Beiträge von Cara

    Irgendwie fällt mir bei dieser Frage dieses Zitat ein:


    "Es wäre gut Bücher kaufen, wenn man die Zeit, sie zu lesen, mitkaufen könnte, aber man verwechselt meistens den Ankauf der Bücher mit dem Aneignen ihres Inhalts." Arthur Schopenhauer (1788-1860)


    Und es passt. Ich schaffe es zwar auch pro Tag so ein Stündchen zu lesen, aber da so langsam der Abistress beginnt wird es wohl auch weniger werden. Dabei habe ich so tolle neue Bücher im Schrank stehen und auch viele die ich schon einmal gelesen habe, aber gern ein zweites Mal lesen würde. Aber die Zeit zu lesen, kann man ja leider nicht mitkaufen.
    So schaffe ich weniger Bücher und mein SuB wird immer größer, aber so weis ich wenigstens, was ich im Rentenalter aufholen werde (sag gerad jemand, der noch nicht einmal arbeitet :lache ).

    Zitat

    Original von TheAlice
    Obsession gefällt mir wider Erwarten, absolut nicht. Schade. :-(


    Mir leider auch nicht :-( Ich kann mich absolut nicht mit der Protagonisten identifizieren und finde sie eher nervig fast lächerlich und das ist wohl nicht die Absicht.
    Der Klappentext hör sich so vielversprechend an, aber das ist mir alles etwas too much :grin

    Ich weis auch gar nicht mehr, wie viele Bücher die Fury Reihe umfasst.
    Erinnern kann ich mich noch an "Fury der Hengst von der Broken Wheel Ranch"(Band 1), "Fury und die Mustangs" und "Fury und dann kam der Blizzard".
    Mehr fallen mir auch gerade nicht ein.

    Ich weis auch gar nicht mehr, wie viele Bücher die Fury Reihe umfasst.
    Erinnern kann ich mich noch an "Fury der Hengst von der Broken Wheel Ranch"(Band 1), "Fury und die Mustangs" und "Fury und dann kam der Blizzard".
    Mehr fallen mir auch gerade nicht ein.

    Ritus liegt schon lange auf meinem SuB aber ich bin nie dazu gekommen ;-( jetzt hat mir eine Freundin von Sanctum vergeschwärmt (sie hat Ritus uch gelesen) und ihr reder auch alle so begeistert davon. Das muss die Weihnachtstage über gelesen werden.
    Weihnachten wir bei mir wohl nur noch aus lesen bestehen :bonk

    Zitat

    Original von Bouquineur
    Mein erstes Buch mit den beiden Ermittlern war "Ein kalter Strom". Die beiden ersten habe ich nicht gelesen.


    Erst einmal vielen Dank für die Rezi :wave
    Ein kalter Strom ist auch mein erstes Buch von Carol und Tony, wobei ich mir das z.zt als HB vorlesen lasse.
    Ich finde es gut und mag den Stil von McDermind, das Buch kommt auf jeden Fall auf meine WL und "Tötliche Worte" steht schon auf dem Weihnachtswunschzettel. :-)

    Ja, der Stil dieser beiden Bücher ist sehr verschieden.
    Das ich so ein großer Fan der Blitz Bücher war/bin liegt wohl auch an persönlichen Hintergründen:
    Ich bin auf einem kleinen Arabergestüt groß geworden, wo auch Rennpferde gezüchtet werden. Das der gute alte Sameh (leider gestorben) dann auch noch ein Rappe war, hat den Rest getan.
    Ich konnte mich einfach mehr mit den Blitzbüchern identifizieren.
    Meine Cousine ist da eher von dem Wildpferd Fury angetan. Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden. :-)

    Früher hatte ich die ganze Fury Reihe, mittlerweile hab ich sie meiner Cousine "vererbt". Die auch begeistert von den Büchern ist. Aber ich muss sagen ich fand die Blitz Reihe noch um einiges besser, die hab ich auch noch bei mir stehen :grin

    Wenn ich nur auf den Klappentext achte hört sich das für mich nach diesem typischen Ami-Horror an. Niveau nicht ganz so hoch, dafür viel Blut.... :schnellweg
    Aber der Vergleich mit King machte die ganze Sache wieder interessanter. Erst einmal auf die WL, auch wenn's dort wohl länger bleiben wird.

    Ich habe es auch noch auf meinem SuB liegen, aber z.zt "kämpfe" ich mich noch durch die ersten paar hundert Seiten von "Die Anstalt" von John Katzenbach. Und da Herr King ja auch dafür bekannt ist immer ein paar mehr Seiten zu schreiben. Wird es wohl noch etwas länger auf meinem SuB bleiben, denn zwei Bücher mit "lahmen" Anfang hintereinander,....nene :nono

    mal schaun, ob ich noch alles zusammenbekomme...


    -Die Insel der blauen Delphine (ca. 5./6. Klasse)
    - Der kleine Prinz....später auch auf franzsösich gelesen
    -Sie nannten mich Es
    -Die Sache mit Christoph
    -Der Besuch der alten Dame
    -The Importance of being Earnest
    -Schöne Neue Welt (Philo) und Brave New World (12. Englisch LK)
    -Im Westen nichts Neues
    -Othello
    -Emilia Galotti
    -Die Kindermörderin
    -Kabale und Liebe
    -Iphigenie auf Tauris
    -Heißer Sommer
    -Biogarfie: Ein Spiel
    - derzeit: Schlafes Bruder
    -als nächstes: Traumnovelle
    edit: The War between the Classes

    Hmm, das ganze kommt mir sehr suspekt vor :gruebel
    Wer hat in der heutigen Zeit über 350€ pro Gutschein zu verschenken.
    Irgendwo muss da doch ein gewaltiger Harken sein. Aber wahrscheinlich erkannt man das erst, wenn zuspät ist. Denn die Informationen dir dort aufgelistet sind, sind ja positiv. Nur die Farge ist, was genu sich dahinter verbirgt.
    Aber vielleicht können uns ja bald Nachwuchsautoren davon berichten, wenn sie das Forum stürmen um ihr Buch bekannt zu machen. :chen

    Zitat

    Original von Melmarsmile
    Mir ist es eigentlich egal, hauptsache die Geschichte ist gut.


    :write


    Ich mag auch Bücher, die in Amerika spielen, solange es nicht diese typischen Ami-Thriller sind. Wobei es da natürlich auch wieder sehr gute gibt.
    Aber eigentlich ist es mit egal wo das Buch gerade spielt. Und wenn es immer in anderen Ländern ist, hat man zumindest gedanklich, mal eine kleine Weltreise gemacht :lache

    buchwürmchen, ich lebe auch auf dem Mond :lache
    Aber eine klasse Erfindung, die Lösung meines Ich-bin-zu-müde-das-Buch-zu-halten-Problems...aber ist auch ein stolzer Preis.
    Naja, Stoffreste hab ich noch, Streoporkügelchen vom Umzug, feste Pappe auch. Hmm :gruebel, jetzt muss ich nur noch meine kreative Phase haben...