Beiträge von Magrat Garlick

    The dark half hat mir sehr gut gefallen. War eines meiner ersten King-Bücher. Ich find diese Idee vom selbstständig werdenden Pseudonym witzig. Das Buch hat auch einen gewissen Ekel-Faktor,
    [sp]da, wo sie den "Zwilling" herausoperieren... [/sp]
    Der Film dazu war allerdings mehr als schlecht...


    Die Sperlinge fliegen wieder...


    Ciao :wave
    Magrat

    Lange bevor ich das Buch gelesen hab, hab ich den Film gesehen und der hat mir nie richtig gefallen. Vielleicht hab ich deshalb so lange Abstand von dem Buch gehalten. Zu Unrecht - denn FdK ist ein wirklich gutes King-Buch. Es ist spannend, mitreissend und oft auch sehr traurig. Wenn ich mal wieder Zeit habe, lese ich es sicher noch mal.


    Ciao :wave
    Magrat

    Ich hoffe, dieses Buch wurde hier noch nicht rezensiert, habs jedenfalls noch nich gesehen.


    Kurzbeschreibung:
    Bruce Delamitri ist ein umstrittener Regiesseur. Seine Filme sind voll von Mord, Gewalt, Sex und Action. In der Nacht nach seinem Oscar-Gewinn bricht ein junges Gangsterpärchen in sein Haus ein und nimmt ihn und seine Familie als Geiseln. Das junge Gangsterpärchen hat alle Filme von Bruce gesehen und vertritt die Ansicht, nur dadurch selbst zu Mördern geworden zu sein. Die beiden fordern von Bruce, dass er live übers Fernsehen zugibt, Schuld an ihren Verbrechen zu sein...


    Eigene Meinung:
    Ein äußert spannendes Buch, das voll ist von Witz und Mediensatire. Ich habs in der Original-Version gelesen und Elton`s bissiger Humor hat mir großen Spaß gemacht. Besonders wie die TV-Live-Nachrichten durch den Kakao gezogen werden, hat mir sehr gefallen.



    Ciao :wave
    Magrat

    Kurzbeschreibung:
    Im April 1945 beginnt eine junge Frau ihre Tagebuchaufzeichnungen. Sie schreibt zunächst meist in den Bombennächten, die sie - dicht an ihre Nachbarn gedrängt - in den Kellern verbringt. Als es heißt, der Krieg ist vorbei, setzt sie den Bericht fort und dokumentiert ihren Überlebenskampf, der von Hunger, Angst und zahllosen Vergewaltigungen durch die eingerückten russischen Soldaten gekennzeichnet ist.
    Ehrlickeit und Schonungslosigkeit zeichnen diesen Bericht aus - ebenso wie das Fehlen jeglicher Form von Selbstmitleid. Die junge Frau beobachtet und gibt das, was sie sieht und am eigenen Leib erfährt, ohne jegliche Verklärung weiter. Es gibt keine Schönfärberei undPauschalisierungen, sondern Gute und Schlechte unter Siegern und Besiegten.


    Autorin:
    Es war der Wunsch der Verfasserin, dass ihr Name ungenannt bleibt. Schon aus diesem Grund verbieten sich Spekulationen über ihre Identität.


    Eigene Meinung:
    Schon aufgrund der Thematik kein einfaches Buch zum schmökern, sondern eine wahre Lebensgeschichte, die zum Nachdenken anregt. Mir ist an vielen Stellen immer wieder klargeworden, wie "gut" es mir doch geht und über welch lächerlich kleinen Problemen ich manchmal jammere.


    Trotzdem empfehlenswert.


    Ciao :wave
    Magrat

    Zitat

    Original von buttercup
    Ist zwar schon länger her,aber ich habe auch in Erinnerund,da die Bücher irgendwie zusammenhängen,da war doch was mit der Betrachtung der Mondfinsternis?!


    Fast... es war ne Sonnenfinsternis ;-)

    Ich hab grad mal geschaut und ich glaub, dieses Spiel wurd hier noch nich erwähnt. Green Dragon
    Es ist ein kostenloses Online-Rollenspiel, das nicht auf Grafik, sondern auf Text und Phantasie setzt (Man muss also lesen und denken :P). Zu Beginn des Spiels erstellt man seinen Charakter und kann dabei wählen, ob man Mensch, Troll, Elf oder Zwerg sein möchte. Dann gehts auf in den Wald um böse Monster zu erledigen. Wenn man genug Gold und Erfahrung gesammelt hat, kann man Häuser bauen, heiraten, Tiere kaufen.....
    Und jedesmal, wenn man den Grünen Drachen besiegt, steigt man einen Rang auf. Das geht von Bauernjunge/Bauernmädchen bis Gott/Göttin. Ich bin zur Zeit eine Gutsherrin. :-]
    Es ist ein wirklich gut durchdachtes Spiel, da die Monster nicht einfach irgendwelche Phantasienamen haben, sondern einem aus den verschiedensten Romanen bekannt vorkommen dürften.
    Probierts einfach mal aus. :-)

    Katzenauge kann man sich ja auch noch ansehen, ich find den ganz witzig gemacht.
    Das aus einigen anderen Kurzgeschichten eigene Filme mit 593 Fortsetzungen gemacht wurden, kann ich nich absolut nicht verstehen. Aus Nachtschicht wurden meines Wissens
    Der Wäschemangler
    Lastwagen
    Manchmal kommen sie wieder
    Der Rasenmähermann
    und
    Kinder des Mais
    verfilmt.


