Beiträge von Glass

    Zitat

    Original von Pilvi
    wenn das Buch hinterher gut ist und das Teilen sinnvoll war, beschwere ich mich nicht...:)


    Naja, unter welchen Umständen wäre das Teilen denn sinnvoll? Da müsste das Buch schon extrem lang sein, dass man es nicht in einen Band packen könnte. Und beim englischen ging es ja schließlich auch. Das Teilen ist auf keinen Fall sinnvoll, es ist einfach nur unnötig...

    Zitat

    Original von Prombär
    ... weil ich so extrem wetterfühlig bin, mich heute bei der Arbeit abwechselnd extremes Kopfweh, schlimmste Übelkeit und Schwindel geplagt haben und ich mit dem Wetter voll nicht zam komm. :rolleyes


    Ich glaub ich bin auch wetterfühlig. Oder es ist doch eine Pollenallergie oder so. Jedenfalls habe ich dieses Frühjahr (und letztes auch schon) immer mal wieder Kopfweh, wenn ich draußen bin oder mir brennen die Augen (wenn auch nicht so stark) und ich bin oft schlapp. Aber sowohl Pollen als auch Wetterfühligkeit hatte ich früher nie. Kann denn sowas plötzlich (mit Anfang 20) kommen, obwohl man es nie hatte? :gruebel

    Kann mir jemand sagen, ob ich das vorletzte Kapitel richtig verstanden habe?


    So, ich versuche mich jetzt doch nochmal an einer etwas ausführlicheren Rezi. :-)


    Der erste Teil von "The Wise Man's Fear" hat mich ein wenig gelangweilt. Kvothe verbringt seine Zeit noch immer an der Uni, und auch wenn es dort zu ein paar spannenden Zwischenfällen kommt, ist es doch im Großen und Ganzen das alte Lied: Kvothe hat kein Geld, die Gebühren für die Uni zu bezahlen, muss bangen, sich Geld leihen usw. Vom eigentlichen Unterricht erfährt man, außer vom Unterricht bei Elodin, relativ wenig, was ich etwas schade finde, da mich gerade das doch sehr interessiert hätte.


    Jedoch verlässt Kvothe schließlich die Uni - und ab da finde ich das Buch richtig, richtig gut, noch besser als den ersten Teil. Mein liebster Abschnitt ist wohl der im Reich der Fae - nicht unbedint das Treffen mit Felurian, aber der Caeth. Schön düster und schaurig, die bedrohliche Kulisse, die Rothfuss schon seit dem ersten Band kontinuierlich aufbaut, wird dadurch nochmal verstärkt. Aber auch die Jagd nach den Banditen, das campieren im Wald, die Spurensuche und die Beziehungen zwischen den Kvothe und den anderen hat mir gut gefallen, war kein Stück langweilig (obwohl sie über viele Seiten des Buches im Wald bleiben. ;-))


    Und schließlich der Aufenthalt von Kvothe in Adem: die neue Kultur, die vielen Dinge, die Kvothe dort lernt - das zu lesen, hat großen Spaß gemacht.


    Ein wenig nervig war leider alles, was mit Denna zu tun hatte. Es wird zwar einerseits verständlich geschildert, warum sie so ist wie sie ist - immer wieder verschwindet, sich unnahbar gibt usw. - auf der anderen Seite ist mir die Beziehung zwischen ihr und Kvothe trotzdem zuwider. Ich weiß gar nicht, ob es an ihr selbst liegt, oder eher an Kvothe, weil er sich, irgendwie klischeehaft, in die scheinbar unerreichbare Frau verliebt. Eher nach meinem Geschmack wäre es gewesen, wenn Denna sich irgendwann doch auf Kvothe eingelassen hätte (wird ja vielleicht im nächsten Band passieren), anstatt dass dieses "er kriegt sie nicht und läuft ihr trotzdem hinterher"-Spiel immer weitergeht.


