Beiträge von Trew

    Musste das Buch, wie viele andere hier auch, vor ein paar Jahren in der Schule lesen. Leider war unser Lehrer recht inkompetent, weshalb das Buch nie so richtig besprochen wurde, aber mir hat es trotzdem gefallen. Es soll ja eine relativ neue Verfilmung geben, kennt die jemand?

    Oje, das hab ich genau einmal gemacht, und zwar als Zehnjährige, zu ,,die Stufen im Kamin" von William Corlett, lange mein absolutes Lieblingskinderbuch. Darin wird eine alchimistische Zeichnung beschrieben, die an einer Wand zu sehen ist, und ich hab sie damals in einer schlaflosen Nacht nach der Beschreibung in dem Roman aufgezeichnet. Nicht wirklich kreativ ;-)

    Im Kindergarten habe ich ,,das kleine Ichbinich" und ,,der Regenbogenfisch" geliebt. ,,Die dumme Augustine" war auch auf der Liste der Lieblingsbücher.
    In der Grundschule mochte ich ,,Pünktchen und Anton" von Kästner,
    später dann war das die Haus-des-Magiers-Reihe von William Corlett, die ich immer noch gerne lese.

    Naja, die Musik hat sich auch zum schlechteren geändert. Bzw. die Musik, die mit dem Stempel ,,Emo" versehen wird (was ja vor jahren auch mal Emocore hieß :rolleyes)
    Ein klassisches Beispiel dafür, wie eine unbekannte Sparte durch einen Hype zum teenie-Trend wird. So gesehen schon bei Punk und in schwächerer Form auch bei Indie. Schade eigentlich...

    :lache Hättet ihr mal vor, sagen wir, drei oder vier Jahren jemand gefragt was Emo sein, wäre die Antwort vermutlich ,,Irgend so'n australisches Federviech, oder?" gewesen...
    Wohlgemerkt: Ich wusste damals (als Vierzehnjährige), was Emo ist. Leider hat sich die Bedeutung dieses Wortes seeeehr zum schlechten geändert.

    Beatrix : Das stimmt natürlich. Stolz und Vorurteil lebt quasi von den Dialogen, ,,Action" ist da ja nicht viel drin, und die ausschweifende Sprache kann einen schon sehr auf die Nerven gehen.
    Ich persönlich mag das Buch gerade, weil man es so genüsslich lesen kann und es nicht hastig vorangeht. Aber Geschmäcker sind verschieden und ich weiß nicht, ob ich dieses Buch in der 8. Klasse gemocht hätte ;-)

    Ganz vorne auf meiner Musicalsangliste stehen The Rocky Horror Show und We Will Rock You, beide natürlich live gesehen.
    Tanz der Vampire fand ich auch klasse, würde ich gerne noch einmal sehen.
    ,,Nur" gut bekommt My Fair Lady und Mamma Mia, ebenso Grease. So richtig schlecht fand ich bisher kein Musical.


    Ach, und es gibt sooo viel was ich noch sehen will! Sweeney Todd z.B. oder Anything Goes und Phantom der Oper und überhaupt :cry

    So, jetzt grab ich mal eben uralte Threads wieder heraus ;-)


    Dieses Buch habe ich schon mit acht Jahren gelesen und fand es schon damals beeindruckend und erschreckend. In diesem Alter wusste ich noch nichts über den Holocaust und trotzdem fand ich dieses Buch sehr prägend. Es war meine erste Erfahrung mit Büchern, die einem nicht nur das Blaue vom Himmel lügen und das schockierte. Ich saß auch oft weinend über diesem Buch, und als meine Mutter das einmal bemerkt hat wollte sie es mir fast wegnehmen (was ich aber erfolgreich verhindert hab).


    Habe es mittlerweile wieder und wieder gelesen, mit mehr Hintergrundwissen natürlich und kann dieses Buch nur jedem empfehlen, der wenigstens ein bisschen älter und reifer ist als ich damals.


    liebe Grüße
    Trew

    Also ich meinte die mit Colin Firth und Jennifer Ehle. Kenne ansonsten nur die 2005-Version mit Keira Knightley, und die fand ich so furchtbar, dass ich es nichtmal bis zum Ende ausgehalten.
    Allerdings will ich mir eigentlich gar keine andere Version anschauen, denn die BBC-Fassung von 1995 bringt die Stimmungen und Charaktere perfekt rüber. Über Colin Firth als Mr. Darcy muss ich hier ja nicht viel sagen :kiss

    Natürlich lese ich Bücher mehrmals, richtig gute Bücher sogar sehr, sehr oft. Es gibt Bücher, die ich seit meiner Kindheit besitze (die nicht so lange her ist ;-)) und über die Jahre immer und immer wieder gelesen habe. Man sieht die Bücher mit der Zeit mit anderen Augen, erkennt immer neue Dinge darin... darauf könnte ich nie verzichten.


    Davon abgesehen gibt es Bücher, die ich vom einmaligen Lesen noch nicht ganz erfasse. Beim zweiten Mal kennt man die Geschichte schon und achtet viel mehr auf Kleinigkeiten. Man liest auch nicht so hektisch und begierig auf das Ende, sondern genießt die einzelnen Szenen, Sätze und Worte viel mehr.

    Meiner ist ja nicht neu, sondern war nur unbemerkt ;-)
    Hab aber nicht vor den noch anwachsen zu lassen. Ist nur doof, wenn einem Bücher geschenkt werden, die man selbst nicht gekauft hätte. Die bleiben dann unbeachtet, auch wenn die Bücher vielleicht gar nicht soooo schlimm sind.
    Und es gibt bei uns hin und wieder so Aktionen (ich glaub am Weltbuchtag), wo Bücher in der Stadt ausgesetzt werden und man die beim Spazierengehen aufsammeln und behalten darf. Da sammelt sich dann auch so manches an...