Beiträge von AstridV

    Zitat einer Mutter, als sie vom zehn Jahre dauernden Missbrauch eines Mädchens durch den Opa erfuhr: "Ja, seine Frau ließ ihn ja nicht."


    Zitat eines Vaters: "Ich wusste, dass da irgendwas war, aber ich dachte, es sei nicht so schwerwiegend gewesen."


    Alltag in Deutschland.

    An die Glitzercover musste ich mich auch erst gewöhnen, aber mittlerweile geht es.


    Mit deiner Kritik an den zu kurz gefassten Handlungssträngen hast du recht. Ich hätte gut und gerne noch fünfzig Seiten mehr gebraucht, um Band 6 zu einem für mich befriedigenden Ende zu bringen. Aber das liegt daran, dass ich eigentlich viel lieber episch schreibe und mich bei kürzeren Texten massiv bremsen muss. Gebt mir einen Auftrag über tausend Seiten, und ich bin glücklich... Ich habe sogar schon überlegt, die zu kurzen Szenen zu überarbeiten und irgendwann mal als "Author's Cut" zu veröffentlichen. :grin

    Hm.


    Ich lese hier ständig etwas darüber, wie unglaublich großartig und erstrebenswert doch die Liebe zwischen diesen beiden lächerlichen Figuren ist. Habt ihr was anderes gelesen als ich? Ok, ich hab mir nur den ersten Band angetan, aber soweit ich mich erinnere, findet Bella Edward HÜBSCH. Und er ist wie ein Tier verrückt nach ihrem BLUTGERUCH.


    DAS ist Liebe?


    Sorry. Das ist keine Liebe. Das ist erbärmlich.

    Astrix und Obelix
    Lucky Luke
    Tim und Struppi
    Lustige Taschenbücher


    Die Schiffbrüchigen der Zeit (Himmel, war das skurril)
    Schindel-Schwinger
    Elfquest


    und online:


    Garfield
    Calvin und Hobbes
    Dreamland
    Girl Genius
    Questionable Content
    Sheldon
    Goblins - Life through their eyes
    Weregeek
    Looking for group


    ... und noch ein paar mehr. Ich mag Comics. :chen

    Negative, polemische Kritik bringt mich ziemlich runter. Ich bin mittlerweile dazu übergegangen, die entsprechenden Fanforen zu meiden. Ich reiß mir doch nicht wochen- und monatelang den Popo auf, um dann irgendwo zu lesen: "Das kommt davon, wenn man als Nicht-Fan an der Serie mitschreiben darf."


    Begründete negative Kritik ist okay - ich weiß selbst, dass es immer mal wieder Fehler gibt.


    Am meisten frustriert mich allerdings, wie Charlie ganz am Anfang dieses Threads geschrieben hat, das völlige Ausbleiben jeglicher Reaktion. Gerade, wenn mir etwas an dem Buch liegt, tut das weh.

    Ich war von den Büchern sehr frustriert. Tad Williams schreibt sehr gut, hat eine tolle Phantasie - und dann fällt ihm nichts Besseres ein, als hemmungslos europäische Völker zusammenzuklauen? Da hätte er sich doch wirklich die Mühe machen können, sich etwas Eigenes auszudenken. Diese geklauten Normannen, Römer und Waliser oder was sie waren (ist lange her) haben mir den Spaß an der Geschichte verdorben.


    Warum wird die Osten Ard-Saga eigentlich hier im Titel "Das Geheimnis der großen Schwerter" genannt? Ist das jetzt ein offizieller Titel? Ich dachte zuerst, es wäre ein neues Buch von T.W.

    Havers und Azhar:



    Ich lese die Bücher nicht mehr. Erstens, weil mir Lynley Gezicke maßlos auf den Zeiger geht, zweitens, weil er Barbara Havers dermaßen im Stich gelassen hat, und drittens, weil ich die Fälle nicht mehr lesen will, seit George in "Im Angesicht des Feindes" dieses kleine Mädchen entführt, gequält und am Schluss umgebracht hat. Das trieb die Grausamkeit und Trostlosigkeit entschieden zu weit.


    Ich werde trotzdem immer mal wieder die letzten Absätze lesen, um zu sehen, wie es mit Havers weitergeht. Mehr brauche ich von diesen Büchern nicht mehr.


    Schade.

