Schöne Rezension!
Ich habe schon seit einiger Zeit vor, mal was von Bernhard zu lesen, habe aber leider überhaupt keinen Überblick über sein Werk. Könnt Ihr mir was zum Einstieg empfehlen?
Beiträge von Vulkan
-
-
Gummibärchen
Ich bekomme schon immer Depressionen, wenn ich die "Was-habt-Ihr-im-letzten-Monat-gelesen"-Threads lese. Was einige so "runterschrubben"...
Vielleicht würde ich auch mehr schaffen, wenn ich nicht schon 8 h/Tag wissenschaftliche Bücher und Aufsätze lesen müsste. Aber ich will mich ja auch nicht durch meine Freizeitlektüre durchquälen - irgendwann kann ich dann nicht mehr sitzen und mich auf Buchstaben konzentrieren... -
Zitat
Original von Sabine_D
Wieso sollte ich ironisch sein.Ich kann's mir so schwer vorstellen. Menschen, die so viel lesen können, beeindrucken mich immer wieder - ich bin leider ein Langsamleser - auf mehr als 20 Bücher, die ich richtig vollständig lese, komme ich meist nicht innerhalb eines Jahres. (Von Teenagerjahren mal abgesehen mit der damals leichten Kost - was Inhalt und Seitenanzahl betrifft.) Dazu kommen dann eben viele angelesene Bücher und Briefe, Tagebücher, einzelne Erzählungen...
Deswegen beeindrucken mich Menschen, die 1000e Bücher haben und alle gelesen haben oder überzeugt sind, sie noch alle zu lesen. -
Zitat
Original von Gummibärchen
Was ich wiederum nicht verstehe, ist warum du bestimmte Bücher (glaub, meist Klassiker) haben möchtest, die du dann eh nicht liest. Weil es gut aussieht? Weil sie wichtig sind? Weil ihr Wert mal steigt? Weil man sie haben sollte?Ich habe den (zugegebener Maßen) idiotischen Anspruch, bestimmte Bücher präsent zu haben. Angenommen ich lese Thomas Manns "Doktor Faustus", will ich Goethes Faust haben, um mal reinzugucken und Vergleich anzustellen. Tagebücher liest man selten von vorn bis hinten, sondern meist bestimmte Perioden, die einen interessieren, bzw. in der ein Roman geschrieben wurde. Märchen und Sagen möchte ich haben, um jederzeit eine mythologische oder Märchenfigur nachlesen zu können, auch wenn ich nicht die Bücher von vorn bis hinten lese. Und manchmal ist es einfach schön, von Lieblingsschriftstellern Werkausgaben zu haben (bspw. alle Werke, Briefe, Tagebücher). Aber natürlich ist dann bei 10 Bänden mal einer dabei, den man dann doch nicht in seinem Leben schafft.
Ich glaube, ich lese sehr planlos - wenn ich abends gerade was in der "Odyssee" nachgucken will, ärgere ich mich kringelig, wenn ich an das Buch gerade nicht rankomme, weil ich es in der anderen Wohnung habe. (nur als Bsp.) Oder wenn Ihr hier von Musil oder Pessoa redet, und ich habe das Buch nicht parat, um reinzugucken, werde ich fuchsig.
Also ich kaufe nicht ein Buch mit der Absicht, des NICHT zu lesen, aber ich weiß einfach, dass ich bestimmt nicht alle Bücher schaffen werde... und einige eher als Nachschlagewerke verwende (selbst wenn es Belletristik ist).
Ich glaube, meine Haltung ist noch ein bisschen von meinen Eltern geprägt, die in der DDR unheimlich viel Bücher gesammelt haben, die es zum Teil auch nicht so einfach gab. Eine eigene "Präsenzbibliothek" hat da mehr Sinn gemacht als heute, wo man sich innerhalb von 24 h jedes beliebige Buch neu oder antiquarisch kaufen kann. Aber ich habe es als Kind so kennen- und liebengelernt und mag jetzt nicht davon lassen.
Neuerscheinungen, die ich kaufe, lese ich übrigens meist sehr zeitnah. Aber Klassiker können schon mal ein paar Jahre liegen und ich fürchte, manche werden bis zum meinem Tod liegen - zumal man ja meist nicht weiß, wann der ist und bei einem SuB von mehreren 100 Büchern muss ja eigentlich jeder damit rechnen, viele Bücher gekauft zu haben, die er nicht mehr zu lesen schafft. (Sorry, ich komme aus einer Medizinerfamilie, da entwickelt man diesbezüglich einen etwas sarkastischen Humor.)Ausnahme übrigens: Fachliteratur - die muss ich mir nicht unbedingt hinstellen, sondern grase erstmal all meine Bibliotheken im Umkreis ab.
