Und wenn es etwas teenie-mäßiger sein darf...
Beiträge von Anica
-
-
-
Den find ich auch sooo niedlich. Vor allem Matthew Goode's britischer Akzent.
-
Awww, den find ich auch soooo toll, Dany! Alte Kuh, neue Kuh!
Ich hätte dann noch den hier anzubieten:
-
Ich hab das Buch vor einer Weile auch endlich mal gelesen. Hat mir auch gefallen, auch wenn ich sagen muss, dass ich den absoluten Hype nicht nachvollziehen kann. Sicherlich, es hat seine charmanten Seiten und der Anfang ist auch richtig gut, aber die Mitte fand ich dann doch etwas arg zäh und das Ende kam mir dann eine Spur zu schnell irgendwie.
Die Idee ist ja auch nicht neu, und wie gesagt, es gab schon schöne Stelle und es gefiel mir insgesamt auch, aber komplett vom Hocker hat es mich nicht gerissen.
Aber natürlich muss ich trotzdem die Fortsetzung lesen... -
Zitat
Original von sternschnuppe
Hochgeistige Literatur darf man sich meiner Meinung nach nicht von ihr erwarten, aber die Ideen finde ich immer schön. Heben sich ein wenig von der Durschnittsschuhticktusse ab, wie oben schon betont:-)
Leider sind die Bücher, dieses vor allem, ein wenig kurz geraten und könnten gut noch ein paar Seiten vertragen.Hochgeistige Literatur erwarte ich da auch gar nicht.
Aber wie du schon geschrieben hast, oft ist es arg kurz und vieles kommt dann holterdipolter etc. Das meinte ich mit Ausführung.
Na egal, hab mich mal bei dem WB eingetragen und mal schauen... -
Gummibärchen : Ja, ne, kann ich verstehen.
Ich greif mir dann meistens nen Buch aus einer Reihe, wo ich weiß, dass es gut ist. Häufig war der Griff richtig.
Aber natürlich gibt es genügend andere schöne Dinge. Und nebenbei, ich LIEBE Puzzle.
-
Zitat
Original von Paulchen
Kein Problem, bitte schön!Ja, das kaum ein in sich abgeschlossenes Buch mehr herausgebracht wird, finde ich auch ärgerlich. Oftmals verliere ich einfach den Überblick
Aber meistens freue ich mich, wenn eine tolle Geschichte doch noch ein bisschen weiter geht
Ach, dass ich die liebgewonnenen Charas noch länger begleiten darf, finde ich ehrlich gesagt super. Was ich jedoch absolut hasse ist, wenn ich nie weiß, welches Buch zu einer Reihe gehört oder ob es eine neue Reihe ist oder eigenständig oder oder oder. Oft schreiben die Autoren mehrere Bücher/Reihen gleichzeitig und nicht selten steht man dann mit Band 3 an der Kasse und merkt es erst daheim. Da find ich das System aus Amiland deutlich besser, wo schon auf dem Cover vermerkt ist, dass es das neue Buch aus der XYZ Reihe ist.
Aber gut, das Problem gibt es im Liebesromanbereich auch, Thriller genauso (da nervt es ja noch mehr), von daher...
-
Kenne ich auch. Kommt alle paar Monate mal vor. Meistens hilft dann aber ein Buch, dass ein richtiger Knüller ist. Wobei ich Unlustphasen auch bei absoluten blah/gähn Büchern hab, dann muss ich ein richtig gutes lesen und es klappt auch wieder.
-
Ich habe absolut keine Ahnung. Überhaupt hab ich Probleme mich zu erinnern, was ich so als Kind gelesen hab, weil ich quasi unsere Biblo leergelesen haben, obwohl ich kaum laufen konnte.
Aber ich denke mal, es waren Märchen d. Gebrüder Grimm, von Pixie war auch was dabei und dann dieses hier, wo meine Mutter beim Vorlesen einem Zusammenbruch nahe war, weil ich es schon mitsprechen konnte, aber immer wieder vorgelesen werden musste. Und es rollte und rollte und rollte...
-
Zitat
Original von Lese Maus
Danke für die Info Paulchen!Habe mir ja schon gedacht, dass da noch ein dritter Teil kommen muss.
Da fällt mir ein, ich muss noch den zweiten Teil lesen.....Vielleicht sollte ich dann auch mal Teil 1 beenden. Man, wie ich bei diesen ganzen Reihen doch hänge. Schlimm. Aber was müssen die auch dauernd ewiglange Reihen draus machen. Tsss...
-
Danke für die Rezi, sternschnuppe.
Vielleicht sollte ich es dann doch mal lesen. Normalerweise bin ich nicht so der Fan von Jana Voosen, irgendwie hat sie immer recht gute Ideen/Ansatzpunkte, aber die Ausführung hapert da meiner Meinung manchmal...
Aber die Idee reizt hier natürlich auch. Mal schauen.
