Beiträge von Sibel

    Also bei uns war es eigentlich umgekehrt. Ich hatte so eine lebendige Phantasie (was heißt hier hatte :lache), daß ich immer meinen Eltern meine Phantasie-Geschichten erzählte.
    Es waren entweder frei erfundene, die ich manchmal während des Erzählens erst erfand oder inspiriert von alltäglichen Ereignissen, wenn mir irgendetwas nahe ging.
    Davor blieben auch nie meine Freunde verschont. Selbst auf dem Nachhauseweg von der Schule erzählte ich immer Geschichten meinen Freunden.
    Gelesen habe ich aber auch schon relativ früh unszwar alles was ich in die Finger bekam. Aufgrund meiner Phantasie, konnte ich alle Geschichten meist wie selbst erlebt lesen, weil ich mich so gut hineinversetzen konnte. Oft waren dann auch Helden aus Büchern meine alltäglichen Freunde.
    Man war Kind sein schön :lache

    Also ganz routinierte Zeiten habe ich nicht (ausgenommen den Weg zur Arbeit und wieder zurück in der Bahn). Aber ich schleppe Bücher überall mit hin, so daß ich jede Minute ausnütze, die sich mir bietet.


    Ausgiebig lese ich am Wochenende, dann schon mehrere Stunden am Stück. Grundsätzlich gilt für mich: Ein Tag ohne Lesen, ist ein verlorener Tag :lache


    Liebe Grüße
    Sibel

    Zitat

    Kann mir jemand erklären, was zu Zeitgenössisches zählt?


    Liebe Lucy,


    ich kann Dir zwar nicht sagen, ob das tatsächlich die Definition ist, aber ich verstehe unter zeitgenössisches entweder Bücher mit aktuellem Inhalt (über Ereignisse, Politik, Mode, Personen) also Dinge, die in unserem Zeitalter geschehen.


    Wenn also jemand über den Krieg in Afghanistan schreiben würde, wäre das für mich zeitgenössisch.


    Ich tue mich aber auch schwer, da alles zeitgenössische auch zugleich in ein anderes Genre passt.


    Aber wie gesagt ohne Gewähr. Ist meine Interpretation. Vielleicht mag jemand noch was dazu schreiben.


    LG,
    Sibel

    Neben all den Klassikern kann ich mich an ein Buch erinnern, daß mich tierisch mitzog. Ich fand wir waren viel zu jung für so ein Buch..oder ich zu sensibel..


    Es hieß Sheila, bei amazon habe ich es sogar gefunden. Besonders dieser Abschnitt:




    Und damals hatte das Buch "die Welle" mich auch beeindruckt.

    Hallo,


    vielleicht wäre das auch was für Dich...


    Ich habe dazu auch eine Rezi verfasst und biete es als Wanderbuch an.


    Sag Bescheid, wenn Du Interesse hast.


    Kurzbeschreibung
    Ein namenloser Junge soll von der Hohepriesterin des Dorfes den Göttern geopfert werden, doch er kann sich retten. Als Sklave und später als Schmied lebt er fortan bei den Skythen, den legendären Reiternomaden, die im Begriff sind, aus den Steppen Mittelasiens nach Europa vorzustoßen. Dank seiner außergewöhnlichen Begabung steigt er schließlich zum Anführer einer skythischen Armee auf und kehrt in sein Heimatdorf zurück, um Rache zu nehmen für das, was man ihm als Kind angetan hat. Dort aber stürzt ihn die Liebe zu Arinai in einen tragischen Konflikt ... Mit bravouröser erzählerischer Dramatik zieht Wolfgang Jaedtke den Leser in den Bann der sagenumwobenen Reiternomaden, die um 700 vor Christus die südrussische Steppe unsicher machten.


    Liebe Grüße,
    Sibel

    Zitat

    Original von Suzann
    Heute hab ich vor dem Kühlregal die Erdbeerbuttermilch gesucht. Natürlich nicht gefunden. In meiner Verzweiflung hab ich den nächsten Kühlthekenkunden neben mir danach gefragt. Der hat sie auch nicht entdeckt. Da kam eine hilfreiche Fachkraft vorbei und hat an meiner Nase vorbei, genau auf die Regalstelle vor meinen Augen gedeutet. Dort war die Erdbeerbuttermilch :wow


    Manchmal frage ich mich.....