Noch einige Anmerkungen zu Euren Antworten: Bücher als Wertanlage lehne ich ab - ich bin kein Sammler. Bücher als Staubfänger lehne ich auch ab - aber das interessiert meine Bücher leider nicht.
Und wie gesagt, ich stelle mir Bücher nicht hin, um noch ein paar mehr rumstehen zu haben, sondern für den Fall der Fälle gewappnet zu sein, dass ich eines späten, dunklen, kalten Abends genau dieses Buch brauche. Ich habe auch einen extrem guten Überblick über meine/unsere Bücher - auch ohne Bookcook u. ä. Ich möchte damit nur sagen, dass ich mit meinen Büchern lebe, auch mit denen, die nicht sofort oder vollständig gelesen werden. Ich weiß von jedem einzelnen etwas über Autor, Inhalt, Bedeutung oder warum ich es haben wollte. Ich sammle also keine "Karteileichen" an. -
An jene, bei denen ich mich vor ein paar Wochen ausgeweint habe wegen meiner nervigen angeheirateten Familie, die erst zu Weihnachten verreist und dann meint, am 6. Dezember Weihnachten vorfeiern zu müssen:
Diesen Abend habe ich nun - dank Eurer Aufbauarbeit (
Idgie) recht gut überstanden.
Einzige Abartigkeit an dem Abend (also abgesehen von der Veranstaltung als solche) war, dass mir meine Stief-Schwiegermutter eine kompetente Meinung hinsichtlich des Berliner "Pro-Reli-vs.-Ethikunterrichts"-Streit abgesprochen hat, weil ich das "von da drüben" doch gar nicht beurteilen könne. (Wie gesagt, wir reden von Berlin. Ich fühle mich als Berliner, und zwar als richtiger, weil ich im absoluten Zentrum wohne. Die Familie meines Mannes wohnt kurz vor Beginn der Pampa.Und wenn mich ein Berliner als "Ossi" abkanzelt und mir vorhält, ich kann zum Thema Religionsunterricht deswegen nichts sagen, kann man nur noch kopfschütteln, oder?
(Ich bin 4 Jahre in der DDR zur Schule gegangen und 9 Jahre unter bundesrepublikanischer "Verwaltung".)In solchen Situationen verstehe ich irgendwie ehemalige DDR-Bürger, die nach mehreren solchen Erlebnissen sich selbst wieder als "Ossis" definieren. Wie kann man 19 Jahre nach Mauerfall noch so verbohrt sein, zumal in Berlin?
-
Ähm.... Du machst mich sprachlos...
Edit: oder habe ich den Ironiemodus nicht verstanden? -
Zitat
Original von Gummibärchen
Ich könnte mitmachen bei einem Thread "Diese Bücher möchte ich 2009 lesen", aber mit SUB-Aufbau und Abbau kann ich leider nicht viel anfangen.Ich habe mit dem SuB-Begriff auch so meine Probleme, da ich auf eine "Familienbibliothek" von ca. 3000 Bänden zurückgreifen kann. Ich selbst kaufe nur die Bücher zusätzlich, die m. E. in dieser Bibliothek fehlen - ich muss nicht alles doppelt, bzw. selbst haben. Aber ich kann doch nun diese 3000 Bücher nicht meinen SuB nennen?! Einige davon meine ich (heute) niemals lesen zu wollen, aber das kann in 3 Jahren ganz anders aussehen. Mein SuB ist eher ein Regalboden von Büchern, die ich in nächster Zeit lesen will - und der verändert sich oft genug, auch indem ich Bücher ungelesen wieder herausnehme.
Bestimmte Dinge möchte ich einfach haben, auch wenn ich sie vielleicht nicht von vorn bis hinten lese (siehe Thomas Mann Tagebücher oder die 15bändige Kafkaausgabe).
Mir ist immer noch nicht klar, wie die Eulen mit großem Bücherbestand (> 1000) ihren SuB regulieren - ist alles Ungelesene SuB? Habt Ihr den Anspruch ALLE Bücher zu lesen, die Ihr habt.
