und das Gedächtnis. Ihre Aufgabe besteht darin, den Göttervater, der sie allmorgendlich an den Himmel schickt, mit den neuesten Informationen zu versorgen. Jeden Abend kehren sie zu ihm zurück und erstatten ihm Kunde. Ein weiterer Name Odins ist Hrafnagud (Rabengott).


    Der Rabe wird auch als Totenvgel oder als der Bote des Todes verschrien. Man spricht ihm aber auch die Fähigkeit zu, die Anderwelt zu bereisen somit verkörpert er wie kein anderer Vogel den Mittler zwischen den Lebenden und der Welt der Geistwesen. Insofern erklärt sich auch, warum Odin, der ein Meisterschamane ist, von zwei Raben begleitet wird.


    Es ist nicht unbedingt nötig, dass die Raben am Abend zu ihrem Herrn zurück kehren, da Odin in ständigem geistigen Kontakt zu seinen Vögeln steht. Als Boten des mächtigsten aller Götter waren die Raben den Germanen heilig. Ihr Flug und das Verhalten der Vögel vor der Schlacht war das wichtigste Omen. Außer den Raben waren den Germanen auch die Wölfe heilig und so überließen sie Odins heiligen Tieren die Gefallenen auf dem Schlachtfeld. Sie waren das ,,Opfer" für die Mittler zwischen Mensch und Gott. Vermutlich kommt daher auch der Satz ,,ein Fressen für die Raben".



    http://www.rabenbaum.com/pageID_2710168.html



    Der Film *Die Krähe* mit Brandon Lee spielt auch mit diesem Mythos.

    Kurzbeschreibung
    Die Schlafwandler von Kultautor Jens Lossau ist eine eindringliche Psychostudie von Tätern und Opfern und dem, was sie verbindet. Im Stil der großen schwedischen Krimiautoren deckt Lossau dabei Schicht für Schicht eines Verbrechens auf, an dem am Ende alle zerbrechen - ein Thriller mit Tiefgang, der die Grenzen seines Genres sprengt!
    Irgendwo zwischen Alzey und Mainz: Bei der Suche nach den Mördern ihres Freundes stößt eine junge Frau auf eine Clique alter Kameraden, die vor allem eines verbindet: Keiner darf erfahren, wie sie die Zeit unter dem Hakenkreuz überlebten. Und wer dafür sterben musste…


    (Amazon)



    Das Problem, welches ich am Anfang mit dem Buch hatte war, dass ich von dem Autor Bücher voller schräger Personen und aberwitziger Geschichte gewohnt bin. Eine solche Erwartungshaltung führt zwangsläufig erst einmal zur Enttäuschung. Auch die Gegend um Alzey sagt mir persönlich überhaupt nichts, während die vorigen Romane in Mainz spielten.
    Der Start, den ich mit dem Buch hatte war also nicht wirklich glücklich, wobei ich betonen muß, dass es an mir und nicht an dem Buch lag.
    Das war nämlich recht gut_ Die Entwicklung der Freundschaft zwischen Ferdinand und Lina wird sehr schön geschildert, auch Ferdinands Abdriften in den Wahnsinn. Aber wer sind denn nun *Die Schlafwandler*? Das sind wir, Leute, die zwar Dinge tun, aber bestimmte Sachen nicht erkennen (wollen). In diesem Fall die Auswirkungen der KZs und der KZ-Bordelle, von denen ich vor der Lekture des Buches nicht wusste, dass es sie gab. Allerdings gehöre ich, was das Thema Nationalsozialismus auch zu den gewissenhaften Ignoranten, nachdem ich damit in der Schule von Klasse 5-13 jedes Jahr aufs Neue zugebeiert worden bin. Sehr ausdrucksstark fand ich das Buch im Buch, in welchen die Erlebnisse dreier Raben im KZ erzählt wird und die Geschichte von Ferdinands Mutter erzählt. Wäre dies als gesonderter Roman oder Comic rausgekommen, hätte das Buch gute Chance Monatshighlight zu werden.


    Alle Figuren handeln sehr logisch, auch wenn dies manchmal erst im Nachhinein klar wird. Gerade im Falle von Linas ehemaligen Chef wird seine Handlungsweise (am Anfang des Buches) erst gegen Ende aufgeschlüsselt. Die Unsicherheit der Figuren war spürbar und nachvollziehbar, sie *atmen* regelgerecht. Einzig mit Linas Eltern konnte ich nicht warm werden, was nicht daran lag, dass man das nicht sollte, sondern auch, dass sie mir überzeichnet erschienen.


