Beiträge von Kayenta

    Ich weiß von einer Bekannten, daß in Hannover mehrere solche "offene Bücherschränke" stehen. Denn meine Bekannte kümmert sich um einen dieser Schränke, räumt auf, sortiert und so weiter. Man kann dort Bücher hinbringen, die man nicht mehr haben möchte, man kann Bücher dort ausleihen oder einfach mitnehmen. Und das scheint zumindest bei diesem speziellen Schrank gut zu funktionieren. Ich finde die Aktion ganz toll und wünschte, in meinem kleinen Ort würde es so etwas auch geben.



    edit sagt: Schreibfehler

    Ich hatte vor Jahren Morbus Boeck. Wenn ich es richtig verstehe, ist die Ursache für diese Erkrankung nicht wirklich geklärt, es könnte auch eine Autoimmunerkrankung sein. Nun habe ich gelesen, daß das im Impfstoff gegen die Schweinegrippe enthaltene Squalen für Menschen mit Neigung zu Autoimmunerkrankungen gefährlich sein kann.


    Ich bin ja kein Mediziner und wenn ich so etwas lese oder höre, verunsichert mich das schon. Ich denke, ich werde mich mit diesem Impfstoff nicht impfen lassen.

    Von der neuen Platte haben sie gespielt: "Wrong", "In chains", "Hole to feed" und "Miles away/The truth is".


    Die Songs kannte ich garnicht, weil ich die neue CD immernoch nicht habe (weil meine Schwester meinte, die sei eher langweilig). Ich sollte sie mir langsam doch mal anschaffen. :chen


    Unverschämte Ticketpreise: naja, ich hatte die Karte im Mai von meiner Schwester zum Geburtstag bekommen, Glück muß man haben! :-]

    Ich war gestern abend mit meiner Schwester in der SAP Arena beim Depeche Mode Konzert.


    Da wir etwas spät losgefahren sind und erwartungsgemäß um die Halle herum Staus waren, kamen wir ein bißchen spät, die Vorgruppe spielte schon. Ich habe keine Ahnung, was das für eine Truppe war, ich hatte zwar 2 Mädels gefragt, die wußten es aber auch nicht. Naja, macht nichts, mit dem, was die so gespielt haben, haben sie bei mir sowieso keinen bleibenden Eindruck hinterlassen.


    Pause, eine gute halbe Stunde, Umbau, naja, warten wir es ab.


    Und dann kommen Depeche Mode. Die Band kommt auf die Bühne, die Fans jubeln, klatschen, kreischen. Dann kommt Dave Gahan und die Fans jubeln, klatschen, kreischen doppelt so laut. Alles, was Martin Gore singt, wird im Laufe des Konzerts begeistert beklatscht, aber ich denke dennoch, Dave Gahan ist Depeche Mode. Er singt fantastisch, er tanzt, er gockelt herum, das Publikum flippt aus. (Ich auch.) Der Mann hat die Leute im Griff. Sollen alle klatschen? Dann klatschen alle. Sollen alle die Arme hin und her schwenken? Dann tun das auch alle. Sollen alle den Refrain von "Walking in my Shoes" singen. Okay Dave, wird gemacht!


    Wir haben Sitzplätze im oberen Rang und manchmal gucke ich nicht auf die Bühne sondern auf die Zuschauer im Innenraum, das sieht klasse aus, wie alle synchron mit den Armen wedeln.


    Und die Band kann halt was. Die Musiker können spielen, Dave und Martin können singen (wobei ich den Gesang von Martin Gore jetzt nicht so sehr mag). Jede Menge Hits werden gespielt, ich bin begeistert.


    Es war ein ganz fantastisches Konzert, nur ein ganz kleines bißchen enttäuscht bin ich darüber, daß mein Depeche Mode Lieblingslied "Everything counts" nicht gespielt wird (beim letzten Mal haben sie's gespielt), aber was soll's? Ich komme ja wieder und dann ist mein Lieblingslied bestimmt auch wieder dabei.


    War jemand von den Eulen da?

