hübsches Cover.
Beiträge von elwe
-
-
Danke Bouquineur, ich sehe gerade Deinen Post - habs auch im gleichen Moment gemerkt. Unsere Beiträge haben sich gekreuzt.
-
argh, verdammt ... gerade sehe ich, dass es ja doch schon einen Rezensionsthread gibt und ich Tomaten auf den Augen hatte (und ihn auch mit der Suchfunktion nicht gefunden hatte ... schätze, ich hatte einen Tippfehler drin oder dgl.).
Wusste ich doch, dass ich da sogar schon mal was gepostet hatte.Asche auf mein Haupt.
Könnte einer der Moderatoren das hier bitte dort anfügen?
Vielen Dank, Elena -
Dieses Fantasy-Werk hat mich so begeistert wie schon lange kein Buch mehr. Frisches Szenario, unwiderstehliche Helden, mitreißend und absolut süchtig machend, wenn man sich mal darauf eingelassen hat.
Inhalt:
Locke Lamora ist ein Held. Nein, eigentlich ist er das nicht: Er ist ein Dieb, ein Lügner und ein Ganove, wenn auch mit guten Manieren. Mit seiner Bande bewegt er sich in den Kanälen und engen Gassen des Herzogtums Camorr, um die Nobilität um ihre Schätze zu erleichtern. Und darin ist Locke unschlagbar, denkt er zumindest. Bis ein weiterer Verbrecher in Camorr auftaucht. Locke muss handeln – und das Abenteuer seines Lebens beginnt …Im Stadtstaat Camorr hat man eine ganz eigene Lösung gefunden, um die Kriminalität unter Kontrolle zu halten: den „Geheimen Frieden“. Gemäß dieser Absprache zwischen dem Adel und dem Herrscher der Unterwelt dürfen Diebe mehr oder weniger ungestraft ihr Unwesen treiben, solange die Aristokratie von ihnen verschont bleibt. Doch Locke Lamora und seine Gentlemen-Ganoven halten nicht viel von Absprachen und haben es sich zur Gewohnheit gemacht, die Reichen der Stadt um ihr Geld zu erleichtern. Das funktioniert wunderbar, bis der geheimnisvolle Graue König mithilfe eines scheinbar unbesiegbaren Soldmagiers die Macht über die Unterwelt an sich reißt und droht, das sensible Herrschaftsgefüge von Camorr aus dem Gleichgewicht zu bringen – und dazu braucht er Lockes einzigartige Fähigkeiten …
Der Autor: (Quelle: Webseite Scott Lynch )
I was born in St. Paul, Minnesota on April 2, 1978, the first of three brothers. I've lived in the Minneapolis/St. Paul area my entire life; currently, I'm just across the border in Wisconsin, about half an hour east of the Twin Cities.
The Lies of Locke Lamora, my first novel, was bought by Simon Spanton at Orion Books in August, 2004. Prior to that I had just about every job you usually see in this sort of author bio-- dishwasher, busboy, waiter, web designer, office manager, prep cook, and freelance writer.
I'm very much your standard-issue geek-of-all-trades; I like history, literature, films, contemporary and classic Macs (huzzah beige boxes!), gaming, and game design. I collect old Choose Your Own Adventure novels and Infocom text adventure games. I'm also a volunteer firefighter. I was initially trained and certified in Minnesota, and have served in Wisconsin since 2005.Meine Meinung:
Locke Lamora ist ein Meisterdieb mit überragenden schauspielerischen Fähigkeiten und voller Phantasie.
"Eines Tages, Locke Lamora", orakelt sein alter Meister, "wirst du in deinem maßlosen Ehrgeiz einen so großen, so herrlichen, so überwältigenden Mist bauen, dass die Himmel brennen, die Monde im Kreis tanzen und die Götter höchstselbst voller Begeisterung Kometen scheißen werden. Ich hoffe nur, dass ich das noch erleben darf."Mit seinen Freunden, den Gentleman-Ganoven, legt er reiche Adlige auf so vielfach verwundene und trickreiche Weise herein, dass einem beim Lesen vor Freude die Tränen in die Augen steigen. So hortet die Bande bald den Schatz eines Königs in ihren Kellern, doch sie haben nie gelernt, das Geld auszugeben. Es treibt sie die Freude an ihrem Handwerk, die Herausforderung, nicht die Gier nach Gold. Die Gentleman-Ganoven sehen sich als echte Priester des unoffiziellen 13. Gottes von Camorr, des Schutzherrn der Diebe.
