Beiträge von Magrat Garlick

    Zitat

    Original von Morgaine
    Seit ich bei den Eulen bin, steigt mein SUB doch beträchtlich! :wow
    Momentan so ca. 60 Bücher. Ahhh :cry


    Da gehts mir ähnlich.. seit ich hier rumeule, wächst und wächst mein SUB stetig..
    Sind jez so ca. 40 Bücher :wow



    Ciao :wave
    Magrat

    Kurzbeschreibung:
    Können Schaf und Wolf sich gut verstehen? Ein Buch über Freundschaft und Vertrauen.
    In der kalten Winternacht stapft der hungrige Wolf durch den Schnee. Als er auf ein argloses Schaf trifft, kann er es zu einer gemeinsamen Schlittenfahrt überreden - mit einem klaren Ziel: Er will das Schaf fressen! Doch der Ausflug gerät zu einer lustigen und wunderbaren Reise durch die Nacht. Und nimmt schließlich eine überraschende Wendung.
    Dieses Buch mit vielen aufwändigen Bildern in Collagetechnik macht auch erwachsenen Lesern Spaß!


    Autorin:
    Maritgen Matter, geboren 1962, studierte nach einer Lehrerausbildung Kunst und Design an der Rietveld Akademie in Amsterdam. Sie arbeitete als freie Illustratorin und Gestalterin für verschiedene Verlage. Nach der Geburt ihres ersten Kindes begann sie auch zu schreiben. Ein Schaf fürs Leben ist ihr Debüt.


    Zeichnerin:
    Anke Faust, geboren 1971, studierte Kommunikationsdesign mit dem Schwerpunkt Illustration an der Fachhochschule Mainz und arbeitet seit 1996 als Illustratorin für zahlreiche Kinder- und Schulbuchverlage.


    Eigene Meinung:
    Ich wollte dieses Buch meinem Neffen zum 7.Geburtstag schenken, doch nachdem ich es selbst gelesen habe, warte ich lieber noch ein Jahr.
    In der Geschichte geht es um einen hungrigen Wolf, der mit viel List und Tücke ein Schaf zu einer Schlittenfahrt überreden kann. Das Schaf ist beeindruckt von dem "Dichter" mit dem "Zeitdings" aus "Erfahrungen" und ahnt nicht in welche Gefahr es sich begibt.
    Der Wolf plant von Anfang an, das Schaf zu fressen und verplappert sich hin und wieder. Erst nach und nach kommen dem Schaf Zweifel, mit wem es da unterwegs ist. Trotzdem glaubt es an das Gute im Wolf und will sein Freund werden.
    Im Laufe der Geschichte kommt es dazu, dass das Schaf dem Wolf das Leben rettet und der Wolf in dem Schaf nun mehr sieht als einen Haufen Fleisch. Der Wolf würde sich gerne mit dem Schaf anfreunden, doch er weiss, dass er das nicht kann, weil er nunmal ein Wolf ist und das Schaf irgendwann fressen würde.
    Also warnt er das Schaf, indem er sagt: "Lauf weg, ich habe eine Krankheit, die für dich tödlich enden wird."
    Eine schöne, tiefgründige Tierfabel auf hohem sprachlichen Niveau. Daher besser für ältere Kinder und nicht unbedingt als Gute-Nacht-Geschichte geeignet.
    Auch für Erwachsene ein tolles Buch!



    Ciao :wave
    Magrat

    Ich denke auch, dass du das Buch in diesem Falle ruhigen Gewissens wegwerfen kannst. Wenn es so voller Fehler ist, wird auch niemand anderes mehr Gefallen daran finden, denke ich.


