Beiträge von Jasmin

    Gaby Hauptmann gehört normalerweise überhaupt nicht in mein Beuteschema. Ich bin ganz ohne Erwartungen an dieses Buch rangegangen und konnte somit auch nicht enttäuscht werden.
    Wie meine Vorredner schon gesagt haben, es ist einfach ein nettes Buch für zwischendurch, weiter nichts. Eine seichte Geschichte mit tausend Zufällen und einer "alles wird gut" Marnier. Wenn man sich etwas in die Geschichte reindenkt erkennt man direkt den Nutzen einer jenen Person die gerade neu auftaucht, also alles sehr hervorsehbar.
    Die letzten 50 Seiten fand ich persönlich zwar total fantasievoll und an den Haaren herbei gezogen, aber das stört bei diesem Buch nicht weiter.


    Den Aufkleber "Bestseller" fand ich auch direkt, als ich das Buch erhielt, sehr merkwürdig :gruebel Wie kann ein Buch ein Bestseller sein, wenn es noch gar nicht erschienen ist? Ich dachte immer das man sich diesen Aufkleber verdienen muss, aber mir scheint es dient alles dem Verkaufserfolg. Ich werde in Zukunft mal genauer drauf achten, welche Bücher noch mit diesen Aufklebern versehen sind.


    Alles in allem ein nettes Buch welches sich leicht und schnell lesen lässt. Spannung oder sonstige Sachen sollte man bei dieser Art gar nicht erst erwarten. Warum auch? Wenn ich Spannung brauche dann schnappe ich mir ein Krimi/Thriller und garantiert kein Buch dieses Genres.

    Zitat

    Original von keinkomma
    Liebe au chocolat steht auf meiner WL, weil ich dachte, das ist der 2. Band? Also, ich hab nichts vermisst, keine fehlende Vorgeschichte oder so. Höchstens fehlende Pralinen :lache


    Laut Amazon ist "liebe au Chocolat" das erste Buch und "Die Schokoladendiät" das zweite. Aber egal...hauptsache Schoki :grin

    Ich les grad diesen Beitrag und bin weniger begeistert. Ich hab mir gestern eine Liste von seinen Büchern ausgedruckt weil ich bei Amazon bei einem Band gelesen habe das es der 23. Teil ist. Also eine sehr große Serie. Als ich dann auf meiner Liste entdeckte das die ersten Bücher schon mitte der 80er Jahre rauskamen war ich etwas zögerlich. Jetzt les ich hier das man gerade den Anfang der Serie nicht mehr bekommt :gruebel Ich denke ich sollte es dann einfach dabei belassen das ich Jonathan Kellermann nicht lesen werde. Es nützt ja nix die anderen Bücher jetzt auf die WL zu setzen.
    Schade eigentlich das so viele ältere Titel schnell in Vergessenheit geraten, grad wenn die Serie immer noch fortgeführt wird. Wenn das jetzt eine kleine Serie wäre, die nur in den 80ern geschrieben wurde, könnte ich das ganze verstehen. Aber nicht, wenn es immer wieder Fortsetzungen gibt.

    Zitat

    Original von keinkomma
    Lesen verbraucht auch Kalorien. Das Gehirn ist ja ein sehr guter Futterverwerter. So gesehen passen Schoki udn Buch prima zusammen. Ansonsten hab ich meinen persönlichen Trick: keine Waage mehr im Haus. :chen


    Wir haben zwar ne Waage im Haus, aber die steht seit Jahren in der Ecke, da müssten mal die Batterien gewechselt werden :lache aber anscheinend möchte das keiner machen. Ich brauch sowas nit...ich merk das an meinen Hosen :chen

    Die Leseprobe ist absolut nicht mein Fall. Ich glaub ich werd auch gar nicht erst ne Bewertung schreiben (ich wüßte auch grad gar nicht was ich schreiben sollte), ich will das Buch eh nicht haben. Hoffentlich ists die nächsten Wochen wieder etwas interessanter.

    Ich hatte vor drei oder vier Jahren mal das Bücher-Magazin abonniert. Hab es aber ziemlich direkt wieder gekündigt, weil ich das Heft eh nicht oder kaum gelesen habe. Ich fands für mich überflüssig weil ich die ganzen Neuerscheinungen auch überall im Netz finde. Interviews von Autoren oder so ist nicht so meins.

    Danke für die Rezi. Ich hatte das Buch heute auch in den Händen als ich mit Kritzelzettel und Kulli durch den Bouvier zog. Aber irgendwie hat mich die Kurzbeschreibung nicht umgehauen und überzeugt, ich hab mir das Buch jedenfalls nicht notiert für meine WL. Wie gut das ich vorher schon genug Bücher gekauft habe.

