Beiträge von finsbury

    Hallöchen,


    ich mag alles, was mit dem Mittelalter und dem 19. Jahrhundert zusammenhängt, sowohl Primär- als auch Sekundärliteratur.
    Außerdem interessiert mich alles, was mit der Evolution des Menschen zusammenhängt und geografische Themen.


    Ach, irgendwie alles... außer Verwaltungstechnik, Haushalt und Garten.


    HG
    finsbury

    Hallo Tom und Christiane,


    danke für eure Anmerkungen. Auch bei mir liegt das Buch oben auf dem SUB
    (bei 2001 als Hardcover verramscht).
    Interessant, was du über die literarische Qualität im Vgl. zu Franzen, Eugenides und anderen sagst, Tom.
    Die habe ich nämlich sehr gut gefunden, besonders den Eugenides.
    Hab den Grisemer dazu in mein "gutes" Bücherregal gestellt .Bin schon gespannt, wie er ist und ob er für mich da bleibt oder zur Spannungsliteratur wandert ...


    HG
    finsbury

    Zitat

    Original von Helga
    Anmerkung:
    Es war nicht gerade ein schlechtes Buch, aber Krimi würde ich eigentlich nicht dazu sagen, da die Spannung gleich Null ist.


    Es wird sehr viel auf Details eingegangen, die eigentlich nicht wirklich interessieren und mit dem Fall gar nichts zu tun haben. Man hat eher das Gefühl, es sind Zeilenfüller, obwohl das Buch ohnehin schon dünn ist.


    Also wie gesagt, es ist mir zu fad für einen Krimi, ich brauche mehr Spannung und Action und daher werde ich diese Serie nicht weiterlesen.


    Hallo Helga,


    mir gefällt die Krimireihe ganz gut und ich finde sie sehr spannend. Die Details stören mich nicht, weil ich selbst im östlichen Ruhrgebiet wohne
    und daher der Wiedererkennungswert sehr hoch.


    Wenn du Deitmer nicht magst, dann spar dir auch die Wollenhauptkrimis und überhaupt das meiste aus dem grafit-Verlag (falls dessen Bücher bei euch überhaupt vertrieben werden).


    Hg
    finsbury

    Hallo zusammen,


    gerade lese ich einen Krimi von Jeffery Deaver: Das Gesicht des Drachens.


    Ganz spannend, aber ich mag amerikanische Krimis nicht so gern, kann gar nicht erklären, warum nicht. Jedenfalls werde ich aus dieser Reihe auch nichts mehr lesen.


    HG
    finsbury

    Hallo, Tom, Flöt, Waldfee und Batcat,


    danke für die Stellungnahmen

    @ Tom, das Hereinkopieren der ausführlichen Rezi war prima: Klingt so, als würde es mir in der Tat gut gefallen: Ich mag eine behäbige Erzählweise, die viele als langweilig betrachten.



    Batcat ,
    du hast ganz Recht: einige der Erzählungen sind schweinigelig, wobei meine Lektüre ähnlich lange zurückliegt wie deine. Ich erinnere mich an eine Erzählung aus "Erste Liebe, letzte Riten", in der es um eine Kastration mit der Schere ging, ausgeführt von zwei Frauen an ihrem nervtötenden Liebhaber, bin mir in den Details aber nicht mehr sicher.


    HG
    finsbury

    Hallo Tom und Flöt und alle,


    "DerZementgarten" ist auch eins meiner Lieblingsbücher.


    Ich empfand die Lektüre auch als genauso intensiv, wie ihr es beschrieben habt. Und obwohl Thema und Atmosphäre bedrückend sind, habe ich nicht das Gefühl, dass das Buch einen runterzieht, wie es bei einigen solcher düsteren Werke durchaus vorkommen kann. Der Roman zeigt auch sehr viel Wärme im Umgang der Geschwister miteinander und auch Humor kann man ihm nicht absprechen.


    Mc Ewans Erzählungen sind auch schön, allerdings habe ich allgemein für die kleinen Formen nicht so viel übrig.


    "Abbitte" spar ich mir schon ganz lang auf meinem SUB auf, in der Hoffnung, dass es genauso schön ist wie "Der Zementgarten".


    Habt ihr "Abbitte" schon gelesen?


