Beiträge von Glass

    mh...ja, teilweise hat das bestimmt mit seiner abstammung zu tun. aber er hat auch viel bei elben gelebt, kennt ihre kultur, sprache usw. - das alles hatte auch einfluss, denke ich.


    zu edel?... ne...ich finde, dadurch dass er soviel herumstreift, äußerlich ja irgendwie ein bisschen "fehlerhaft" ist, passt das schon ganz gut.


    du kennst doch bestimmt auch die verfilmung, oder?
    ich bin gerade nicht sicher, ob die szene vielleicht nur im director's cut drin ist...aber ne, ich glaube, die kommt auch in der ursprünglichen fassung vor.


    aragorn und arwen reden miteinander, in bruchtal. aragorn steht vor diesem bild, das die szene zeigt, in der isildur sauron bekämpft.
    und irgendwie hat aragorn sorgen und arwen sagt dann sowas wie: "sorge dich nicht...du bist isildurs erbe, nicht isildur selbst."


    also, das deutet ja an, dass aragorn offenbar angst hat, ihm könnte es ebenso ergehen wie isildur, er könnte vielleicht auch von dem ring verführt werden?


    ja, aber das ist eben im film, ich glaube, im buch gibts eine vergleichbare szene nicht....oder?


    aber ich bin sowieso der meinung, dass sich buch und film toll ergänzen und sich gegenseitig sehr bereichern....mein aragorn ist eine mischung aus buch und film.
    also, nimmt man den film dazu, erkennt man doch ein paar "schwächen" an ihm.

    hihi, irgendwie schon.
    aber es "enthüllt" ja nix, was wirklich passiert ist...darin geht es um eine fiktive person, nicht um jemanden, über den man wirklich auspacken könnte. außer charlotte roche über sich selbst, da das ja teilweise autobiographisch sein soll.

    ja, das steht irgendwo in "der herr der ringe". vielleicht kommt das erst später im zweiten band, oder erst im dritten, aber bin mir ziemlich sicher, dass es erwähnt wird.
    orks sind irgendwie elben, die gefoltert wurden, gequält...


    gibt einen wikipediaartikel über orks:
    klick


    unter "tolkiens orks" steht was dazu...

    Zitat

    Original von antonia68
    Das zieht sich doch durch das gesamte Buch, dass die Menschen eher grob und unerfahren sind, dass sie nicht so edel sind, wie andere Geschöpfe der Erde.


    ich finde, für aragorn gilt das nicht!
    aragorn...ist total edel, geheimnisvoll, ein bisschen düster. er ist nicht wie ein elb, denn die elben sind irgendwie richtige lichtgestalten. aragorn merkt man an, dass er einen weiten weg hinter sich hat, schon sehr viel erlebt hat, was auch auf ihm lastet.
    trotzdem hat er dieses edle behalten, dass ich an ihm irgendwie noch schöner finde, als an den elben. denn die elben sind eben einfach "rein", aragorn nicht. aragorn ist dreckig, mitgenommen...
    naja, dieses gedicht triffts ja eigentlich ziemlich gut. "nicht alles was gold ist, glänzt..." usw. aragorn ist eben eher innerlich edel :) die elben überall...

    ja...meine augen sind auch vom alter zwischen 10 und 16 beständig schlechter geworden, inzwischen hab ich auf beiden augen ca. -5 dioptrie...
    kann schon sein, dass das teilweise am lesen liegt, aber bestimmt nicht nur daran, und selbst wenn...es stimmt, was du sagst, andere hobbies sind auch schädlich.
    hihi, wenn man rauchen als hobby zählt, kann man leuten, die gern lesen wohl auch nix mehr vorwerfen ;)

    naja, es gibt aber auch schullektüren, die sind WIRKLICH öde :D.
    "das parfum" gehört, finde ich nicht dazu...hab das total gerne gelesen und es hätte mir nichts ausgemacht, es auch als schullektüre zu behandeln.
    finde auch die verfilmung sehr gelungen. und schön, dass sie so viele passagen aus dem buch wörtlich in den film übernommen haben.

