Beiträge von Trew

    *schmacht*
    Danke für den Link, Jeanne, schau's mir grad an!


    Hm, ich mag Gwen einfach nicht. Sie ist ein unsympathisches, unintelligentes Mädchen, von der ich nicht verstehen kann, wie sie es üerhaupt zu Torchwood geschafft hat und außerdem so lange da überlebt hat.
    Wie gesagt, ihr Dialekt macht einiges wett...


    Meine Lieblinge bei Torchwood sind Ianto (Eyecandy ;-) ) und Toshi (ebenfalls Eyecandy, aber leider ziemlich unterpräsent).
    Von den Nebencharakteren finde ich Rhys und PC Andy klasse. Ich bin froh, dass man in der zweiten Staffel und vor allem in CoE so viel von ihnen sieht.

    Also ich weiß jetzt nicht,ob das nun endgültig geklärt wurde, aber 2005 gab es Jack in Cardiff gleich dreimal:


    1. als Chef von Torchwood


    2. mit dem Doc auf Kurzbesuch


    3. eingefroren im Hub.


    Woher Jack die Hand hat, ist ungeklärt.
    Das Torchwood, das das Schiff abschießt, ist nicht das, was wir aus der Serie kennen. Wenn du die zweite Staffel schaust, findest du das früher oder später noch raus und ich will ja nicht spoilern ;-)


    Das mit den Waffen ist erst seit kurzem so extrem. Der Doc war zwar schon immer relativ pazifistisch veranlangt, aber Nr. 6 z.B. schmeißt auch schon mal Menschen in Säurebecken und schießt mit Laserpistolen um sich (so gesehen in "Vengeance on Varos"), und auch Nr. 9 hat ja fast diesen Dalek erschossen, hätte Rose ihn nicht aufgehalten.

    Ohja, Gwen ist auf deutsch übel (auf englisch auch, aber da kann ich wenigstens ihrem goldigen Dialekt lauschen). Ebenso wie Ianto und Rhys.


    Ich werd auch am nächsten Mittwoch mal in ,,Kinder der Erde" einschalten, um zu schauen, wie die Synchro da aussieht. Hab das zum Glück auf DVD.


    An die, die Staffel 3 aka ,,Kinder der Erde" nicht kennen:


    SCHAUT ES EUCH AN!


    Das war ein Befehl! So was Gutes werdet ihr in den privaten Sendern nicht mehr so schnell sehen! Vor allem auch für die, die mit Science Fiction und/oder Torchwood so gar nichts am Hut haben - das ist genial, ehrlich!

    Who-mäßig gibt es auch im Comedy-Bereich einiges, hier mal meine Lieblings-Sketche und Clips:


    Friday Night Project Sketch mit David Tennant im Rock und Alan Carr und Justin Lee-Collins. Vorsicht, albern...


    Mini-Szene in der TARDIS mit Captain Jack. War der Preis bei einem Who-Alien-Köstüm-Wettbewerb.


    Christmas Day at Doctor Who's von den Dead Ringers (nur witzig, wenn man von den anderen Docs zumindest mal gehört hat).


    Zu Torchwood:


    Torchwool von den genialen Scottish Falsetto Sock Puppet Theatre


    Sketch von den Dead Ringers - vorsicht, richtig albern...

    Zu Doctor Sato: Das wird in der letzten Torchwood-Folge der zweiten Staffel geklärt:


    [sp]Das ist tatsächlich unsere Toshi, die da Owen vertreten hat, der an dem Tag so verkatert war, dass er das nicht hingekriegt hat.[/sp]


    Ich seh mich zwar (noch) nicht als ,,eingefleischten Fan", aber zum nächsten Doc kann ich noch nicht viel sagen, außer dass mir sein Outfit gefällt. Mit Doctor Nr. 5 gab es allerdings schonmal einen blutjungen Doctor (auch wenn ich jetzt nicht sagen kann, wie alt Peter Daviso genau war, als er die Rolle gespielt hat), von daher sehe ich im Alter alleine kein Problem.


    Grisel, schau, was das Zeug hält und schreib hier dann gaaanz ausführlich deine Meinung zu Captain Jack in Doctor Who (ich warn dich, er ist doch arg anders als in Torchwood).

    Auch wenn dir Staffel 1 nicht so zusagt, solltest du in die anderen reinschauen. Es gibt viele, die mit dem neunten Doctor nicht so viel anfangen können und vom zehnten total angetan sind. Bei mir ist es ja fast umgekehrt. Nicht, dass ich Tennant für total schlecht und unfähig halte, aber mit hat Doc Nr. 9 vom Stil und Charakter her einfach besser gefallen.

    Grisel : Lass dich von den ersten zwei, drei DW-Folgen nicht abschrecken, ich fand die eher mittelmäßig.
    John Barrowman spricht amerikanisch, weil er in den USA aufgewachsen ist, mit seiner schottischen Familie aber logischerweise schottisch.
    In Cardiff wurde gedreht, weil es da so billig ist, meine ich. Doctor Who wird auch da gedreht und das wird uns dann regelmäßig als London oder ein fremder Planet verkauft :wow

    Zitat

    Original von Grisel
    Und Cardiff zumindest, um mir den bestimmten Platz näher anzusehen. :grin


    ... und dann auf einem bestimmten Bordstein zu stehen und zu murmeln: ,,Geh doch endlich, du blöder Magic Lift! Wieso klappt das jetzt nicht?"