-
Zitat
Original von Andi_1976
heute hat er doch glatt nen Pamperskarton weggeschoben (!!!!!!!!!!)um an die Bücher dranzukommen, auch beim
schimpfen het er nur
gemacht und dann :-]! ich war so
und mein mann
lg
andiIrgendwie niedlich, aber ich hätte an deiner Stelle wohl auch die Nerven verloren.
Ansonsten, ich war schon immer super pingelig bei Büchern. Wurde mir als Kind aber auch beigebracht. Aber seit TT bin ich es noch mehr. Knicke aller Art gehen gar nicht!!! Absolutes no-go. Seitdem reg ich mich schon über Knicke im Buchrücken auf.
Meine Eltern halten mich für bekloppt (ich denke, du liest die Bücher
), aber okay.
Und was ich gar nicht ab kann, Buch aufschlagen und dann umdrehen, weil kein Lesezeichen da ist. Boah, da krieg ich die Krise. Das arme Buch weint doch!!! -
Ich hab das Buch die Tage auch endlich mal gelesen und kann nur sagen, dass es recht durchschnittlich war. Es war mein erstes von Lisa Jackson, sicherlich nicht mein letztes, aber irgendwie hab ich doch mehr erwartet.
Der Anfang fing ja noch gut an, aber dann folgte das große Plätschern. Insbesondere das ganze Infodumping ging mir tierisch auf die Nerven. Teilweilse war vieles einfach nur so absolut blah, dass ich schon gelangweilt vorblättern wollte. Nicht mal die Story von Montoya und Abby konnte mich groß faszinieren. Auch die Morde waren irgendwie so....nun ja.
Die Idee mit den Sünden/Tugenden war ja ziemlich klasse, aber die Ausführung war absolut blah. Das Ende war dann auch absolut blöd, urplötzlich war es da, und dann fragte ich mich? Hä? Was soll das denn? Open end oder was? Scheint aber wohl ne Fortsetzung zu geben. Nun ja, will ich die lesen?
Mal sehen...
Also, da hab ich definitiv schon besseres gelesen aus diesem Genre!
ZitatOriginal von janda
Und ein bißchen bitter aufgestoßen ist mir das Nachwort der Autorin:"Dieser Roman ist vor dem Hurrikan Katrina entstanden, bevor die Stadt New Orleans und die nahe gelegene Golfküste vom Sturm verwüstet wurden. Ich hoffe, mir ist es gelungen, die einzigartige Atmosphäre von New Orleands einzufangen, wie es früher war und wieder sein wird."
Nein, tut mir leid, Mrs. Jackson, das ist ihnen nicht gelungen. Der Roman ist ein solider Thriller mit Schwächen und überflüssigem Ballast, aber Lokalkolorit hat er mal so gar nicht. Von New Orleans erfährt der Leser nichts. Der Roman hätte genauso in Miami, Los Angeles oder Chicago spielen können, ohne auch nur ein Wort zu ändern.
Danke, genau so ging es mir auch. Und ich dachte schon, ich hätte das Buch nicht begriffen.
-
Klappentext:
Der große Auftakt zur neuen Serie der BestsellerautorinKein Mensch glaubt heutzutage noch an Flüche! Das dachte Gabrielle zumindest, bis sie von ihrer großen Liebe Derek sitzen gelassen wurde. Und das aus Angst vor einem alten Familienzauber. Was für ein Unsinn! Als Gabrielle ihren Ex-Lover nach einigen Jahren wieder trifft, lässt sie sich erneut auf eine heiße Affäre mit ihm ein. Aber ist Derek diesmal bereit, zu seiner Liebe zu stehen?
Teil 1 der neuen Lucky/Corwin Serie!
Über die Autorin:
Carly Phillips hat sich mit ihren romantischen und leidenschaftlichen Geschichten in die Herzen ihrer Leserinnen geschrieben. Sie veröffentlichte bereits über zwanzig Romane und ist inzwischen eine der bekanntesten amerikanischen Schriftstellerinnen. Mit zahlreichen Preisnominierungen ist sie nicht mehr wegzudenken aus den Bestsellerlisten. Ihre Karriere als Anwältin gab sie auf, um sich ganz dem Schreiben zu widmen. Sie lebt mit ihrem Mann und den zwei Töchtern im Staat New York.Meine Meinung:
Eigentlich sollte die erste Rezension bei den Eulen eine positive sein, aber nun gut. Dann eben anders. Ist es eben eine Warnung!
Ich muss ja gestehen, ich war erfreut, als ich das neue Buch von Carly Phillips im Regal meines Buchhändlers sah. Und da ich ihre Romane mag (die Hot Zone Serie ist für mich immer noch das Nonplusultra bei Carly Phillips), hab ich auch sofort zugegriffen, ohne groß auf den Klappentext usw. zu achten. Blöd wie ich war, es kann ja eigentlich nichts schief gehen. Tjahahaha...
Das Buch ist ungefähr das schlechteste, was ich jemals von der Autorin gelesen habe.