    Zitat

    Original von tinkerbell
    Ich glaube, es war dieser Zusammenhalt und die Gemeinschaft, die mich - halbes Einzelkind und nicht wirklich eine beste Freundin hatte - so angezogen hat. Natürlich wollte ich auch ins Internat - aber in Deutschland gibt es nun mal nicht so viele und meine Eltern hätten es sich auch nie leisten können.


    Ich wollte nach dem Lesen der Bücher auch kurzfristig mal ins Internat. Aber mir ist sehr schnell klargeworden, dass es die Hölle geworden wäre. Diese Art des Zusammenlebenmüssens mit dem Zwang, sich in die Gesellschaft einzuordnen, verbunden mit den absolut verurteilenden Kommentaren zu allen Außenseitern - nein danke. Wobei es bei Hanni und Nanni noch schlimmer war als bei Dolly. Jennys Reaktion auf Suses "Du hättest nicht so sprechen gesollt" klingt mir heute noch in den Ohren - Hohn und Spott und Verachtung gegenüber einem Mädchen, das hilflos versucht, ein bisschen mehr zu sein, als es ist.
    In den Büchern werden alle, die sich aus irgendeinem Grund nicht einfügen können oder wollen, brutal abgestraft, ausgegrenzt, beschimpft und grundsätzlich erst mal verdächtigt, wenn irgendwas schiefläuft. Klar sollten die Leserinnen damit zu "ehrlichen, aufrechten" Menschen erzogen werden, aber die Methode ist mir doch reichlich zuwider.


    Ich werde diese Bücher jedenfalls nicht nochmal lesen.

    Zitat

    Original von novum Verlag
    Bestimmte Publikumsverlage greifen zeitweise auf einen Zuschuss zurück oder beteiligen den Autor nicht am Honorar, bis nicht eine bestimmte Anzahl an Büchern verkauft wird. Zuschüsse sind ein gängiges Verfahren in der Buchbranche.


    Das muss man sich mal bildlich vorstellen.


    "Sehr geehrte/r Frau/Herr Soundso,


    mit Interesse haben wir Ihr Manuskript gelesen. Es passt zwar absolut nicht in unser Programm und ist so unsäglich schlecht, dass wir unser eigenes Geld nicht dafür ausgeben wollen (außerdem haben wir gerade unser ganzes Geld für den nächsten Harry Potter-Klon ausgegeben und können uns nicht leisten, Ihren Mist zu bezahlen), aber wenn Sie so scharf darauf sind, veröffentlicht zu werden, drücken wir mal ein Auge zu. Für die bescheidene Summe von nur wenigen tausend Euro werden wir Ihre Geschichte drucken und in den Handel bringen. Da unser seriöses Verlagslogo auf dem Umschlag zu sehen ist, werden die Käufer schon darauf hereinfallen und glauben, wir ständen voll dahinter, haha.


    Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit Ihr Geld!


    Mit freundlichen Grüßen


    Wichtiger Verlag"



    Nee, oder?

    Hm, in der Küche hab ich noch gar keine Bücher... sollte ich mal ändern. Hab eh zuviel Geschirr. :)


    Ich finde es schon reichlich unverschämt, was da zum Teil an Kommentaren kommt. Und besorgniserregend finde ich es auch. Lesen ist Kultur, Bildung, Kommunikation, Telepathie - und es gibt immer mehr Menschen, die das mit Abneigung und Misstrauen betrachten. Das wirft kein so gutes Licht auf den Zustand der Gesellschaft. Lieber guckt man sich hirnlosen Mist im Fernsehen an, lacht darüber, wie andere sich vor der Kamera zum Affen machen, und beneidet sie, weil sie dafür auch noch Geld bekommen. Grausig.


    Was mich noch stört, ist der Zustand der Bücherwühltische in Kaufhäusern oder Baumärkten. Ok, oft sind es "nur" Mängelexemplare. Aber das macht ihren Inhalt doch nicht schlechter. Ich hab schon öfter meine Zeit damit zugebracht, solche Wühltische ordentlich aufzuräumen, statt meine Einkäufe zu erledigen. :grin

    Zitat

    Original von Tom


    Wie bestellt und nicht abgeholt am Verlagsstand herumstehen und darauf hoffen, dass man weiterhin umsonst Kaffee bekommt, obwohl sich keine Sau für einen interessiert.


    Hihi, so gehts mir auch jedesmal. Bin immer heilfroh, wenn sich wenigstens der eine oder andere ???-Fan ein Autogramm abholen kommt, dann wirkt man nicht GANZ so nutzlos. :grin