Beiträge von bibliocat

    Dieser Abschnitt hatte es wirklich in sich, bei den Frauen der Thalheims passiert ja einiges!


    Silvie hat einen neuen Geliebten - und ist schwanger. Das sie das Kind in der damaligen Zeit ohne den dazugehörigen Vater nicht behalten möchte, kann ich nachvollziehen. sie erscheint mir dafür auch noch sehr jung und sprunghaft. Und als Ben auch noch nach Israel geht, tut sie mir richtig leid (und das er Miri nicht beachtet, finde ich auch sehr schade!).


    Flori wird langsam erwachsen - und versucht sich selbst zu finden - auch gegen den Widerstand des Vaters. Interessant auch ihre Bilder für ihre Schwester Silvie!


    Rike nabelt sich immer weiter von ihrem "Vater" ab und reist nach Italien. Das sie und Stephano nicht zusammenbleiben fand ich nicht überraschend, ihre Freundin hatte sie ja schon vorher gewarnt. Schön, dass sie Alessandro wiedersieht....

    Hut ab, dass Rike ihr Geheimnis immernoch wahrt, das muss echt hart sein. Gut dass wenigstens Mirriam Bescheid weiss. Was mich allerdings wundert ist, dass sie das Tagebuch immernoch nicht gelesen hat. Momentan vermutet sie eigentlich ja nur, wer ihr Vater ist.

    Rike scheint eine sehr starke Frau zu sein, dass sie ihr Geheimnis weiterhin für sich behält - und das in dieser schwierigen Zeit!

    Ich habe mich sehr für Rike gefreut, dass sie Alessandro widertrifft. So etwas nennt man Schicksal oder Gottes Plan. Aber dies gibt es immer wieder und ich finde dies in dieser Situation auch sehr passend in dem Roman.

    :write ich bin neugierig, was sich bei den beiden noch so tut...

    In diesem Zusammenhang fand ich die Traumsequenz sehr schön, in welcher Rike ein kleines Mädchen an der Hand ihrer Mutter sieht. Wobei offen bleibt, ob es Silvies ungeborenes Kind ist oder vielleicht ihr eigenes aus der Zukunft.

    Diese Szene fand ich auch sehr schön! Ein Moment, der viel Hoffnung ausstrahlt!


    So, gleich kann ich weiterlesen...:*

    Bei mir hat es leider etwas länger gedauert, bis ich die nötige Muße zum Lesen hatte. Dies liegt aber nicht am Buch, sondern nur an der fehlenden Zeit vor Weihnachten. Da ich aber seit heute Urlaub habe, werde ich sicher schnell weiterlesen können.


    Das Buch gefällt mir weiterhin sehr gut. Miriam ist meine "heimliche" Heldin, wobei ich auch gerne über Rike und Silvie lese.

    Das Friedrich nicht Rikes Vater ist, hatte ich schon geahnt, auch das es Carl sein könnte, wundert mich nicht sehr. Ich bewundere Rike, das sie so stark ist und es nicht gleich raushaut, das kostet bestimmt viel Kraft.

    Ja, Silvie und die Männer..letztendlich kann sie nichts dafür, das Miri Ben liebt, es wirkt aber leider immer so als ob sie jeden bekommt den sie will, oberflächlich eben. Das sie sich so sehr wünscht das Rike stolz auf sie ist, zeigt ihren wahren Kern, denke ich. Innerlich will sie einfach geliebt werden und Anerkennung bekommen. Wer möchte das nicht ?

    Ist Oskar wirklich tot oder hat der komische Typ den Ring geklaut und Oskar lebt sogar noch? Ich bin mir da nicht sicher..:gruebel

    Das Friedrich nicht Rikes Vater ist, hatte ich mir auch schon gedacht. Er scheint sie anders als Oskar und Silvie zu behandeln. Wobei mir Friedrichs "Wehleidige" Art vor Gericht ziemlich gegen den Strich ging. Toll war allerdings Miriams Aussage vor dem Richter.


    Irgendwie glaube ich, dass Oskar noch lebt. Einerseits, da Silvie dieser Überzeugung ist und andererseits würde es passen, wenn Oskar auf einmal wieder auftaucht...