    Die Wunschfolge ist bekanntgegeben worden, und es ist (ich pack's mal in Spoliertags, vielleicht will sich ja wer überraschen lassen):


    [sp]Kiss Kiss, Bang Bang[/sp]

    Stimmt, ich fand das auch furchtbar. Aber die letzten drei Folgen habe ich gar nicht gekannt, deshalb musste ich sie wohl oder übel auf deutsch sehen.
    Übrigens kann ich die deutsche DVD-Box der ersten Staffel nur empfehlen! Da kann man sich die Folgen schön in Originalsprache anschauen, wahlweise mit Untertitel, und Extras sind auch mehr drauf, als ich gehofft hatte.


    Und an die, die sich bisher nicht mit Torchwood befasst haben: UNBEDINGT ab dem 16. September ,,Kinder der Erde" mitverfolgen! Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass es sowas im deutschen Fernsehen noch nicht gegeben hat.


    Grisel : Albern? Joa, schon, aber die beiden Folgen gehören auch zu meinen liebsten :-] Ich tippe aber darauf, dass ,,Captain Jack Harkness" das Rennen macht.

    Ich hab zuhause eine Verfilmung aus den 40ern und die ist einfach nur schlecht. Aber lustig zum Ansehen und drüber lästern.


    Zu den Rollen: Der Dorian sieht schon in Ordnung aus. Leider nicht blond, wie im Buch beschrieben, aber immerhin mit dem richtigen Maß an Attraktivität ;-)
    Auf Colin Firth als Lord Henry freu ich mich schon.
    Etwas Sorge macht mir die ,,Emily Wotton" im Cast. In der oben angesprochenen Verfilmung gab es auch eine dazugedichtete weibliche Hauptrolle, die Nichte des Malers, als Geliebte von Dorian. Ich fürchte das hier wird ähnlich.

    Camero, ich kann deinen Post genau so unterschreiben! Besonders dieser Aspekt ist schuld, dass ich das Buch so sehr mag:

    Zitat

    Original von Camero
    Als Leser leidet man mit Adrian mit, hofft immer wieder,dass der Zustand des Glücklichseins diesmal etwas länger anhält,bevor man wieder enttäuscht wird und sich neue Probleme auftun.

    Die Staffel-4-Daleks sind putzig, der eine in STaffel 1 ist gruuuuuselig :wow


    *hust* War das Thema hier nicht Torchwood?
    WElche Folge wird nächste Woche ausgestrahlt? Das war doch die Wunschepisode. Ich hab nicht mitgewählt, tippe aber stark auf ,,Captain Jack Harnkess". (Die hab ich aber eh auf DVd. Könnte sie mir dann ja symbolisch in Originalsprache und ohne Werbung anschauen, während sie im Fernsehen läuft :grin )

    Zitat

    Original von Grisel


    Um den Kummer nach dem Ende von "Children of Earth" ein wenig zu dämpfen, habe ich mir ja danach die Doppelfolge am Ende von Staffel 4 angeschaut, "The stolen earth/Journey's end". Habe natürlich die ganzen Hintergründe nicht kapiert, aber doch allein in den beiden Folgen recht viel gelernt über den Doc, nämlich über die Art, wie seine Exgefährten auf ihn reagieren, so daß Jack sofort verzückt seine Gefährten im Stich läßt, um sich ihm anzuschließen. Oder auch diese Frau, die ihren Sohn allein läßt.


    Genau deshalb lieber von vorne schauen ;-)
    Aber um mal kurz und ohne viel zu spoilern über die Frau aufzuklären: Das ist eine ehemalige Begleiterin des Doctors in seiner dritten und vierten Version, als die Serie in den Siebzigern ausgestrahlt wurde. Damals sah sie so und er so aus. Mittlerweile hat sie ihre eigene Spin-off-Kinderserie namens The Sarah Jane Adventures, die sehr sehenswert ist, aber eben für Kinder konzipiert

    @alle, die Jack gerne in Doctor Who sehen würden, aber nicht wissen, was genau sie dazu anschauen müssen: Ich empfehle die Doppelfolge ,,The Empty Child/The Doctor Dances" aus der ersten Staffel. Gibt es in Deutschland auf der Staffel-1-DVD (und ansonsten sicher auch über youtube *hust*) und gehören zu den besten Who-Folgen ever. Eine bessere Einführung in die Serie hätte Jack nicht bekommen können.


    Jeanne : Pssst, ich finde Chris Eccleston viiiel toller als David Tennant.Nicht attraktiver, aber doctor-hafter. Aber das ist ja Geschmackssache ;-)

    Filme von Tim Burton können nur super werden ;-)
    Ehrlich, von ihm fällt mir gerade keiner ein, der mir nicht gefallen hat. Allerdings habe ich auch noch nicht alle gesehen. Obwohl, ,,Planet of the Apes" war etwas lächerlich... aber das ist auch schon Jahre her, dass ich den gesehen hab.