    Fazit:


    Wer gerne eine spannende Geschichte über Schuld und Sühne liest und keine vorgefertigten Antworten haben möchte (sinngemäßes Zitat: Jeder ist das Kind seiner Zeit) ist bei dem Buch richtig.


    # Verlag: Societäts-Verlag; Auflage: 1 (August 2007)
    # Sprache: Deutsch
    # ISBN-10: 3797310358
    # ISBN-13: 978-3797310354
    # Größe und/oder Gewicht: 20,8 x 13,4 x 3 cm

    Inzwischen gibt es die ersten drei BF-Folgen in einer Schachtel, Folge 4 habe ich mir seperat geholt. Ich find ees nur witzig, wie genial ich früher die Grafik fand :-), in den ersten Szenen nach der Installation dachte ich nur: Aua.

    Zitat

    Original von Caia


    Die ganzen Formeln überlese ich quasi, ich hab zwar eine gewisse mathematische Grundausbildung, allerdings reicht es dafür auch nicht. Wobei ich die Stelle, an der der Hauptdarsteller seine geistige Denkfähigkeit in Bezug zu seiner letzten Ejakulation bringt und dabei zwischen Eigen- und Fremd"erledigung" unterscheidet, dermaßen zum Brüllen ist, daß ich mich vor Lachen in die Ecke geworfen habe. Wenn man einmal drin ist, ist es herrlich, aber eben nichts für "in einem Rutsch" durchlesen.


    Wobei, wenn man die Kritiken liest, die Formeln *ganz witzig* sein sollen. Bei mir ist da ganz schnell der Eindruck entstanden: Verstehst du nicht...

    Ich bin mal gespannt, wie es mit Ferdinand weitergeht, er scheint ein ernsthaftes Problem zu haben.


    Auf die Version eines KZs mit Vögeln muß man erst einmal kommen, finde ich sehr gut gemacht.


    Insgesamt komme ich in das Buch schwerer rein, als in die vorigen Bücher wie der Schädeltypograph ect.. Ich hatte erwartet, dass *Die Schlafwandler* ähnlich abgedreht ist und muß mich erst einmal umorientieren, da es doch ein ernsteres Thema ist, um welches es geht.
    Auch umorientieren muß ich mich, was den Handlungsort angeht, bis jetzt hat (fast) alles in Alzey gespielt, während die anderen Bücher in Mainz spielen.


    Wie gesagt, nicht schlecht, sondern einfach anders als die anderen Bücher.



    Mit dem Blog Rabenwelt hat der Roman nichts zu tun, oder?

    Zitat

    Original von Caia
    Eine sehr wuchtige Lektüre, die auch mit 1200 Seiten daherkommt, von denen ich aber keine missen mag, ist mein derzeitiges Langzeitprojekt, an dem ich schon Monate lese... Aber es ist trotzdem toll!


    Kurzbeschreibung von Amazon:
    Während des Zweiten Weltkriegs legt Japan mit Unterstützung von Nazi-Deutschland eine gigantische Goldreserve an. Die Alliierten werden zwar auf verschlüsselte Mitteilungen aufmerksam, aber selbst ihren besten Kryptographen gelingt es nicht, den Code zu knacken. Mehr als ein halbes Jahrhundert später stößt eine Gruppe junger amerikanischer Unternehmer im Wrack eines U-Boots auf die Anzeichen einer riesigen Verschwörung und auf das Rätsel um einen verborgenen Schatz.


    Ich weiß nicht, wie oft ich dieses Buch angefangen und wieder weggelgt habe. Die Kritiken sind hervorragen, aber die ganzen Formeln sagen mir gar nichts.

    Ja, die Alterac - Oger sollten die in den Ruienen sein.


    Tipp:


    Das Addon Carthographer + Cartogapher Quest Objetives holen. Wenn du dann ein Symbol in der Questbeschreibung anklickst, wird dir auf der Karte angezeigt, wo du hin musst.

    Ich komme auf keine Suchmaschine, auf keine große Seite wie Google, Ebay, Amazon mehr. Wer weiß rat?