    Was sich schon im ersten Band angekündigt hat, wird im zweiten noch deutlicher: Kvothe ist zwar der Held dieser Geschichte, trotzdem ist er keinesfalls durch und durch gut, sondern hat eine düstere, brutale Seite in sich. Er nutzt seine Kräfte - die durch das Kampftraining in Adem noch stärker bzw. vielfältiger werden - auch um Menschen zu töten. Ob sein Handeln dabei immer richtig ist, sei mal dahin gestellt, auf jeden Fall ist die Entwicklung interessant.


    Auch die Zwischenspiele haben mir wieder gefallen. Bast, Kvothe Schüler, scheint ebenfalls eine zwiespältige Persönlichkeit zu besitzen - so ganz einschätzen kann ich ihn jedenfalls noch nicht. (Bin mir aber bei einer Stelle auch nicht ganz sicher, ob ich sie richtig verstanden oder durch das Englisch was falsch mitgeschnitten habe...)


    Insgesamt bekommt der Roman von mir Abzüge für den lahmen Anfang und die etwas nervige Denna-Geschichte, ansonsten: Daumen hoch. :-)

    Zitat

    Original von Gummibärchen
    Das Entscheidende in meinen Augen ist eben der Schritt zu dem Andersfühlen. (An dieser Stelle würd ich ja gern sagen "Ich bin ja jetzt kein Psychologe...", denn zum Teil ist es auch nur meine Meinung und erstmal nicht viel Wissenschaft, aber leider wäre der Satz gelogen. :lache) Hierfür muss man eben die Überzeugungen, die letztendlich zu diesem Gefühl führen, hinterfragen und "richtigstellen". Was eben oft mehr erfordert als einfaches Zusammenreißen und nicht "einfach mal so" geht.



    Das klingt auf jeden Fall gut. Ansonsten kann ich Seesterns Post auch nur unterschreiben - manchmal ist es nicht so leicht, sich "zusammenzureißen", und dann helfen solche Kommentare leider wenig und Menschen, die Verständnis zeigen, sind viel wichtiger und hilfreicher.


    Mh, ich finde die Stimmung hier kurz vor der Schließung immer sehr schön. Bin aber auch nicht in einem Raum, in dem ich alleine bin, sondern im Lesesaal, wo halt immernoch Mitarbeiter hinter der Ausleihtheke rumhängen. Da geht das.


    Die Rund-um-die-Uhr Sache (in der anderen bib, die, in der ich meistens bin, schließt um 22 Uhr) hier ist glaube ich auch etwas ein Prestigeding bzw. etwas womit man ein bisschen "angeben" kann. Ist eine neue Bib im neuen Unigebäude und dass man da 24 Stunden am Tag hinkann, finden sie wohl cool. Wie viele Menschen es gibt, die das dann auch wirklich nutzen, sei mal dahingestellt. Zumindest ist die Bib aber praktisch, weil sie in der Innenstadt ist und man nachts da aufs Klo gehen kann. ;-)

    Zitat

    Original von Gwendy
    ....ich seit 3 Monaten (oder länger :gruebel) weiß, dass meine Nichte am 22. Mai heiratet und ich ihr ein Geldgeschenk basteln will. Einfach so Geld in einen Umschlag stecken finde ich blöd. Als ihre Schwester geheiratet hat, hab ich das Basteln auch immer geschoben und geschoben und bin schließlich am Tag vor ihrer Hochzeit bis in die Puppen dagesessen und hab geklebt und gefaltet. Im Stress werde ich so richtig kreativ...dieses Mal wollte ich es besser machen. Jetzt hab ich noch fünf Tage und ist das Geschenk fertig? Natürlich nicht :bonk :schlaeger :fetch Ich hasse mich dafür, weil ich immer alles auf den letzten Drücker mache.


