Vielen Dank, Fabuleuse, für die Info! Ich werde das mal so weitergeben.
Beiträge von elwe
-
-
Wie sieht es eigentlich in der Schweiz aus ... eine Freundin, die Schweizerin ist, überlegt, etwas ähnliches zu studieren.... ?
//edit - krumplige Finger heute, Vertipper eliminiert
-
Zitat
Original von blackcat
Habe ich das richtig verstanden, dass das eine Trilogie ist?Zumindest der Nachfolger im Original ist schon mal angekündigt ... The Dark Commands, erscheint nächstes Jahr im April.
Ich freu mich schon. -
Vielen Dank für die interessanten Rezis :wave!
Ich schiele schon länger auf Clockwork Angel (wegen dem Titel, muss ich zugeben), und ich mag Steampunk-Settings eigentlich recht gern.
Jedoch bin ich jetzt immer noch nicht ganz sicher, ob ich das Buch lesen soll oder nicht... naja, ich muss noch mal in mich gehen. -
Eine Serie extrem grausamer Morde an minderjährigen Prostituierten hält die Stadt in Atem - und die Polizei zieht auch sofort Jill Kismet in den Fall, denn die Leichen schreien nach einem paranormalen Täter. Die Frauen sind so sehr verstümmelt, dass man kaum noch das Geschlecht identifizieren kann und sämliche inneren Organe fehlen.
Für Jill ist dieser Fall besonders traumatisch, weil die Mädchen auf dem Straßenstrich gearbeitet haben - so wie auch sie vor langer Zeit, bevor sie ihren Zuhälter tötete und Mikhail, der sie später zur Jägerin ausbildete, sie im Schnee fand.
Ihr zur Seite stehen ihr Geliebter Saul Dustcircle, ein Werjaguar und ihr zweifelhafter Verbündeter Perrikles, eine hochrangige Höllenbrut, mit dem sie einen Pakt geschlossen hat - seine Kraft gegen monatlich eine Stunde ihrer Zeit, die sie mit ihm verbringt.
Bald zeigt sich, dass die Morde an den Mädchen nur die Randerscheinungen eines viel größeren Unheils sind - Jill steht einem Gegner gegenüber, dem selbst der allmächtige Perry wenig entgegenzusetzen hat. Und dann taucht auch noch die Frau auf, die ihren Lehrer und früheren Geliebten Mikhail ermordet hat...Jill Kismet in Hochform - auch den zweiten Band der Serie habe ich in wenigen Tagen verschlungen, einfach weil es so spannend ist, dass man einfach nicht aufhören kann zu lesen.
Die Geschehnisse sind so dicht und intensiv, dass ich sie in meinem Kopf hatte, selbst wenn ich gerade nicht am Lesen war. Jill ist eine toughe Dämonenjägerin, aber sie ist auch eine Frau mit einer Vergangenheit, mit Narben auf der Seele und einer emotionalen Seite, die nicht immer gut klar kommt mit dem, was sie jeden Tag tut.
Hunters Prayer ist ein richtig guter, dichter und actiongeladener Fantasy-Thriller mit einer intelligent konstruierten Story und zahlreichen Überraschungen und unerwarteten Wendungen, die immer wieder AHA-Momente produzierten. Das Buch ist niemals wirklich vorhersehbar, was es umso spannender macht.
Eingebettet ist die Liebesbeziehung zwischen Saul und Jill, die hier ein größeres Gewicht erhält als im ersten Band, denn Saul wird ihr auch in "beruflicher" Hinsicht zum Partner - er jagt nun gemeinsam mit ihr.
Gewürzt wird das Ganze durch den ewig undurchsichtigen Perry mit seinem atemberaubenden Charme, seinen schwer zu durchschauenden Spielchen, bei denen man nie sicher sein kann, wie er genau zu Jill steht. Ob er "seine Investition" schützt oder ob da am Ende doch mehr dahinter steckt. Das ist ein Katz-und-Maus-Spiel und natürlich macht es Saul wahnsinnig - plötzlich ist auch ein Schuß Eifersucht im Spiel. Und das gilt für beide Seiten.
Hoch interessante und explosive Konstruktion zwischen diesen drei Charakteren! Ich kann kaum erwarten, wie sich das alles in Teil 3 weiterentwickelt.Das Buch hat seine blutigen Momente, aber es passt in die Story und wird niemals zum Selbstzweck.