Und wahrscheinlich auch eins der miesesten dieses Jahres. Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll, mich über so viel Unsinn aufzuregen. Vorneweg, ja, ich weiß, es ist ein Liebesroman, mit Klischees vollgepackt usw. usf. Was mich nicht stört, solange das Buch gut geschrieben ist und eine nette und lustige Handlung hat.
Beides ist hier jedoch absolut nicht vorhanden. Die Idee mit dem Fluch (alle männlichen Corwin Männer sind angeblich mit einem Fluch belegt, so dass sie ihre wahr Liebe und auch ihr Vermögen verlieren, wenn sie sich richtig verlieben) ist weder sonderlich originell, noch gut umgesetzt. Eigentlich ist es nur so ein Pünktchen, um die beiden Protas 380 Seiten umeinander herumscharwenzeln zu lassen. Was weder witzig ist, noch sonst was. Im Gegenteil. Die Protas sind so dermaßen platt, langweilig und...dümmlich (mehrmals fragte ich mich, wie alt sie eigentlich sind), das geht gar nicht. Und normalerweise sind dann ja wenigstens die Nebenfiguren interessant, aber auch hier... Gabbys Freundin Sharon hat so eine bescheuerte und dumme Nebenstory, dass einem die Haare zu Berge stehen. Und auch Dereks Vater ist einfach lachhaft!
Überhaupt kann man die Beweggründe von beiden Protas null nachvollziehen. Man fragt sich auch, wie die beiden ihr Leben überhaupt auf die Reihe bekommen. Gabrielle z.B. scheint an nichts anderes zu denken, als an Sex und Schokolade. Irgendwelche Hintergrundinfos (die auch noch Sinn machen) sucht man vergeblich. Von Dereks Vaterrolle (natürlich ist das Kind wieder mal superschlau und clever) und der mysteriösen Wandlung von seiner Ex, will ich gar nicht erst anfangen.
Die Geschichte ist so dermaßen langweilig, eigentlich passiert absolut nichts!, dass es fast grandios ist, wie die Autorin die Seiten füllt. Natürlich liest es sich leicht, aber der Inhalt regt einen so auf... Und die Protas für die nächsten beiden Büchern werden gar nicht eingeführt, außer einer Rückblende eines Telefongesprächs. *gähn*
Am Ende klappt man das Buch zu, ärgert sich Zeit und Geld dafür ausgegeben zu haben und fragt sich, ob Carly Phillips komplett die Ideen ausgegangen sind oder die Deadline zu nahe war.
Nach so einem Mist habe ich jedenfalls keine Lust mehr auf Buch 2 und 3!
Absolut und uneingeschränkt nicht empfehlenswert!
-
Zitat
Original von Jasmin87
Ich lese mir ja immer zuerst den Klappentext durch, dann weiß ich schon ungefähr, ob jetzt die richtige Zeit (für mich) ist, das Buch zu lesen.
Sobald ich einmal ein angefangenes Buch abbreche, fange ich zu 99% nicht ein weiteres Mal mit Lesen an.Das kann ich absolut unterschreiben!!
-
Schwierig, schwierig....
01. Buddenbrooks - Thomas Mann
02. Black Dagger Serie - J.R. Ward
03. Sternschnuppen - Anne Hertz
04. Verliebt, verrückt, verheiratet - Susan Elizabeth Phillips
05. Stolz und Vorurteil - Jane Austen
06. Gestaltwandler/Medialen Serie - Nalini Singh
07. Das doppelte Lottchen - Erich Kästner
08. Harry Potter - J.K. Rowling
09. Dolly Serie - Enid Blython
10. Cindy Serie - Jean EstorilIn 5 Minuten ändert sich das mit Sicherheit wieder.
-
Obwohl ich Teil 1 ja wie gesagt so lalala fand, Teil 2 richtig gut dann, freu ich mich nun wie blöd auf Teil 3, der hoffentlich in den nächsten Tagen bei mir eintrudelt.
-
Zitat
Original von niki
ich habe es nach 70 seiten weg gelegt...konnte nicht wirklich etwas damit anfangen...und die vielen fremdwörter.... :gruebeldas störte den lesefluss erheblichIch hab bis Seite 100 sogar durchgehalten, aber dann hatte auch ich die Nase voll. Es waren nicht mal die Fremdwörter, die mich störten, sondern ich fand es schlicht langweilig. Ich konnte auch weder Renee noch Paloma irgendetwas abgewinnen.
Und dieses ausufernde Pseudogebrabbel der beiden las sich teilweise schlimmer als ein Fachbuch von der Uni. Ich mag es auch nicht, wenn mich die Autorin so oberlehrerhaft belehren will.Nee, nicht mein Fall. Auch wenn ich mir wirklich Mühe gegeben habe, das Buch zu mögen!
-
Zitat
Original von Lese Maus
Danke für die Rezi! Ich warte mal auf weitere Meinungen....Dito.
Klingt ja spannend, aber irgendwie bin ich trotzdem noch unsicher...