Beiträge von Exene

    Ich habe gestern damit angefangen



    Inhalt:
    Bresekow, ein Dorf in Vorpommern. Als die alte Frau Hanske stirbt, kommt ihre Tochter Ingrid mit ihrer Familie aus Irland zur Beerdigung. Ingrid hatte Bresekow vor vielen Jahren fluchtartig verlassen. Der Besuch verändert vieles im Dorf, wirft gerade für die Familien Ploetz und Wachlowski alte und neue Fragen auf. Die Dorfbewohner beginnen zu sprechen, über ihr derzeitiges Leben und ihre Verstrickungen von damals. Bresekow war immer eine kleine Welt, eng, abgelegen und heute zudem vom Verfall bedroht.
    Judith Zander lässt drei Generationen zu Wort kommen. Sie erzählt mit ungeheurer Sprachkraft von einem verschwiegenen Ort im Nordosten Deutschlands, von Provinz und Alltag, von Freundschaft und Verrat, vom Leben selbst.


    Bis jetzt hatte ich starke Schwierigkeiten in dieses Buch reinzukommen und ich hoffe es klappt noch.

    Ja die Buchlinge sind ganz tolle Wesen und es schade das es so mit ihnen ende musste.


    Was ich mich aber Frage ist: Wie kamen die Bücherjäger dort hin? Ich dachte eigentlich es war nie einer dort außer Regenschein.


    Die rasante Fahrt, ja ich habe richtig mitgezittert, ob es wohl weiter geht. Köstlich.

    Ich frage mich warum hat Smeik das gemacht? Zum Anfang als Smeik aufgetaucht ist, da kam er mir recht freundlich vor, doch dann kam mir die Eingebung das er es faustdick hinter den Ohren hat.


    Spinxxxxe,sie stelle ich mir so vor, wie die Spinne bei Herr der Ringe, vielleicht liege ich auch verkehrt. Die Phantasie, schön das es sie gibt.

    Zitat

    Original von Zwergin
    Ich muss Bücher kaufen, Bücher kaufen, Bücher kaufen!


    Jaja, wer kennt das nicht? :chen


    Jetzt es auf in die Katakomben Buchheims!


    Das kenne ich auch! da brauche ich auch nicht von Musik beeinflusst werden.


    Als Hörbuch kann ich es mir auch nicht vorstellen,vielelicht liegt es ja daran das ich mit Hörbüchern nichts anfnagen kann.


    Aber der Smeik, irgendwas stimmt mit dem nicht.

    Zitat

    Original von Clare
    Was ich wirklich grauslig fand, ist die Vorstellung eines Friedhof der Vergessenen Dichter.
    Wie sie da in ihren Gruben hocken und auf Zuruf Verse für ein Almosen dichten...
    Und Hildegunst sieht auch noch einen Bekannten, ehemals gefeierten Dichter von der Lindwurmfeste...


    Ich hatte mr erst vorgestellt: Das dort wirklich ein Friedhof zu Ehren der Dichter bzw. Schriftsteller ist. Doch es kam heraus ja das dort Künstler leben.


    Welch grausiges Leben, die sind ausgezogen in die Welt um ein berühmter Dichter oder Schriftsteller zu werden und nichts ist daraus geworden.


    Schade

    Zitat

    Original von Zwergin
    Die wilde Fahrt von Hildegunst auf dem Bücgerregal war wirklich toll! Nur gut, dass die rostigen Gnome, anders als ihr Name zuerst vermuten lässt, sehr stabil gebaut haben und er nicht schon früher abgestürzt ist.


    Das Auftreten von Regenschein fand ich auch sehr unbefriedigend, dass er nach ein paar wenigen Sätzen einfach wegstirbt, da hätte ich mehr erwartet.



    Auch ich bin der Meinung das Regenschein auf jeden Fall in der Geschicht mehr erwähnt werden hätte müssen.


    Aber manche Helden sterben früh.

    Ich habe heute Morgen den Rest gelesen und auf einmal liefen mir die Tränen.


    :anbetDie niedlichen Buchlinge, ich habe gedacht sie wären alle nicht mehr am leben. :anbet


    Sie haben wohl Hildegunst in ihr Herz geschlossen, da finde ich cool.



    Dieser Smeik, der brutale der (ich will nicht so viel verraten),in dem habe ich mich wirklich tierisch getäuscht. :bonk

    Zitat

    Original von Zwergin
    Eigendlich wollte ich gestern auch mitmachen, aber das hat nicht funktioniert. Gelesen habe ich zwar, aber mein Buch war so gut, dass ich es keine 5 Minuten aus der Hand legen konnte, um von der Chouch an den Computer zu gehen. :-]


    Das wollte ich auch. Ich habe bis 2 Uhr gelesen, dann musste ich Augenpflege betreiben.


    Heute Morgen habe ich den Rest gelesen.


    Ergebnis: Buch ist zu ende.

    Ja die schrecklichen Buchlinge die ja so schrecklich sind. :rofl Echt niedliche kleine Kerle.


    Wenn ich mir vorstelle, das sie auch langsam die Gewohnheiten annehmen, muss es echt lustig da unten sein.


    Besonders einer hat es ja Hildegunst angetan. Ja es ist nicht immer gut etwas schnell zu erraten.

    Zitat

    Original von Nordstern
    jo, dann erhöhe ich mal vom Dreier aufn flotten Vierer bei Toebi auf der Arbeit! :lache


    Liebe Leute,
    bin heute heil wieder aus eurem schönen Bundesland heimgekehrt und freue mich, Euch kennengelernt zu haben. Es war wirklich sehr lustig, entspannt und einfach rundum ein schöner Nachmittag/Abend. Das Unperfekthaus ist ne richtig gute Sache, sowas habe ich hier noch nirgends auch nur im Ansatz gesehen....das Konzept gefiel mir aber unheimlich gut.
    Vielen Dank an die Namensschilder, die ganze Organisation und die Fotos!


    Die Tutanchamun-Ausstellung war übrigens toll. Ich wäre nicht extra nur deswegen von hier oben ganz nach Köln gefahren, aber so wars wirklich perfekt. Sehr interessant und weiterzuempfehlen.



    Siehste habe ich ja gesagt :kiss :anbet :rofl

    :rofl

    Zitat

    Original von bibliocat
    So, mittlerweile habe ich die ersten 2 Abschnitte verschlungen.
    Die "Ode an den Blumenkohl" und dessen Verfettung war einfach toll! Und ich möchte unbedingt nach Buchhaim reisen...
    Das die Personen durch Tiere dargestellt werden finde ich toll - das paßt einfach sehr gut! :wave



    Ja da gebe ich dir recht, die ausmaße der Blumenköpfe würde mich auch interssieren. :rofl :rofl :rofl

    :waveAls ich die ersten Seiten gelesen habe, habe ich gedacht: Was habe ich da gekauft (sollte vielelicht erwähnen das ich dieses Buch gekauft habe, weil mich das Cover angesprochen hat).


    Ich habe dann einfach weitergelesen und finde es unterhaltsam.


    Bin ja schon fast am Ende nur noch knapp 100 Seiten.


    :wave