Ich glaube, hier passt mein Thema rein.
SiCollier hat in seinem Thread über die Veränderungen durch die Übersetzung von Büchern ins Deutsche meinen Blick wohl etwas geschärft.
Ich bin derzeit etwas unglücklich. Ich lese gerade die Merlin-Trilogie von Mary Stewart. Ich habe gerade den dritten Band angefangen. Und sofort war ich beim Lesen etwas irritiert ohne, dass ich hätte sagen können, was mich stört. Schließlich stieß ich auf den Begriff "wild forrest". Da wars dann klar, ich habe auch nachgeschaut, der Übersetzer hat gewechselt. Im zweiten Band lebt Merlin im "Wilden Wald", was mir gut gefallen hat, jetzt lebte er im "wild forrest".
Was ich daran nicht verstehe, ist, hat der Übersetzer des dritten Bandes die ersten beiden nicht gelesen? Wieso ist das dem Verlag/Lektorat nicht aufgefallen? Dass sich stilistisch etwas geändert hat, okay, das lässt sich bei verschiedenen Übersetzern wohl nicht vermeiden aber dass die Begriffe nicht übernommen wurden, finde ich sehr störend.
Sowas ist mir auch schon mal in der Ender-Reihe von Orson Scott Card begegnet. Da gibt es Außerirdisch, die in den Büchern, die der Heyne-Verlag schon vor Jahren herausbrachte "Krabbler" genannt werden und über vier Bände heißen die halt "Krabbler". Vor einiger Zeit hat der Vesta-Verlag ein weiteres Buch aus der Reihe herausgebracht und da heißen diese Außerirdischen nun "Schaben". Möglicherweise ist letzteres sogar die genauere Übersetzung aber der Begriff "Krabbler" ist halt schon etabliert gewesen (und btw. finde ich, dass er mir in meiner Vorstellung mehr Raum lässt, wie diese Außerirdischen aussehen könnten, während "Schaben" da viel determinierender sind). Ich habe den Vesta-Verlag sogar mal angeschrieben deswegen.
Dann war da noch eine Stelle, wo Merlin ein Rudel Hirsche sieht und es mit Begriffen aus dem Jägerlatein beschreibt (Lichter, Decken). Ehrlich, ich habe im ersten Moment gedacht, der Übersetzer hat Drogen genommen. Ich verstehe ja und habe es hier auch so gelesen, dass genau sowas ein Problem für ÜbersetzerInnen darstellt. Wieer das Problem genaue vs. verständliche Übersetzung. Das Problem an dieser Stelle ist für mich vor allem, das da eigenltich ein sehr schönes und beeindruckendes Bild eines Hirschrudels im Mondlicht geschildert wird aber durch die Begriffe wird es, für mich, total ruiniert.
Ich bin noch nicht sehr weit gekommen mit dem dritten Band, der Wechsel im Stil stört meinen Lesefluß erheblich. Jedes Mal wenn ich auf den "wild forrest" stoße, zucke ich innerlich zusammen. Irgendwie ist das Bild jetzt anders. Der wilde Wald war für mich ein sehr klares Bild, der "wild forrest" ist so als, ob es ein anderer Ort ist.
Ich werde wohl doch noch anfangen, alles im Original zu lesen, so ich die Sprache beherrsche, bzw. ist langsam ein Grund noch ein paar Sprachen nachzuholen.