Beiträge von crycorner


    Na, das widerspricht sich. Je weniger Mühe man sich gibt, desto schneller ist so ein Haiku fertig. :grin

    Ich kann es gar nicht gewesen sein, weil ich auch ausserhalb von Grisus Auswertungsdaten NIE so spät noch Beiträge verfasse oder schicke.


    Churchill: Eigentlich war´s doch ganz einfach für Dich! Erst gibst Du Dir unendlich viel Mühe mit den Wolltäär- Kommentaren und dann fasst Du Deine Erkenntnisse durch die Textarbeit noch schnell in Haikus zusammen. Ein Haiku ist ja recht schnell gemacht. Zumindest für Dich!


    Aber ich schließe mich Churchill an und fühle mich geehrt, mit Wolltäär in Verbindung gebracht zu werden.

    Ui, ich staune, dass hier über die Rechtmäßigkeit einer ordentlichen Strafverfolgung und Urteilsfindung diskutiert wird, bzw. darüber, wie der Massenmörder behandelt werden soll.


    Ich finde, es sollte ausser Frage stehen, dass dem Angeklagten ein Prozess gemacht wird, wie jedem Anderen auch. Ebenso ist er ein Gefangener mit allen Rechten, die auch für alle anderen Gefangenen gelten. Die besondere Schwere seiner Tat soll sich in der Urteilsfindung auswirken.


    Niedrige Racheinstinkte gibt es im Zweifel bei jedem Verbrechen. Wenn jemand "nur einen" anderen ermordet, wird es auch da einen Hinterbliebenen geben, der gerne Selbstjustiz üben möchte. Wird die Selbstjustiz moralisch besser, wenn es mehr Leute gibt, die das gerne möchten?


    Mal ein anderer Ansatz: Wenn ich mir jetzt vorstelle, ich würde den Mörder meiner Frau töten, dann wäre ich wahrscheinlich einen kurzen Moment lang befriedigt. Aber langfristig hätte ich immer diese Bilder vor Augen. Und ich hätte eine Grenze überschritten, die mich nachhaltig verändert. Nach 5 Minuten wäre es mir der Racheakt wohl wert gewesen. Nach 5 Jahren? Wohl eher nicht. Man bürdet sich damit eine Lebenslast auf. Der Rechtsstaat nimmt uns diese Last ab, indem nach definierten Regeln ein Prozess gemacht wird. Seien wir doch froh drum.


    Was ich schade finde, ist, dass der Massenmörder eine so große Presse bekommt. Damit kann er negativen Einfluss auf andere fehlgeleitete Menschen ausüben. Insgesamt scheint er jemand zu sein, der diese Tat, aber auch seine Verurteilung als seine Berufung sieht. Dieser Mann wird auch im Gefängnis sein Gedankengut streuen. Hoffen wir mal, dass er keinen Internetzugang haben wird.

    Hallo Zusammen,


    ich habe am Sonntag den Film "Unthinkable" gesehen.


    FSK: Keine Jugendfreigabe
    Länge: 93min


    Handlung:
    Ein Terrorist baut 3 Atombomben und deponiert sie in 3 amerikanischen Großstädten. Danach stellt er sich. Das Militär, das FBI und das CIA werden involviert. Der Terrorist wird nach Standard- Verhörmethoden verhört, allerdings erfolglos. Da die Uhr tickt, wird ein Verhörspezialist hinzugezogen und inoffiziell beauftragt, "das zu tun, was notwendig ist".


    Der Film ist heftig. Die Folter des Terroristen geht unter die Haut und der Film spielt mit der Moral. Wie weit darf man gehen, um Menschenleben zu retten. Was ist menschlich, was ist in der Situation gerechtfertigt? Selbst die als moralische Referenzgröße eingeführte CIA- Agentin, sehr gut gespielt von Carrie-Ann Moss, begreift schnell, dass in dieser Situation keine richtigen Entscheidungen getroffen werden kann.


    Herausragend ist die schauspielerische Leistung von Samuel L. Jackson als "H", der den Verhörspezialisten mimt und dabei den Zuschauer geradezu zur Verzweiflung treibt. Ist dieser Mann nun der Teufel persönlich oder tut er einfach nur das, was er tun muss, weil es kein Anderer tut?


    Der Film wirft Fragen auf und zeigt aus meiner Sicht ein realistisches Szenario. H wird nie direkt beauftragt, das zu tun, was er tut. Jeder drückt sich so vage wie möglich aus. Die Anwesenden nehmen ihre Namensschilder ab. Und immer wieder wird von einer Anweisung "von oben" gesprochen, ohne dass das spezifiziert wird.


    Insgesamt ein mutiger amerikanischer Film, der wohltuend anders ist. Hier kommt niemand gut weg. Oft genug stellt der Zuschauer sich die Frage, wer hier nun eigentlich der Bösewicht ist.


    10/10

    Zitat

    Original von arter
    Sachmal crycorner, bist du ununterbrochen am Konsumieren von klebrigen Flüssigkeiten? Inzwischen müsstest du wissen, dass man rienchen-Komentare niemals mit Cola im Mund liest :lache


    Ich kann ja nicht wissen, dass rienchen immer einen raushaut, wenn ich gerade am Cola-Gurgeln bin.