    Ciao :wave
    Magrat

    Eigentlich nicht, denn bei mir hat jeder Schriftsteller ne Chance. Allerdings muss ich ehrlicherweise sagen, dass ich etwas gehemmt bin, Hohlbein zu lesen, weil ich schon von mehreren Leuten, die einen ähnlichen Lesegeschmack haben wie ich, "gewarnt" worden bin, dass der extrem langweilig sei... Werds mir vielleicht noch mal überlegen...
    Zählt denn Dieter Bohlen mit seinen Biographien auch als Schriftsteller?? :wow Denn von dem werd ich garantiert NIE was lesen! :lache


    Ciao :wave
    Magrat


    Ich meinte eigentlich jemanden, der das Buch auch gelesen hat um die Eindrücke, die das Buch hinterlässt, auszutauschen. Ich fand es teilweise schon sehr belastend, weil die Autorin ganz offen über ihre schrecklichen Erlebnisse schreibt. Besonders berührt haben mich ihre Schilderungen über die Angst, den Hunger und die Vergewaltigungen. Dabei bleibt sie ziemlich sachlich und bemitleidet sich selbst nie. Das finde ich sehr stark und mutig.


    Ein Buch, das ich zu diesem Thema auch noch empfehlen kann:
    Roma Ligocka, Das Mädchen im roten Mantel
    Eine jüdische Frau berichtet über ihre Kindheit im 2.Weltkrieg. Die wahre Geschichte der Frau, deren Schicksal Steven Spielberg in seinem Film Schindlers Liste zu der bewegenden Figur des Mädchens im roten Mantel inspirierte.

    Ich höre Hörbücher nur ganz selten, weil ich meistens dabei einschlafe oder mich zu leicht ablenken lasse und dann bei der Geschichte nicht mehr mitkomme. Lange Autofahrten kommen für mich nur als Beifahrerin in Frage und da les ich mein Buch lieber anstatt es zu hören.

    Was soll ich sagen?
    es ist und bleibt mein absolutes Lieblingsbuch!! Ich liebe dieses Buch!
    Hab es mindestens schon 5 mal gelesen, davon 1 mal auf englisch. Das erste Mal hab ichs mit 12 Jahren gelesen, auf der Klassenfahrt nach Sylt. Damals war ich von Büchern allgemein noch nich soooo begeistert, aber irgendwie musste ich die 7 Stunden Zugfahrt ja rumkriegen. Also hab ich mir das dickste Buch, was ich im Regal meine Mutter finden konnte, geschnappt. Und das war nunmal "es".
    Schon nach den ersten Seiten war ich total begeistert. Ich fand die Geschichte super-spannend und habe innerlich sofort Freundschaft mit den Kindern geschlossen. Ich hatte es innerhalb von 3 Tagen durchgelesen, das war absoluter Rekord für mich. Danach hab ich dann auch angefangen Bücher zu lieben und meine Lese-Leidenschaft begann....
    Heute liebe ich "es", weil King es schafft eine Geschichte über Kindheit, Freundschaft, Urängste und Zusammenhalt in einem Horrorroman zu vereinen und das in seinem genialen Schreibstil, den ich soooo liebe. :-)
    Das Buch lässt sich mit dem Film eigentlich kaum vergleichen (obwohl der Film nicht schlecht ist), denn es fehlen so viele wichtige und schöne Szenen!! Z.B. hätt ich die Szene, wo Bev als Kind im Kühlschrank hockt, gern gesehen. :P
    Und das Ende ist im Buch auch vieeeeel schöner und spannender als Film. Nich einfach so ne blöde Riesenspinne, sondern... hach, lest`s doch selbst! ;-) :P


    Ciao :wave
    Magrat

    Also ich habe nur Dino Park gelesen, bevors den Film gab. Glaubst du, das Buch wurde nach dem Film so stark geändert und "angepasst"? Wäre schade.
    Obwohl ich die Filme eigentlich so schlecht nich fand. Werde mir sogar auch Teil 4 ansehen. :grin

    Ich versuche auch immer die Bücher in der Originalsprache (klappt bei mir leider nur auf englisch und auf deutsch ;-) ) zu lesen. Früher hab ich auch geglaubt, ich könnt das nich, das is doch vieeeel zu schwer. Aber dann hab ich einfach mal angefangen, Misery von King war glaub ich mein erstes englisches, und habe gemerkt, je mehr man liest umso leichter wird es. Jetzt lese ich oft englisch, weil ich eben wissen will, was der Autor wirklich geschrieben hat und nicht der Übersetzer. Wenn ich ne Übersetzung lese, frage ich mich an vielen Stellen, wie hat der Autor das jez im Original ausgedrückt? Und das macht mich ganz kribbelig. :P
    In der Schule mussten wir mal eins auf französisch lesen, aber da habe ich rein gar nichts verstanden.