-
Meine Wunschliste für 2009:
Thomas Mann - Tagebücher (10 Bände)
Thomas Mann - Essays und Briefe I + II (GKFA)
Thomas Mann - Buddenbrooks und Doktor Faustus mit Kommentar (GKFA)
Franz Kafka - Kritische Ausgabe als Taschenbuchausgabe
Arthur Schnitzler - Erzählungen
Dante - Göttliche KomödieRafik Schami - Das Geheimnis des Kalligraphen
(Die Neuerscheinungen plane ich nicht so weit im voraus, sondern beobachte, was so auf den Markt kommt, und sich wirklich zu lohnen scheint. Deswegen kann ich eigentlich immer nur ältere Sachen wirklich planen.)
Auf meiner Amazonwunschliste befinden sich zwar noch so einige Kleinigkeiten, aber da habe ich Geduld...
-
So, bin vom Tanzen zurück...
Und nun sagt mir mein Mann, er will ein Buch aus der WBG, das ich für ihn bestellen soll
Das ist sooo fies - ich hätte wirklich nicht Brehms Tierleben bestellt, wenn es nicht für die notwendige Jahresbestellung gewesen wäre. Zumal ich später im regulären Buchhandel den gleichen Preis minus Versandkosten gezahlt hätte - ist nämlich eine Restauflage und deswegen überall gleich reduziert. (Normalerweise sind WBG-Bücher für Mitglieder günstiger.)Darf ich trotzdem weiter mitmachen?
-
*reinschleich*
Nachdem ich nun laut getönt habe, nicht bücherkaufsüchtig zu sein, ist doch eines bei mir eingeflattert.
Wenn ich nur eines zu meiner Rechtfertigung sagen darf: Ich bin Mitglied der WBG, bei der man 1 Buch im Jahr kaufen MUSS. Das hatte ich bisher versäumt und hatte nun Angst, im Eifer des Dezembers (Reise, Weihnachten, Studiumsstress) es total zu vergessen. Und dann bekommt man irgendein Zwangsexemplar zugeschickt.
Deswegen habe ich klammheimlich vor einer Woche "Brehms Tierleben", ausgewählt und herausgegeben von Roger Willemsen bestellt, das zudem gerade total günstig ist (15 € für fast 1000 Seiten wunderschöne Tiergeschichten mit tollen Zeichnungen, im Leineneinband).
Also wie gesagt, eigentlich ein "Notkauf", weil ich keine Studienliteratur über die WBG in diesem Jahr brauchte, nun ein "Bilderbuch", von dem ich echt nicht erwartet hätte, dass es mich so erfreut. (Ich hatte das Buch nur ausgewählt, weil es eine gewisse Familientradition hat, sich aber seit Jahrzehnten nicht mehr in Familienbesitz befindet.)
*rausschleich und darauf hoffend, trotzdem noch weitermachen zu dürfen* -
Dann scheinen wir ja einer Meinung zu sein.
-
Zitat
Original von DraperDoyle
Irgendwie ist es doch einfacher, eine Putzfrau einzustellen, die 2 Stunden die Woche kommt und macht, was anfällt....und ich bin nicht genervt, aber völlig fertig, weil mein Plan, freitags um neun entspannt Großeinkauf zu machen, irgendwie vorn Baum ging: so voll habe ich den Laden noch nie erlebt
Zumal ich auch bevorzugen würde, dass Menschen, die in meinem Haus / Wohnung ein und aus gehen MIR gegenüber loyal sind und mich als ihren Arbeitgeber ansehen, und nicht irgendeine Firma. Ich finde den Trend hin zu Zeitarbeitsfirmen und dieses gebrochene Verhältnis zwischen 2 Arbeitgebern und einem Mitarbeiter irgendwie störend.
DraperDoyle, die Weihnachtszeit fängt an und mit ihr die Hysterie der Menschen, zu verhungern, zu verdursten, oder nicht rechtzeitig Geschenke zu bekommen. Bin ich froh, dass alle meine Weihnachtsgeschenke besorgt sind. Und unser Supermarkt hat ein ganz gutes Kassensystem - da steht man nie allzu lang.
-
Und der zweite...
-
Also wenn ich meine Meinung dazu abgeben darf: Ich würde es tunlichst unterlassen, jemanden zur Belletristik führen zu wollen. Meistens funktioniert es einfach nicht, im schlimmsten Fall fühlt sich jemand in seine Schulzeit mit Zwangslektüre im Deutschunterricht zurückversetzt.
