Grünkohl, Kartoffeln und Mettwurst
Beiträge von Isjoeckel
-
-
Hinfliegen würde ich wirklich ausschließlich nur, wenn er mir glaubhaft versichert, das er völlig verzweifelt ist - das passiert bei ihm aber nicht so leicht.
Trotzdem kann ich mein Gluckenherz damit beruhigen, das ich könnte, wenn Not am Mann (Kind) ist.
Das mit der Begleitung ist so ne Sache... ein Philossophielehrer, den ich nicht kenne, ist mit. Alles was ich bisher von ihm gesehen und gehört habe, stärkt nicht unbedingt mein Vertrauen. Die Kinder sind in unterschiedlichen Gastfamilien untergebracht, da hat er wenig Chancen direkt einzugreifen.
Die Gruppe besteht aus 7 "Kindern". Mein Sohn ist der jüngste, dann ein Mädchen, das ein Jahr älter ist und ein Junge der 13 ist, ansonsten noch Mädchen zwischen 15-16. Ich weis ehrlich gesagt nicht, ob ich mit dem Lehrer tauschen möchte.
Sturmfreie Bude ist auch Klasse, sind quasi schon jeden Abend ausgebucht
-
Mein Sohn hat damit nicht im Ansatz ein Problem - die Oberglucke ist aber schon etwas neben der Spur.
Unser Sohn war im KiGa 4 Tage unterwegs - auch damals war ich nervös. Auf Klassenfahrt war er auch 2 mal - das gleiche, bei mir.
Er schafft das schon - für mich ist's trotzdem hart.
Er hat gestern abend angerufen von seinem Hostel in Berlin (Zwischenübernachtung):
"Mama, der Barmann hier ist total cool, von Kopf bis Fuß tätowiert mit haufenweise Ketten um den Hals und ganz viiiielen Piercings überall. Die Heizung in unserem Zimmer ist total verrostet. Wir waren gerade Pizza essen. Total Klasse hier!"Mein Mann wurde leicht grün im Gesicht. Sohni war total begeistert.
Das Endziel ist 1.000 km von uns entfernt, davon 600 km Autobahn. Ich hab schon geguckt mit Ryanair könnte ich am Mittwoch hin und zurück ab Bremen
(nur für Notfälle).
-
Zitat
Original von Suzann
Uhh, das kann ich gut nachfühlen. Wie alt ist dein Sohnemann?11
Habe gerade SMS bekommen, in einer halben Stunde sind sie in Berlin und machen dort Zwischenstation in einem Hostel.
Ich lauf den ganzen Nachmiittag schon total aufgedreht herum, ich werd noch kirre.
melanie 90:
Könnte auch sein, das die Stelle schon besetzt ist mit einem Vitamin-B-Kandidaten, an Deinem Schnitt liegt es wahrscheinlich wohl eher nicht, es sei denn jemand hat Angst vor Deiner Intelligenz -
Ich schließe mich Johanna an und empfehle ebenfalls Rebecca Gable - egal welches, sie werden ihr voraussichtlich alle gefallen.
Ich lese auch gerne Judith Lennox, zB das hier:
-
... mein Sohn heute für 9 Tage nach Polen fährt, Schüleraustausch. Um 14:00 Uhr ist Abfahrt. Er wird dort in einer Gastfamilie untergebracht. Der dortige Sohn hat seit einem Jahr Deutschunterricht, ich habe Sorge, das er sich einsam fühlen wird, wenn er sich mit niemandem unterhalten kann. Hoffentlich können die Eltern Deutsch oder Englisch.
-
Soeben beendet.
Ich habe 8 Punkte vergeben. Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen, es hat mich jedoch nicht gefesselt, außer ganz zum Schluß. Die Figur des Heinrich Kramer hat mir gar nicht gefallen, im Nachwort wird ein Vergleich zu Hitler gezogen. Auf mich wirkt solch ein Verhalten zu bedrohlich und leider zu gut vorstellbar.
Das Nachwort hat mir ausserordentlich zugesagt. Von einer Historikerin erklärt zu bekommen, welche Personen existiert haben und welche für den Roman frei erfunden wurden fand ich sehr interessant.
-
Hab auch für Euch gestimmt, auf der Seite kann man ja wunderbar in Mädchenträumen schwelgen, danke für den Link.
Das Kleid steht Dir sehr gut und die Perlen im Haar mit ansonsten wenig Gedöns finde ich super.
Nr 120 fand ich auch Klasse, sieht allerdings eher nach einem Prospekt aus.
-
Naja, ich habe ja einen männlichen Nachkommen, da hätte ich meinem Tüll-Glitzer-Rosa Rausch sonst ja gar nicht mehr frönen können. Hochzeiten sind ein willkommenes Ereignis für so etwas - wenn man's mag
Ich mußte mich allerdings ein wenig quer stellen, um mit meinem Brautkleid ins Standesamt zu marschieren.
Ansonsten bin ich auch eher die mit den einfarbigen Klamotten (und nie in rosa).
-
Zitat
Original von Babyjane
Da kommst du heute nicht mehr mit hin...
Freundin hat 70 Gäste und Feier, Saalmiete, Essen und Getränkepauschale liegen bei über 4000 Euro, da hat man noch kein Standesamtessen, keinen Sektempfang, kein Kleid, keine Ringe und keinen Anzug, keine Blumendeko...
Wir stecken ja derzeit auch voll in der Planung, also ich als Trauzeugin, kaum zu glauben, woran man alles denken muß.