    Auf das Tagebuch bin ich auch schon sehr neugierig - und was Rike mit ihrem Erbe machen möchte...

    ….. Im Gegensatz zu diesem Buch, das mich bald „eingefangen“ hat. Völlig überrascht war ich, daß sich das Ganze zu einer Zeitreisegeschichte entwickelt - damit habe ich nun überhaupt nicht gerechnet.

    Mit der Reise in die Vergangenheit hätte ich auch nicht gerechnet. Ich weiß' noch nicht, ob mir dies gefällt...


    Das Anna Antonie wiedererkennen könnte, daran hatte ich noch gar nicht gedacht.:gruebel


    Ich bin neugierig, wie die Geschichte weitergeht (das es ein Happy End für alle gibt, davon gehe ich stillschweigend aus....):)

    Die nächsten (in loser Reihenfolge):

    Wolfgang Schorlau: Die blaue Liste

    Tanja Kinkel: Die Schatten von La Rochelle

    Andrea Schacht: Die Sünde aber gebiert den Tod

    Steve Sohmer: Favorite Son

    Agatha Christie: The Adventure of the Christmas Pudding

    Nora Roberts: Morrigan's Cross

    Cleo Coyle; Roast Mortem

    Martha Grimes: Inspektor Jury lässt die Puppen tanzen

    Walter Moers: Der Schrecksenmeister

    Lilian Jackson Braun: The cat who moved a mountain

    Gabriella Engelmann: Wintersonnenglanz

    Leonie Swann: Glennkill

    Julie Peters: Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg

    Rachel Hore: Jene Jahre in Paris

    Andrea Schacht: Schiffsbruch und Glücksfall

    Constanze Wilken: Das Geheimnis des Schmetterlings

    Lucinda Riley: Der verbotene Liebesbrief

    Carly Phillips: Liebe nicht ausgeschlossen

    Ulrike Renk: Jahre aus Seide


    aktuell:

    Brigitte Riebe: Die Schwestern vom Ku'damm - Jahre des Aufbaus

    Angelika Schwarzhuber: Der Weihnachtswald

    Das Buch finde ich unterhaltsam zu lesen, vor allem in den folgenden Kapiteln durch den Wortwitz in den bissigen Dialogen zwischen Eva und Philipp.

    Ich bin gestern mit dem Buch angefangen - und war schnell "drin".

    Eva ist schon eine gewöhnungsbedürftige Protagonistin.... ich bin neugierig, ob ich mit ihr warm werde.

    Philipp hingegen gefällt mir sehr gut.


    Bin neugierig, wie das Buch weitergeht...

    Auch wenn ich es letztes Jahr nicht geschafft habe, viel von meiner Liste zu lesen, versuche ich es 2019 erneut:


    Wolfgang Schorlau: Die blaue Liste

    Tanja Kinkel: Die Schatten von La Rochelle

    Andrea Schacht: Die Sünde aber gebiert den Tod

    Steve Sohmer: Favorite Son

    Agatha Christie: The Adventure of the Christmas Pudding

    Nora Roberts: Morrigan's Cross

    Cleo Coyle; Roast Mortem

    Martha Grimes: Inspektor Jury lässt die Puppen tanzen

    Walter Moers: Der Schrecksenmeister

    Lilian Jackson Braun: The cat who moved a mountain

    Gabriella Engelmann: Wintersonnenglanz

    Leonie Swann: Glennkill

    Ich finde immer, nichts ist schlimmer, als sich durch ein Buch zu quälen, das einem gerade nicht anspricht.

    Dann lässt man auf ewig die Finger davon, wie baro schon gesagt hat.

    Also, ab auf den: Lese ich vielleicht später noch Stapel. :grin

    Sieht bei mir auch so aus. Ich komme einfach zur Zeit nicht in das Buch herein - daran kann natürlich auch die Weihnachtszeit dran Schuld sein....:gruebel

    Ich werde es im Frühjahr nochmals versuchen...

    Vielen Dank, dass ich dieses Buch von dem Verlag bekommen habe!


    Bisher habe ich schon einige Bücher von Susan Mallery gelesen, und habe mich gefreut, auch dieses Buch lesen zu dürfen.