    HG


    finsbury


    Solas :wave[/quote]
    Hallo Solas,
    da haben wir eine hohe Übereinstimmung! :-]
    Ich mag außerdem noch sehr
    - Herrn Lehmann (Sven Regener),
    - Lelle (Alexa Henning von Lange),
    - Franz Moor (Schiller, weil er so von der Natur benachteiligt wurde und so
    herrlich gemein ist)


    und und und, je nachdem, was auf dem Lektürezettel steht!


    HG


    finsbury

    Zitat

    Original von MaryRead
    , darum das hier, von dem ich sicher sein konnte, dass es mir gefällt. Auch ein Buch, das mitten in England spielt und sehr englisch ist - aber gaaaaaanz anders. ;-)


    Das ist mein absoluter Lieblingskrimi, :anbet hab ich mindestens dreimal gelesen.


    Aber die ganze Reihe mit Lord Peter Wimsey ist für mich einsame Spitze im Genre des englischen Krimis!


    HG
    finsbury

    Und nochmals,


    liebe Büchereueln,


    herzlichsten Dank! :knuddel1


    Ich bin ganz überwältigt, wie nett ihr alle euch um die Neuen kümmert.
    Das verspricht ja viel für die Zukunft.


    Es dauert noch, bis ich euch alle richtig zuordnen kann. Jedes Forum hat ja eine andere Oberfläche und da muss ich mich erst mal zurechtfinden.
    Dann werde ich euch auch mehr schreiben :write .


    HG
    finsbury

    Hallo, liebe Eulen,


    herzlichen Dank für die vielen Willkommensgrüße!!


    Iris ,


    ich stecke im Sophokles fest (Aias gelesen) und bin im Moment abtrünnig, da das Schillerjahr mich inspiriert, einige seiner Dramen nochmal und
    Wallenstein nue zu lesen.
    Ich geb dir aber gerne Bescheid, wenn's wieder mal ein alter Grieche ist.
    Viel Erfolg mit deinen Büchern.


    HG
    finsbury

    Hallo, liebe buechereulen,


    einige von euch kenne ich und kennen mich aus anderen Foren.


    Nun bin ich gespannt, ob ich hier an ein paar spannenden Lesrunden und sonstigem Austausch teilnehmen kann.


    Mein Interesse ist breit gefächert:


    Ich lese gerne Klassiker, darunter besonders deutsche und englische (auf
    deutsch, bin faul :grin), aber auch häufig Krimis und historische Romane, manchmal auch Fantasy und Thriller.
    Mein Nick stammt aus einem meiner Lieblingsbücher: "Die falsche Kiste" von Stevenson / Osbourne, ein wahres Fest für alle Freunde des schwarzen englischen Humors.


    Auf eine schöne Zeit


    HG
    finsbury

    Zitat

    Original von frosch1
    ist aber in zusammenhang mit eric marons "die fürstin" (s. nachbarthread) wieder interessant. die erwähnten historischen personen "spielen" dort nämlich mit bzw, werden mindestens erwähnt. und da schliesst sich der kreis wieder. (die fürstin ist nicht zäh!*g*) :wave


    nach edit: ps.: herzlich willkommen hier bei uns!


    Danke für die Willkommensgrüße und den Hinweis, frosch. Dann wäre die "Fürstin" eventuell doch ganz interessant zu lesen.


    :gruebel


    HG
    finsbury

    Hallo Doc H.,


    ich denke, nicht nur die Liebesgedichte von Eichendorff sind überaus lesenswert, sondern auch die andere Lyrik, seine Novellen und der Roman "Ahnung und Gegenwart" und nicht nur für "romantische Männer".
    Mein Lieblingsgedicht von Eichendorff:


    Schläft ein Lied in allen Dingen,
    Die da träumen fort und fort.
    Und die Welt hebt an zu singen,
    Triffst du nur das Zauberwort.


    HG
    finsbury

    Hallo frosch und Orlando,


    ich habe vor einigen Jahren, als ich in Dresden war, von Kraszewski die "Gräfin Cosel", auch zur Sachsentrilogie gehörend, erworben und vor zwei Jahren gelesen.


    Schließe mich deinem Urteil an, Frosch, schon interessant, aber über Strecken hinweg etwas zäh. Es war gut, weil ich an einigen Handlungsorten war.



    HG
    finsbury