Beiträge von crycorner

    Zitat

    Original von arter
    Ich weiß nicht, warum du jetzt diesen verzweifelten Versuch unternimmst das "richtig zu stellen" und in Richtung Ekel-Fastfood umzubiegen. Hast sicher deine Gründe. Aber finde ich schade. :wave


    Na hör mal! Diese Fastfood- Richtung habe ich eingeschlagen. Rienchen hat nur versucht, sich vor weiteren Fortsetzungen zu schützen, indem sie die Geschichte zu einem kosequenten Ende geführt hat. :grin


    Ich jedenfalls werde im Mai die Finger von Mondgeschichten lassen.

    aber Hallo, nachdem ich für Hartmut so viel Kritik eingesteckt habe, musste ich mir halt was anderes suchen, um mir selbst auf die Schulter zu klopfen, wenn´s sonst schon niemand macht.


    Zu Hartmut: Ich dachte, ich mache mir die Kultgeschichte aus der ersten Runde zu Nutze, um durch eine überraschende Fortführung ordentlich zu punkten. Allerdings ging mein Kalkül nicht so ganz auf, weil:
    1. Ich es nicht geschafft habe, Rienchens Original qualitativ zu erreichen.
    2. Die Idee als Solche zu stark polarisiert hat.


    Rienchen, ich hoffe, Du bist mir nicht böse, dass ich Deine Geschichte schändlich missbraucht habe.

    Zitat

    Original von Macska
    Ich denke Tischtennis allgemein scheint nicht so die Massensportart zu sein bzw. keine, der man häufig in den Medien begegnet. Ich wüßte im Moment auch gar nicht, ob man in meiner Heimatstadt aktiv Tischtennis spielen könnte. :gruebel


    Ja, könnte man meinen, weil Tischtennis im Fernsehen praktisch nicht stattfindet. Die Mannschafts- WM z.B. bei der Deutschland Vizeweltmeister wurde, war nur in den hinteren Programmen mal zu sehen, also ausserhalb der Wahrnehmung der TV- Zuschauer.


    Tatsächlich ist TT aber absolut ein Breitensport mit deutschlandweit ca. 615.000 Mitgliedern. Alleine bei uns spielen auf Bezirksebene ca. 150 - 200 Mannschaften (jeweils 6 Spieler pro Mannschaft, in der untersten Liga 4 Spieler pro Mannschaft).


    16 von 19!

    Herzlichen Glückwunsch an Churchill und Danke für das tolle Gedicht!


    Herzlichen Glückwunsch an Zimööönchen für die klasse Märchen- Persiflage!


    Herzlichen Glückwunsch an Arter für die böse, böse Geschichte!


    Herzlichen Glückwunsch an Groupie für den Blitzstart in den Wettberwerb und die schöne Flecken- Geschichte.

    Stimme Rienchen zu. Zumal in dem Text auch darauf hingewiesen wurde, dass die Lehrer die Situation ignorieren / nicht sehen. Da kommt so eine aufmerksame Lehrerin, die Sinnsprüche verteilt irgendwie auf einer rosa Wolke in die Geschichte geschwebt.

    Zitat

    Original von Groupie
    Gelsenkirchen wollte die Schilder ja umlackieren, aber man hat sie nicht gelassen. Und Bienen mag ich eh nicht ;-).


    :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene :biene



    :flowers

    Zitat

    Original von Groupie
    Na, ich mein, dafür sind doch die gelben Schilder da. Die sagen dir doch, wo du grad bist. :lache


    Am Aussehen erkennst du Ruhrgebietsstädte sicher nicht. Bzw. du kannst sie sicher nicht daran unterscheiden.


    Naja, aber die Gelsenkirchener ignorieren doch alles Gelb-Schwarze... Zu Euch trauen sich noch nicht einmal die Bienen!

    Zitat

    Original von Groupie
    Ich kotz doch nicht vor Glück. Wie soll das denn gehen? Also, bitte ...


    Wieso sollte man nicht wissen, ab wo die Stadt anfäng? Ist das nicht im Ruhrgebiet allgemein so?


    edit: Eigentlich ist das Ruhrgebiet eine große Stadt. Aber das ist ja auch das TOLLE. Lüdenscheid würde ich da ausschließen. Wenn ich die Stadtgrenzen überfahre, wird mir immer gleich so unwohl.


    Ja, ist kaum zu glauben, dass Nordrhein- Westfalen von allen Bundesländern den größten Grünflächen- Anteil hat. Wobei, so geballt besiedelt, wird´s auch wieder logisch.

    Ja, "Drei Schaufeln Erde" kann man unterschiedlich interpretieren. Ich hatte es so verstanden: Der oder Die Tote war die heimliche Liebe, der der Protagonist nie wirklich nah war, weil die Liebe unerwiedert blieb. Deshalb auch der Neid bzgl. des Paares am Grab, weil die sich auch wirklich gefunden haben und so zumindest einen Teil des Weges zusammen gehen können.
    Und deswegen auch die Leere die zurückbleibt. Es gibt nichts, woran man sich festhalten kann. Keine gemeinsamen Erinnerungen, keine glücklichen Momente, nichts.