    ein wirklich schönes buch *träum*
    ich kannte zuerste den film, und hab danach das buch gelesen, und das buch ist einfach besser...die schauplätze werden so toll beschrieben, es gibt so viele schöne gestalten, alles an diesem buch ist sehr liebevoll.
    ja, auch schon die bilder, die zweifarbige gestaltunge und das alles...das ganze drumherum...wunderbar. :) und irgendwie hofft man beim weglegen des buches, dass man auch irgendwie in fantasien landet und dass die geschichte noch nicht vorbei ist.

    ich hoffe, er verfilmt es als serie...für jedes buch einen film zu machen, würde für diese story einfach nicht reichen. oder die filme müssten eben extrem lang werden, wie bei herr der ringe. aber gleich sieben filme, die alle 3 stunden lang sind?
    ich glaube, da hätte eine serie vielleicht mehr erfolg. mh...mal abwarten, was dabei rauskommt.

    puh...ist er denn fan einer bestimmten automarke?


    also ich bin nicht mal ein autofan, aber wenn mir wer einen bildband über mein lieblingsauto schenken würde, würde ich mich glaube ich sehr freuen, denn bildbände sind so sachen, die kauft man sich selten selbst...

    ich mag dieses buch unheimlich gerne. seit ich es gelesen habe, intressiere ich mich für philosophie. die dinge werden einfach und anschaulich beschrieben, klar, es kratzt nur an der oberfläche, aber es hat mir definitiv lust auf mehr gemacht.


    sofie finde ich total sympathisch, auch wenn ich mich manchmal frage, ob sie für eine 14-15-jährige nicht doch ein bisschen ZU schlau ist. die gespräche zwischen ihr und alberto sind einfach toll, dieser humor der da immer wieder auftaucht.
    und die ganze rahmenhandlung im allgemeinen...einfach eine witzige idee,die sache mit hilde und sofie.

    es ist schon ziemlich lange her, dass ich dieses buch gelesen habe, aber wenn ich mich richtiger erinnere, fand ich es sehr intressant. die religionen werden ziemlich anschaulich beschrieben, durch die reise, die theo macht. man lernt eine menge, und nicht nur so theoretischen kram, sondern auch viel darüber, wie die leute leben, die den religionen angehören.

    Zitat

    Original von Camero


    Nein,das möchte man wirklich nicht. Merry und Pippin taten mir Leid,dass sie ausgerechnet in die Fänge der Orks geraten mussten,nur weil die sie verwechselt haben. Aber zum Glück konnten sie sich ja befreien...


    naja, gott sei dank warens merry und pippin und nicht frodo und sam mit dem ring, wer weiß, wie die geschichte dann ausgegangen wäre ;)

    Zitat

    Original von Cleo
    Es tut mir außerdem in der Seele weh, wenn ich sehe, wie manche Personen mit ihren Büchern umgehen. :grin Hab schon oft genug gesehen, wie schlimm manche Bücher aussehen, obwohl sie ganz neu sind.


    oh je, da bin ich selbst leider kein unbeschriebenes blatt *schäm*
    manche bücher von mir sehen echt schlimm aus...weil ich die immer überall mit hinnehme und dann einfach in die tasche rein und schwups sind ein paar knicke drin, naja...

    Alberto Moravia - Die Römerin


    Inhalt


    Der Roman handelt von einer jungen Frau, Adriana, die in ärmlichen Verhältnissen im Rom der 40er Jahre aufwächst. Nachdem sie zunächst auf Drängen ihrer Mutter als Aktmodell gearbeitet hat, wird sie schließlich zur Prostituierten. Es gibt immer wieder wichtige Männer in ihrem Leben: Ihr Verlobter, der die Hochzeit immer weiter hinauszögert und sie schließlich doch nicht heiratet, einen Mörder, und einen hohen Beamten, der sie verehrt, den Adriana jedoch nicht liebt. Sie sehnt sich nach einer Familie, nach bürgerlichen Verhältnissen und nach Normalität.


