Beiträge von Lilli

    Zitat

    Original von Fritzi


    Wieso versucht Ihr es da nicht ???
    Da isses doch günstiger.....
    ?(


    Das Hörbuch ist nicht das Gleiche wie das normale Buch.
    Das Buch ist seine Autobiographie, im Hörbuch rezitiert er "nur" die Gedichte (Kinski spricht Villon).


    Ich glaube "Ich brauche Liebe" von Kinski ist die vervollständigte Biographie vom "Erdbeermund" - ich habe gerad mal bei mir verglichen. In "Ich brauche Liebe" sind ein paar Kapitel mehr drin.

    @ ronja,


    mail dem verkäufer doch mal. es gibt doch sicher eine kontaktadresse... zumindest ist das buch für 4 euro nicht mehr erhältlich, scheinst doch der käufer zu sein, oder?


    edit: nene ich seh es grad, der gute verkäufer ushnisha hat den preis raufgesetzt, auf 20 €...

    “Und immer noch ist Romantik das einzige das mich rauskriegt vor die Tür” (Tom Liwa) – Dies Zitat zu Beginn des Buches „Im Juli“ drängte mich dazu mir einen gemütlichen Tag zu Hause zu machen, voller Vorfreude laß ich auch das zweite Zitat und begann auf Seite 7 die ersten Zeilen meines Lieblingsautors Selim Özdogan zu lesen. Wobei lesen wahrlich das falsche Wort ist – ich begann sie Wörter und Seiten zu verschlingen...


    Das Vorspiel: Isa (ein türkischer junger Mann) liebt Melek, beide wohnen in Hamburg und haben ein „Problem“. Onkel Ahmet. Er ist mausetot (eines natürlichen Todes gestorben) und illegal in Deutschland. Da stellt sich die Frage – Wohin mit der Leiche? Kurz nachgedacht und Isa hat die Idee, den Onkel in den Kofferraum seines Autos zu legen und ihn in die Türkei zu bringen. Der Beginn einer turbulenten Reise erfolgt...


    Die Story: Melek, die schöne Türkin, kann und will ihren Liebsten nicht so lange allein lassen und verabredet sich mit ihm, vom Datum seiner Abreise an, eine Woche später unter der Brücke der Liebenden am Bosporus. So weit so gut. Aber was wäre die Geschichte, wenn es sich nur um die beiden drehen würde? Genau – langweilig...


    Also kommt nun Juli ins Spiel, eine toughe Frau, die das Leben liebt, kein Abenteuer scheut und verliebt ist. Verliebt in Daniel. In Daniel, der weich, zurückhaltend und Pragmatiker ist. Juli verkauft schönen Silberschmuck auf der Straße und überlegt sich wie sie Daniel ansprechen kann...


    „He Du, ich glaube Du könntest etwas Glück gebrauchen.“, waren ihre Worte zu ihm... und das Schicksal nimmt seinen Lauf. Ein Silberring mit einer Sonne der Mayas wechselt seinen Besitzer und beide glauben daran jeweils das Glück zu finden... Juli in Daniel und Daniel in... (das steht zu diesem Zeitpunkt noch in der Sternen)...


    Das Glück soll in Form einer Sonne auf dem Bauch einer Frau erscheinen... für Daniel zumindest, was sich Juli, natürlich nicht ohne Hintergedanken, ausgedacht hat... allerdings nimmt nun der Lauf der Geschichte eine jähe Wendung... Daniel trifft Melek, die auf dem Weg zum Flughafen ist zufällig und kommt mit ihr ins Gespräch. Und was trägt sie? Ein Shirt mit einer Sonne. DAS Zeichen für Daniel, daß er sein Glück gefunden hat.


    Allerdings ist Melek auf dem Weg in die Türkei. Was bleibt Daniel übrig? Er will sein Glück suchen und macht sich auf eine rasante und turbulente Fahrt in den Orient.


    Um der ganzen Story nun noch die richtige Würze zu geben, kommt Juli wieder ins Spiel. Nachdem sie Daniel den Ring geschenkt hatte, dachte sie sie wäre sein Glück, will ihn an dem gleichen Abend zu einem Konzert treffen und ihr blaues Kleid mit der Sonne darauf tragen... Sie tut es, aber wo ist Daniel?


    Mit Herzschmerz geht sie nach Hause und verspricht sich, daß sich einiges ändern muß... Sie will weg aus der Großstadt. Es ist Zeit für eine Reise. Zeit ihr Glück zu suchen, wo auch immer... und sie packt ihre Siebensachen, stellt sich an die Autobahnabfahrt und hält den Daumen raus... und will dahin, wo der nächste Anhalter auch hinfährt – sie überläßt das Ziel dem Schicksal.


