Beiträge von buchwürmchen

    doch zu welchem Preis haben sie das bischen Glück bezahlt. Man könnte natürlich überlegen, was wäre wenn ... Ada und F rank zusammengekommen wären... wenn Esther Bobby selber behalten hätte etc etc.
    Für mich erscheint es schon so, das kaum einer wirklich zufrieden mit dem war, was passierte. Gut am Ende gab es minimale Hoffnungsschimmer. Esther durfte näher mit ihrer Enkeltochter sich bekanntmachen, Ada verläßt Derk.

    4 Menschen die eines als erstes Verbindet - das Flugrennen - sind unveränderbar danach miteinander verbunden. Sie teilen Hoffnung und vorallem Angst miteinander, die letztendlich ihrer aller Leben bestimmt.


    Das Cover ist sehr ansprechend. Der Schreibstil jedoch extrems gewöhnungsbedürftig. Brauchte ich schon fast 100 Seiten um mich überhaupt einzugewöhnen. Die Geschichte springt in den Zeiten und zwischen den Personen hin und her, so das es schwer ist oft zu folgen.
    Gerade am Anfang gab es einige Szenen die mich eher anekelten, als ansprachen.
    Die Autorin schafft es sehr eindrucksvoll einige Szenen zu beschreiben, jedoch bleibt immer etwas düsteres über das ganze Buch hängen. Vielleicht, weil das Ende ja fast schon voraussehbar war? Die Hoffnungslosigkeit aller, die auf der Suche nach dem eigenen Glück waren und dennoch den falschen Weg begangen haben?
    Was sehr eindrucksvoll auch war, sind die einzelnen Geschichten jeder dieser Hauptpersonen und ihre Verbindungen untereinander. Auch wenn mir das Buch vom Schreibstil her nicht gefallen hat, sind die Geschichten dennoch noch in mir am verarbeiten.


    Dieser Debütroman ist aufkeinenfall ein leichtes SommerStrandlesebuch.

    Soeben hab ich nun auch das Buch beendet. Es hat mich sehr verwirrt.
    Sicherlich weiß man nun, warum einzelne so gehandelt haben, aber dennoch war es teilweise schwer allem zu folgen.


    Letzendlich haben alle verloren gehabt und keiner hat wirklich was gewonnen.


    Werds sacken lassen und morgen äh heute meine Rezesion dazu schreiben

    dieser Teil hat mich gegen jede Erwartung sehr mitgezogen und berührt. Was muß in Esther nur vorgegangen sein, ihr eigenes Kind wegzugeben. Wie arg haben sie doch die Erlebnisse der 2. Weltkrieges in der hinsicht doch berührt, das sie lieber ihr Kind weggegeben hat, als es jüdisch aufzuziehen.
    Und Marjorie, was muß es nur sein, erst das Kind zu verlieren um dann eines "geschenkt" zu bekommen.


    Das mit den schwedischen Möbeln ist mir auch aufgefallen. Aber vielleicht hat sie irgendwo einfach mal ein Katalog gesehen oder sie meinte andere schwedische Möbel

    ich hab ja auch keine Email bekommen *snief*
    Die nächsten Exemplare sagen mir vom Text her nicht zu, daher werd ic hda wohl auch keinen Leseeindruck schreiben, außer der Text würde mich doch noch überzeugen.

    nachdem ich mit in den Schreibstil nun eingelesen habe, gehts einigermassen. Doll find ich ihn nicht wirklich.
    Aber insgesamt sagt mir bisher das Buch auch nicht viel zu.
    Esthers geschichte und ihr daraus resultiertendes Verhalten (Keine kinder in die Welt setzten wollen) hat mich eher berührt, als Marjories Geschichte bisher.

