Und nun das U. Dafür muss der Autorenvorname herhalten
Uwe Johnson: Zwei Ansichten
ein schmaler Band über das Nachmauerbau-Berlin.
![]() |
ASIN/ISBN: 3518386832 |
Und nun das U. Dafür muss der Autorenvorname herhalten
Uwe Johnson: Zwei Ansichten
ein schmaler Band über das Nachmauerbau-Berlin.
![]() |
ASIN/ISBN: 3518386832 |
Endlich wieder ein passender Titel für die ABC-Titel-Liste:
"Zwei Ansichten" - eine lange Erzählung von Uwe Johnson aus den Sechziger Jahren, die u.a. beschreibt, welche zerstörerische Wirkung der Mauerbau auf die Menschen diesseits und jenseits des Bauwerks ausübte.
![]() |
ASIN/ISBN: 3518386832 |
Für 12.16 für das es schon Leseeindrücke / Rezensionen hier im Forum gibt, die älter sind als fünf Jahre trage ich ein
Irène Némirovsky: Suite Francaise
Dazu gibt es bereits einen Faden von 2007
Das N vom August habe ich abgehakt mit einem irritierenden und sehr traurigen Romanfragment
Irène Némirovsky: Suite Francaise
![]() |
ASIN/ISBN: 3442739632 |
Für 12.04 … in dem eine Person völlig unerwartet für eine andere Person zum Rettungsanker wird ... habe ich eingetragen:
Emma Goodwyn: Tod im Mumienschrein
![]() |
ASIN/ISBN: B0C2NJC64X |
Marc-Uwe Klings dystopisch-ironischer Fortsetzungsroman
Quality Land 2.0 - Kikis Geheimnis
![]() |
ASIN/ISBN: 3550201028 |
brachte mir das Q ein.
Mithilfe des dystopischen Romans "Quality Land 2.0 - Kikis Geheimnis" von Marc-Uwe Kling konnte ich den Punkt 13 -Zukunft abhaken.
![]() |
ASIN/ISBN: 3550201028 |
12.05 … in dem jemand einen Butler oder einen Chauffeur hat.
Marc-Uwe Kling: Quality Land 2.0 - Kikis Geheimnis
ASIN/ISBN: 3550201028
In diesem dystopischen Roman fahren die Einwohner von Quality Land, die sich einen eigenen fahrbaren Untersatz leisten können, mit selbstfahrenden Autos. Dennoch gilt es als schick, einen Chauffeur zu haben, der einem die Autotür aufhält und die Einkäufe ins Haus trägt. So wenigstens schildern es die Werbe-Einlagen des Buches, in denen auch zufriedene Kunden von ihren Erfahrungen berichten.
Danke für deine Arbeit, Clare ! Ich denke auch, dass die Kapiteleinteilung in beiden Übersetzungen gleich sein wird. Seitenanzahlen bei der alten Ausgabe haben wohl auch wenig Sinn, da es m.W. unterschiedliche Veröffentlichungen gibt.
Das O hat mir der kurze, aber intensive Roman von
Ingeborg Drewitz: Oktoberlicht oder Ein Tag im Herbst
eingebracht.
![]() |
ASIN/ISBN: 3546421876 |
Leider nur noch antiquarisch erhältlich
![]() |
ASIN/ISBN: 3546421876 |
Für 12.01 … in dem eine Szene in einem Krankenhaus spielt habe ich einen kurzen Roman von
Ingeborg Drewitz: Oktoberlicht oder Ein Tag im Herbst
gelesen.
Die Ich-Erzählerin beginnt ihren Tag mit ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus, in dem sie wegen einer (Krebs?-) Operation fünf Wochen gelegen hatte.
In Leonie Ossowskis Roman "Wolfsbeeren" aus ihrer Niederschlesien-Trilogie wird Rohrdorf, der Haupthandlungsort des Romans und seine Umgebung im Sommer 1930 Opfer eines Hochwassers, das die ganze Ernte vernichtet und das in den Zeiten der Weltwirtschaftskrise!
![]() |
ASIN/ISBN: 3548248160 |
Gute Einstellung, streifi !
Ich hab mal wieder einiges nachgetragen. In Rheinland Pfalz war ich jetzt auch zweimal...
Ansonsten ist es noch recht überschaubar, ich lese dieses Jahr scheinbar mehr auswärts
Wenn ich mir deine Liste so ansehe, würde ich aber schon sagen, dass du reichlich in Deutschland herum gekommen bist ... .
Für die Kategorie 1900 bis 1918 konnte ich einen Erzählungsband mit Schauergeschichten des flämischen Autors Felix Timmermans eintragen: Dämmerungen des Todes. Leider nur noch antiquarisch erhältlich. Damit habe ich alle Zeitabschnitte im 20. Jahrhundert bedient, weil dieses Jahrhundert mein Leseschwerpunkt in diesem Jahr ist. Ob ich bei den anderen Epochen noch was hinbekomme, weiß ich leider nicht.
