Beiträge von LadyBrittany

    Dieses hier ist mein nächstes! Der Anfang gefällt mir schonmal super - ist klasse geschrieben und interessant!


    Kurzbeschreibung lt. amazon.de:
    Aus einer Schnappsidee wird für Andy eine Wette mit verheerenden Konsequenzen. Die Aufgabe: 267 U-Bahn-Stationen an einem einzigen Tag. Der Wetteinsatz: die Hochzeit mit seiner Freundin Rachel.

    Kurzbeschreibung lt. amazon.de:
    Katharina von Aragón ist erst 14 Jahre alt, als sie den Thronfolger Englands heiraten muss. Sie verlässt ihr Heimatland Spanien, und damit alles, was sie liebt. Am englischen Hof, wo spürbar schroffere Sitten herrschen, sehnt sie sich zurück nach Badekultur und exotischen Früchten, nach luftigen Gewändern und lauen Sommernächten. Katharina wird die erste Frau Heinrichs VIII. Als Erste lernt sie den tyrannischen Herrscher aus nächster Nähe kennen, als Erste leidet sie unter seinen unzähligen Liebschaften, und als Erste erfährt sie, was es bedeutet, ihm keinen Sohn schenken zu können - ein Schicksal, von dem nicht nur ihre Ehe, sondern die Zukunft eines ganzen Landes abhängt


    Meine Meinung:
    Nachdem ich in "Die Schwester der Königin" und "Das Erbe der Königin" von Henrys Ehefrauen zwei, vier und fünf gelesen hatte, wollte ich natürlich wissen, was es mit er ersten auf sich hatte.


    Zunächst habe ich mich etwas gelangweilt, nahm ich doch an, dass es um die Beziehung zwischen Catherine und Henry gehen würde, aber das war nur die halbe Wahrheit. Nachdem ich nämlich begriffen hatte, dass es um Catherines Weg auf den Thron geht, konnte ich mein Blick auf das Buch drehen und mich der Geschichte hingeben. Und die gefiel mir sehr gut! Henry ist natürlich immer wieder Bestandteil und (ohne zuviel zu verraten) läuft es ja auch auf die berühmte Ehe mit ihm hinaus, aber bis dahin passieren noch so einige andere Dinge im Leben der Prinzessin.


    Mir fiel auf, dass, im Vergleich zu den anderen Büchern, wie noch einiges an historischem Hintergrund (bzgl. der Weltmächte und ihrem Stand zueinander) vermittelt wird. Wie geschichtlich korrekt das sein mag, sei mal dahin gestellt, aber ich fand es zumindest wirklich spannend.


    Am Ende scheint mir die Autorin allerdings etwas zu rasen, da hätte ich mir wieder mehr Details zur Beziehung des Königspaars gewünscht, aber das macht keinen großen Teil des Buchs aus.


    Ein großer Kritikpunkt, für den die Autorin jedoch nichts kann, sind die unsäglichen Übersetzungen der Namen ins Deutsche. Schlimm auch, weil es oft betont wird wer welchen Namen verbunden mit welchem Titel hat. Da nervt das ewige "Heinrich" doch sehr, zumindest mich, denn er hieß doch "Henry", nicht wahr? ;-)


    Alles in allem kein überragendes aber gutes Buch, das mir, wenn auch nicht von Anfang an, einige spannende Lesestunden beschert hat. Von mir gibt es eine 2,0 (7 Punkte).

    Zitat

    Original von Shadow91


    Eigentlich ist es schon relativ gut machbar, nur irgendwie stecke ich gerade wieder in einem leichten Lesetief, schon zum zweiten Mal in diesem Jahr, wirklich schockierend wenn man bedenkt das ich davor über drei Jahre lang keine Tiefs mehr hatte :rolleyes


    Oh das hört sich aber nicht gut an. Und super schade ist es auch, jetzt wo das Fasten ist. :-(
    Woran liegt's?

    Zitat

    Original von Tanzmaus
    Kurzbeschreibung
    England 1553: Als Brendan Prescott und Elizabeth Tudor sich zum ersten Mal begegnen, verändert dies das Schicksal des jungen Mannes für immer ...


