Ich habe das Buch eigentlich im Rahmen der Leserunde gelesen. Allerdings laß es sich so flüssig, dass ich gar nicht zum posten kam. Und wie das Buch und die Geschichte dort auseinander, ja seziert wurden, hat mir dann keinen Spass gemacht.
Mich sollte das Buch unterhalten, ablenken. Das hat es getan. So gut, dass ich keine Lesestockungen hatte. Ich habe es einfach so runter gelesen.
Sicherlich würde ich in der Realität bei so einem Paar die Nase rümpfen, auf der Seite der betrogenen Ehefrau sein, einige Kosenamen auch befremdlich finden.
Beim Lesen des Buches hat es mich nicht so sehr gestört.
Die innere Zerrissenheit der beiden Charaktere fand ich sogar gut beschrieben. Die Gedankenspiralen konnte ich nachvollziehen. Dann habe ich über den Altersunterschied gar nicht mehr so nachgedacht.
Auch das Ende der Beziehung fand ich stimmig. Einzig und allein der Reaktion der betrogenen Ehefrau fand ich nicht nachvollziehbar.
Danke für das sommerliche Lesevergnügen.
Ich vergebe 7 von 10 Punkten.
Ute
Beiträge von nordicute04
-
-
Zitat
Original von Lili_Morinstal
Am 30. Oktober gehts in England los.Dann erscheint ja noch vor Weihnachten die DVD in England.
Gleich bei amazon.co.uk bestellt.
Ute -
Ich bin hin und her gerissen, wenn ich die Kommentare lese.
Als Sommerlektüre finde ich das Buch gut. Es ist flüssig zu lesen und hat bei mir einen Sog entfaltet, sonst hätte ich nicht auf Anhieb beide Abschnitte gelesen.
Dann aber habe ich Pause gemacht und einen Krimi dazwischen geschoben.
Danach kam mir das ganze etwas oberflächlich vor, aber immer noch flüssig.
Ich möchte das Buch gar nicht so tief auseinander nehmen. Finde es aber sehr interessant, wie die Beziehung bei anderen ankommt.
Sicherlich kann man die Beziehung auf beiden Seiten kritisieren.
Aber mir gefällt die Darstellung der Gefühlswelten der beiden. Wie sie eine Sucht füreinander entwickeln. Das finde ich wirklich gut beschrieben. Vielleicht ist es dieser Schreibstil auch der mich weiterlesen lässt.
Auch wenn ich in der Realität und mit Vernunft betrachtet so eine Beziehung auch kritisieren würde, so wie hier geschehen.
Mich unterhält das Buch gut bei dieser Sommerhitze auf dem Balkon. -
Hallo,
kurz angelesen und schwupps schon ein drittel durch.
Deshalb warte ich auf die Einteilung, damit ich meinen Eindrücke schon für mich speichern kann.
Ute -
-
Hallo,
Jussi Adler Olsen hat das versucht. Sein letzter Krimi sollte ca. 3-4 Monate nach der HC Veröffentlichung erscheinen. Der Verlag schrieb, er hätte das Vorgegeben. Er ist aber nach mehrerer Proteste seiner Fans davon abgewichen. Das e-book erschien, so glaube ich nur ein paar Wochen nach dem HC.
Wie aber die Verlage damit umgehen weiß ich nicht.
Ute -
Ein Sommer in Maine, vier Frauen und ihre Abgründe: Alice, die oft streng und unnahbar wirkt, würde alles dafür geben, eine einzige tragische Nacht in ihrem Leben ungeschehen zu machen, aber auch Tochter Kathleen, Enkelin Maggie und die scheinbar so perfekte Schwiegertochter Ann Marie, die am liebsten Puppenhäuser bastelt, haben panische Angst davor, dass ihre dunklen Geheimnisse ans Licht kommen könnten. Doch die Wogen gehen hoch zwischen den ungleichen Frauen, und die Fassaden bröckeln … Eine meisterhaft erzählte Familiengeschichte in der Tradition der großen amerikanischen Romanciers.
gerade besonders günstig als Kindle Download! 3,99 statt 19,90 als HC. -
Ein Sommer in Maine:
Ein Sommer in Maine, vier Frauen und ihre Abgründe: Alice, die oft streng und unnahbar wirkt, würde alles dafür geben, eine einzige tragische Nacht in ihrem Leben ungeschehen zu machen, aber auch Tochter Kathleen, Enkelin Maggie und die scheinbar so perfekte Schwiegertochter Ann Marie, die am liebsten Puppenhäuser bastelt, haben panische Angst davor, dass ihre dunklen Geheimnisse ans Licht kommen könnten. Doch die Wogen gehen hoch zwischen den ungleichen Frauen, und die Fassaden bröckeln … Eine meisterhaft erzählte Familiengeschichte in der Tradition der großen amerikanischen Romanciers.gibt es gerade bei Amazon Kindle für 3,99€! Hardcover immerhin 19,90 €.Es wurde gerade als Sommerbuch in der neuen Brigitte positiv besprochen!
Ich habs mir runtergeladen.