    Letzte Ausführungszeit der Diagnose: 06/30/08 19:38:12 Gatewaydiagnose
    Gateway


    info Die folgende Proxykonfiguration wird von IE verwendet: Automatische Suche der Einstellungen:Deaktiviert Automatisches Konfigurationsskript: Proxyserver: Proxyumgehungsliste:
    info Dieser Computer verfügt über die folgenden Einträge für Standardgateways: 192.168.178.1
    info Diese Computer hat die folgende(n) IP-Adresse(n): 192.168.178.20
    info Das Standardgateway befindet sich in demselben Subnetz wie der Computer.
    info Der Standardgatewayeintrag ist eine gültige Unicastadresse.
    info Die Standardgatewayadresse wurde über ARP nach 1 Versuch(en) aufgelöst.
    info Das Standardgateway wurde über ICMP-Ping nach 1 Versuch(en) erreicht.
    info Der TCP-Port 80 auf dem Host 207.46.19.254 konnte nicht erreicht werden. (Fehlercode 0x274c)
    info Der TCP-Port 80 auf dem Host 207.46.193.254 konnte nicht erreicht werden. (Fehlercode 0x274c)
    info Der TCP-Port 80 auf dem Host 65.55.21.250 konnte nicht erreicht werden. (Fehlercode 0x274c)
    info Der TCP-Port 80 auf dem Host 207.46.19.190 konnte nicht erreicht werden. (Fehlercode 0x274c)
    warn Der Internethost www.microsoft.com konnte nicht erreicht werden.
    action Automatische Reparatur: IP-Adresse erneuern
    action Aktuelle IP-Adresse wird freigegeben...
    action Die aktuelle IP-Adresse wurde freigegeben.
    action IP-Adresse wird erneuert...
    action Die aktuelle IP-Adresse wurde erneuert.
    info Dieser Computer verfügt über die folgenden Einträge für Standardgateways: 192.168.178.1
    info Diese Computer hat die folgende(n) IP-Adresse(n): 192.168.178.20
    info Das Standardgateway befindet sich in demselben Subnetz wie der Computer.
    info Der Standardgatewayeintrag ist eine gültige Unicastadresse.
    info Die Standardgatewayadresse wurde über ARP nach 1 Versuch(en) aufgelöst.
    info Das Standardgateway wurde über ICMP-Ping nach 1 Versuch(en) erreicht.
    info Der TCP-Port 80 auf dem Host 207.46.19.254 konnte nicht erreicht werden. (Fehlercode 0x274c)
    info Der TCP-Port 80 auf dem Host 207.46.193.254 konnte nicht erreicht werden. (Fehlercode 0x274c)
    info Der TCP-Port 80 auf dem Host 65.55.21.250 konnte nicht erreicht werden. (Fehlercode 0x274c)
    info Der TCP-Port 80 auf dem Host 207.46.19.190 konnte nicht erreicht werden. (Fehlercode 0x274c)
    warn Der Internethost www.microsoft.com konnte nicht erreicht werden.
    action Automatische Reparatur: Netzwerkverbindung zurücksetzen
    action Netzwerkadapter wird deaktiviert
    action Netzwerkadapter wird aktiviert
    info Der Netzwerkadapter wurde erfolgreich aktiviert.
    info Dieser Computer verfügt über die folgenden Einträge für Standardgateways: 192.168.178.1
    info Diese Computer hat die folgende(n) IP-Adresse(n): 192.168.178.20
    info Das Standardgateway befindet sich in demselben Subnetz wie der Computer.
    info Der Standardgatewayeintrag ist eine gültige Unicastadresse.
    info Die Standardgatewayadresse wurde über ARP nach 1 Versuch(en) aufgelöst.
    info Das Standardgateway wurde über ICMP-Ping nach 1 Versuch(en) erreicht.
    info Der TCP-Port 80 auf dem Host 207.46.19.254 konnte nicht erreicht werden. (Fehlercode 0x274c)
    info Der TCP-Port 80 auf dem Host 207.46.193.254 konnte nicht erreicht werden. (Fehlercode 0x274c)
    info Der TCP-Port 80 auf dem Host 65.55.21.250 konnte nicht erreicht werden. (Fehlercode 0x274c)
    info Der TCP-Port 80 auf dem Host 207.46.19.190 konnte nicht erreicht werden. (Fehlercode 0x274c)
    warn Der Internethost www.microsoft.com konnte nicht erreicht werden.
    action Manuelle Reparatur: Modem neu starten
    info Dieser Computer verfügt über die folgenden Einträge für Standardgateways: 192.168.178.1
    info Diese Computer hat die folgende(n) IP-Adresse(n): 192.168.178.20
    info Das Standardgateway befindet sich in demselben Subnetz wie der Computer.
    info Der Standardgatewayeintrag ist eine gültige Unicastadresse.
    info Die Standardgatewayadresse wurde über ARP nach 1 Versuch(en) aufgelöst.
    info Das Standardgateway wurde über ICMP-Ping nach 1 Versuch(en) erreicht.
    info Der TCP-Port 80 auf dem Host 207.46.193.254 konnte nicht erreicht werden. (Fehlercode 0x274c)
    info Der TCP-Port 80 auf dem Host 65.55.21.250 konnte nicht erreicht werden. (Fehlercode 0x274c)
    info Der TCP-Port 80 auf dem Host 207.46.19.190 konnte nicht erreicht werden. (Fehlercode 0x274c)
    info Der TCP-Port 80 auf dem Host 207.46.19.254 konnte nicht erreicht werden. (Fehlercode 0x274c)
    warn Der Internethost www.microsoft.com konnte nicht erreicht werden.
    info Warten auf die Stabilisierung des Modems/Routers
    action Automatische Reparatur: IP-Adresse erneuern
    action Aktuelle IP-Adresse wird freigegeben...
    action Die aktuelle IP-Adresse wurde freigegeben.
    action IP-Adresse wird erneuert...
    action Die aktuelle IP-Adresse wurde erneuert.
    info Dieser Computer verfügt über die folgenden Einträge für Standardgateways: 192.168.178.1
    info Diese Computer hat die folgende(n) IP-Adresse(n): 192.168.178.20
    info Das Standardgateway befindet sich in demselben Subnetz wie der Computer.
    info Der Standardgatewayeintrag ist eine gültige Unicastadresse.
    info Die Standardgatewayadresse wurde über ARP nach 1 Versuch(en) aufgelöst.
    info Das Standardgateway wurde über ICMP-Ping nach 1 Versuch(en) erreicht.
    info Der TCP-Port 80 auf dem Host 207.46.193.254 konnte nicht erreicht werden. (Fehlercode 0x274c)
    info Der TCP-Port 80 auf dem Host 65.55.21.250 konnte nicht erreicht werden. (Fehlercode 0x274c)
    info Der TCP-Port 80 auf dem Host 207.46.19.190 konnte nicht erreicht werden. (Fehlercode 0x274c)
    info Der TCP-Port 80 auf dem Host 207.46.19.254 konnte nicht erreicht werden. (Fehlercode 0x274c)
    warn Der Internethost www.microsoft.com konnte nicht erreicht werden.
    info Der Supportanruf des Benutzers wird weitergeleitet.



