Beiträge von Edelfeder

    Zitat

    Original von Melzi
    Liebe Kayenta,


    nein, die Bio ist erfunden. Der Verlag meinte, ich solle mir ein paar Zeilen einfallen lassen, die zu Kate Logan passen. Spätestens, sobald man sich auf der Website umsieht, weiß man, dass es geschwindelt ist, aber mir war wichtig, dass das Pseudonym kein Geheimnis ist, sondern durchaus klar ist, wer dahinter steckt.


    Liebe Grüße
    Brigitte


    Das schockiert mich jetzt aber total! Wer weiß, wie vielen Phantasie-Bios ich da schon auf den Leim gegangen bin ... Dabei finde ich es immer interessant, auch ein paar Infos zu den Autoren zu erfahren.
    Man sollte eben nicht immer alles glauben, was man liest ... :-(


    So, dann werd ich mich nun erstmal 'aufschlauen' auf Melzis Site... :gruebel

    Der dicke Schmöker hat mich auch ganz überraschend heimgesucht...


    Dabei habe ich gar nirgends nicht Histo als Favourit angegeben?!?
    Soweit ich mich erinnere war es Horror, Thriller, Krimi in irgendeiner Reihenfolge...


    Natürlich kenne ich die beiden Vorbände nicht - wie sollte es auch anders sein ... :rolleyes

    Zitat

    Original von evalotta
    Ja, schöner finde ich sie auch. Hm... Weiß jemand ob es die Folgebände auch in der günstigeren Ausgabe geben wird?


    Der zweite Teil wird im Frühjahr 2010 ebenfalls bei Lyx erscheinen. :-]

    An sich keine schlechte Idee, insbesondere in Sachen Buchvorstellung, aber wenn es darauf hinausläuft, dass es schließlich und endlich immer wieder die gleichen Rezensenten werden, wie auf manch anderer Plattform, kann man es auch gleich lassen... ;-)

    Die Zitronen-LP habe ich heute auf dem Weg zur Arbeit gelesen...
    Irgendwie war der Ausschnitt als Appetithappen ziemlich nichtsaussagend ...

    Ok, ihr habt mich überredet, ich werde mir die Leseproben dieser Woche nun auch mal ausdrucken ...


    Also bei dem Zitronentitel habe ich jetzt eher weniger mit einem Krimi gerechnet. :chen

    Zitat

    Original von Lese-rina
    Zum deutschen Titel habe ich im vorherigen Abschnitt folgendes geschrieben (was in die gleiche Richtung wie Schnatterinchen geht, allerdings hatte ich da dieses Thread noch nicht gelesen):


    Was mit zum Titel eingefallen ist: Könnte sich "Die unsichtbaren Stimmen'" vielleicht auf die Stimmen der Protagonistinen in deren Köpfen beziehen. Sie haben ja alle viele Gedanken, die ihr Leben entscheidend bestimmen - Pajaritas geheimnisvolle Geschichten aus der Vergangenheit, Evas Worte und Gedichte und Salomés Gedanken zur Revoulution. Das würde für mich stimmig sein. Was meint ihr?


    Klingt für mich auch plausibel... :write
    Auf jeden Fall irgendetwas im übertragenen Sinne wie diese Option.

    Salome landet im Gefängnis und bringt dort eine Tochter zur Welt. Keine Perspektive für das Kind, daher verwundert es nicht, dass Salome Victoria weggibt.
    Aber schön, dass es später doch noch zu einem Kontakt kommt.
    Insgesamt betrachtet, war dieser Teil der Gewinnenste von allen. Ich hätte mir gewünscht, die anderen Passagen wären ebenso teilnehmend geschrieben.
    Einen leicht zerknirschten Gesamteindruck des Buches kann der Abschluss jedoch nicht ganz wettmachen.


    Ich denke, ich werde das Buch nochmal zusammenhängend lesen, wenn neben anderer Verpflichtungen mehr Zeit bleibt und ich nicht nur auf Häppchen angewiesen bin. Kann mir doch gut vorstellen, dass diese Herangehensweise das Verständnis/Empfinden noch zusätzlich erschwert hat. (Bis dahin warte ich mit einem abschließenden Urteil, bevor ich dem Buch doch unrecht tue, das ist hoffentlich ok...)