Doch mitten in Lockes größten Coup platzt ein unvorhergesehenes Problem: Der geheimnisvolle graue König will die Macht in der Unterwelt von Camorr an sich reißen und dafür braucht er Locke und seine einzigartigen Fähigkeiten, sich in jeden denkbaren Charakter zu verwandeln. Locke wird erpresst, ihm bleibt keine Wahl. Doch damit fangen die Probleme erst an. Bald steht seine Welt lichterloh in Flammen und er braucht all sein Geschick und mehr als nur ein bisschen Glück, um seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen...Dieses Buch ist anders als gewohnte Fantasy. Man muss sich darauf einlassen, auf die bunte Welt, auf die ungewöhnliche Erzählweise, die zwischen Gegenwart und Vergangenheit springt, aber damit bald eine so atemberaubende Spannung schafft, dass man sich überhaupt nicht mehr von den Seiten lösen kann und jedes Mal, wenn ein Kapitel endet, man wie wild vorblättern möchte, um zu sehen, wie dieser Handlungsstrang weitergeht.
Der hemdsärmelige Witz, die Situationskomik, die immer wieder an unerwarteter Stelle aufspringt, ist einfach köstlich und eine willkommende Abwechslung von dramatischen Momenten, an denen man so tief in der Geschichte versinkt, dass man einfach kaum ertragen kann, was den Helden nun wieder zustößt.
"Die Lügen des Locke Lamora" ist eines der Bücher, an denen man zum Ende hin so von den Helden gefangen ist, dass man gemeinsam mit ihnen um die Toten weinen möchte, dass man vor Rachsucht brennt, so wie sie auch brennen und dann, wenn sie den Bösewicht endlich in die Hände kriegen, laut schreien will - ja! Hack dem Dreckskerl die Finger ab. Einzeln! Und dann schlitz ihm die Kehle auf. Aber langsam. Lass ihn leiden!
Selbst wenn man eigentlich sehr pazifistisch veranlagt ist :grin.Das ist großes Kino, episch und unterhaltsam und überraschend und mit einer sehr eigenen Erzählstimme, der man sich nicht mehr entziehen kann, wenn man sich anfänglich die Geduld genommen hat, ihr zuzuhören.
Ganz tolle Fantasy.
Und die Fortsetzung ist auch schon zu haben - Sturm über roten Wassern.
Ich hab sie mir sofort bestellt.LG, Elena
Edit: Die Rezi bezieht sich auf die deutsche Ausgabe.
-
Zitat
Original von DuCrainer
Der Himmel muss warten.Als Nora ihm zum ersten Mal begegnet, weiß sie gleich, dass seine tiefschwarzen Augen mehr verbergen als offenbaren: Patch wirkt geheimnisvoll, fast unheimlich auf sie, und Nora ist zutiefst fasziniert von seiner rätselhaften Ausstrahlung. Doch zugleich macht Patch ihr auch Angst. Denn immer öfter hat sie das Gefühl, verfolgt zu werden, und sie wird den Verdacht nicht los, dass Patch etwas damit zu tun haben könnte. Irgendetwas scheint mit ihm nicht zu stimmen. Wo kommt er her, warum fühlt sie sich so sehr zu ihm hingezogen – und diese Narbe auf seinem Rücken, was hat sie zu bedeuten? Immer tiefer wird Nora verstrickt in Ereignisse, in denen Himmel und Hölle ganz nah beieinander liegen ...
Darauf bin ich auch schon gespannt.
Das Cover gefällt mir ja ausnehmend gut. -
Violet Bardo, Ex-Cop und Privatdetektivin, ist auf der Suche nach ihrer verschwundenen Schwester Emily. Dabei trifft sie auf den Schattenläufer Gabriel, dem sie das Leben rettet. Violet und Gabriel fühlen sich vom ersten Moment an zueinander hingezogen. Doch der Morgen birgt ein böses Erwachen, als offenbar wird, dass ausgerechnet Violets Schwester Gabriel in die Hände seiner Feinde lockte. Leidenschaft schlägt um in Misstrauen und offene Feindseligkeit, geboren aus verletzten Gefühlen. Doch das Schicksal führt sie wieder zusammen … und Gabriel und Violet stehen plötzlich vor der größten Herausforderung ihres Lebens - einander vertrauen zu müssen, um gegen einen übermächtigen Feind zu bestehen.
