Ich habe lange nach einem x für den Juni gesucht und bin fündig geworden bei
Max Frisch: Homo Faber
![]() |
ASIN/ISBN: 3518368540 |
Damit ist diese ewige Sub-Leiche (seit den Achtzigern

Ich habe lange nach einem x für den Juni gesucht und bin fündig geworden bei
Max Frisch: Homo Faber
![]() |
ASIN/ISBN: 3518368540 |
E 1 … In dem jemand in den Zoo oder Zirkus geht:
Dazu passt
Saul Bellow: Die Abenteuer des Augie March
Augie March besucht zusammen mit seinem Bruder Simon eine Vorstellung mit erotischer Zirkusakrobatik. Was es alles gibt
Damit bin ich fix und fertig. Alle Bingos sind geschafft!
Ich hänge im Moment in einem fetten Roman, der noch nicht einmal einen passenden Buchstaben im Titel hat, deshalb komme ich mit den Juni-Buchstaben nicht recht voran. Aber - weil mir in meinem Hauptbuch dreißig Seiten fehlten und ich mir deshalb antiquarisch ein weiteres Exemplar kommen lassen musste, hatte ich Zeit, einen mir noch nicht bekannten Roman von John Galsworthy "Das Landhaus" , der auf meinem Reader ist, zu lesen. Etwas für England-Fans und diejenigen, die Galsworthys "Forsyte Saga" kennen und mögen. So habe ich wenigstens das "G" erledigt.
![]() |
ASIN/ISBN: B07813JVXT |
Sorry, Gucci , habe im falschen Thread gepostet, ich ändere das sofort!
gelöscht
Ich würde bei jedem Roman mitmachen.
Mord im Pfarrhaus
-- finsbury
Das krumme Haus
-- Rosenstolz, finsbury
Die großen Vier
-- Annabas, Findus, finsbury
Das Geheimnis von Greenshore Garden
-- Annabas, Findus, Rosenstolz, finsbury
Ich auch dafür. Wollte Max Frisch nehmen.
Vielen Dank für die Links und deine wichtige Vorarbeit, Salonlöwin . Toll, dass du diese für uns Europäer eher schwierige Sprache beherrschst.
Wir könnten ja spaßeshalber mal bestimmte Stellen, die wir wichtig finden, in der Formulierung vergleichen. Aber bei digitalen Leserunden geht man ja meist nicht so in die Einzelheiten, da hast du Recht, Clare .
Das könnte dann wohl sehr große Unterschiede ergeben, insbesondere weil das eine aus dem Englischen, das andere aus dem Original-Japanischen übersetzt wurde. Ich hatte neulich eine Leserunde zu Virginia Woolfs "Mrs. Dalloway". Da dieser Roman ein moderner Klassiker ist und mehrfach ins Deutsche übersetzt wurde, hatten wir mindestens drei verschiedene Versionen und haben uns gewundert, wie unterschiedlich diese sind, des Öfteren ergaben die Sätze einen ganz anderen Sinn!
In Hessen war ich, in der Frankfurter liberalen jüdischen Gemeinde und habe einem Rabbi beim Hobby-Ermitteln über die Schulter geschaut: War aber nicht so dolle, da wurden sehr viele Klischees bedient.
![]() |
ASIN/ISBN: 345344129X |
Ein Krimi, von dem ich mir mehr versprochen habe, für das B vom Mai:
Michel Bergmann: Der Rabbi und der Kommissar - Du sollst nicht morden
![]() |
ASIN/ISBN: 345344129X |
Eine nette Grundidee, aber sehr klischeebeladen, geht gleich ab in den Bücherschrank!
Mit Peter Härtling bin ich Nürtingen in Baden-Württemberg gereist, in die Nachkriegszeit und die beginnenden Fünfziger.
In seinem autobiografischen Roman "Herzwand" schreibt er über seine Zeit als Kriegsflüchtling und aufstrebender Journalist in Nürtingen und später in Heidenheim.
![]() |
ASIN/ISBN: 3423120908 |
Alles Gute auch von mir und auf ein neues Jahr mit vielen schönen Stunden und interessanten Beiträgen hier im Forum.
Ich hatte ja schon oben mal erwähnt, dass ich mir für dieses Lesejahr das Projekt 20. Jahrhundert vorgenommen habe, d.h. Bücher, die im 20. Jahrhundert erschienen sind und daher meist auch in dieser Zeit spielen. Deshalb fällt es mir sehr schwer, diesmal die Zeitkriterien der Histotour auszufüllen
Sasa Stanisics sehr lesenswerten, witzigen und dennoch tiefgreifenden Roman "Vor dem Fest" habe ich allerdings für eine analoge Leserunde außerhalb meines grundsätzlichen Vorhabens gelesen. Die Handlung spielt vorwiegend in der Jetzt-Zeit, aber es werden auch immer wieder Kapitel aus einer Dorfchronik dazwischengeschaltet, wovon viele Ende des 16. Jahrhunderts zu verorten sind. Deshalb nehme ich sie für den Tudor-Abschnitt in Anspruch.
![]() |
ASIN/ISBN: 3442749891 |
Ich gehöre zwar nicht zu eurer illustren Querbeet-Eulen-Gruppe, aber ich freue mich auf den Murakami im August!
Mit Uwe Johnsons "Mutmaßungen über Jakob" war ich in Dresden, also in Sachsen, wo die Titelfigur als Dispatcher am Hauptbahnhof arbeitet und dort leider auch ums Leben kommt. Anstrengende Lektüre, aber gut!
![]() |
ASIN/ISBN: 3518118188 |
Eine äußerst anstrengende, aber lohnende Lektüre bescherte mir der moderne Klassiker
"Mutmaßungen über Jakob" von Uwe Johnson
und damit kann ich das J für den April abhaken.
![]() |
ASIN/ISBN: 3518118188 |
Aber Laharl hat ja Recht. Dadurch verdient das Forum ja Geld. Sorry, ich habe nachgebessert.