    IP-Schichtdiagnose
    Beschädigte IP-Routingtabelle


    info Die Standardroute ist gültig.
    info Die Loopbackroute ist gültig.
    info Die lokale Hostroute ist gültig.
    info Die lokale Subnetzroute ist gültig.
    Ungültige ARP-Cacheeinträge


    action Der ARP-Cache wurde geleert.

    Leider streikt mein Internet heute bei großen Seiten wie Amazon, aber ich meine mich zu erinnern, dass 11 Bände C.S. Forester (Hornblower-Serie) 49 Euro kosten. Das finde ich recht kostengünstig und gut geschrieben sind sie auch.


    Eine Frage der Zeit (EUR 19,95)
    (Alex Capus, Knaus)


    soll ebenalls in die Richtung gehen, leider geht meine Wunschliste auch nicht richtig :cry.

    Zitat

    Original von Tom
    Der immer wieder gerne ins Feld geführte Maxim Biller hat Persönlichkeitsrechte verletzt, indem er eine intime Geschichte fast wahrheitsgetreu erzählte, deren Protagonisten reale Vorlagen hatten, die eben auch für Dritte zu erkennen waren. Damit hat er keinesfalls etwas getan, was mit der "Freiheit der Literatur" zu tun hat, sondern das Gegenteil davon. Er hat etwas Literatur genannt, das keine war, sondern eine weitgehend reale Geschichte. Hier ist nicht etwa die Schwelle des möglichen Tabubruchs überschritten, sondern lediglich ein sehr reales und sinnvolles Gesetz. Man darf nicht einfach über echte Menschen so schreiben, dass sie weiterhin erkennbar bleiben und dadurch diskreditiert werden.


    Wenn du das streng auslegst, dann heißt das, dass Thomas Mann zur heutigen Zeit die Buddenbrocks nicht hätte veröffentlichen dürfen.
    Das Haus der Buddenbrocks steht tatsächlich in der Mengstraße (Haus der Manns) und auch die Charaktere sollen sich (nach allem was ich gelesen habe) eng an Vorlagen aus der näheren Umgebung anlehen.