Beiträge von LadyBrittany

    Zitat

    Original von Vandam
    Ach, Tante Wiki kennt die Bibliotherapie auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Bibliotherapie
    Und so falsch lieg ich wohl gar nicht mit meiner Vermutung.


    Dankeschön, daran hatte ich gar nicht gedacht. ^_^


    Klingt schon einleuchtet, auch wie Beatrix das so nett beschrieben hat. Allerdings fände ich es schwierig als Therapeut bestimmten Menschen bestimmten Büchern "zuzuordnen", indem ich sie ihnen empfehle aus der Masse vorhandener Bücher. Was, wenn ich total daneben greife? :gruebel Na die Profis werdens hoffentlich wissen. ;-)

    Bei mir müsstens so gut 100 Bücher sein. Mein Freund und ich teilen uns ein Bücherregal - auf seiner Hälfte sind bestimmt doppelt so viel wie auf meiner, allerdings wächst meine schneller seit ich bei den Eulen bin. :grin
    Für allzu viel mehr Bücher ist aber leider kein Platz in unserer kleinen Studentenbude. ;-)

    Also mich interessiert wirklich wie diese Art von Therapie im Detail aussehen soll bzw. was da der psychologische Ansatz ist. :gruebel
    Klar baut Lesen auf und regt zum Nachdenken an, aber das als Therapie zu verbuchen, na ich weiß nicht...


    Direkt ein literarisches Vorbild habe ich nicht. Figuren, die sehr menschenfreundlich und ausgeglichen wirken, imponieren mir jedoch manchmal und ich denke "Mensch, so hätte ich auch mal in der und der Situation reagieren sollen." oder "Ja, so an die und die Sache ran zu gehen ist clever." Meistens sind das übrigens weise Herren gehobenes Alters. :lache

    Kurzbeschreibung:
    Die Zwerge schlagen zurück! Dennis L. McKiernans packendes Zwergenepos um das Moira von Mithgar ist ein Muss für alle Fans von J. R. R. Tolkien. Was wäre, wenn viele Jahre nach dem gewaltigen Ringkrieg das Volk der Zwerge seine unterirdischen Hallen zurückerobern würde? - 200 Jahre nach dem Sieg über den Dunklen Lord liegt erneut ein Schatten über dem Land Mithgar: Angeführt von König Durek begibt sich eine Armee von Zwergen auf den vergessenen Weg nach Kraggen-Cor, der legendären Stadt unter dem Berg, einst das Herz des Zwergenreichs und nun letzte Zuflucht des Bösen.


    2 € inkl. Versand

    Och mir ist egal woher Halloween kommt, ich finds schön ein bissel in Gruselstimmung zu kommen (bin nämlich im Rest des Jahres eher schreckhaft :grin).
    Ich hab Freitag keine Vorlesung, aber tagsüber werd ich mich mit Texten für die FH gruseln. ^^ Abends ist Pen & Paper angesagt, zu fünft, mit gemeinsamen Fuddern und einem Horror-Abenteuer. Das wird sicher spaßig! *freu*

    Zitat

    Original von Elbereth


    oder nur noch Bücher in der passenden Größe kaufen und lesen :lache


    :lache Gute Idee! Das würde meinen SuB erheblich dezimieren und ich könnte wieder gedankenlos Bücher kaufen (wenn auch nur große ;-) )! :chen

    Zitat

    Original von oemchenli
    zu 1 ) Du wirst den normalen Umschlag für Tb benutzen und das rutscht weil er dafür zu groß ist. :licht


    Ha, das haste mich erwischt. :grin Ja, das ist richtig. Ich hab aber auch nur den einen, weil meine Lotte eine liebe Freundin von mir gemacht hat und mir sozusagen das "Starterset" beschert hat. Ich dachte eigentlich das der Umschlag alle Bücher in der Mitte hält. Hach, muss ich mir wohl doch noch mehr Umschläge zulegen... :rolleyes ;-)
    Danke für deine Antwort! :wave

    Ich hab so zwei Problemchen mit meiner Lotte, die ich bisher leider noch nicht lösen konnte.
    1) Der Umschlag ist manchmal einfach zu groß und das Buch rutscht runter. :-(
    2) Unterwegs lese ich lieber ohne Lotte (wg. dem Platz in der Tasche), als muss ich auch immer rein- und rausfummeln wie endorfinchen.


    Von daher benutze ich sie momentan eher selten, aber bei großen Büchern macht sie sich super.

    Zitat

    Original von Babyjane
    Bei mir gibts heute Miniromanasalat angebraten mit ein wenig Honig und Peffer und Salz, dazu ne Scheibe Brot.


    Yummi, das klingt in seiner Schlichtheit echt gut! :schleck


    Bei mir gibt's gleich vegetarische Chinapfanne - endlich mal wieder. :grin

    Woah, ich hab das Buch gerad beendet und mir geht's wie vielen hier: Das wird nicht mein letztes Buch der Autorin gewesen sein.
    Es war wunderbar spritzig, warmherzig und lustig - irgendwie ein Gute-Laune-Buch. Ich finde auch die Vorhersehbarkeit hielt sich noch in Grenzen, also ja man kann sich denken wer mit wem usw. aber der Weg dahin war ein bisschen anders als ich es mir gedacht hatte. Ich fühlte mich sehr gut unterhalten! :wave

    Hat mal jemand von euch von diesem Super Mario-Film gehört? Der mit den echten Schauspielern? Den hab ich so 10 Minuten oder so ausgehalten, dann musste ich einfach ausmachen.
    Kill Bill war mir nach 20 Minuten schon viel zu blutig und Matrix hab ich zwar ganz durchgehalten, aber ihn am Ende für absolut schwachsinnig empfunden.

    Na denn herzlichen Glückwunsch, hurz! :wave


    Ich freu mich, weil ich aus dem Krankenhaus zurück bin (schon seit Samstag) und jetzt endlich wieder einigermaßen so fit bin, dass ich sogar meinen eigenen PC angemacht hab und wieder normal genug zum Gitarrespielen sitzen kann. :-]

    Vielleicht gefällt dir diese Beschreibung hier ja!? :-)


    Kurzbeschreibung von amazon:
    Berlin um 1890: Zwar entfaltet das Kaiserreich immer noch seine Pracht, doch hinter den Fassaden beginnt es zu bröckeln. Sophie von Zietowitz versucht sich ihrer gestrengen Mutter durch Heirat zu entziehen - auch wenn das bedeutet, eine Ehe weit unter ihrem Stand für sie zu arrangieren. Viele Jahre später rebelliert ihre Tochter Charlotte und besteht darauf, das Abitur zu machen und Medizin zu studieren. Plötzlich sind Sophies eigene Mädchenträume vergessen, und sie schlägt der Tochter ihren innigsten Wunsch ab ...