diese Woche findet wieder die Aktion Leser fragen - Autoren antworten statt, diese Woche mit Alfred Bekker und es kann ein Buch des Autors gewonnen werden.
http://tinesbuecherwelt.wordpress.com/
Beiträge von buchwürmchen
-
-
ich habe soeben die Email erhalten, das das Buch "Christmas Cookies Club" zu mir kommt *freu*
-
kann man das wirklich mit Büchern erlernen? Ich lese relativ schnell denke ich und das einzige was mir dabei geholfen hat ist einfach viel zu lesen. Aber vielleiht liegts auch einfach daran, wie das Gehirn die Buchstabenzusammensetzung verarbeitet? Keine Ahnung.
Denn es gibt ja auch andere die viellesen, aber halt langsamer. -
hm das könnte sein. Ich denk ich werds mir mal besorgen, denn nur dann kann ich sicher sein.
-
ich glaube nicht, das es der kleine Wassermann war. Aber ich werd doch dann mal kucken ob ich es wo ankucken kann. Gibts das den mit schreibschrift?
Und hat der was mit Wald und Farnen zu tun? -
Mein Sub ist in der Regel zwar erst etwas über ein Jahr alt, aber schon so groß, das ich hier gerne mitmachen würde.
-
ohje es gibt soviele Bücher von früher, aber an die ersten kann ich mich kaum erinnern.
Lise Gast war ein vielgelesener Gast bei mir im Regal.
Hanni und Nanni, Dolly sowie Bille und Zottel durften bei mir auch nicht fehlen, bzw. hab ich Jubiläumssammelband heute noch wo alle (bis dahin erschienen) Bände drin sind.
Nesthäckchen hab ich auch noch meine Originalbücher, genauso wie Gulla und Berte Bratt (die kam dann später mit so 12 dazu)
Trotzkopf, ja natürlich gehörte auch dazu, genauso wie 5 Freunde, TKKG, ??? und Burg Schreckenstein.Ein Kinderbuch habe ich noch, das gehörte schon meiner Mutter und ich hab es ganz oft gelesen: Das Mädchen mit den blonden Zöpfen.
-
nachdem hier ja doch oft schon erfolgreich geholfen wurde, versuch ich heute auch mal mein Glück.
Das Buch was ich suche, gab es Anfang der 80iger Jahre. Es war in der in Schreibschrift (Lateinische) abgedruckt. Wenn ich mich richtig an den INhalt erinnere ging es um ein Männchen in Grüner Kleidung. Auf dem Cover waren glaub ich Farne zu sehen. Zumindest war das auch sehr grün. Spielte wohl in einem Wald? sich ab. Oh man viel fällt mir leider echt nicht mehr ein, aber das Buch geht mir absolut nicht aus den Kopf.
Hab damals meine "Schönschrift" damit geübt *lach* Genutzt hat es nichts
-
oh neid, leider hab ich gar nicht den Platz für soviel Regale noch *seufz*
-
Ohje kein Familienurlaub. Trotzdem hoffe ich, das ihr den bald gemeinsam nachholen könnt und dann richtig entspannt.
Nachdem die nächste Leserunde ja erst für den 1. Februar geplant ist, will ich eh versuchen das Buch nicht vorher zu kaufen, was sehr schwer wird *seufz*. Aber mir hat das hier richtig Spaß gemacht. Daher möchte ich auch Dir Kerstin danken, für die Begleitung.
Freu mich schon auf die Leserfragen-runde mit dir.
Vielen Dank auch, die Post war wohl ausnahmsweise schnell, denn bei mir ist ein gutverschlossener Umschlag schon heute angekommen.
-
oh auf der Arena-Verlagsseite steht, das Saphierblau noch vor Weihnachten erscheinen soll.
-
oooooooooohhhhh ich freu mich dankeschön!!!
Herzlichen Glückwunsch auch allen anderen.geh gleich mal PN schreiben.
-
oh oh mein Lappi bleibt an und ich werde drumrumschleichen, während ich aufräume, Mittagessen machen und gleich meinem Sohn bei den Hausaufgaben "überwache".
ungeduldighinundhertrippel *dummdidumm*
-
hab ich eigentlich schon erzählt, nein ich glaube nicht - ich hab ewig überlegt wie man schooliiene den wirklich schreibt *G*. Aber ich bin draufgekommen. *denk*
Kerstin, das hört sich wirklich nach viel viel Arbeit an. Als Leserin freut mich natürlich wenn deine Bücher bald hintereinander rauskommen, aber ich fühle mit dir. Stell es mir gar nicht einfach vor. Und auch jetzt mit Saphirblau ist ja ne relativ komplexe Geschichte imgange.
-
ich bin auch dabeiiiiiiii
-
Witzig und Bissig, ja diese Wörter kann man getrost bei „In Wahrheit wird vielmehr gelogen“ verwenden.
