Beiträge von Marcel

    Ist schon etwas her, dass ich "Theos Reise" gelesen habe, war aber wirklich ziemlich gut und informativ geschrieben. Ein Rundumschlag, die wichtigsten Religionen mitgenommen und auch schön erklärt. Verpackt in einer runden Geschichte, hat Spaß gemacht zu lesen.

    Herrliche Figuren bietet dieses Buch: Zuerst der vollkommen arrogante, überhebliche Kunstkritiker Sebastian Zöllner und dann der schrullige Kaminski, der es noch schafft, Zöllner zu toppen. Wunderbare Dialoge, die ihresgleichen suchen und unvorhersehbare Wendungen, die dem Buch den letzten Feinschliff geben. Eines der besten Bücher Kehlmanns, ohne Frage.

    Mahlers Zeit ist eins von Kehlmanns Werken, das wohl am offensten ist und am meisten der Interpretation des Lesers überlässt. Ob Mahler nun recht hat oder nicht, hat Kehlmann ja bewusst und geschickt offen gelassen – allerdings muss ich sagen, dass in dieser Hinsicht "Der fernste Ort" noch ein Stückchen besser war.


    Aber trotzdem: Typisches "zwischen Genie und Wahnsinn"-Spiel von Kehlmann, gut inszeniert.

    Eines von Kehlmanns unterschätztesten Werken, zugleich eins meiner Lieblinge. Kehlmann begibt sich auf eine unglaubliche Gratwanderung zwischen Tod und Leben. Spielt mit Realität, Illusion, Träumen, Erinnerungen, Wünschen auf eine ganz besondere Art.


    Es empfiehlt sich, dieses Buch innerhalb von 2 bis höchstens 3 Tagen zu lesen, damit man mit den Handlungen und Personen nicht durcheinander kommt und das Buch auch in seinem Ganzen erkennen und verstehen kann.

    Hallo zusammen, alle miteinander!


    Ich bin der Marcel, 18 Jahre, Schüler in der letzten Runde vor dem Abi und komme aus dem mehr oder weniger schönen Duisburg (NRW). Neben der Fotografie, Grafik- und Webdesign beschäftige ich mich gerne, wie sollte es auch anders sein, mit Büchern – einmal querbeet durchs Bücherregal, allerdings findet man bei mir mehr Belletristik als Klassiker, mehr aus dem Leben als Fantasy ;-)


    Folglich sollte ich hier ganz gut aufgehoben sein ;-)