Und jetzt etwas völlig OT: Männer sind am glücklichsten, wenn man nicht versucht, sie oder ihre Vorlieben zu ändern, sondern sie einfach so lässt wie sie sind.
Deswegen würde ich Dir keinen Roman empfehlen, sondern die beiden Bücher von Stephen Hawking - das ist zwar keine reine Mathematik, interessiert Deinen Freund aber vielleicht trotzdem.
-
beowulf
Meinst Du nicht, das hängt vom jeweiligen Unternehmen ab und davon, wie kostenintensiv Löhne und Gehälter, Büromieten, Materialverbrauch, etc. ist? Ich glaube Dir gern, dass der genannte Umsatz für viele Bereiche existenzgefährdend wäre, aber in der Gebäudereinigung? Da frage ich mich, wofür das Geld alles drauf geht?Und ich verstehe nicht, wie eine Reinigungsfirma solche Preise verlangen kann und bezahlt bekommt, wenn man genauso gut als Privatperson für 10€/h jemanden fest anstellen kann.
-
...heute der 4. Dezember ist und ich ALLE meine Weihnachtseinkäufe erledigt habe. Für jeden das passende Geschenk und alle liegen im meinem Schrank! Ich freue mich so, dass ich endlich mal den Dezember entspannt genießen kann, auf Weihnachtsmärkte, in Konzerte gehen kann, ohne den Druck im Nacken zu haben, durch volle Läden mit gestressten Kunden und Verkäufern hetzen zu müssen.
-
Zitat
Original von Babyjane
Auf der HP werden nur die Kosten für die Reinigung angegeben, der Stundenlohn für die Maids kommt da dann noch mal dazu, das verschweigen sie auf der HP.Das fand ich sowieso das schärfste: Erst die Dienstleistung (Reinigen) berechnen, und dann noch mal das Gehalt für die Person, die die Dienstleistung ausführt. Das wäre, als wenn ein Lektor für die Korrektur einer Diplomarbeit x €/ Seite verlangt und dann nochmal x €/h - das ist doch völlig krank?!
Auch Ärzte oder Handwerker berechnen doch entweder eine konkrete Leistung ODER den zeitlichen Aufwand + Materialleistungen, aber doch nicht beides! -
Kann ich verstehen, ich glaube, ich müsste auch sehr viel Geld verdienen und eine sehr große Wohnung haben, um diesen Geiz zu überwinden.
-
@ Babyjane
Ich frage mich, wer solche Preise zahlt?! Der durchschnittliche Stundenlohn für einfache Haushaltshilfen liegt bei 5-9 €/h, je nachdem, ob die Leute über Firmen bezahlt werden oder privat direkt bezahlt werden. Ich wette, die Firma zahlt ihren Leuten nicht mehr als 6 €. Alles andere fließt in die Kasse der Unternehmer. Ich will ja jetzt keine sozialrevolutionären Anflüge bekommen, aber ich würde an Deiner Stelle privat jemanden suchen und den auf Minijob-Basis anstellen. 4-5h/Woche müsste man für ca. 200 €/Monat bekommen. (Wobei ich gerade überlege, was eine Haushaltshilfe jede Woche 5 h in einem 60m² Haushalt anstellen soll?! Der o.g. Preis bezieht sich auf eine Wohnung, die doppelt so groß ist wie Deine.) -
Zitat
Original von Babyjane
Weil hier bei drei Schneeflöckchen, wieder alles zusammenbricht, erbärmlich ist das. Leute es ist November, da kanns auch schon mal schneien....Also ich will ja nicht meckern, aber auch wenn Schnee im Dezember in unseren Breitengraden vorkommen soll - dieser nasse, sofort tauende Schnee, der durch den Wind nicht von oben nach unten rieselt, sondern einem direkt in Gesicht weht (nur Brillenträger können nachvollziehen, wie eklig das ist!!), und auf der Straße nichts besseres zu tun hat, als sofort zu schmelzen und alles in eine einzige Matschepampe zu verwandeln, geht mir gewaltig auf die Nerven. Ich habe kein Problem mit ordentlichem Winterwetter: Kalt und "leise rieselnder Schnee", der liegen bleibt - eben Dezemberwetter. Aber nicht dieses saumäßige Novemberwetter, brrr. Und dazu kommt, dass es sowieso nur noch knapp 8 Stunden hell wird und in diesen 8 h ist es so bedeckt, dass es doch nicht hell wird, dass nervt mich noch viel mehr...