Mit viel Respekt schaffte Kerstin Gier es, dieses recht emotionale und nachdenkliche Thema – Verlust des Ehemannes – näher zubringen, mit Carolin zu fühlen und zu lachen. Das wiedersehen mit den Müttermafiafrauen war einfach fabelhaft.
Sprung von Gegenwart in die Vergangenheit macht das ganze noch interessanter und vor allem lernt man dadurch Carolin, aber auch Karl, viel besser kennen. Durch die verschiedenen Zeitsprünge ist der Leser angehalten, dran zu bleiben, denn schließlich will man wissen, wie es weitergeht.
Am Anfang jedes Kapitel steht ein Sprichwort. Das alleine ist es aber nicht, was das Vergnügen ausmacht, sondern es wird von Carolin noch kommentiert. Und hier sind die eine oder andere Wahrheiten enthalten, genauso wie ein Lacher oder ein Seufzer. Auf manch eine der Ideen während der Geschichte muss man doch erstmal kommen, genauso wie manche Namen einfach der Hammer sind, oder die Spitzen gegenüber den Idioten der Welt immer für einen Wiedererkennungswert sorgen.
Ein kurzweiliges Lesevergnügen, bei dem das Lachen nicht ausbleibt und der Tag einfach heller wird.
Cover und Preis sind zwei Dinge die bei diesem Buch zu erwähnen nicht ausbleiben. Mit 12,99 Euro ist es für ein Buch recht teuer. Wäre es nicht von meiner Lieblingsautorin gewesen, nein ich glaube ich hätte es nicht gekauft. Doch es war es mir Wert. Nicht nur der Textliche Inhalt war ein Vergnügen für die Sinne, nein auch die Gestaltung. Der 2 Farbige Druck, sowie kleine Zeichnungen am Kapitelanfang machten den Spaß am lesen noch intensiver. Außergewöhnlich war dann noch, das der Firmennamen Pumps&Pomps jedes mal auch als kleines Logo in den Text eingebaut wurde.
Das Buch ist mit einer Klappeinbroschüre versehen, die schön gestaltet ist. Nicht nur ein einfaches Bild ist darauf zu finden, sondern die Blumen sind fühlbar gestanzt. Die Besucher von Amazon konnten im laufe des Jahres über das Cover abstimmen, 3 verschiedene standen zur Wahl.
Das fast größte Manko ist wohl, das es nicht mehr die Größe eines normalen Taschenbuches hat. Es passt nun von der Größer her zu den Hardcoverbüchern, ohne eines zu sein. Wie ich aufgeklärt wurde, gehört es zu der Art Zwitterbücher, welche es wohl immer mehr gibt.
Kerstin Gier, Jahrgang 1966 lebt mit Mann und Sohn sowie schwarzem Stubentigern in Bergisch-Gladbach. 1995 veröffentlichte sie ihren ersten Roman „Männer und andere Katastrophen“, welcher dann auch (mit Heike Makatsch in der Hauptrolle) verfilmt wurde. Galt sie lange als Geheimtip, so kann man mittlerweile die Bücher offen in allen Buchhandlungen finden. 2005 wurde sie mit dem „DeLiA“ ausgezeichnet für den besten Liebesroman und „Für jede Lösung ein Problem“ landete sie auf der Bestsellerliste.
-
Danke dir! Heute gehts immerhin soviel besser, das keine Kopfschmerzen mehr da sind. Hals- und Gliederschmerzen ja, aber immerhin kann ich vielleicht nachher was lesen, bzw. meine Kinder wieder ärgern (die müssen Zimmer aufräumen).
-
hihi ja und was mir auch so gut an Engelchen und Teufelchen gefällt, ist das ich da meine auch wiedererkenne. Ok hier gehts dann eher um das Motto Essen *seufz*.

-
was bin ich froh, das Buch schon fertiggelesen zu haben. MIch hats heute voll erwischt mit Kopfschmerzen, Hals- und Gliederschmerzen. Gönn mir nur gerade ein paar Minuten am lappi und geh gleich wieder ins Bett. Lesen geht nicht richtig.
Montag wird mein Lichtpunkt sein, zu warten bis die Verlosung stattgefunden hat
-
Zitat
Original von Britt
Wenn der Trostpreis eine einwöchige Reise nach Oer Erkenschwick ist, ziehe ich mein HIER wieder zurück, oder möchte nur an der Hauptverlosung teilnehmen.
Die Reise dorthin würde ja vielleicht noch gehen, aber der Besuch inkl Übernachtung bei Leo´s Familie, die würde mich wohl wahnsinnig machen.kerstin , vielen Dank fürs erhöhen und den Trostpreis. Die Spannung wächst, wann wirste denn auslosen?