    Zitat

    Original von bertrande


    Dazu die passenden Masken für die Ratenden und die Frage an den "Gast": "Was hätten´s denn gern für a Schweinderl?". :chen


    :nono :nono :nono



    Wenn schon, dann aber richtig: "Welches Schweinderl hätten's denn gern?" :-] :freundschaft

    Zitat

    Original von Luthien
    Bei uns ist heute für das gesamte Klinikpersonal eine Inforveranstaltung bei der die Professoren aus der Virologie, Infektiologie, Klinikhygiene und Klinikapotheke über die Impfung informieren.


    Für mich persönlich ein sehr wichtiger Termin auch um mich wirklich mal direkt informieren zu können!


    LG Luthien



    Luthien, würdest du uns bitte darüber berichten?

    Ich habe auch die 6-bändige Ausgabe. Ich finde auch, daß The Green Mile eines der besten Bücher von Stephen King ist.


    Und oemchenli, ich habe sogar beim Buch geheult, nicht nur beim Film, den ich im Übrigen auch ganz großartig finde.

    Diesmal habe sogar ich einen bekommen, auch mit den Gutscheinen.


    Die dürfen doch aber die € 2,50 Preisnachlass nicht auf die normalen Buchhandelsausgaben geben, oder? :gruebel



    edit sagt, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Steht ja auch drauf. Hinten und ganz klein. Und vorne steht groß "... auf alle Bücher aus diesem Katalog*"


    Holzauge, sei wachsam! :chen

    Mir ist eigentlich eher "Die Wand" von Marlen Haushofer in den Sinn gekommen.


    Aber egal, das Buch wird sofort bestellt! Ich bin froh, daß ich es eben hier entdeckt habe, bisher war es völlig an mir vorbeigegangen. :staun

    Ein Autor muß mir nicht unbedingt super-sympathisch sein, damit ich ein Buch von ihm lese, aber er darf mir auch nicht super-unsympathisch sein, denn dann lese ich ihn sicher nicht!


    Es gibt da einen Herrn, der mir jedes Jahr mehrfach auf der Buchmesse über den Weg läuft und mir des öfteren auch mal aus dem Fernseher entgegengrinst. Uäääh, der hat keine Chance. Das wäre ihm persönlich, wenn er es denn wüßte, natürlich herzlich egal, schon klar. :-]


    Und selbstverständlich kenne ich den Mann garnicht wirklich, ich muß mich da auf meinen ersten Eindruck aus dem Bauch heraus verlassen. Und das Recht, das auch zu tun, das nehme ich mir. Die Erfahrung hat mir gezeigt, daß der erste Eindruck oftmals garnicht mal der falscheste ist. :chen Und falls der Herr mal etwas tut oder sagt, was ihn mir symphatisch machen könnte, dann werde ich mir auch das Recht nehmen, meine Meinung über ihn zu ändern.

    Zitat

    Original von Foer


    Jupp, ging mir auch so. Der Film ist genauso schlimm...



    Über Helen Keller habe ich vor langer Zeit ein paar Bücher gelesen, ob genau dieses dabei war, weiß ich nicht, daher kann ich dazu nichts sagen.


    Aber zum Film: es gibt nämlich verschiedene.


    Der älteste ist "Licht im Dunkel" (The Miracle Worker, 1962) mit Patty Duke als Helen Keller und Anne Bancroft als Annie Sullivan. Beide Schauspielerinnen bekamen für ihre Rollen im Jahr 1962 einen Oscar. Diesen Film finde ich ganz großartig. :fingerhoch :fingerhoch :fingerhoch


    Dann gibt es "Das Kind Helen Keller" (The Miracle Worker, 1979) mit Melissa Gilbert als Helen Keller und Patty Duke als Annie Sullivan.


    Und einen dritten "Wunder geschehen" (The Miracle Worker, 2000) mit Hallie Kate Eisenberg als Helen Keller und Alison Elliot als Annie Sullivan.


    Den Film mit Gilbert und Duke finde ich ganz okay, den mit Eisenberg und Elliot ziemlich daneben (was für mich sicher an dem Kind Eisenberg liegt - geht garnicht), die Geschichte an sich ist aber in jedem der Filme einfach faszinierend.