Das war wieder ein tolles Leseerlebnis, das mich so richtig gefesselt und begeistert hat. Ich freue mich schon unglaublich auf den nächsten Teil.
(Rezi bezieht sich auf die englische Originalfassung).
- Elena
-
Ich habe das Buch durch - und bin vollkommen begeistert.
Es hat mich so dermaßen gefesselt, dass ich es in Rekordgeschwindigkeit durchgelesen habe, im letzten Drittel zunehmend atemlos. Ich bin fast erschöpft von dem Leseerlebnis, weil es mich emotional so mitgerissen hat.Jill Kismet ist eine Heldin so richtig nach meinem Geschmack - tough und mit Haaren auf den Zähnen, nimmt die Schläge des Lebens mit sarkastischem Humor hin, ohne dass es jemals überzogen daher kommt, pflegt ihre "eine Frau muss tun was eine Frau tun muss"-Einstellung, pragmatisch und geradeheraus und zur Not mit kalkuliertem Risiko. Leidenschaftlich in ihrer Mission, ohne sich aber von idiotischem Stolz verführen zu lassen. Und tief innen trotzdem ein Mensch, mit allen Schwächen und Narben und Momenten der Schwäche.
Was sie durch und durch glaubwürdig macht und all ihren Handlungen eine zwingende Logik verleiht.
Sie läßt sich nicht herumschubsen, muss aber auch nicht heraushängen lassen, wie tough sie ist - das merkt man schon von selbst. Sie hat die Stärke, sich auch mal Schwäche einzugestehen und das ist es eigentlich, was sie am sympatischsten macht.Jill Kismet jagt Dämonen und sorgt dafür, dass die Höllenbrut in ihrer Stadt nicht über die Stränge schlägt. Sie hat einen Pakt mit Perry (Pericles) geschlossen, dem König der lokalen (Dämonen)unterwelt - er leiht ihr seine Kraft durch eine unnatürliche Narbe auf ihrem Handgelenk (die u.a. ihre Sinne schärft, ihr höhere phyische Kräfte verleiht und Wunden viel schneller heilen läßt). Im Gegenzug muss sie ihm einmal im Monat eine Stunde ihrer Zeit schenken.
Jill und Perry liegen in einem ständigen psychischen Tauziehen - er versucht sie auf die dunkle Seite zu ziehen, sie wehrt sich gegen sein subtiles Eindringen in ihren Verstand.
Und dann ist da noch der Wer-Puma Saul Dustcircle, den sie im Zuge ihrer Ermittlungen kennenlernt, als ein außer Kontrolle geratener Gestaltwandler und eine Dämonin ein Blutbad nach dem anderen in der Stadt anrichten.
Saul ist ein eher sanfter, zurückhaltender Charakter, dem es jedoch gelingt, Jill so nahe zu kommen wie niemand sonst, weil er ihr ganz unprätentiös Wärme und Trost offeriert und hinter ihre Fassade zu sehen scheint. Hier bahnt sich eine stille und weiche Romanze an, die jedoch in diesem Band noch nicht ihr volles Potential erreicht.Überragend gut finde ich die Story, die Lilith Saintcrow hier erschafft - geschickt ineinander verwobene Fäden, die zwischen nervenzerfetzender Spannung und krachender Action immer neue Wendungen enthüllen und mich als Leser bis zur letzten Seite zu fesseln vermögen - um dann in einer unerwarteten und sogar sehr berührenden Auflösung zu münden.
Jill Kismet ist einer dieser Ausnahme-Glücksfälle in dem inzwischen riesigen Angebot von UrbanFantasy mit zig Sub-Genres.
Tolle Story, tolle Heldin und weit entfernt davon, Standard-Kost zu sein. Wer eine richtig gute Krimistory mit Gänsehaut-Momenten, sensationell guter Action und einer leisen Romanze mag, ist hier genau richtig.
Jill ist nicht eine dieser weichgespülten Möchtegern-Heldinnen, große Klappe und nichts dahinter, die nur damit beschäftigt sind, ihrem zukünftigen weißen Ritter zu beweisen, wie sehr sie doch nicht auf ihn angewiesen ist, um trotzdem jeweils nach 5 min an seiner Brust zu schmelzen.
So einen Kindergartentanz hat Kiss nicht nötig.