Meine beiden Juli-Bücher habe ich gelesen:
Einen klassischen englischen Spionagethriller:
Eric Ambler: Anlass zur Unruhe
![]() |
ASIN/ISBN: 3841901700 |
Ein Bändchen mit Schauergeschichten des flämischen Autors
Felix Timmermans: Dämmerungen des Todes
![]() |
ASIN/ISBN: 3458319972 |
Ich habe ein Bändchen Schauergeschichten mit fünf bis auf eine recht kurzen Erzählungen gelesen, das nehme ich mal für 12.11, ein Buch mit weniger als zehn Kapiteln.
Felix Timmermans: Dämmerungen des Todes
![]() |
ASIN/ISBN: 3458319972 |
Oh, das sehe ich erst jetzt! Und dabei ist die Sommer-Challenge die passende Ergänzung zum Eulen-Bücher-Bingo, denn damit bin ich fertig. Ich mache also gerne auch noch mit.
Inhaltliche Herausforderungen: Lies ein Buch …
12.01 … in dem eine Szene in einem Krankenhaus spielt.
--> Ingeborg Drewitz: Oktoberlicht oder Ein Tag im Herbst 07/24
12.02 … in dem eine Spinne vorkommt.
--> Sarah Kirsch: Landwege 09/24
12.03 ... in dem ein Charakter in schlechten/ärmlichen Verhältnissen leben muss.
--> Uwe Johnson: Zwei Ansichten 08/24
12.04 … in dem eine Person völlig unerwartet für eine andere Person zum Rettungsanker wird.
--> Emma Goodwyn: Tod im Mumienschrein 08/24
12.05 … in dem jemand einen Butler oder einen Chauffeur hat.
--> Marc-Uwe Kling: Quality Land 2.0 - Kikis Geheimnis 07/24
12.06 … mit einer Figur, die einen Nachnamen hat, der auch ein Adjektiv ist.
--> Robert Musil : Der Mann ohne Eigenschaften 05-11/24
Nicht-inhaltliche Herausforderungen: Lies ein Buch …
12.07 … in dem eine Landkarte abgebildet ist.
--> Hannah O'Brien: Irisches Roulette 12/24
12.08 … in dem (mindestens) ein Satz in einer Fremdsprache steht.
--> Eric Ambler: Die Maske des Dimitrios 09/24
12.09 … dessen Titel aus höchstens 5 Buchstaben besteht.
--> GEO Epoche 48: Mafia 12/24
12.10 … mit Farbschnitt oder speziell designtem Buchschnitt.
--> Gustav Freytag: Erinnerungen aus meinem Leben 01/25
12.11 … das weniger als 10 Kapitel enthält.
--> Felix Timmermans: Dämmerungen des Todes 07/24
12.12 … auf dessen Cover ein oder mehrere Tiere abgebildet sind.
--> Eduard von Keyserling: Dumala 10/24
Eulenherausforderungen: Lies ein Buch …
12.13 … das dich mindestens dreimal zum Lachen/Lächeln bringt.
--> Carl Zuckmayer: Der Hauptmann von Köpenick 11/24
12.14 … das dich an einer oder mehreren Stellen genervt hat (und trotzdem hast du es beendet).
--> Haruki Murakami: Gefährliche Geliebte 09/24
12.15 … aus einem Genre, das du normalerweise nicht (mehr) liest.
--> Kim Henry: Whisky und Schokolade 08/24
12.16 … für das es schon Leseeindrücke/Rezensionen im Forum gibt, die älter sind als 5 Jahre.
--> Irène Némirovsky: Suite Francaise 08/24
12.17 … in dem ein anderes, existierendes Buch erwähnt wird (mit Titel).
--> Heinrich Heine: Die Harzreise 10/24
12.18 … das in KEINE der hier aufgeführten 23 Kategorien passt.
--> Johann Heinrich Voss: Idyllen und Gedichte 12/24
Spezialherausforderungen 2024: Lies ein Buch …
12.19 … in dem Fußball gespielt oder über Fußball gesprochen wird.
--> J.L.Carr: Wie die Steeple Sinderby Wanderers den Pokal holten 12/24
12.20 … in dem eine Olympiade erwähnt wird.
12.21 … in dem es Hochwasser oder eine Flut gibt.
--> Leonie Ossowski: Wolfsbeeren 07/24
12.22 … in dem ein Caspar, ein David oder ein Friedrich vorkommt.
Namensvarianten wie Dave oder Fredrik zählen auch.
--> Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen 08/24
12.23 … in dem ein mächtiger Mann oder eine mächtige Frau vor Gericht gestellt wird.
--> E.L.Doctorow: Billy Bathgate 10/24
12.24 … in dem Israel oder Palästina erwähnt werden.
--> Agatha Christie: Rendezvous mit einer Leiche 11/24
Endlich konnte ich mal wieder einen Titel ergänzen. Für das B:
Jörg Maurer: Bei Föhn brummt selbst dem Tod der Schädel
![]() |
ASIN/ISBN: 365102590X |