Beiträge von buchwürmchen

    Zitat

    Original von Joan
    Wie macht Ihr das denn, dass Ihr noch genau wisst welche Bücher zu Alt-SuB gehören?


    Bei mir stehen nämlich 11 SuBs à ungefähr 20-25 Bücher rum. Und meistens, wenn ich nach neuem Lesestoff suche, wirble ich die Bücher total durcheinander, somit landet u.U. dann das gerade neu gekaufte zuunterst beim hintersten SuB. :gruebel


    Bei mir ist es einfach: Mein SUB ist noch nicht sehr alt. Bis vor 1,5 Jahren waren es ca. 5 Bücher. Mittlerweile ist er um ein vielfaches größer. Ich habe aber auch hier schon einige Bücher, wo ich immer wieder "nachhinten-schiebe" weil mir was "besseres" dazwischen kommt. Ist denen nicht ganz fair gegenüber und ich habe sie mir ja angeschafft um sie zu lesen. Also ist dieser zwölferliste eine gute Chance dafür.

    Zitat

    Original von Sirrpa
    Habt Ihr in Euren Listen schon die Lese-Reihenfolge festgelegt? Oder pickt Ihr jeden Monat je nach Lust und Laune eines heraus?


    Ich werde wohl anfangen mit lust und laune sie rauszupicken. Einige sind ja ein Teil einer Serie z.b. Martha Grimes. Wenn ich für etwas keine Lust habe, bringt es auch nichts mich dazuzuzwingen. Aber ich habe versucht meine Liste möglichst zu mischen vom Genre her.

    Ich würde jetzt nicht sagen, das ich nie ein Ebook eines Tages besitzen werde.


    Doch momentan schrecken mich der Hoche Preis der anschaffung plus die Gebühren zum Runterladen aufjedenfall ab es mir überhaupt näher anzuschauen.


    Bücher sind was wunderbares, ich liebe sie in der Hand zu halten, besondere Covergestaltungen zu bewundern usw. Außerdem, was würde dann mit meinen Bücherregalen geschehen? Ein Ebook würde für mich wohl nicht für einen kompletten Ersatz von Büchern sein.


    Wo ich denke, das diese neuerung der Technik am ehesten ankommen könnte, wäre bei Studenten und alle die viel Lernbücher oder nachschlagewerke immer mitschleppen müssen. DAzu müßte das aber natürlich auch alles erschwinglich sein.


    Eine Sache die ich mir dann bei so einem Ebook wünschen würde, wäre der Hinweis, wie ein Buch mit einem anderen evtl verbunden ist. Gerade wenn es nicht offensichtlich eine Serie ist, überlege ich oft woher ich die Protagonisten kenne.

    ich habe mir auch die neue loveLetter gestern geholt und war lange darin versunken und finde sie wie immer Klasse. Heute habe ich mir das Abo ab Januar bestellt, weil ich immer extra woanders dafür hinmuß (30 Min weg. Schenk ich mir selber zu Weihnachten

    Ansich klingt die Geschichte sehr interessant und ich habe mich schon sehr darauf gefreut sie zu lesen. Vorab sei auch noch erwähnt, das dieses Buch als Jugendbuch ab 14 Jahre deklariert ist.


    Der Schreibstil des Autors, der mit diesem Buch sein Debütroman geschrieben hat ist recht flüssig zu lesen. In die Geschichte kommt man gut rein. Sie ist ungewöhnlich, basierend auf den Mythen der Inuit-Mythologie. Der Aufbau hat mir auch recht gut gefallen und es war was anderes. Light ist ein außergewöhnliches Mädchen und weckte schnell das interesse.


    Nun frägt man sich sicher, warum habe ich das Buch abgebrochen. Das liegt daran, das ich keine brutalen Bücher mag und hier findet man leider immer wieder Gewatlsame Szenen, die mir das lesen verdorben haben. Vielleicht bin ich auch nur etwas empfindlich darauf, oder es ist die falsche Zeit für mich zu lesen - doch nach mehreren Versuchen es weiterzulesen habe ich es heute aufgegeben.


    Als Jugendroman würde ich dieses Buch eindeutig nicht bezeichnen.


    Das Buch selber ist schön aufgezogen (auch wenn das Cover wie immer Geschmackssache ist) Es ist aufjedenfall auffällig. Die unterschiedlichen Kapitelanfänge und Schriften machen das Buch sehenswert.


    Nick Lake ist 1979 in England geboren worden, wuchs allerdings in Luxemburg auf. Sein STudium absolvierte er in Oxford Englisch und Linguistik. Danach begann er als Lektor für Kinderbücher. Mit seiner Frau lebt er in London.

    Vermutlich sind es diese Gewaltsszenen, weswegen ich nicht mit dem Buch zurechtkomme. Bei der Szene mit der Verlorenen Zunge hats mich gehoben und ich mußte es zur Seite legen.


    Werde aufjedenfall noch einen Versuch starten, aber eben nur weil ich es hier gewonnen habe. Ansonsten wäre es schon längst weg.

    so nachdem ich mich echt nicht entscheiden kann zwischen Slanket und Snug Rug (Doojo fällt wegen der größe weg) habe ich nun einen Email ans Christkindl geschrieben und hoffe einfach, das dieses eine gute Entscheidung trifft und ich mich unterm Tannenbaum freuen kann.


    Wenn nicht, im Februar hab ich Geburtstag *lach*

    jetzt bin ich wieder unsicher. Von der Deckenart her, würde mir der Snug Rug besser gefallen.


    Slanket ist allerdings größer bzw. Breiter. Und nachdem ich nicht gerade sehr schmal, bin, frag ich mich ob das schmalere reicht.


    Hat der Slanket auch eine Tasche wie die Snug rug.


    Also wenn ich dürfte würde ich gerne eine selber zusammenstellen:


    Größe vom Slanket - Tasche und Stoff von Snug Rug + Handschuhe von Doojo

    ups jetzt hätte ich beinahe verpaßt, das schon die listen gepostet werden. Bin mal wieder ein Spätmerker. Na dann werde ich mich mal an mein Bookcook begeben:


    Meine 12
    1)Elise Wildhagen ~ Trotzkopfs Ehe
    2)Janet Evanovich - Gib Gummi Baby
    3)Yasmine Galenom - Schwester des Mondes - Die Hexe
    4)Martha Grimes - Inspektor Jury schläft außer Haus
    5)Sarah Harvey - Küssen verboten
    6)Nora Roberts - Das Geheimnis von Orca Island
    7)Hailey North - Kissengeflüster
    8)Carly Phillips - Der letzte Kuss
    9)Kate Thompson - Zwischen den Zeiten
    10)Paula Wall - Die Frauen der Familie Belle
    11)Audrey Niffenegger - Die Frau des Zeitreisenden
    12) Susan Elisbeth Phillips - Wer will schon einen Traummann


    Bin schon gespannt wie ich nächstes Jahr das hinkriege sie zu lesen.