    Mh...ist dieser Selbsthass nicht ein wenig übertrieben? - Wenn das, was du dann auf den letzten Drücker machst, trotzdem gelingt, ist es doch ok.


    Ich bin auch ein bisschen so, letzter-Drücker-mäßig...und hab auch manchmal ein schlechtes Gewissen deswegen, aber ich glaube, das muss man wirkich nicht. :-)

    Also in der Albertina kann ich mir das nicht vorstellen, glaub schon, dass man da dann gehen muss. :lache Bei der Campusbib natürlich nicht, die haben ja sowieso rund um die Uhr offen.


    Mein Mitbewohner meinte gerade, er glaubt, dass die Nummer mit den Stühlen auch Teil des Rausschmeißprogrammes ist. Stühle gerade schieben, um die Leute, die noch da sitzen schon mal drauf vorzubereiten, dass gleich Schluss ist oder irgendwie so.

    Jaaahaaa.. :-D
    Und jetzt startet gerade die letzte Phase des Rausschmisses: Housemucke, zwischendurch wieder so ne Ansage, auch wieder irgendwas mit angenehmem Aufenthalt... :pille
    Ich geh mal llieber, vielleicht gibts noch eine allerletzte, noch quälendere Phase für die ganz Hartnäckigen.

    Ich frage mich, warum hier vor Schließung der Bibliothek ein Typ rumläuft und alle Stühle an den Plätzen gerade rückt. Morgen werden sie doch sowieso wieder verschoben. Nur damit einmal am Tag bzw. über Nacht (wenn es ja sowieso keiner sieht) die Ordnung perfekt ist?
    Ich mein...irgendwie siehts ja sogar echt ganz schön aus, wie die Stühle da ordentlich in Reihen an den Tischen stehen, aber nötig wärs doch nun echt nicht. :gruebeln.


    Hehe...und jetzt kommt die obligatorische kurz-vor-der-Schließung-Ansage: "Wir hoffen, Sie hatten einen angenehmen Aufenthalt"....tz....is klar. :lache

    Zitat

    Original von Gummibärchen


    Und, ist sie noch vorbeigekommen? :lache


    WWM gucken, aber danach muss ich mich wohl endlich der etwas unangenehmen Rechenaufgabe widmen. Eigentlich rechne ich gern, aber das hier geht mir auf den Geist... :rolleyes


    Ja, sie ist gekommen und immernoch da - ab und an bei den Eulen vorbeizugucken kann ich mir allerdings trotzdem nicht verkneifen. ;-)

    Zitat

    Original von Voltaire


    Na - halt darum..... :wave


    Na gut. :lache


    @Gummi: Spaßgucken, das ist ein gutes Wort. War ich letztens auch und habe dieses Kleid anprobiert:


    Klick


    Und ich bin auch der Meinung, an mir sah es besser aus als am Model, die macht es so tussig. :lache


    Aber naja, der Preis...wobei ich glaube, im Laden wars etwas billiger. :gruebel

    Hat jemand "Das Lieder der Dunkelheit" auf Englisch gelesen und kann was über den Stil sagen? Den finde ich in der deutschen Übersetzung nämlich nicht so pralle. Ich lese das Buch trotzdem recht gerne, einfach, weil mich die Handlung fesselt. Den zweiten Teil werde ich jetzt wohl auf Englisch bestellen, aber falls jemand Meinungen hat - her damit. :lache

    Zitat

    Original von Gummibärchen
    Warum zeigst du mir den Vogel? :lache


    Ach, ich weiß auch nicht, war so ein Impuls. Hätten wir uns in echt gesehen, und du hättest diesen Spruch gebracht, hätte ich halt sowas gesagt wie "Du hast sie ja nicht mehr alle", dich dabei aber angelacht - also trotdem nett gemeint. (Ich hoffe, das kommt nun auch richtig rüber, ich mein den Vogel wirklich nicht böse. ;-)) Das hab ich eben versucht in Smileys zu übersetzen. :lache