    Das hier hab ich übrigens zum Geburtstag bekommen und ich finde man kann damit ganz toll englisch lernen. Da ist eine Audio-CD auf der das Hörbuch in englischer Sprache ist und eine CD-ROM, wo man die Texte direkt mitlesen kann und sofort die Übersetzung sieht, wenn man mit der Maus auf das entsprechende Wort geht.
    Find ich ne prima Idee, obwohl ich nur ungern am PC lese...



    Ciao :wave
    Magrat

    Timeline habe ich auch gelesen. Fand ich sehr, sehr spannend. Wusste gar nicht, dass es einen Film dazu gibt. Aber da hab ich wohl auch nichts verpasst.
    Ansonsten hab ich von Crichton noch Dino Park, Endstadion und Twister gelesen. Waren auch ganz nett, Timeline hat mir aber eindeutig am besten gefallen. :-)


    Ciao :wave
    Magrat

    Kurzbeschreibung:
    Wer hat das Tote Meer umgebracht? Gab es Atlantis, und wo findet man das El Dorado? Wie schnell ist das Licht und was ist ein Kontinent? Droht uns eine globale Erwärmung oder eine neue Eiszeit?
    Kenneth C. Davis hat sich all jenen Fragen gewidmet, deren Antworten man eigentlich kennen sollte, aber nie gelernt oder wieder vergessen hat.
    "Alles, was Sie über die Welt wissen sollten, aber nie gelernt haben."


    Eigene Meinung:
    Trotz des spannend klingenden Titels und Davis Bemühen witzig und locker zu schreiben... das Buch liest sich zäh und die (teilweise sogar falschen!) Informationen über Geographie waren mir einfach zu trocken.


    Ich würd dieses Buch nicht weiterempfehlen, da gibt es sicher bessere über Geographie.


    Ciao :wave
    Magrat

    Habe Illuminati letzten Sommer gelesen. So ganz kann ich die allgemeine Begeisterung um dieses Buch (und auch um Dan Brown) nicht verstehen.
    Die Geschichte an sich mag ja hin und wieder ganz spannend sein, aber Brown`s Schreibstil sagt mir überhaupt nicht zu. Hat mir nicht gefallen, nein.


    Meine Nichte musste es in der Schule lesen und sie sagt, die Meisten aus ihrer Klasse mochten das Buch auch nicht. Was aber auch ganz einfach daran liegen kann, dass es ein Buch war und keine DVD. :rolleyes


    Ciao :wave
    Magrat

    Habe Feuerbucht vor 4 oder 5 Jahren gelesen. Eine Freundin hat es mir damals geschenkt, weil ich ihr immer so von Australien vorgeschwärmt hab (obwohl ich da noch nie war :-( ). Zuerst dachte ich, dieses Buch ist nichts für mich. Der Klappentext klang so sehr nach kitschigem Liebesroman. Also hab ichs erstmal an die Seite gelegt. Irgendwann hab ichs dann doch mal angefangen und konnte es dann gar nich mehr aus der Hand legen. So herrliche Beschreibungen von Australien... ich fühlte mich, als wäre ich selbst vor Ort! Und die Liebesgeschichte ist gar nicht so schnulzig, sondern spannend und abenteuerlich.
    Ein schönes Buch also, das man gut als Urlaubslektüre geniessen kann. :-)


    Ciao :wave
    Magrat

    Das Buch hab ich vor ein paar Jahren auch gelesen und es hat mir ganz gut gefallen. Ben wurd einem ja manchmal richtig unheimlich. Aber es war toll zu lesen, welch unerschütterliche Liebe die Mutter zu ihrem Kind entwickelt.


    Das es eine Art Fortsetzung gibt, wuste ich noch nicht. Könnte interessant sein, diese auch zu lesen.



    Ciao :wave
    Magrat