Der nächste Teil von der City of Angels Serie. Kommt im September.
-
Ringil Eskiath, scarred wielder of the kiriath-forged broadsword Ravensfriend, is a man on the run from his past and the family who have disowned him, from the slave trade magnates of Trelayne who want him dead, and apparently from the dark gods themselves, who are taking an interest but making no more sense than they ever have. Outlawed and exiled from his ancestral home in the north, Ringil has only one place left to turn Yhelteth, city heart of the southern Empire, where perhaps he can seek asylum with the kiriath half-breed Archeth Indamaninarmal, former war comrade and now high-up advisor to the Emperor Jhiral Khimran II. But Archeth Indamaninarmal has problems of her own to contend with, as does her house guest, bodyguard and one time steppe nomad Egar the Dragonbane. And far from gaining the respite he is seeks, Ringil will instead find himself implicated in fresh schemes and doubtful allegiances no safer than those he has left behind. Old enemies are stirring, the old order is rotted through and crumbling, and though no-one yet knows it, the city of Yhelteth is about to explode.
Es gibt einen Nachfolger zu The Steel remains (Glühender Stahl) von Richard Morgan. Leider dauert es hier noch bis April nächsten Jahres. -
»Was ist mit dem Mädchen? Ihr dürft nicht zulassen, dass sie den Turm betritt! Hörst du? Lasst nicht zu, dass sie den Schwalbenturm betritt ...«
Hexer Geralt und seine Gefährten sind bei der Suche nach Ciri, der verschwundenen Prinzessin von Cintra, bisher erfolglos geblieben. Jetzt will die rivische Königin sie als Partisanenkämpfer in dem blutigen Krieg gegen Nilfgaard verpflichten. Doch sie setzen sich ab, um ihre unterbrochene Reise zu den Druiden wieder aufzunehmen. Bei einem Überfall gerät Geralts Wolfsmedaillon, das Insignium seines Hexertums, in fremde Hände. Inzwischen sucht Ciri ihren Schicksalsort, den legendären Schwalbenturm.
Hier dauert es nicht mehr lange - August.
Weiß übrigens jemand, wieviele Bände noch kommen? -
Palermo im 13. Jahrhundert: Konstanze von Aragon und Friedrich, der nach Sizilien verbannte Thronerbe der Staufer, sind in aller Munde. Kurz nach der traumhaften Hochzeit erwartet Konstanze ein Kind, und das Glück scheint ihnen hold. Da legt sich ein Schatten auf Sizilien. König Otto hat sich mit einem gewaltigen Heer nach Süditalien aufgemacht. Friedrich stellt sich ihm entgegen, mit nur fünfzig Mann. Konstanze hat Angst um ihren Mann und reitet ihm mutig hinterher. Wird sie Friedrich retten können? Ein farbenprächtiges Epos und der Roman einer großen Liebe.
Ich habe den ersten Teil sowas von gern gelesen und hoffe jetzt ja, dass im zweiten die Liebesgeschichte zwischen den beiden endlich richtig zum Tragen kommt.
Dauert leider noch bis November. -
Ist schon ein bisschen her, dass ich das Buch gelesen habe, aber ich habe es sehr geliebt - es hat damals mein Interesse für Hatschepsut geweckt.
Senenmut war auch mein heimlicher Held der Geschichte. -
Ich lese das Buch gerade in der deutschen Fassung und es gefällt mir richtig gut. Die fortlaufenden Blenden zwischen der Gegenwart und Lockes Kindheit in der Vergangenheit sind zuerst gewöhnungsbedürftig, machen es dann aber richtig spannend, weil eben immer im richtigen Moment abgebrochen und an anderer Stelle weitererzählt wird.
Lockes Charakter finde ich einfach genial. Wie er seine Opfer mit nicht nur doppeltem, sondern fünf- und sechsfachem Boden einwickelt und man am Anfang wirklich nicht erahnen kann, in welche unerwarteten Windungen sich die Geschichte noch verstrickt, gefällt mir unheimlich gut.
Ich finde das Buch unglaublich unterhaltsam, zugleich aber auch schön gemacht mit einer interessanten, zuweilen märchenhaften Fantasywelt, die etwas abseits ausgetretener Pfade existiert.Bin jetzt ca. bei der Hälfte und sehr gespannt auf den Rest.
- elena
-
Zitat
Original von elwe
und hier is nu auch der Amazon-Link.