Ute -
Ich durfte dieses Buch als Wanderbuch Rezessionsexemplar lesen.
Vorneweg: Es ist kein Reisebuch über die einzelnen Städte, die die Autorin in einem Jahr besucht hat!
Es ist vielmehr ein Reisebuch der Autorin zu sich selbst. Als solches habe ich es auch gelesen und es hat mir sehr gefallen.
Wer mehr über die Städte lesen will, der muss den Blog der Autorin im Internet aufsuchen.Das Buch regt an, sich über verschieden Positionen Gedanken zu machen:
Was für materielle Sachen braucht man wirklich?
Was macht mich aus? in der Vergangenheit und der Zukunft.
Wie finde ich neue Ziele?
Lohnt es sich alte Denkweisen zu überdenken.
Wie viel Mut gehört dazu alleine in Fremde Länder zu reisen?
Was macht dieser Mut mir als Persönlichkeit?Auf viele dieser Fragen gibt Frau Winnemuth keine Antwort. Weil es keine geben kann. Viele Fragen muss man sich immer neu stellen. Und sich daran weiterentwickeln.
Dieser Prozess der Autorin fand ich beeindruckend und nachvollziehbar.
Immer wieder habe ich mich gefragt, wie würde ich reagieren. Was würde so eine Reise mit mir machen.
Ich habe mich für diese Fragen und Denkanstöße gefreut.
Deshalb von mir 8 von 10 Eulenpunkte.
Ute -
Bitte ohne Verlosung. Danke. Ute
-
Im Juli geht es zurück nach Downton Abbey: Der Pay-TV-Sender Sky Cinema zeigt die dritte Staffel des britischen Kostümdramas als Deutschlandpremiere. In der Staffel besucht Shirley Maclane als Coras Mutter die Serie.
inMitteilen
❤
Ab dem 17. Juli zeigt Sky Cinema die dritte Staffel der britischen Erfolgsserie „Downton Abbey“ um das Leben auf dem gleichnamigen Anwesen in den ersten Jahrzehnten des letzten Jahrhunderts. Immer mittwochs um 20.15 Uhr werden die neuen Episoden gezeigt - wie bisher bereits üblich werden die britischen Folgen dabei in einer umgeschnittenen Version als sechs Folgen zu je 90 Minuten präsentiert.Wie üblich können sich Abonnenten zwischen deutscher Synchronversion und dem englischen Originalton entscheiden und die Serie wahlweise bei Sky Cinema oder Sky Cinema HD in hochauflösendem HD sehen.
Am 10. und 11. Juli zeigt Sky Atlantic HD noch einmal die sechs je 90-minütigen Episoden der zweiten Staffel als Vorbereitung.
In der dritten Staffel ist der zweite Weltkrieg vorbei, aber die Probleme auf Downton noch lange nicht. Denn um die Finanzen der Familie und damit des Anwesens ist es nicht gut bestellt. Zudem sitzt Kammerdiener Mr. Bates (Brendan Coyle) weiterhin in Haft. Und Coras (Elizabeth McGovern) Mutter hat sich als Besuch angemeldet - Martha Levinson wird von Shirley MacLaine gespielt. Der Besuch hat auch einen gewichtigen Grund: Die Hochzeit von Lady Mary Crawley (Michelle Dockery) und Matthew (Dan Stevens) steht an.
Derzeit wird eine vierte Staffel von „Downton Abbey“ produziert und dürfte wieder im Herbst im Vereinigten Königreich beim Sender ITV Premiere feiern. Der US-Ausstrahlungstermin beim Ko-Produzent PBS wurde hingegen schon konkret für den 5. Januar 2014 angegeben. Auch darüber hinaus steht der Serie vermutlich eine lange Zukunft bevor (Downton Abbey: Eine unendliche Geschichte?).
-
Die dark Reihe habe leider noch nicht gelesen. Ich möchte hiermit anfangen. Ute
-
Von drei Helden wider Willen erzählt Alex Capus in seinem neuen Roman: Vom Pazifisten Felix Bloch, der nach 1933 in den USA beim Bau der Atombombe hilft. Von Laura d’Oriano, die Sängerin werden will und als alliierte Spionin in Italien endet. Und von Emile Gilliéron, der mit Schliemann nach Troja reist und zum größten Kunstfälscher aller Zeiten wird. Nur einmal können die drei einander begegnet sein: im November 1924 am Hauptbahnhof Zürich. Doch ihre Wege bleiben auf eigentümliche Weise miteinander verbunden. Capus treibt seinen Erzählstil des faktentreuen Träumens zu neuer Meisterschaft. Heiter und elegant, lakonisch und zart folgt der Erfolgsautor aus der Schweiz den exakt recherchierten Lebensläufen seiner Helden.
Vielleicht gibt es ja hier eine Leserunde?
-
Das muss man ja fast als e-book (in meinem Fall als Kindle Version) lesen. Obwohl der Autor ganz zu anfang betont, er hat es wieder schätzen gelernt ein "richtiges" Buch zu lesen.