    Macht nix, solange Du nicht den Stift gerade suchst, den Du in der Hand hältst, so wie ich neulich... :lache :lache :lache dürfte alles im grünen Bereich sein :-)


    Ich bin da schon eindeutig im fortgeschrittenen Stadium des senil werdens :pille


    Hat auch Vorteile, ich entdecke immer wieder Dinge neu, die ich vergessen habe :rofl


    PS: Edit hat soeben ein "t" eingefügt, welches die Verfasserin im Eifer des Gefechts vergaß :chen

    So gerade eben habe ich das Buch fertig gelesen.


    Als ich das Buch zum ersten Mal in der Hand hielt hatte ich zwar Zweifel, ob es sich wirklich lohnt und finde ja das tut es.


    Herrlich für jeden der mal etwas leichtes für zwischendurch braucht und dabei herzhaft lachen möchte.
    Die Story ist natürlich nicht ernst zu nehmen, also es wird nicht versucht ein bestimmtes Weltbild zu vermitteln, was man bei dem Titel meinen könnte.
    Die Geschichte wird locker erzählt. Die Hauptperson Kim Lange reinkarniert nach Ihrem unerwarteten Tod in mehrere Leben und schlüpft dabei in die Haut von verschiedensten Lebewesen und erzählt ihre Abenteuer jeweils aus der Sicht des Lebewesens als das sie geboren ist, jedoch immer mit dem Gedanken angetrieben ihre Familie zu erreichen. Ihr Sprachstil ist amüsant und schlagfertig auf manche Vergleiche und Kommentare muss man erst mal kommen.
    Es ist natürlich eine phantastische Geschichte und das Ende auch wenig glaubwürdig - naja eigentlich überhaupt nicht glaubwürdig aber dafür wird es zu keiner Minute langweilig. Ich habe mich geschüttelt vor lachen.


    Auch die eingestreuten Kommentare von Casanova sind sehr witzig auch wenn man bei den Ersten Kommentaren nicht genau weiss, woher diese Kommentare eigentlich stammen und was sie zu bedeuten haben. Aber das lichtet sich danach und man ist schon gespannt auf den nächsten Kommentar *lach*


    Alles in allem gelungene Unterhaltung mit Lachanfall-Garantie. Aber bei allem Humor gibt es doch die eine oder andere Stelle, die den Leser berührt und auch dazu auffordert, die Dinge mal aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Man ertappt sich selbst bei etwas "miesem Karma" wenn man es genau nimmt!


    Viel Spass noch an alle die es lesen werden.


    Liebe Grüße
    Sibel

    Zitat

    Original von Booklooker
    Wenn du diesen Thread aufgerufen hast, hast du oben ein Feld "Erster ungelesener Beitrag" oder so ähnlich. Wenn du da drauf klickst, siehst du den ersten Beitrag nach dem, den du schon gelesen hast :-)



    Ahhhhhhhhhhhhhhhh! :freude :freude :freude


    Klasse! Was für ein Blindfisch ich doch bin. :lache
    Hab ganz herzlichen Dank! :freundschaft


    Liebe Grüße
    Sibel

    Hallo Ihr Lieben,


    ich habe mal eine Frage.


    Wenn ich in einem Thread mitlese also den schon öfters aufgerufen habe oder auch schon drin geschrieben habe, dann ändert es nichts an der Tatsache, wenn ein neuer Beitrag gepostet wurde und ich ihn lesen möchte, daß ich auf dem Ersten Beitrag lande - also beim Eingangsbeitrag und dann zusätlich immer auf die letzte Seite gehen muss.


    Ist das bei Euch auch so, oder übersehe ich einen wesentlichen Grund dafür ?


    Ist jetzt kein Weltuntergang aber nervig auf Dauer. :-(


    Liebe Grüße,
    Sibel

    Zitat

    Original von Kata
    Also ich lese zuerst immer ein Buch und wenn mir das Buch gefallen hat hole ich es mir als Hörbuch das höre ich dann abends oder nachmittags wenn ich was für die schule mache oder so.


    Ich mag Bücher aber leiber weil ich mich da besser in die Person hineinversetzetn kann und wenn ich lese kann ich mir auch besser die umgebung usw vorstellen. bei hörbüchern fehlt mir das gefühl meistens . Zum abschalten oder nur so zum "dahin pletschern" finde ich sie jedoch o.k.


