Beiträge von VadersSchaf

    Zitat

    Original von Booklooker


    Ich konnte gar nicht so schnell reagieren, wie die die Tasche in der Hand hatte und ausgeräumt hat - ich war ja noch dabei zu bezahlen und habe gerade mein Geld weg gesteckt. Ausserdem hat sie allen Kram einfach liegen gelassen. Das ist auch dreist! Wenn sie schon in meinen privaten Taschen rumwühlt, kann sie die auch wieder einpacken! :fetch


    *lach* das macht die Zollkontrolle an der Autobahn auch. Rupfen das Auto auseinander, finden nix, wünschen nen schönen Tag und fahren weiter. Deinen Kram darfst selber wieder tetrismäßig ins Auto puzzeln.
    Vielleicht war das ja ihr früherer Job? Wenn nicht dann sollte sie sich dort bewerben :chen

    Es gab mal die Krimiserie "Der Clown" auf RTL, in der der Hauptbösewicht-der-dann-doch-nicht-nur-böse-ist-sondern-einen-netten-Kern-hat eine Plastikmaske getragen hat. An die musste ich spontan denken :-)



    Gratulation an die Gewinnerin und die Platzierten! Danke an alle, die mitgeschrieben haben. Mir hat das Lesen und Bewerten großen Spaß gemacht.

    Zitat

    Original von Booklooker
    Sie hat es noch nicht ausgesprochen, da hat sie schon meine Tasche ausgeräumt. Ich meine, fragt man da nicht mal?


    In der Situation hätte ich ihr (Chefin oder nicht) tierisch auf die Finger geklopft. Nur kucken, nicht anfassen, weder mich noch meine (Hand-)Tasche oder Korb.


    Ansonsten gehör ich auch zu den Entspannten. Das Personal ist freundlich zu mir, also bin ichs auch zu denen und versuche, ihnen die Arbeit auch so einfach wie möglich zu machen. Sprudelkisten oder große Kartons stell ich nicht aufs Band, aber wenn jemand drunter schaun will dann heb ichs kurz an.


    Das einzige was mich tierisch stört ist, dass man nach EC-Zahlung namentlich verabschiedet wird. Es muss einfach nicht sein, dass die Kassiererin meinen Namen durch den halben Laden blökt (manch eine hat ein gesegnetes Organ :chen ).


    Wenn das so schmeckt wie es aussieht willst du nix anderes mehr trinken :-) Ich bin mal gespannt was du dann zu berichten hast!

    *grins*


    ich hab das Blättle früher (wie alle anderen) auch gelesen... oder besser die Bildchen angeschaut, viel Text war ja nie drin. Bin ich von Grund auf verdorben? Japp, aber nicht wegen der Bravo :lache


    Wir Mädels fanden die Dr. Sommer Stories immer zum schießen, besser als die Witzeseite :rofl

    ich bin die ersten paar Jahre mit dem Renault von Papa gefahren bis ich mir dann in der Ausbildung irgendwann mein erstes eigenes gekauft hab. Ein älterer Suzuki Baleno für damals knapp 4000 Euronen war mein treuer Begleiter bis letztes Jahr an Heiligabend. Auf dem Weg zu meinen Eltern hat die Bremse gefressen und viel vom Innenleben des Radkastens zerbröselt. Der Reparaturaufwand war es nicht Wert. Schade, ich hab mein Auto geliebt!!
    Seit Januar fahr ich jetzt unter einem guten Stern aus eigener Produktion :)

    Ich bin bisher was Handarbeiten angeht absolute Anfängerin, außer ein bisschen Häkeln und früher die gute alte "Strickliesel" war nix.