    In Katzenauge wurden Quitters Inc., Der Mauervorsprung und Der General verarbeitet.



    Ciao :wave
    Magrat

    Kurzgeschichten von King mag ich eigentlich eher nicht so, aber in diesem Band sind zwei, die mir sehr gefallen haben:
    Quitters, Inc.
    und
    Der Mauervorsprung
    Die fand ich lustig und genial geschrieben. Da hat mir sogar die Verfilmung gefallen.


    Ciao :wave
    Magrat

    Carrie - Eines der wenigen Fälle, wo mir die Verfilmung besser gefallen hat, als das Buch.
    Man merkt, das es ein frühes Werk von King ist, hier hat er seinen Stil noch nicht gefunden. Da das Buch relativ dünn ist, hat man es schnell durch, aber empfehlen würd ichs trotzdem nicht. Irgendwie fehlt da an allen Ecken die Spannung.
    Wird trotzdem nicht aus meinem Bücherregal verbannt. :P


    Ciao :wave
    Magrat

    Für mich das ekligste Buch von King. Was nicht heißen soll, das ichs nicht gut fand. ;-)
    Ich fands herrlich spannend und gruselig. Da ich mich durch Kings Schreibstil (fast) immer so gut in das Geschehen hineinversetzen kann, bekam ich an manchen Stellen schon eine Gänsehaut. Richtig schlecht wird mir, wenn ich an die Szene mit dem Glas denke....


    Ich empfehle jedem, der Das Spiel gelesen hat, unbedingt auch Dolores zu lesen! Da wird einem einiges klarer...


    Ciao :wave
    Magrat

    Habe Schutzengel letztes Jahr zum Geburtstag geschenkt bekommen und gleich darauf begonnen zu lesen. Hatte es in 3 Tagen durch, weil es so spannend war und ich es nicht aus der Hand legen konnte.
    Zwar musste ich mich manchmal ganz schön konzentrieren, um mit den Zeiten nicht durcheinander zu kommen, aber es hat großen Spaß gemacht es zu lesen. King schreibt meiner Meinung nach zwar deutlich besser als Koontz, aber das ist ja Geschmackssache.
    Der Schutzengel ist jedenfalls ein Buch, das ich jederzeit weiterempfehlen würde und bestimmt auch selbst noch mal lesen werde.


    Ciao :wave
    Magrat

    Als ich das Buch vor ca 2 Jahren zum ersten Mal gelesen hab, fand ichs zum gähnen langweilig. Der alte Mann hat mich genervt und irgendwie wollte so gar keine Spannung bei mir aufkommen.
    Letzen Herbst hab ich mir dann noch mal die Original-Version vorgenommen und plötzlich war ich begeistert von den Buch. Irgendwie habe ich die Geschichte mit anderen Augen gesehen und auch die Idee von alten Menschen als Hauptcharaktere fand ich nun nicht mehr öde sondern faszinierend.
    Besonders romantisch und süß fand ich die Sache mir den Lebensfäden, eine herrliche Vorstellung.
    Das Ende, naja, das fand ich auch ein wenig übertrieben, aber trotzdem hat mir das Buch im 2. Anlauf gefallen.


    Ciao :wave
    Magrat

    Talisman ist ganz klar eines meiner Lieblings-King-Bücher. Die Atmosphäre, die sich da beim Lesen auftut, ist bezaubernd und Jack ist einfach liebenswert. King schafft es zwar nicht wirklich, seine Kinderfigur übergzeugend und glaubwürdig rüberzubringen (wie in vielen seiner Romanen), aber das tut der Lesefreude keinen Abbruch. Ein wundervolles Fantasy-Buch, das rührend, traurig, lustig und spannend zu gleich ist.
    Allerdings hat mir der 2. Teil (Black House) überhaupt nicht gefallen.


    Ciao :wave
    Magrat

    Hab das Buch vor nem Jahr oder so gelesen. War mein erstes und (bisher) einziges Moers-Buch. Ich muss sagen, es hat mir überhaupt nicht gefallen. Es kam absolut keine Spannung auf und teilweise fand ich es sehr verwirrend. Auch die Unterbrechungen fand ich eher nervig als lustig.
    Habe keine Ahnung, wie die anderen Bücher von Moers so sind, aber nach dieser Lektüre halte ich erstmal Abstand davon.



    Ciao :wave
    Magrat

    Ich lese jeden Tag im Bus bzw. in der S-Bahn zur Arbeit. Manchmal bin ich allerdings morgens noch zu müde dazu, dann les ich nur auf der Rückfahrt. Nur kanns dann auch mal vorkommen, das ich meine Haltestelle verpass, weil ich zu versunken in die Geschichte bin.
    Zuhause lese ich jeden Abend vorm einschlafen im Bett, manchmal so lange, das es fast schon wieder morgens ist. Im Herbst und Winter lese ich an Wochenenden sehr gerne in der Badewanne und auf der Couch bei leckerem Roibois-Tee. :-] Im Frühling und Sommer verleg ich meine Lese-Nachmittage lieber in den Garten oder auf eine Wiese im Park.
    Es kommt auch schon mal vor, das ich 1 oder 2 Tage nicht lese, aber viel länger hab ich das glaub ich noch nie durchgehalten. Ich brauche diese Art der Entspannung einfach.


    Ciao :wave


    Magrat