    so dieser erste Teil ist fertig. Also wenn ich das Buch hier nicht lesen würde, hät ich es wohl abgebrochen. Die Sätze sind teilweise einfach zu verzweigt ineinander und eher verwirrend. Die "Intimen" Details werden eher abschreckend geschildert und nicht als was schönes. Also ich fands echt eher ekelig. Mal sehn ob die nächsten 100 Seiten mich von dem Buch überzeugen.

    ich habs hier etwas einfacher, da wir in einem Einfamilienhaus wohnen. Allerdings der Straße abgewandt. Nachdem ich es hasse, wenn die Postbotin die Bücher auf unseren Postkasten legt, der a) direkt an der Straße ist und b) ungeschütz vor Nässe ist, hab ich nun einen Korb vor die Haustüre gestellt mit der bitte die Post darein zu tun. Das klappt ganz gut, auch wenn sie letztens gemeint hat, wann den der Briefkasten wieder zu nutzen ist *lach*



    Unsere Post ist in einer Bäckerei und wird von den Bäckereiverkäuferinnen betrieben. Öffnungszeiten Mo-Fr 10-12 Uhr

    Nora Roberts; Irische Herzen (Einklang der Herzen/Herzen in Gefahr/Ruheloses Herz); 2
    Lucy Hepburn; Alle meine Schuhe; 3
    Nora Roberts; Sommerträume 5 (Ein Kuss zum Dessert/Ein Mann zum Träumen); 2
    K.P. Wolf; Licht am Ende des Tunnels; 2
    Nora Roberts; Eine königliche Hochzeit; 2,5
    Nora Roberts; Ein königliches Juwel; 2,5
    Kerstin Gier; Rubinrot; 1 Monatshighlight
    J.R. Ward; Black Dagger 1 Nachtjagd; 3; Kommentar: sehr störend das das Buch mittendrin aufhört
    J.R. Ward; Black Dagger 2 Blutopfer; 2
    J.R. Ward; Black Dagger 3 Ewige Liebe; 2,5; Kommentar hört auch wieder einfach in der Geschichte auf
    Nora Roberts; Die gefährliche Verlockung; 2
    Nora Roberts; Die Spur des Kidnappers; 2
    Nora Roberts; Das geheimnisvolle Amulett 2
    Linda Howard; Süße Hölle; 3
    Linda Howard; Heißkalte Glut; 2,5
    Katie MacAlister; Küßt du noch, oder beißt du schon; 2
    Katie MacAlister; Kein Vampir für eine Nacht; 2

    also manche cover sind ja echt zum davonlaufen. Möchte nicht wissen, wieviele Romane ich schon nicht gelesen habe, nur weil das Cover doof ist.


    Mir gings bei der Mütter-Mafia eher wegen dem Titel damals so. Konnte mich nicht dazuüberreden es zu lesen. Mittlerweile hab ich schon einige von ihr durch. Oder einige Bücher, die ich als WBs gelesen habe. Viele hätte ich mir nie im leben gekauft.


    Auch black dagger hat mir das Cover nicht zugesagt und dann noch das mittendrinaufhören, aber es hat sich g elohnt bisher.

    Ich war noch nie auf einer. Aber das liegt auch an 2 Dingen. LAnge Zeit kam ich ja eh nicht zum lesen und hatte deswegen keine Interesse/Zeit dazu. Und jetzt wo ich wieder voll im lesen drin bin, hab ich keine Ahnung wo hier welche stattfinden. Google hat auch nicht geholfen und im Eulenkalender hab ich auch nicht wirklich was gefunden.

    also einerseits möchte ich bei manchen Büchern gar nicht das sie aufhören, aber gerade die kann ich dann meistens gar nicht aus der Hand legen.


    So kann es schonmal passieren, das ich statt zu schlafen das Buch fertiglese. Mittlerweile ist es gottlob nicht mehr so schlimm wie früher mal, aber doch immernoch teilweise so.


    Ich lese allgemein sehr schnell. das ich wie jetzt für ein Buch fast 3 Tage brauche ist selten.