    Und wie es der Zufall will, hält eine klapprige Karre an, wobei sie noch denkt, daß ihre Reise kurz hinter Hamburg zu ende sein wird... falsch gedacht... wer sitzt wohl in dem Auto?


    Nun, mehr will ich euch nicht verraten – nur eines – das Buch verschlingt euch, es frißt euch auf, es zieht euch in seinen Bann...


    Man muß lange suchen um so intensive Literatur zu finden, von der man sich wünscht, sie möge nicht zu ende gehen...


    „Im Juli“ ist 2000 im Europa Verlag erschienen und ist nicht die Vorlage, des gleichnamigen Filmes gewesen, sondern wurde von Selim Özdogan als eigenständiger Roman geschrieben, nachdem der Film fertig war.

    „Ich schrie mir schon die Lungen wund nach deinem heißen Leib du Weib..." (Villon) - so beginnt „Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund" - Klaus Kinski’s (auto)biographischer Roman, der sich in folgende (sehr lesenswerte) Unterpunkte teilt:


    1. Asphalt-Dschungel
    2. Der Stengel wächst in die Höhe
    3. Ship under God


    Im Buch beschreibt Kinski seine Kindheits(trauma)erlebnisse, die ihm als kleiner Junge widerfahren sind, sowohl mit seiner Mutter als auch seinem Vater - er ist süchtig nach Liebe, Liebe wie man sie laut Definiton (ja welche Definition) nie erhalten kann, also versucht er sie sich zu verschaffen, indem er zahlreiche Affären (unter anderem mit seiner Mutter) beginnt und die Frauen mehr oder weniger günstig behandelt.


    Er beschreibt sein Leben in einem außerordentlich pornographischen Stil, welchen er in diesem Buch auch offen darlegt. Das Buch ist Kinski pur - eine Offenheit, die ich in noch keiner anderen Biographie vorher gelesen habe - seine erotisch-pornographische Erzählweise erinnert mich an Arthur Miller, den man villeicht mit Kinski vergleichen kann.


    Der Exzentriker hat mit diesem Buch zu Lebzeiten Eindruck geschindet, indem er sein Leben so dargestellt hat, wie er wirklich gesehen worden ist (und gesehen werden wollte) - es ist unzensierte Sinnlichkeit, die teilweise ins dämonenhafte, mysterische abdriftet. Kinskis einziger Wunsch war „Ich brauche Liebe! Liebe! Immerzu, Und ich will Liebe geben, weil ich zuviel davon habe. Niemand begreift, daß ich nichts anderes will, als mich zu verschwenden."
    Diesen Worten ist nichts hinzuzufügen.

    Ich habe mit dem "Vogelmann" von Mo Hayder begonnen und muß sagen... es geht schon auf den ersten Seiten spannend zu, wenn sie so weitermacht, wird sie noch eine Lieblingsschriftstellerin von mir ;)

    @ Ami:
    Falls Du etwas finden solltest, was annähernd so spannend war wie AMERICAN PSYCHO - laß es mich wissen :) Hätte wieder mal Lust etwas "krasses" zu lesen.


    Was ich auch noch anbieten kann, ist:


    Virginie Despentes: Die Unberührte


    Kurzbeschreibung
    Louise ist Nackttänzerin einer Peep-Show in Lyon und - sie ist Jungfrau. Als eines Tages zwei ihrer Kolleginnen ermordet werden, bricht im Milieu Panik aus, und inmitten der Wirren trifft Louise den verführerischen Victor. Zum ersten Mal erfährt sie jetzt die Macht des Begehrens und verrät für diesen Mann alles, was ihr bis dahin heilig war ...


    und


    Virginie Despentes : Baise moi - Fick mich


    Kurzbeschreibung
    Die eine hat einen Mord begangen. die andere auch. Beide eher zufällig. Ihre gemeinsame Flucht führt sie quer durch die französische Provinz: die hyperaktive Manu und die stets gelassene Nadine. Was als Abenteuer beginnt, als Spiel mit Sex und Drogen, eskaliert nach dem Überfall auf einen Waffenladen in Strömen von Blut.


    ... Psychopathos kriegt von mir 7 von 10 Punkten, so richtig meins wars nicht. Ist aber Geschmackssache, vielleicht gefällt es Dir ja.

    Ich habe mal in meinem Regal gestöbert...