    Ich hab mir allerdings gestern von einer guten Freundin dieses Buch (siehe unten) ausgeliehen... Mal kucken *g*

    Weggeworfen hab ich bisher noch keins. Als ich umgezogen bin sind einige von Bekannten "adoptiert" worden, aber das wars auch schon. Ich hab momentan noch Platz für ein oder zwei IKEA-Billys *g*


    Wenn ich denn irgendwann mal genug Geld für mein Traumhaus haben sollte, dann ist die Bibliothek darin wenigstens schon mal angewärmt :grin

    besser spät als nie...


    ich hab das Buch grad eben zugeklappt. Was für eine Story, ich muss erst mal durchatmen. Eine Wahnsinnsgeschichte, die im ersten Moment verrückt klingt aber einen doch nicht loslässt.


    Der Autor kann definitiv Spannung schaffen und halten. Die Actionszenen sind grandios, aber auch vermeindlich "stillere" Szenen gehen unter die Haut. Ich denke da zum Beispiel an die Begegnung Anawaks mit den beiden Walen am Anfang oder auch an seinen Trip zum Onkel. Die wissenschaftlichen Abrisse sind so beschrieben das ich als Leser jederzeit folgen konnte und evtl sogar noch etwas gelernt hab ;-)


    In dem Buch gab es nur eine Stelle die sich gezogen hat und das war der Epilog ganz am Schluss.

    Ich klapp das Buch grad eben zu und bin noch etwas benommen.


    Den Vorschreibern kann ich nur zustimmen wenns um den klischeebeladenen Anfang geht, aber das ist nur eine recht kurze Episode und im Nachhinein betrachtet ist das auch sinnig. Die Ereignisse die sich abspielen als das Team im Kongo eintrifft würd ich als Achterbahn beschreiben, hochspannend und schnell.
    Mir gefallen die Beschreibungen des Dschungels. Es gibt den Lac Télé ja wirklich drum würd mich interessieren ob der Autor dort schon mal war.
    Die Charaktere sind gut dargestellt und hervorragend beschrieben: Da gibt es den Großwildjäger der mal recht sympathisch, dann aber wieder ein Drecksack ist und den Kumpan des Großwildjägers der ein knallharter aber netter Bursche ist. Elieshi ist eine vorlaute aber brilliante Forscherin und Egomo ein Pygmäe, der mehr sich selbst beweisen muss, dass er ein wahrer Jäger ist. Der Hauptdarsteller ist sympatisch, man kann seine Entwicklung mitfühlen, das ist nicht immer so. Ein bisserl überflüssig fand ich die kurze Episode um Elieshi und den Kopfgeldjäger, gut dass das später nicht mehr auftaucht.


    Alles in allem finde ich es Prima was der Autor aus dem Mythos um den Mokéle M'Bembé gemacht hat.

    Knabbereien beim Lesen gehören für mich genauso dazu wie eine gute Tasse Tee oder Kaffee. Lesen beim Mittagessen kommt auch schon mal vor, aber dann muss die Geschichte wirklich gut sein :-)

    Danke an alle die mitgemacht und sich ihre Gedanken gemacht haben, das Lesen hat Spaß gemacht!!


    Dann mal hier mein Senf:


    Der große Tretjak


    Gefällt mir! Die meisten Profisportler sind auf die ein oder andere Weise abergläubisch, daher ist die Story nicht so schwer zu glauben. Die Beschreibung wie er die Maske behandelt und sich letztlich mehr auf sie verlässt als auf sein eigenes Talent, somit einmal fast auf die Nase fällt und sich wieder umbesinnen muss ist gut. Stil gefällt mir auch.


    Du bist es!


    Die Geschichte spricht mich nicht an. Ich mag vor allem die Perspektive nicht, "ich" bin kein Miesepeter. Die Moral der Geschichte (83 Millionen schlechtgelaunte Psychopaten in spe) ist mir auch zu negativ.


    Ich lache


    Ungewöhnliche Aufmachung und die Idee ist auch nicht schlecht. Psychologengespräch? Nur irgendwie passt für mich das "ich arbeite für ihn" und "gefällst du ihm" nicht so, ich kanns nicht genau beschreiben, aber als ich das gelesen habe hab ich an die aktuellen Seifenopern gedacht. Bürohasi versucht dem Chef zu gefallen auch wenn er sie behandelt wie den letzten Deppen.