    England 1553. Der Waisenjunge Brendan Prescott wird an den Londoner Hof geschickt, um einem der Söhne der mächtigen Adelsfamilie Dudley zu dienen. Bald muss er begreifen, dass man ihn als Werkzeug in einem Komplott gegen das Königshaus benutzen will. Doch als Brendan der brillanten, majestätischen Elizabeth begegnet, weiß er, wem seine Treue gehört. Fortan riskiert er sein Leben als ihr Doppelagent und bringt so Licht in das Dunkel seiner eigenen mysteriösen Vergangenheit. Denn Brendan trägt das Zeichen der Rose ...


    Schreibst du dazu bitte bitte eine Rezi? :wave

    Zitat

    Original von Moloko
    Ich lese gerade einen Klassiker, The Picture of Dorian Gray, und bin ungefähr in der Mitte. Die Idee ist genial, der Schreibstil sehr schön und die Umsetzung ebenfalls gelungen. Und das Beste: für den Kindle gibt es das Buch kostenlos. Werde dieses Wochenende wohl auch noch fertig, sind ja nur 222 Seiten.


    Oh, das ist interessant. Ich fand das Buch fürchterlich zäh. :-( Aber das liegt doch nicht an der Sprache, oder? Ich hab's auf deutsch gelesen. :gruebel Was magst du denn an der Umsetzung?


    Ich bin in meinem Buch noch nicht allzu viel weiter, erst auf Seite 179, aber es ist nach wie vor gut. :-]

    Hach, gerade merke ich wieder wie wertvoll es ist mal nicht nur 2-3 Seiten weit zu kommen, weil die Zeit nicht ausreicht. Bin gerade aus meinem Buch aufgetaucht - es wird besser, hatte manchmal lange Szenen, aber jetzt gefällt es mir gut. Okay, mal sehen wie es weitergeht, bin ja erst auf Seite 155 von 613. :-)

    Zitat

    Original von Tamina
    3.


    Wer ist Jennifer Jones? von Anne Cassidy


    Kurzbeschreibung lt. Amazon
    Was muss passieren, damit ein kleines Mädchen seine Freundin umbringt? Gibt es eine gerechte Strafe für eine solche Tat? Wie kann man mit einer solchen Schuld weiterleben? Jennifer Jones ist gerade zehn, als sie ihre Freundin erschlägt. Die Öffentlichkeit ist entsetzt. Nach mehreren Jahren Arrest erhält Jennifer eine neue Identität und versucht, mit der Vergangenheit abzuschließen und sich ein neues Leben aufzubauen. Doch es dauert nicht lange, bis diese Pläne durchkreuzt werden...


    Das klingt aber spannend - würdest du dazu eine Rezi schrieben, bitte? :wave

    Hallo zusammen!
    Jetzt geht's los! Gestern war ich tatsächlich ständig unterwegs, sodass ich nicht lesen konnte, aber umso mehr freue ich mich jetzt auf's Lesen. :-)


    Es geht weiter mit "Die ewige Prinzessin". Leider bin ich erst auf Seite 74 und so richtig bin ich noch nicht in der Story drin - das ändert sich hoffentlich bald. :-)

    Nach der wunderbaren Malfuria-Trilogie geht es jetzt hiermit weiter. Gestern habe ich es noch kurz begonnen.


    Kurzbeschreibung lt. amazon.de:
    Katharina von Aragón ist erst 14 Jahre alt, als sie den Thronfolger Englands heiraten muss. Sie verlässt ihr Heimatland Spanien, und damit alles, was sie liebt. Am englischen Hof, wo spürbar schroffere Sitten herrschen, sehnt sie sich zurück nach Badekultur und exotischen Früchten, nach luftigen Gewändern und lauen Sommernächten. Katharina wird die erste Frau Heinrichs VIII. Als Erste lernt sie den tyrannischen Herrscher aus nächster Nähe kennen, als Erste leidet sie unter seinen unzähligen Liebschaften, und als Erste erfährt sie, was es bedeutet, ihm keinen Sohn schenken zu können - ein Schicksal, von dem nicht nur ihre Ehe, sondern die Zukunft eines ganzen Landes abhängt -