    Wie wäre es mit:


    Psychopathos von Sven Böttcher


    Das Böse sprengt seine Ketten und macht die Menschen frei und skrupellos. Plötzlich hat niemand mehr Angst vor Strafe, was zur Folge hat, daß sich jeder nimmt, wozu er gerade Lust hat. Ob das nun das Auto des Nachbarn ist, dessen Frau oder dessen Leben. Die grenzenlose furchtlose Freiheit tritt ihren blutigen Triumphzug an ...
    Und ausgerechnet Magnus Morgenstern, ein Hedonist vor dem Herrn, der überhaupt keine Zeit hat, sich um andere Leute zu kümmern, soll in dieser Situation ein Held sein? Die Welt retten? Er, der nicht der Mann aus Stahl ist, er, der nicht mal ungeschälte Paprika verträgt?
    Absurd. Aber wahr. Ausgerechnet dieser Jungdynamiker ist die letzte Hoffnung der Menschheit, und seine Reise zu den Mythen der Menschen und ins Dunkle der Seele führt durch Qualen, Schmutz und Todesangst, um schließlich die inmitten eines Raves rasender Teufel in den Gewölben des Leibhaftigen zu enden. Auf der Strecke bleiben dabei größere Teile der Menschheit, Magnus Morgensterns Weltsicht und der frisch renovierte Kern der neuen Bundeshauptstadt Berlin.


    oder...



    Starfish Rules von Tobias O. Meißner


    Ein Roman über das Amerika in uns, das Amerika, das uns alle zu dem macht, was wir sind, Liebhaber des Chaos. Starfish Rules ist Literatur & Pulp, poetisch und hartgesotten, ist wie Musik von Public Enemy und Jimi Hendrix, Starfish Rules ist die Synthese von Franz Kafka und Quentin Tarantino.

    Ich habe da auch ein nettes Büchlein anzubieten:


    Zeit für Plan B von Jonathan Tropper


    Ben ist 30 und dies bringt so einige Probleme mit sich: Er ist "immer noch" solo (aber mehr oder weniger heimlich in seine beste Freundin verknallt). Er ärgert sich über seine Karriere als Journalist, die partout nicht in Schwung kommen will und muss seiner Mutter gegenüber ständig Rechenschaft für sein "vermurkstes" Leben ablegen.


    Zum Glück hat Ben gute Freunde und Freunde müssen immer zusammen halten. Als einer der fünf gehörig in Schwierigkeiten kommt (er ist ein berühmter Filmschauspieler und nimmt eindeutig zu viele Drogen), beschließen die anderen, ihn ins elterliche Ferienhaus zu "verschleppen" und dort so lange einzusperren, bis er wieder clean ist.


    Fazit: Amüsant zu lesen :)

    Zitat

    Original von pegasus
    hallo...


    ... generell ist es mir nur wichtig, dass ich inklusive verpackung im endeffekt nicht mehr zahle, als im laden ;)


    Das ist für mich unlogisch, wenn ich incl. Porto soviel wie im Laden zahle, kann ich das Buch auch gleich neu da kaufen.

    Zitat

    Original von Fritzi


    Hat jemand von Euch denn auch schon mal Bücher bei ebay verkauft ???? Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht ?
    :gruebel ?(


    Gelegentlich biete ich auch Bücher über eBay an, wenn ich mal wieder "ausgemistet" habe. In der Regel lasse ich die Sachen 1 Woche in der Auktion und gegen Abend auslaufen.


    Meines Erachtens gehen Bücher aber nicht sooo gut, außer Du verkaufst Bestseller... Ich erhalte meist um die 2-4 Euro pro Buch, kommt immer darauf an, was ich einstelle.


    Ansonsten kann ich mich nicht beschweren - bis jetzt ist alles gut verlaufen. Die Käufer haben bezahlt und meine Büchersendungen sind alle bei ihnen angekommen.

    Zitat

    Original von nic


    ich habe vor cupido "in seiner hand" von nicc french gelesen. hierbei hat es sich um ein klasse buch gehandelt. und deshalb war ich von cupido mehr als enttäuscht. ich werde mit sicherheit kein zweites von jilliane hoffman lesen.


    Vielleicht wäre es ein Vorschlag zwischendurch immer mal ein anderes Genre zu lesen, um aus dem "Metier" herauszukommen und dann mit anderen Erwartungen an einen Thriller heranzugehen?


    Ich habe mir bei CUPIDO auch "etwas anderes" vorgestellt (nachdem was ich über das Buch gelesen habe), aber es ist dennoch fesselnd für mich, nicht so wie SAKRILEG was ich vorher gelesen habe (daher mein Tip - zwischendurch was anderes... ich habe es auch nicht gemacht ;)) - CUPIDO ist psychologisch aufgebaut und daher für mich kein Thriller wie ich sie eigentlich kenne, aber dennoch lesenswert, auch wenn man auf die TB-Ausgabe warten kann.

    Ich bekomme immer ein Pop-Up-Fenster bei Amazon, wenn ich mal wieder neu reinklicke (also nachdem der Chache gelöscht wurde) und da werden mir auch 5 Euro für eine Neubestellung angeboten.
    Aber so richtig interessant ist das für mich nicht (mehr), da die Versandkosten extra noch dazu kommen.