    Zitat

    Original von Prombär


    :write
    Genau das habe ich vorher gesagt, nur du hast es irgendwie besser ausgedrückt ;-)


    Gehörst du auch zu den Anonymen Wunschlistenlesern?


    :chen Ich bekenne mich, ich folge meiner Wunschliste.
    Naja nicht ganz, aber zur Hälfte. So wie heute. Die Hälfte der Bücher die ich heute spontan gekauft habe, standen auf der WL. Was mich natürlich am meisten freut ist, das ich die Bücher alle wieder für den halben Preis bekommen habe. Ich war wieder den Buchdiscount unsicher machen.

    Meine Wunschliste ist Wunsch- und Merkliste in einem. All die Bücher die dort zu finden sind, möchte ich irgendwann lesen, kaufen, leihen, besitzen.
    Alles was ich interessant finde speicher ich dort ab, egal ob ich das hier im Forum oder bei Amazon oder den Verlagen finde.
    Eine andere Buchliste habe ich nicht. Es bedeutet aber auch nicht das ich mir keine anderen Bücher kaufe. Ich kann ja nicht alle Bücher auf die Wunschliste packen. In Buchhandlungen finde ich auch oft Bücher die ich noch gar nicht kannte, die ich aber dann trotzdem interessant finde und auch kaufe. Das einzigste was dann sein könnte ist, das von dem Autor weitere Titel auf der Liste landen, wenn mir das gekaufte Buch gefällt.
    Ich tausche zum Beispiel privat auch Bücher mit Usern aus die auch hier im Forum sind. Dafür ist die Liste dann auch ganz praktisch, so weiß jeder direkt was er einpacken soll und was nicht.

    Ich lese nur deutsche Bücher. Ich hab mich in der Vergangenheit mal an einem Patricia Cornwell Buch in englisch versucht, aber ich habe schnell gemerkt das das nichts für mich ist. Ich bin überhaupt nicht voran gekommen und brauchte absolute Ruhe um das wirklich zu verstehen. Es war für mich nicht entspannend mich beim lesen derart konzentrieren zu müssen...und genau das ist nicht Sinn der Sache. Ich möchte beim lesen abschalten können und es genießen. Das Buch steht zwar immer noch bei mir im Regal, aber ich habe es seitdem nicht mehr angerührt.
    Mein Englisch ist zwar sonst ganz ok, aber für richtige Bücher zu lesen sind mir da schon zu viele Lücken. Die Schule liegt halt schon länger zurück und in meinem Beruf- und Privatleben benötige ich äußerst selten eine Fremdsprache.

    Zitat

    Original von Regalbrett
    Ich habe dieses Buch am Wochenende innerhalb von zwei Tagen gelesen und muss sagen, dass ich begeistert bin. Mir erschien Jane Rizzoli jedoch sehr unsympathisch. Ich werde auf jeden Fall nochmal eins der Rizzoli-Reihe probieren und hoffe, dass mir die Figur sympathischer wird.
    Ansonsten kann ich nur sagen, dass mich die Story und auch der Schreibstil außerordentlich gut gefallen haben.


    Les einfach die nächsten Bücher, mir gings am Anfang auch so das ich Rizzoli nicht so dolle fand, aber mich hat das Fieber ganz schnell gepackt. Mit weiteren Büchern lernt man sie kennen. Ich mag die Charaktere Rizzoli mittlerweile sehr gerne.

    Patricia Cornwell (nur die Kay Scarpetta-Bücher)
    Kathy Reichs
    Cecilia Ahern (besonders P.S Ich liebe Dich)
    Sophie Kinsella
    Tess Gerritsen
    Cody McFadyen
    J.K. Rowling
    Anne Hertz
    Steffi von Wolff
    Sebastian Fitzek


    Die Liste ist sicher noch erweiterungsfähig.


    Mit diesen Autoren kann ich nichts anfangen:


    Nora Roberts
    Rosamunde Pilcher
    Stephen King
    Hera Lind
    Marc Levy

    Ich hab mir gestern die neue Leseprobe durchgelesen. Also sein Buch "Schief gewickelt" fand ich super, aber das neue hier :rolleyes Ich sehe absolut keinen Sinn in dieser Geschichte, fand das alles sehr wirr. Vielleicht muss man dafür Mann und Student sein um das alles zu mögen. Meins wars nicht. Hoffentlich sind die nächsten Bücher wieder etwas besser, ich hatte mir von diesem echt mehr versprochen.