30. September, ich freu mich schon
/edit: Titel und Autor sehen irgendwie vorläufig aus ... vielleicht ändern die das noch.
//editedit ... jetzt scheints zu passen. -
und hier is nu auch der Amazon-Link.
30. September, ich freu mich schon
-
mit Locke, Jean und unserem kleinen Lehrling auf einer Barke unter einem Kanalbaum, während wir die reichen Händler belauern.
Die Lügen des Locke Lamora -
Kennt eigentlich jemand zufällig die Fantasy-Serie, die von Jim Butcher erhältlich ist? Caldera... irgendwas?
-
Harry Dresden ist Privatdetektiv und Berufs-Magier (mit erheblicher Macht) in Chicago. In dieser - seiner neunten - Erzählung versucht er einem Übel auf die Spur zu kommen, das kleine und niederrangige Adepten der Magie tötet - vornehmlich Frauen, die Magie auf kleinem Niveau praktizieren.
Was die Sache nicht leichter macht, ist, dass sein Bruder Thomas, ein Vampir, spurlos verschwunden ist und den Eindruck erweckt, er sei in die Sache verwickelt. Und schließlich taucht auch noch seine alte Jugendliebe auf... Doch zum Glück hat Harry ja seine Polizeifreundin Murphy, seinen Hund mit ungeahnten magischen Fähigkeiten, einen Dämon, der Böses will und Gutes schafft und schließlich Molly, seinen weiblichen Lehrling, auch wenn die mitunter mehr Schaden als Nutzen anrichtet.Das Buch nimmt schnell Fahrt auf, überrascht immer wieder durch unerwartete Wendungen und bekommt durch die lakonische ICH-Stimme von Harry einen humoristischen Touch, der einen immer wieder schmunzeln lässt. Diese Balance zwischen nervenaufreibender Spannnung, krachender Action und sarkastischem Humor macht viel Spaß und läßt einen Harry schnell ins Herz schließen.
Nach dem Wahnsinnsfinale, das mich kaum noch zu Atem kommen ließ, habe ich Harry Dresden sofort zum Kultstatus in meinem Bücherregal erhoben und werde jetzt unverzüglich alle anderen 8 Bücher lesen. Jim Butcher schreibt einfach richtig gut und ich bin froh, dass ich ihn gefunden habe!
Last but not least - ich kannte die Serie vorher nicht und man muss zum Positiven dieses Buches hinzufügen, dass es auch Spass macht, ohne die anderen Bücher zu kennen. White Night ist unterhaltsame, spannende UrbanFantasy ohne übertrieben kitschige Liebesgeschichte.Sehr empfehlenswert!
Edit: Ich habe den deutschen Titel im Threadtitel und die dt. ISBN ergänzt, damit die dt. Ausgabe auch über das Verzeichnis gefunden werden kann. LG JaneDoe
-
Das klingt sehr spannend ... ist grad auf meiner WL gelandet

-
Der Gottvampir ist der zweite Teil der in Deutschland spielenden Vampir-Trilogie "Das rote Palais" von Helene Henke.
Inhalt:
Vampire in Europa leben in einer rechtsfreien Zone. Da sie rein rechtlich als tot gelten, sind sie weder Lebewesen noch "Sachen" - d.h. wenn ihnen Gewalt angetan wird, können sie sich an keine Polizeidienststelle wenden, weil nicht mal das Sachbeschädigungsgesetz angewandt werden kann. Gesetze zur Legalisierung des Vampirismus sind in der öffentlichen Diskussion, die Bevölkerung hat die Existenz von Vampiren mehr oder weniger akzeptiert. Es gibt einige, die selbst welche werden wollen, weil das Versprechen auf ewige Jugend verlockend ist - und die dubiose Sekte Thetania bietet diesen Service an. Auf der anderen Seite gibt es auch Terroristen, die Vampire jagen und töten, wo sie nur können. Die Mehrheit der Vampire in der Stadt, in der das Buch spielt, Krinfelde, sind aber recht zivilisiert, trinken Tierblut oder nehmen mit freiwilligen Spendern vorlieb.Leyla Barth ist Detektivin in Krinfelde, die spezialisiert ist auf paranormale Fälle. Sie ist mit Rutger von Hallen liiert, dem Meistervampir der Stadt, den sie im ersten Band der Serie kennen- und liebengelernt hat. Von seinem Sitz über dem namensgebenden Multiplex- und Vampirkino Rotes Palais hält er nicht nur die Ordnung in der Stadt aufrecht, sondern geht zugleich auch seinem Hobby nach, dem Aufspüren alter Schätze wie z.B. dem legendären Bernsteinzimmer.