Die ist nämlich ein großes Mädchen. Die weiß, was sie kann und was sie will. Und romantisch ist es trotzdem.Das Buch bekommt von mir 10 Punkte und eine Top-Empfehlung. Ich freue mich wirklich sehr, diese tolle Serie entdeckt zu haben und werde unverzüglich Band 2 beginnen!
- Elena
-
Also ich finde es gut, dass in dem Thread hier querbeet UrbanFantasy auftaucht ... die Einengung auf NUR Vampire fände ich schade.
-
Hihi, Mulle, das ist die lustigste und unterhaltsamste Rezi, die ich seit langem gelesen habe

Zwar hab ich mir das Buch noch nicht gegönnt, allerdings überrascht mich Deine Einschätzung gar nicht, denn so ähnlich fand ich schon den ersten Teil.noch mal. hihi.
Elena -
Zitat
Original von Confiance
Vll helfen dir die Eulenrezis eine Entscheidung zu treffen. 02 Archangel's Kiss
Danke Dir für den Link
... hatte ich gar nicht gefunden, weil ich nach dem deutschen Titel gesucht hatte.
Ich geh mal in mich.LG, Elena
-
Danke, Confiance!!
5.Oktover ist ja bald. Wie schön
-
Nachdem die Vampirjägerin Elena Deveraux ein Jahr lang im Koma lag, muss sie bei ihrem Erwachen feststellen, dass sie in einen Engel verwandelt wurde. Noch sind ihre Wunden nicht ganz verheilt und ihr Körper muss sich von der Umwandlung erholen. Da wird ihr Geliebter, der atemberaubend gut aussehende Erzengel Raphael, von der Unsterblichen Lijuan zu einem Ball geladen. Die Einladung abzulehnen wäre ein Zeichen von Schwäche. Deshalb müssen Raphael und Elena so schnell wie möglich nach Peking fliegen. Doch Lijuan empfängt die beiden keineswegs freundlich ...
... und noch mehr Engel

-edit: titel und autor ergänzt
-
Violet Bardos Privatdetektei läuft nicht besonders gut. Als dann auch noch ihre verwöhnte Schwester Emily verschwindet, macht sie sich auf die Suche – und stolpert in eine ausgewachsene Verschwörung. Die Spuren führen zu einer mysteriösen Firma, die mit der Schöpfung selbst experimentiert, sowie zu einer apokalyptischen Sekte auf der Jagd nach Asâêl, dem gefallenen Engel, der wieder auf Erden wandelt.
Gabriel Eysmont ist ein Schattenläufer, geboren aus der Blutlinie eines Engels. Jahrhunderte lang kämpfte er als Söldner auf den Schlachtfeldern Europas. Doch in den Pestnächten des Jahres 1712 lud er eine entsetzliche Schuld auf sich und zog sich in die Einsamkeit zurück.
Als Violet und Gabriel einander begegnen, fühlen sie sich unwiderstehlich voneinander angezogen und verlieren sich in einer rauschhaften Nacht. Am nächsten Morgen ist jedoch nichts wie es schien und sie stehen vor der größten Herausforderung ihres Lebens: Einander vertrauen zu müssen, um gegen einen übermächtigen Feind zu bestehen.
-edit: Titel und Autor ergänzt
-
weiß zufällig jemand, ob und für wann der nächste Teil angekündigt ist? Bei Amazon habe ich noch nichts gefunden...
-
Der zweite Teil ist raus ... ob ich mir den allerdings kaufe, weiß ich noch nicht.
Kurzbeschreibung
Nachdem die Vampirjägerin Elena Deveraux ein Jahr lang im Koma lag, muss sie bei ihrem Erwachen feststellen, dass sie in einen Engel verwandelt wurde. Noch sind ihre Wunden nicht ganz verheilt und ihr Körper muss sich von der Umwandlung erholen. Da wird ihr Geliebter, der atemberaubend gut aussehende Erzengel Raphael, von der Unsterblichen Lijuan zu einem Ball geladen. Die Einladung abzulehnen wäre ein Zeichen von Schwäche. Deshalb müssen Raphael und Elena so schnell wie möglich nach Peking fliegen. Doch Lijuan empfängt die beiden keineswegs freundlich ... -
Zitat
Original von Lady Envy
Noch eine Anmerkung zu Band 2 "Red Seas under Red Skies":
Teil 2 konnte mich nicht wirklich begeistern. Und ich kann noch nicht einmal den Grund nennen. Jedenfalls hab ich das Buch erstmal auf Seite 197 abgebrochen. Werde aber nicht ganz aufgeben, sondern irgenwann weiterlesen.Ich bin gerade mit dem zweiten Teil fertiggeworden (allerdings in Deutsch) - und muss auch sagen, er ist ein bisschen anders als Teil 1. Manchmal hat man das Gefühl, der Autor hat sich ein bisschen zu sehr für die Seefahrt begeistert und wollte sein neugewonnenes Wissen unbedingt überall einfügen.
