Beiträge von buchwürmchen

    Nachdem soviele von den "Bis(s)" Büchern begeistert waren, viele dann wiederum nicht, habe ich mich aufgemacht die Bücher nacheinander alle wegzulesen.


    Vom Cover finde ich die Bücher alle etws gewöhnungsbedürftig und mich persönlich nicht sehr ansprechend.


    Bis(s) ans Ende der Nacht unterschied sich aber dann doch um ein paar Punkten von den ersten 3 Bänden.


    Sehr schön fand ich das auch Jakob seine Sichtweise darstellen konnte. Er liebte Bella und konnte ihre Entscheidungen nur sehr nachvollziehen. Aber das hielt ihn nicht fern von ihr. Erst später bekamen dann alle ihre Erklärung dafür, warum es ihm so schwerviel.


    Bella entwickelte sich im Laufe des Buches vom "verzogenen Gör" (so kam sie mir in den letzten Teilen vor, wenn es darum ging, das sie ein Vampir werden möchte, zu einer starken jungen Frau heran.


    Meint man am Anfang: was soll noch großartig kommen, wenn Bella und Edward schon verheiratet sind, jagt eine Überraschung die andere. Viele Dinge waren nicht vorhersehbar. Und dennoch bekam man auf viele Fragen eine antwort wieL: Kommen Bella und Edward zusammen, wird Bella ein Vampir, wie reagieren die Werwölfe dann darauf, wird Jakob seine Liebe zu Bella überwinden usw usw.


    Viele Grenzen werden überwunden, Freundschaften entstehen oder werden erneuert. Fast könnte man sagen es wird eine neue Ära eingeleitet.


    Das Ende ist so, das es in sich abgeschlossen ist, aber dennoch noch die Möglichkeit besteht, das es in einem anderen Buch, an anderen Stellen Weitergeht.


    Für mich ist Band 4 das beste dieser Reihe. Flüssig zu lesen und immer wieder spannend.

    Aufgrund der teuren Anschaffungskosten würde ich für ein Ebook auch nicht den normalen Ladenpreis zahlen wollen. Vorallem einige Schritte der "Herstellung" für das Buch sind ja dann übergangen wie das Drucken, Ausliefern etc. Denke da fallen höhere Personalkosten an, als beim Online stellen. Vielleicht hab ich da auch nur einen Denkfehler.


    Das Ebook ist vielleicht manchmal eine gute Alternative z.b. Urlaubfahren ohne viele Bücher mitschleppen zu müssen. Aber derzeit sehe ich die Zukunft nicht darin. Besonders nicht mit den Preisen.

    ok ich bin heute eindeutig noch zu müde. Denn ich konnte gar nicht das Denken, was einige gedacht haben, da mein gehirn noch schläft. Aber eher hätte ich nun gedacht, das es was wie die Leselotte nur aus Holz ist *G*. Aber DAS hät ich nie erwartet.

    Ich beneide ja oft diejenigen, die sich einfach gut auszudrücken wissen.


    Mir fehlen leider die Worte. Daran versuch ich immer zu arbeiten. Ich weiß auch oft nicht, wann ich zuviel in einer Rezession verrate über das Buch.

    so nun habe ich auch für das aktuelle Buch einen Leseeindruck abgegeben und diesmal versucht diesen Ausführlicher zu gestalten um vielleicht meine Chancen wieder zu erhöhen, das Buch zu erhalten.
    Wobei es ja auch schon wieder über 300 Leseeindrücke gab.

    Ich denke es sind grobe Richtlinien. Letztendlich kommts ja auf das kind selber drauf an, wann es was lesen kann.


    Mein Sohn hat mit 7 die ersten beiden Harry Potter Bücher gelesen und bei Antolin sind die für die 5.-7. Klasse deklariert.

    Glückwunsch ihr beiden. Bei mir kam keine Email an. Aber ich werd mir bei den nächsten Leseeindrücken mal die Worte hier zu Herzen nehmen und noch genauer abgeben. Vielleicht klappts dann mal wieder mit einem Buch.

    ich hab das schon oft erlebt, das die Klapptexte nicht stimmen. Daher les ich sie sogut wie nie. Ok mal im Geschäft, aber wer weiß wieviele Bücher mir deswegen entgangen sind.


    Ich habe oft das Gefühl, das die meisten nur die ersten 20 Seiten lesen und damit meinen die ganze Geschichte zu kennen.
    Oder teilweise wird was dazuerfunden oder es falsch weitergeschilder.

    ich finds allerdings schwierig, nach der Qualität der Eindrücke zu beurteilen. Denn nicht jeder kann gut schreiben, oder was er fühlt so schriftlich weitergeben, wie er es fühlt. Ich hab da oft selber Probleme damit.