    Allerdings wurde ich enttäuscht, dieses Buch hält leider nicht, was der Name der Autorin verspricht. Die Charaktere und die Handlung waren mir "zu flach", die Geschichte war zu einfach "gestrickt".

    Schon nach wenigen Seiten war die weitere Handlung vorhersehbar und leider waren auch die Dialoge nicht wirklich interessant. Dieser Roman hätte mehr Inhalt verdient und überraschende Wendungen fehlten leider auch.


    Für mich 5 von 10 Eulenpunkte...

    Der zweite Abschnitt hat mir richtig gut gefallen. Er war nicht mehr ganz so düster, wie der erste Teil. Die Thalheim Frauen verdingen sich als Trümmerfrauen. Da gefällt mir Claire besonders gut. Anfangs noch unscheinbar, packt sie dort richtig mit an und ist anscheinend selbst überrascht, was sie alles schaffen kann.



    Die Modenschau wird ein voller Erfolg. Bei dieser Szene ist die Hoffnung der Menschen regelrecht spürbar. Ein Neuanfang und dieses Gefühl von „Jetzt geht es aufwärts“ und „Wir schaffen das.“ Auch die Idee der Lumpenkleider finde ich toll.

    Dieser teil hatte es richtig in sich. Die Idee, die Thalheim Frauen als Trümmerfrauen arbeiten zu lassen gefällt mir sehr gut. Und die Idee mit der Modenschau - und den Lumpenkleidern - ist ein super!

    Ich mag dieses Buch unheimlich gern, hätte nur gerne viel mehr Zeit dafür. Aber die habe ich aktuell einfach nicht. Meine Zeit-Planung passt aktuell leider gar nicht.

    haben werden…

    :write Geht mir im Moment ähnlich. Einfach zu viele Weihnachtsfeiern und noch viel zu besorgen. Ich nehme mir jetzt immer abends Zeit, und dann wird in Ruhe gelesen. Dadurch genieße ich das Buch auch mehr...:)

    Meine Lieblingsfigur im Buch ist nach wie vor Rike, Silvie dagegen kann ich gar nicht leiden, sie ist mir einfach zu oberflächlich

    Geht mir genauso - Rike gefällt mir richtig gut! Mit Silvie werde ich noch nicht so warm - aber das kann sich ja noch ändern. Auch Miriam ist wirklich eine schöne, interessante Figur!

    So, nachdem ich am Wochenende keine Zeit zum Lesen hatte, habe ich gerade den ersten Abschnitt gelesen.


    Der Schreibstil ist (wieder!) toll, ich war direkt in der Geschichte drin und konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Besonders Rike gefällt mir sehr gut. Sie übernimmt die Verantwortung für die Familie - auch wenn dies nicht immer einfach ist. Besonders die Szene mit der Russin hat mir gut gefallen.


    So, gleich weiterlesen...:)

    Die nächsten (in loser Reihenfolge):

    Julie Peters: Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg

    Rachel Hore: Jene Jahre in Paris

    Andrea Schacht: Schiffsbruch und Glücksfall

    Constanze Wilken: Das Geheimnis des Schmetterlings

    Lucinda Riley: Der verbotene Liebesbrief

    Carly Phillips: Liebe nicht ausgeschlossen

    Ulrike Renk: Jahre aus Seide


    aktuell:

    Colson Whitehead: Underground Railroad

    Brigitte Riebe: Die Schwestern vom Ku'damm - Jahre des Aufbaus

    Angelika Schwarzhuber: Der Weihnachtswald

    Die nächsten (in loser Reihenfolge):

    Julie Peters: Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg

    Rachel Hore: Jene Jahre in Paris

    Andrea Schacht: Schiffsbruch und Glücksfall

    Constanze Wilken: Das Geheimnis des Schmetterlings

    Lucinda Riley: Der verbotene Liebesbrief

    Carly Phillips: Liebe nicht ausgeschlossen


    aktuell:

    Auerbach+Keller: Der Katers Kern

    Colson Whitehead: Underground Railroad

    Brigitte Riebe: Die Schwestern vom Ku'damm - Jahre des Aufbaus