Andererseits, wenn man über einige etwas zähe Passagen hinwegsieht, packte mich dann doch wieder der alte Zauber und ich war froh, dass ich durchgehalten habe. Ab ungefähr der Mitte nimmt das Buch richtig dramatisch an Fahrt auf und wird dann am Ende noch richtig toll. Ich war ganz begeistert, warte schon nägelknabbernd auf den nächsten Teil und werde demnächst auch noch mal ne Rezi dazu schreiben.Elena
-
oh Gott, wann soll ich das alles lesen

Übrigens kommt Anfang nächsten Jahres The Witcher 2 - das Spiel. Sieht total toll aus...
-
Hier Teil 2, Engelsjagd:
Kurzbeschreibung Amazon:
Violet Bardos Privatdetektei läuft nicht besonders gut. Als dann auch noch ihre verwöhnte Schwester Emily verschwindet, macht sie sich auf die Suche – und stolpert in eine ausgewachsene Verschwörung. Die Spuren führen zu einer mysteriösen Firma, die mit der Schöpfung selbst experimentiert, sowie zu einer apokalyptischen Sekte auf der Jagd nach Asâêl, dem gefallenen Engel, der wieder auf Erden wandelt.Gabriel Eysmont ist ein Schattenläufer, geboren aus der Blutlinie eines Engels. Jahrhunderte lang kämpfte er als Söldner auf den Schlachtfeldern Europas. Doch in den Pestnächten des Jahres 1712 lud er eine entsetzliche Schuld auf sich und zog sich in die Einsamkeit zurück.
Als Violet und Gabriel einander begegnen, fühlen sie sich unwiderstehlich voneinander angezogen und verlieren sich in einer rauschhaften Nacht. Am nächsten Morgen ist jedoch nichts wie es schien und sie stehen vor der größten Herausforderung ihres Lebens: Einander vertrauen zu müssen, um gegen einen übermächtigen Feind zu bestehen.
-
ich lese es gerade in Englisch, Nightshift ... und bin total begeistert.
Vor lauter Euphorie habe ich mir deshalb heute auch gleich Teil 2 bis 4 bestellt, im Original sind die ja alle schon draußen.Jill Kismet ist mal wieder so richtig knackig, eine coole Heldin, die mir fast einen Touch besser gefällt als Dante Valentine - nicht ganz so psychopatisch

Bin jedenfalls gespannt, wie es ausgeht und werde mich dann auch noch mal mit ner Rezi äußern, denke ich.LG, Elena
-
Zitat
Original von Humpenflug
Billige Klamotten, Butter, haben ihren moralischen Preis - alles , wofür wir nicht zahlen, zahlt ein anderer.
Kinderarbeit in Asien, Billigslöhne bei KIK und Schlecker: Der deutsche Verbraucher verlangt es, also wird es gemacht.So siehts aus.
Der Energieerhaltungssatz trifft auch hier zu. -
Die Rezension bezieht sich auf die englisch-sprachige Ausgabe.
Inhalt:
ONE UNLUCKY THIEF. ONE UNLIKELY GENIE. ONE VERY ODD COUPLE.
Gavyn Donatti is the world’s unluckiest thief. Just ask all the partners he’s lost over the years. And when he misplaces an irreplaceable item he was hired to steal for his ruthless employer, Trevor—well, his latest bungle just might be his last. But then his luck finally turns: right when Trevor’s thugs have him cornered, a djinn, otherwise known as a genie, appears to save him.Unfortunately, this genie—who goes by the very non-magical name of “Ian”—is more Hellboy than dream girl. An overgrown and extremely surly man who seems to hate Donatti on the spot, he may call Donatti master, but he isn’t interested in granting three wishes. He informs Donatti that he is bound to help the thief fulfill his life’s purpose, and then he will be free. The problem is that neither Donatti nor Ian has any idea what exactly that purpose is.At first Donatti’s too concerned with his own survival to look a gift genie in the mouth, but when his ex-girlfriend Jazz and her young son get drawn into the crossfire, the stakes skyrocket. And when Ian reveals that he has an agenda of his own—with both Donatti and the murderous Trevor at the center of it—Donatti will have to become the man he never knew he could be, or the entire world could pay the price. . . .Meine Meinung:
Gavyn Donatti ist ein Dieb mit legendärem Pech - was sich mittlerweile rumgesprochen hat, so dass niemand mehr mit ihm zusammenarbeiten will. Lark, sein letzter Partner, haßt ihn, nachdem er durch einen unglücklichen Zufall auf der Flucht vom Dach stürzte und sich dabei den Rücken brach. Jazz, Donattis Ex-Freundin, will ihn nie wieder sehen, was ihn fast umbringt, weil er sie immer noch liebt.