    Schicksal


    Ein bisschen weit hergeholt für meinen Geschmack. Ein Banker, der seine alten Arbeitsstätten überfällt, OK, macht Sinn und funktioniert in vielen Krimis. Aber das die Exfrau nun auch bei der kriminellen Laufbahn der Gegenspieler sein soll? Ansonsten schön geschrieben.


    Janus


    Klassisch wie Dr. Jekyll und Mr. Hyde. Hat man zwar schon öfters in der Art gelesen, aber solche Geschichten sind wie alte Freunde. Die Verwandlung ist schön gestaltet. Gefällt mir gut.


    Kleinod


    Der Fluch des Pharao gilt immernoch. Trotzdem berührt mich die Geschichte nicht wirklich... das der Penis des Tut-Ench-Amun bei Entdeckung der Mumie noch vorhanden war, später jedoch vermisst wurde ist gut recherchiert. (Mir kam komisch vor das der Penis extra mumifiziert sein soll drum hab ich kurz gegoogelt.)


    Der Maskenball


    Rache einer enttäuschten Frau. Ist gut geschrieben, aber nicht mein Thema. Um solche Geschichten mache ich bei Büchern einen großen Bogen.


    Grün


    Die Geschichte ist süß, das kann man sich bildlich vorstellen. Die Schreibart gefällt mir auch, besonders das Fazit des Buben am Ende, so eine Geschichte verfolgt ihn die nächsten Jahre.


    Ambitionen


    Die Geschichte kapier ich irgendwie nicht. Die Erklärung mit dem biologischen Krieg kommt etwas zu spät und mir leuchtet auch nicht ein warum der Premier nicht erkannt wurde. Mag damit zusammenhängen, dass ich mir Seuchenanzüge vostelle wie im Kino, mit einer durchsichtigen Folie vor dem Gesicht... und tragen nicht alle die Anzüge wegen Ansteckungsgefahr? Wie klappt das ganze dann mit dem Champagnertrinken.


    Täglich grüßt


    Der Stil liegt mir nicht, sorry! Auch wenn die Idee dahinter gut ist.


    Zeit


    Gefällt mir auch sehr gut. Der Aufbau der Geschichte hin zu seinem überraschenden Ende ist prima.


    Mottoparty


    Vielleicht denken viele Leute so und können sich in die Figur hineinversetzen, ich kann es nicht. Mottoparties sind lustig, ich mag Karneval und finde das ist eine gute Gelegenheit aus dem Alltagstrott ein bisschen auszubrechen. Ansonsten schön geschrieben.

    Zitat


    Hmm, ich habe einige Bücher von Pratchett im ZUB, konnte mich aber bisher noch nicht richtig dazu aufraffen. Vielleicht wäre das ein guter Einstieg. Kennst Du zufällig den englichen Titel?


    Mummenschanz heißt auf englisch "Maskerade" :-)

    Ich weiß zwar nicht ob mein Vorschlag zu dem passt was du normalerweise liest aber das Buch ist lustig und der Autor spielt mit verschiedenen Klischees die man so über die Oper hat:


    Terry Pratchett - Mummenschanz


    Im Opernhaus von Ankh-Morpork huschen geheimnisvolle Gestalten durch die
    Kulissen und führen Niederträchtiges im Schilde. Wer den sterbenden Schwan
    auf der Bühne mimt, der lebt gefährlich. Es spukt, und als auch noch ein
    Mord geschieht, treten die Scheibenwelt-Hexen Oma Wetterwachs und Nanny
    Ogg auf den Plan...


    Hier gibts eine Leseprobe (zum Austesten ob der Stil gefällt)
    http://www.thalia.de/shop/tha_…23357.html?jumpId=2924246

    ich hab mir vorhin ein Kännchen "Gwendalinas Backäpfelchen" gegönnt. War lecker :-)


    Geklaut von der Tee Gschwender page
    Zutaten: Schwarze und grüne Tees aus Indien, Ceylon und China, Apfelstückchen, gehackte Mandeln, Zimtstückchen und Aroma.