    Huhu Kata,


    ist es denn dann nicht erst recht langweilig, wenn man schon den Inhalt kennt und es dann nochmal per Hörbuch hört ?
    Viele beschweren sich ja, daß man bei Hörbüchern nicht so wirklich den Einstieg findet, weil man sich ablenken lässt oder sich einfach nicht konzentrieren kann. Wie ist es erst dann, wenn man die Geschichte schon kennt ?
    Was für einen Anreiz hat es denn für Dich, daß ganze nochmal per Hörbuch zu hören ?


    Falls das jetzt nicht zu neugierig ist versteht sich ;-)


    Liebe Grüße,
    Sibel :wave

    Ahh hier wurde der Film bereits auch besprochen. Schön!
    Ich habe ihn mir kürzlich auf DVD per "Zufall" gekauft.


    Ich werde es mir dann mal dieses verlängerte Wochenende ansehen und freue mich drauf. *kribbel*


    Ich berichte natürlich, wie mir der Film gefallen hat.


    In der Hoffnung auf schöne Stunden!



    Gruss,
    Sibel

    Zitat

    Original von Grinsefisch


    Was ist denn eigentlich ein Nackenbeißer (fragt das ungebildete Geschöpf...)?


    Gute Frage! Das frage ich mich auch schon. Wer mag das Geheimnis lüften ? :lache

    Hallo Liebe Eulen,


    mich würde es mal interessieren ob Ihr bestimmte Genre Leser seid oder es doch lieber gemischt hält ?


    Wenn Genre Leser, welches Genre ?
    Und wenn gemischt, wie ist die Lieblingsaufteilung ?
    Gibt es ein No-Go Genre ?


    Ich fang mal an.


    Ich gehöre eher zu den gemischten Lesern, die Gewichtung ändert sich von Zeit zu Zeit.


    Momentan sieht es bei mir so aus:


    1. Historische Romane (das ist eher konstant)
    2. Biographien
    3. Reisebücher
    4. Bellestrik
    5. Krimis
    6. Fantasy


    Ein absolutes No-Go sind für mich die ganzen Ratschlagsbücher, wie man eine Beziehung führt, wie Männer oder Frauen ticken und wie ich die Liebe meines Lebens finde. *gäääääähhhhhnnnn*
    Muss aber ganz schön viel Absatz für geben, so wie die Regale mancher Buchhandlungen gefüllt sind mit dem Mist.


    Liebe Grüße
    Sibel

    Ich würde mir zu diesem Buch eine Rezi wünschen:


    So weit der Wind uns trägt von Ana Veloso


    Kurzbeschreibung
    Portugal im Jahre 1908: Schon als Jugendliche schwören sich Jujú und Fernando ewige Liebe. Doch Jujú ist die Tochter des reichen Großgrundbesitzers Carvalho - und Fernando der Sohn armer Bauern ...
    Von Jujús Liebe zu dem mittellosen Fernando wollen ihre Eltern nichts wissen, denn sie haben schon lange vor, sie mit dem vermögenden Rui zu verheiraten. Fernando sieht nur eine Chance, doch noch Gnade vor den Augen der Eltern seiner Angebeteten zu finden: Er muss es zu etwas bringen! Im von Putschversuchen und Attentaten erschütterten Portugal plant er, beim Militär Karriere zu machen, und verlässt schweren Herzens sein Heimatdorf. Erst nach Jahren kehrt Fernando zurück - aber er kommt zu spät, denn Jujú hat gerade in die Ehe mit Rui eingewilligt. Doch der Zauber wirkt noch immer, und ein Blick in Fernandos Augen genügt Jujú, um ihm erneut rettungslos zu verfallen. Niemals wird sie einen Mann so lieben wie ihn, und sie gibt seinem Drängen nach: Die beiden verbringen eine letzte wunderbare Nacht miteinander. Als Fernando in den Krieg ziehen muss, ahnt er nicht, dass diese Nacht nicht ohne Folgen geblieben ist. Folgen, die das Schicksal der beiden Familien über Generationen bestimmen werden ...



    Vielleicht hat es ja schon jemand gelesen..

    Ich muss zugeben, daß ich noch nie ein Hörbuch gehört habe und es mir auch lange nicht vorstellen konnte, daß das funktioniert.


    Allerdings ist mir neulich beim bügeln dann doch die Idee gekommen, daß ich es mal während des Bügelns probieren könnte. Ist doch eine längere Tätigkeit und verdammt langweilig dazu. Und da man sich schlecht beim Bügeln auf etwas anderes konzentrieren kann könnte es so klappen.


    Bei Handarbeiten werde ich es auch mal ausprobieren :)