    Meinung


    Dieses Buch hat einen etwas zwiespältigen Eindruck bei mir hinterlassen. Es ist nicht leicht zu lesen und ich musste mehrmals längere Lesepausen von ein paar Tagen machen. Dann saß ich wieder davor und konnte stundenlang nicht aufhören. Die Geschichte Adrianas hat etwas unheimlich fesselndes, aber ihr Leben, dass schwierig ist, wird so eindrucksvoll geschildert, dass ich mich deshalb bedrückt und niedergeschlagen gefühlt habe und deshalb nicht mehr weiterlesen konnte.
    Adriana wird als eine stolze und schöne Frau beschrieben und trotz ihres Berufes kann man nicht anders als sie ein bisschen zu bewundern. Das ganze Buch über hatte ich das Gefühl, dass diese Geschichte nicht gut ausgehen kann, dazu war sie zu negativ. Ob ich mit diesem Gefühl recht behalten habe...verrate ich jetzt nicht, lest selbst.


    Wer vor etwas anstregenderen Büchern nicht zurückschreckt, sollte das Buch lesen.

    die geschichte hat sich teilweise ein bisschen zuuu sehr gezogen. mochte das buch trotzdem, weil ich die sprache von marquez sehr gerne mag. und auch die personen, die er kreiert..."100 jahre einsamkeit" hat mir aber beispielsweise besser gefallen, da waren weniger passagen drin, die sich so in die länge gezogen haben.
    kann nicht ganz sagen, woran das liegt. vielleicht, weil in "100 jahre einsamkeit" mehr passiert, mit den ganzen personen, und über so viele jahre hinweg.

    Zitat

    Original von Dany-Maus1986
    Ich hasse es total, wenn mein Freund beim Lesen neben mir liegt und mir in mein Buch guckt und dann auch noch anfängt Sätze laut vor zu lesen... und er weiss genau, wie sehr mich das aufregt!


    ooh man, das macht mein vater auch manchmal. er liegt aber nicht neben mir...sondern steht hinter mir oder so und fängt dann an, irgendwas zu labern oder will wissen, worum es in dem buch geht. MAN, WENN ICH LESE, WILL ICH NICHT GESTÖRT WERDEN!!!!! :D


    das gilt ganz allgemein, wenn man was von mir will und ich hab grad nen gutes buch, dann kommen ab und an mal etwas agressive reaktionen. ist aber nicht nur bei büchern sondern auch bei serien oder filmen im fernsehen so...hab immer angst, dass ich was verpasse.

    mich nervt das auch ein bisschen. vor allem weil man bei weniger bekannten büchern die dann die aufschrift "buch zum film" tragen, manchmal wirklich nicht so genau weiß, ob buch oder film zuerst da war. denn ab und zu kommt es ja echt mal vor, dass nachträglich zum film noch ein buch geschrieben wird. und so ein filmbild-buchcover ist da nicht gerade hilfreich...
    abgesehen davon finde ich, dass die cover dann auch meistens nicht so schön aussehen.
    ausnahme sind vielleicht die bücher aus der "süddeutsche zeitung"-reihe. da sind ja bei manchen büchern auch bilder aus den filmen auf dem cover. aber das ist da irgendwie schön gemacht. mh.

    Zitat

    Original von Babyjane
    Ich mag Kafka nicht, wenn dieser Band auch wesentlich leichter zu lesen war als der Prozess, noch einen Kafka les ich nur unter Waffengewalt und Androhung von Schlägen....


    :D
    na, dann wünsch ich dir, dass es nicht so weit kommt ;)


    find kafka schon ganz cool. was er schreibt, ist schon irgendwie abgedreht, und ich versteh auch nicht immer alles, aber ich mag einfach seinen stil, den es kein zweites mal gibt. um ein buch von ihm zu lesen, muss ich aber auch in der richtigen stimmung sein, denn leicht ist es mit sicherheit nicht und manchmal will man eben einfach nur unterhalten werden...


    "amerika" war mein erstes buch von kafka. mag es sehr gerne, vor allem den schluss. wie larix schon gesagt hat, ist das endlich mal was positives von ihm. trotzdem bleibt diese ganze verwirrung, verlorenheit...die wahrscheinlich jeder mensch manchmal fühlt, aber kafka eben ganz besonders, und diese gefühle fängt er schon ziemlich gut ein.