    Zitat

    Original von Zimööönchen
    Das ist wahr, immer mehr ist auf hochauflösende Flachbild-Fernseher ausgelegt. Ich habe von meinen Eltern eine vor 10 Jahren schweineteure Röhre von Panasonic übernommen und bin von der Flachbild-Technik immer noch nicht überzeugt, daher nerven mich diese kleinen Texte auch gewaltig :lache


    Wir haben an Weihnachten unseren Röhrenfernseher gegen einen LED-Fernseher ausgetauscht. War da gerade am Spiel: Red Dead Redemption. Egal, welche Einstellung ich gewählt habe, auf dem Röhrenfernseher hat in der Darstellung ein Stück vom rechten und linken Rand gefehlt. Am linken Rand war der Ausdauerstatus des Pferdes komplett verschluckt. Die Darstellung auf dem LED- Fernseher (42 Zoll) war in allen Belangen der Röhre weit überlegen. Nicht nur, dass die Ränder nicht mehr gefehlt haben, auch die Bildqualität ist deutlich besser. Auch weil ich jetzt ein HDMI- Kabel verwende. Und der Fernseher war vergleichsweise spottbillig. Insofern bin ich VOLL überzeugt vom Flachbild.

    Zitat

    Original von JASS


    Ah, wie bei Aschenputtel. :grin "Du darfst zum Ball, wenn du alle deine Aufgaben erfüllt hast." [SIZE=7](*flüster* Nur, dass es bei dem Áufgabenberg gar nicht möglich sein soll) [/SIZE]



    So in etwa :gruebel



    Werde jetzt Fallout New Vegas beenden. Habe mir gestern Two Worlds II gekauft. Wollte ja eigentlich Mass Effect 2 anfangen, werde Two Worlds II aber vorziehen (die nächsten 3 Monate sind also verplant).


    By the way:
    Meine Spieleangebote auf Büchereule

    Groupie, ich weiss was Du meinst. Ich war früher häufig beim Sportclub (Freiburg). Zwar habe ich dort nie SOLCHE Szenen erlebt, die Du beschrieben hast, aber es war zum Teil schon heftig, wie man sich da gegenseitig anfeindet. Und das auch schon VOR dem Spiel. Was bitte hat die Emotionen zu diesem Zeitpunkt hochkochen lassen, wenn nicht der Hass von Fans gegen Fans? Nur wegen den Vereinsfarben?


    Andersrum hatte ich aber auch mal ein tolles Heimspiel- Erlebnis im (Kölner) Gästefanblock. Freunde aus Köln hatten die Karten besorgt. Wir (2) mit unseren Kölner Freunden (2) also inmitten der Ultra- Fans. Das Spiel war sehr hitzig. Eine unberechtigte rote Karte gegen Freiburg, eine halbwegs berechtigte rote Karte gegen Freiburg. Ein unberechtigter Elfmeter gegen Freiburg. Und Freiburg hat glaube ich 2:4 verloren oder so. Bei zwischenzeitlichem Gleichstand. Beim ersten Freiburger Treffer haben wir uns nicht getraut, zu jubeln, beim zweiten Treffer haben wir uns dann vor Freude selbst enttarnt. Wurden direkt verbal angefeindet. Dann haben aber unsere Kölner Kumpels den anderen gesagt, dass wir zu denen gehören. Und fortan haben die sich sogar bei uns dafür entschuldigt, dass sie sich so über die Fehlentscheidungen und Kölner Treffer freuen. War echt witzig. Haben dann mit denen gefeiert. Hat Spaß gemacht.

    Na dann viel Erfolg für Deinen GöGa!


    Live sehen ist schon ein Erlebnis. Ich war die letzten beiden Jahre bei einem Wochenendlehrgang in Grenzau. Tolle Sache. 4 Trainingseinheiten, Vollpension und - wenn man Glück hat - noch kostenlos Bundesliga schauen. Und wir hatten sehr viel Glück. Die Mannschaft mit Jan-Ove Waldner war da! Mein Jugendheld! War echt klasse! Und als besonderes Highlight:


    Ich habe neben Jan-Ove Waldner...











    ... gepinkelt!
    :frech :freude :fiesesgrinsen



    Ja, ich weiss, wir Männer sind schon schwer bekloppt...


    Oh, cool, hätt´ich´s mir doch nicht selbst machen müssen...
    [SIZE=7](gemeint ist Schulterklopfen)[/SIZE]

    Ich verlagere das Thema: "Schreibwettbewerb monatlich" mal hier hin, bevor wieder Rufe laut werden, dass falsche Threads vollgespamt werden.


    Ich denke, der 2-Monats-Rhythmus ist ideal. Dadurch nutzt sich der Wettbewerb nicht so schnell ab, man hat deutlich mehr Zeit, Geschichten zu schreiben und die Vorfreude ist größer.


    Ich habe eine Zeit lang in einem Schreibforum bei monatlichen Wettbewerben mitgemacht. Das Forum gibt es nicht mehr. Die Teilnahme an den Wettbewerben unterlag einer richtigen Konjunkturkurve. Frisch begonnen, haben sich direkt viele beteiligt. Dann wurd´s mit der Zeit langweilig und es plätscherten nur noch ein paar Geschichten ein. Dann wurd´s eingestellt. Um dann 6-12 Monate später wieder mit relativ hoher Teilnehmerzahl neu gestartet zu werden. Auch hier hat der Wettbewerb Mangels Teilnehmer geruht. Aktuell haben wir wohl einen Boom. Durch den 2-Monats-Rhythmus denke ich, dass sich die hohe Teilnehmerzahl (vielleicht auf Dauer nicht ganz so hoch) längerfristig halten lässt.

    Zitat

    Original von Grisu
    crycorner : Ich fand Deine Idee genial. :knuddel1 Wir haben übrigends gleich bewertet... Jeweils Wenn... und Kamm und Apfel und die Geschichte des anderen. :lache ;-)


    Ach nee, Zufälle gibt´s... Danke für´s Punkten!
    Starker Einstieg mit der Flecken- Geschichte!