Und dann verliert er auch noch einen antiken Dolch, den er für seinen Auftraggeber, den brutalen Unterweltsboss Trevor, stehlen sollte und hat Trevors Bluthunde auf dem Hals, die aus ihm herausprügeln sollen, wo das Kunstwerk sich befindet. Denn Trevor glaubt Donatti natürlich nicht, dass er das Ding verloren hat.
Genau im richtigen Moment taucht ein Dschinn auf, Ian, der Donatti vor Trevors Leuten rettet. Ian, ein äußerst kratzbürstiger Zeitgenosse, der Donatti nicht ausstehen kann, behauptet, er sei leider an ihn gebunden, bis Donatti den Zweck seines Lebens gefunden habe.
Binnen einer Nacht bricht Donattis Existenz in Scherben. Als er Jazz um Hilfe bittet, bringt er auch ihr Leben in Gefahr. Eine wilde Flucht vor Trevors Männern beginnt, dessen Ressourcen unerschöpflich zu sein scheinen. Ob sie wollen oder nicht - sie müssen zusammenarbeiten: der ewig glücklose Donatti. Jazz, die ihm nicht verzeihen will, dass er ihr Trevor auf den Hals gehetzt hat. Und Ian, der mit seiner Magie die Dinge oft komplizierter als einfacher macht und darüber hinaus seine eigenen Pläne verfolgt.
Denn nichts Geringeres als das Schicksal der Menschheit steht auf dem Spiel.Das Buch ist locker-flockig geschrieben, mit viel Situationskomik und Wortwitz. Der ICH-Erzähler Donatti hat einen zynischen Blick auf die Dinge und kommt als Anti-Held sehr sympatisch rüber, auch wenn es Momente gibt, wo man ihn ohrfeigen möchte, weil er sich so blöd anstellt.
Die Handlung ist sehr linear und ab dem zweiten Drittel des Buches auch recht vorhersehbar - fühlt sich ein bisschen an wie ein Roadmovie und ist im Wesentlichen eine lange Katz-und-Maus-Jagd mit den Bösewichten, Verstecken und Flüchten und schließlich Zurückschlagen, was im Grunde eine Flucht nach vorn ist, weil andere Optionen nicht übrig bleiben.
Das ist denn auch der einzige echte Minus-Punkt des Buches: Dass es sich nicht mit kunstvoll verschlungenem Plot und unerwarteteten Wendungen aufhält, sondern dass man schon sechzig Seiten vor dem Ende genau weiß, worauf alles hinausläuft. Ein bisschen nervig ist auch, wie blöd sich die Protagonisten im großen Finale anstellen.Da haben wir die typische Situation - die guten Helden sind in der Hand der Bösewichte, unter der Folter sollen sie verraten, wo sie das kostbare Objekt versteckt haben, hinter dem alle her sind und das das Ende der Welt bedeutet, wenn es in die falschen Hände gerät. Und prompt latscht die Geliebte des Helden in die Szene, die sich dachte, sie schießt die Bösen mal eben im Alleingang nieder, nachdem alle anderen es nicht geschafft haben, gerät in die Gewalt der Bösewichte und macht den Helden damit endlich erpressbar.
HERR IM HIMMEL. Ich hasse diese bescheuerten Hasis, die nur zu existieren scheinen, um den Helden in Schwierigkeiten zu bringen.
Aber dann gibts doch noch eine überraschende Wendung, die sogar richtig originell ist und deshalb ein befriedigendes Ende.Fazit: Ein hübsches, unterhaltsames Buch, das Spaß macht beim Lesen. Mit kleinen Abstrichen.
LG, Elena