„Wer wir sind und was wir wollen“ von Philipp Riederle ist ein enhanced eBook und kommt mit vielen attraktiven Zusatzinhalten. Neben schön gestalteten Kapiteleingangsbildern und Videoclips finden sich nach jedem Kapitel Fragen, die dazu anregen, das eigene Medienverhalten vor dem Hintergrund der Erfahrungen, Fertigkeiten und Erlebnisse zu reflektieren, oder eine konkrete Handlungsaufforderung geben, ein Gespräch zu suchen. Zudem ist ein interaktiver Multiple-Choice-Test enthalten, der über die eigene Verortung in der neuen Zeit Aufschluss gibt.
Philipp Riederle weiß am besten, worauf die Digital Natives ansprechen und mit welchen Erwartungen sie sich ihrer beruflichen Zukunft zuwenden, denn er ist einer von ihnen. Sie nutzen die modernen Kommunikationstechnologien. Sie wissen, wo man am schnellsten Fachwissen abruft. Sie haben gelernt, ganz selbstverständlich die Vorteile der Community zu nutzen. Riederle schildert das Selbstverständnis und die Aufbruchsstimmung einer Generation, die gut ausgebildet, sehr vernetzt und kreativ einen massiven Wandel des gesellschaftlichen Gefüges und der Arbeitskultur bewirken wird.
-
und Rezessionen hörten sich schon gut an. Ich würde gerne mitlesen!
Ute -
die Rezessionen hören sich gut.
Ute -
„Was denkst du gerade, Amy?” Diese Frage habe ich ihr oft während unserer Ehe gestellt. Ich glaube, das fragt man sich immer wieder: Was denkst du? Wie geht es dir? Wer bist du? Wie gut kennt man eigentlich den Menschen, den man liebt?
Genau diese Fragen stellt sich Nick Dunne am Morgen seines fünften Hochzeitstages, dem Morgen, an dem seine Frau Amy spurlos verschwindet. Die Polizei verdächtigt sogleich Nick. Amys Freunde berichten, dass sie Angst vor ihm hatte. Er schwört, dass das nicht wahr ist. In seinem Computer findet die Polizei merkwürdige Hinweise. Er erhält sonderbare Anrufe. Was geschah mit Nicks wunderbarer Frau Amy? -
Falls es eine Kindle Version als Verlosung gibt, dann gerne diese, ansonsten normales Buch. Ute
-
"A Street Cat Named Bob" im englischen Original
James Bowen und der Kater Bob:
Ist dies ein Katzenbuch? Oder ein biografischer Roman?
James lebt in Nord London, in Tottenham. Ein Viertel, in das man nur zum Fussball fährt oder im Standsted Express als Station wahrnimmt. James geht als Straßenmusiker in der Londoner City zur Arbeit. Covent Garden und Neal Street ist seine Arbeitswelt. Voll mit Touristen, die ihn eigentlich nie wahrnehmen. Auch an der Tube Station "Angel" in Islington spielt er ab und zu. Es ist hart sein Geld auf diese Weise zu verdienen. Außerdem ist er noch in einem Drogenersatzprogramm.
Eines Tages läuft in vor seiner Haustier ein Kater zu. Schwer verletzt nimmt er ihn auf. Mit dem letzten erspielten Geld macht er sich auf den Weg zum Tierarzt, der den Kater zwar umsonst behandelt, die Medikamente muss James aber bezahlen.
Ebenso wie James, sind Katzen seiner Meinung nach ja Einzelgänger und Freiheitsliebend. Deshalb lässt er ihn wieder laufen. Aber Bob, wie er den Kater nennt, will gar nicht mehr alleine sein. Und auch James spürt, der Kater tut ihm gut. Anfangs lässt er ihn noch in seiner kleine Wohnung. Aber Bob will mehr. Er begleitet James zu seinen Straßenauftritten in der Innenstadt von London. Die beiden werden ein bekanntes Paar in der Innenstadt. Auch James verändert sich durch diese Freundschaft. Er beginnt eine Drogentherapie und wird clean. Nimmt Kontakt zu seiner Familie auf.
Alles verändert sich für die beiden, als sie von einer Buch-Agentin an der Station Angel auf ihre Geschichte angesprochen werden. Es entsteht dieses Buch.Ich habe das Buch schon vor zwei Jahren auf Englisch gelesen. Es ist einfach geschrieben, gut verständlich. Trotz der einfachen Sprache, finde ich es beeindruckend, wie sich James verändert. Verantwortung übernimmt und einen geregelten Tagesablauf wieder aufnimmt.
Auf Englisch ist auch eine mildere Version für Kinder erschienen.
Es wird einen zweiten Band über die weitere Geschichte der beiden in diesem Sommer (2013) erscheinen.Bob wird mit Geschenken von Wildfremden überhäuft: selbst gestrickte Halsbänder, Decken etc.
Wer Glück hat kann die beiden immer noch ab und zu auf den Straßen von London treffen. Beide signieren auch, vorzugsweise bei Waterstones in Islington.
James engagiert sich inzwischen für das "Blue Cross", die Tierschutzorganisation in England. -
Von Maggie Stiefvater.