Bragi, ein sehr mächtiger Vampir und zugleich ein Rockidol, dessen Musik unwiderstehlich ist und der nicht von ungefähr den Namen des germanischen Gottes der Dichtkunst trägt, kommt in die Stadt und läßt seine (vor allem weiblichen) Fans in Scharen in Ohnmacht fallen.
Zur gleichen Zeit läuft eine Seance von 4 Teenagern schief, denn 2 werden getötet, eine Dritte ist danach von einem Geist besessen, der ihren Körper zu zerstören droht und die Vierte, der die Flucht gelingt, will nichts gesehen haben. Auf dem Nacken der Besessenen erscheint das gleiche Mal, wie es auch Bragi ziert.
Leyla hilft der Polizei bei Ermittlungen in dem Teenager-Fall und kreuzt dabei die Spur von Thetania, die eine mysteriöse Psychatrie unterhält, hinter deren Gittern auch Vampire verschwinden.
Bald zeigt sich, das alles irgendwie miteinander verknüpft ist - und zu allem Überfluss überschattet auch noch eine übermächtige Vampirin Leylas Beziehung mit Rutger...Meine Meinung:
Es ist schon ein Weilchen her, dass ich den ersten Teil gelesen habe und der hatte mich seinerzeit nicht so begeistert. Irgendwie erinnerte mich das alles so sehr an den ersten Roman von Anita Blake, dass mir die ganze Spannung verloren ging - weil ich praktisch schon vorhersagen konnte, was als nächstes passieren würde, da es sich so ähnlich war.
Ich habe mir den Gottvampir aber dann doch gekauft, weil die Ankündigung des dritten Teils sich interessant liest und ich dann beschlossen habe, es doch noch mal mit der Serie zu versuchen.
Und siehe da - ich wurde positiv überrascht! Der Gottvampir ist ein ungewöhnlicher Roman mit ein paar richtig guten Ideen. Die Einbeziehung der germanischen Götter gefällt mir sehr gut und dabei gibt es auch eine sekundäre, überraschende Liebesgeschichte, die zwar nicht im Vordergrund steht, aber trotzdem romantisch ist.
Diese Krinfelde-Umgebung finde ich ein bisschen gewöhnungsbedürftig. Der Hintergrund, dass Vampire im gesetzfreien Raum agieren, weil sie in keine Kategorie des Strafgesetzbuches passen (also bei einem Vampirmord trifft weder Sachbeschädigung, noch Tierquälerei noch Mord zu), ist allerdings richtig witzig und passt einfach genial zum Schauplatz Deutschland.Ich bin froh, dass ich es doch noch mal versucht habe - der Gottvampir hat mir im Großen und Ganzen gefallen, das Buch hat sich in schnell weggelesen und war sehr unterhaltsam.
Es ist auf alle Fälle mal etwas anderes für das Genre.
Das Lektorat hätte ein bisschen sorgfältiger sein dürfen, ich stolpere in letzter Zeit vor allem bei Urban Fantasy häufiger über Titel, bei denen sich Kommafehler usw. finden und der Gottvampir ist auch so einer. Aber nichts Dramatisches.7 Punkte.
- Elena
-
Die Idee finde ich schon mal hervorragend - das ist eine tolle Vorlage für komplizierte Verwicklungen und Gewissensentscheidungen und wenn sich Crave nur ansatzweise so gut liest wie der erste Teil, wird das ein totales Must Have.
Ich fand das kurze Intermezzo von Jim mit seinem alten Boss im ersten Teil schon äußerst spannend. Dass er ausgerechnet den Typen ermorden soll, den er eigentlich retten muss, ist auch eine schöne Verwicklung.
Und Devina .... jaaaa, die war ja viel zu schnell weg im ersten Teil. Da MUSS ja eigentlich noch was nachkommen. -
Zitat
Original von Confiance
Was durften meine Augen gerade eben erblicken?!
Das Cover zum zweiten Band der Fallen Angels ist mittlerweile verfügbar.
oh wie schön!!!
Edit: Der Klappentext liest sich toll! Ich freue mich schon sehr. Aber dauert ja noch bis Oktober