    Die englische Leseprobe und den Link werde ich mir auf jeden Fall auch noch zu Gemüte führen...
    Der erwähnte Brief zu Beginn hätte sicher meine Auffassung beeinflusst. Würde mich auch interessieren aus welchem Grund die deutsche Version nicht so beginnt. :gruebel

    Ich musste auch schon meine Büchersendung, die ich allerdings der Postdame zwecks Wiegen überreichte, wieder mit nach Hause nehmen.
    Der Grund: auf dem Adresszettel, den ich vorsichtshalber auf die Tüte mit dem Buch klebte und in den Umschlag steckte, hatte ich unter die Adresse noch gewagt, 'Viel Spaß!' zu schreiben ....
    Tja, entweder neu machen oder mehr Porto zahlen stellte sie zur Auswahl. :fetch

    Ich liebe dieses Buch, eines meiner absoluten Lieblingsbücher!
    Es hat so einige Stunden gedauert, bis ich mich emotional wieder im Griff hatte... ;-)


    Das war übrigens auch mein erster Kontakt mit der Autorin und danach habe ich dann die Biblio geplündert.
    Mit wenigen Ausnahmen finde ich die Bücher der Autorin einfach klasse...

    Mit diesem Abschnitt bin ich schon etwas lauwarmer geworden.
    Teils recht mitreissend und tatsächlich auch mal emotional.
    Salomes Entwicklung ist nicht uninteressant. Wenn auch an manchen Stellen wieder etwas verwunderlich (z.B. bzgl. der gehorteten Waffen oder ihren Ambitionen, den Tupas beizutreten)...


    Dennoch hatte ich mir die Familie und damit auch das Buch anders vorgestellt. :gruebel

    Ich kann mir nicht helfen, irgendwie hab ich doch so meine liebe Mühe mit dem Buch...
    Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich immer nur mal hier mal da ein paar Seiten lesen kann und damit der Fluss gestört ist.
    Allerdings, wenn ich mir eure Kommentare ansehe, deckt sich das ziemlich mit meiner Einschätzung.


    Peróns ok, kann ich mit leben, Ché tat dann aber nicht auch noch Not, da stimme ich z.B. Nordstern zu.


    Emotionen und Gedankengänge zur Erklärung der Handlungen fehlen mir nach wie vor, um einen Bezug zu den Figuren zu bekommen. Andere Passagen sind dagegen ausgeweitet ohne Ende (Milch!), wo es auch hätte sparsamer sein können.


    Evas Entwicklung kann ich teils nachvollziehen, teils reim ich es mir eben zusammen.
    Das Zusammentreffen mit Zola sehe ich auch eher in Richtung die Person ist die Hauptsache, nicht das Geschlecht. Trotzdem verwirrend.


    Aber wo ottifanta gerade das Wort symbolisch nutzte ... Vielleicht ist ja tatsächlich einiges einfach nur symbolisch zu sehen und man muss sich gar nicht so einen Kopf darum machen, ob es tatsächlich schlüssig ist?!?


    Also ich hoffe mal, ich komme noch bzw. wieder richtig in die Geschichte rein, schlecht ist das Buch ja nicht. Es fehlt nur einfach irgendwas ...

    Flugs noch schnell ein kleiner Nachtrag aus meinem Notizbuch:


    Auch ich habe noch keine echte Verbindung zu den Figuren aufnehmen können. Wie teils schon erwähnt wurde, habe auch ich das Problem, dass sie mir zu vage beschrieben sind. Leere Hüllen und Oberflächlichkeiten / Äußerlichkeiten, denen im Gegenzug dazu natürlich viel passiert bzw angetan wird. Das Gefühlsleben lässt sich gut erahnen, die Mimik dazu weniger... Es fehlt irgendwas.


    Ein wenig deprimierend finde ich die ständige Gewaltbereitschaft im Roman.
    Evas Reaktion ist allerdings beispielsweise recht nachvollziehbar erfasst.
    Trotz der Tragik, die dadurch gut vermittelt wird, hätte mir etwas weniger Gewalt aber auch gereicht.

    Zitat

    Original von Mrs Bean
    ...


    Ich musste ja schon ein wenig schmunzeln, als von Xhanas Lesegeschmack die Rede war. Dass ein 7-jähriges Mädchen die ganze Tragweite von Marx' "Das Kapital" verstandesmäßig erfassen kann, möchte ich doch stark bezweifeln.


    ...


    Das dachte ich mir auch so ... :pille