Zur Zeit sind wir auf der Suche nach einer moderaten katholischen Kirche im Raum Köln / Bonn / Erftkreis (gefeiert wird auf Schloss Miel) wer da eine Empfehlung hat, nur raus damit.Tanzmaus, was machst du mit den Karten? Selbstbasteln oder drucken lassen?
Kann ich mir denken, ist ja Mittwoch 15 Jahre her gewesen. Standesamtessen war bei meinen Eltern - die haben das dann auch bezahlt. Kleid, Anzug, Zeitungsanzeige und Ringe waren auch extra. 7.500 "DM!" war ausschließlich für Saal hier und Band.
Kirche - wir nicht....
Karten haben wir drucken lassen, fanden wir irgendwie für den Anlass angemessen.
Meine Cousine hatte jetzt auf ihrer Hochzeit kleine Schokonaps mit einem romantischen Bild des Brautpaares und deren Namen an der Seite auf dem Schokopapier, auf den Tellern - fand ich sehr, sehr schön. Die hatten auch sehr schöne, gedruckte Einladungen ... und das Kleid: nur toll! Ganz eng bis knapp über dem Knie und dann ganz viel, ganz weiten Tüll in creme. Das ganze irgendwie schräg und hinten bis zum Tüll kleine Glitzerknöpfe. Woah!
-
Zitat
Wir laden unsere Gäste ein und verschicken keine Eintrittskarten.
Naja, wenn man nicht viele Gäste hat, ist das ja auch alles kein Problem. Mit einer Gästezahl, die um die 100 liegt, wird s schon heftig. Nicht jeder hat eine kleine Familie
Ich erinnere mich dunkel an knappe 7.500 DM - die lagen nicht einfach so rum.
-
... 15 dunkelrote Rosen und ein sehr netter Tag!
-
... heute morgen hat mein Sohn mir beim Frühstück zum 15. Hochzeitstag gratuliert, .... total verdrängt... ehrlich ... letzte Woche habe ich noch dran gedacht.... ich glaub der beste Ehemann von allen kam auch erst auf Spur, als er den selbst gebastelten Gutschein und Glückwunsch von Sohni gesehen hat... er kam anschließend ins Schlafzimmer und gratulierte seiner sich wieder abgelegten Frau.
Heute abend gibts bestimmt
Die Küche bleibt heut kalt, wir gehen - nein nicht in den Wienerwald - ins beste Restaurant am Platze
Wie sieht das denn bei Euch aus?
-
Heute gab's den Wild Sweet Orange Tea - der schmeckt wie er heißt
-
Das Regal ist glaub ich mittlerweilen entsorgt (das Teil wäre sonst mittlerweilen auch 20 Jahre alt). Ich habe mich mal an einer Zeichnung versucht. Habe aber nur 2 anstatt 3 Regalreihen eingezeichnet. Die Stangen sind diese runden Holz-Dinger, die man im Baumarkt kaufen kann, die Seiten aus einfachem Kiefernholz.
-
Zitat
Original von Batcat
Wenn ich jetzt heiraten würde, dann würde ich Moneten wollen.Langweilig finde ich es allerdings, dem Brautpaar in so einem Fall ein schnödes Kuvert in die Hand zu drücken. Wir waren in diesen Fällen bisher immer höchst kreativ unterwegs.
zu 1) sehe ich auch so
zu 2) ich war furchtbar entnervt, als ich am "Morgen danach" den ganzen Kram auseinandertüdeln mußte - unter Zeitdruck, weil wir abends auf Hochzeitsreise gingen - und anschließend jemanden beauftragen, der das ganze Geld zur Bank bringt. Konnte schlecht während unserer Abwesenheit in der Wohnung bleiben. Das ganze noch mit "dickem Kopf" weil wir erst um 7:00 Uhr morgens von der Feier zurück waren.
Nee, da ist mir der Umschlag schon lieber [SIZE=7]am liebsten noch mit Überweisungsdurchschrift[/SIZE]
Wir haben das Geld für die Bezahlung der Feier benutzt - kam in etwa auf. Die Feier war toll - somit das optimale Geschenk zu diesem Anlaß.
-
Zitat
Original von Prombär
Der Freund meiner Schwester hat sich was "großes,teures, was Gebasteltes" gewünscht. Groß und teuer würde ja klappen, aber gebastelt?Als ich noch jung war
.. vorgestern...
habe ich meinem Mann mal ein CD-Regal gebastelt. War lange in Betrieb.
Und zwar habe ich 3 Bretter besorgt, die so breit waren, das eine CD diagonal dazwischen paßt und 9 Stangen die ca 1 cm Durchmesser hatten und genauso lang waren wie das "Bodenbrett", von ca 1 m.
Passende Spaxschrauben - 18 + 4 = 22 Stück
So aus drei der 9 Stangen fertigst Du dann ein "Regal" auf dem die CDs hinterher diagonal aufliegen können (damit Du die Titel auch gut lesen kannst), Die befestigst Du an einem Brett, dann in passendem Abstand die nächsten drei und dann noch mal drei. Dann das Bodenbrett und die andere Seite anschrauben. Fertisch!!
Die drei Bretter bilden ein U und dazwischen befinden sich die 3 Regale aus jeweils 3 Stangen.
Hat irgendwer irgendwas verstanden?
-
-
Hallo Katja,
für mich hört sich das erstmal schlimm an, aber ich habe keine Ahnung von Meningitis. Ich wünsche Euch alles Gute und das Lukas wieder ganz gesund wird.
-
hasewu, mir ist schon öfter aufgefallen, das Du in einem 5 Punktesystem wertest - Du bist hier bei Büchereule und die werten im 10 Punktesystem, ich wäre daher dankbar, wenn Du anstatt nur zu kopieren zumindest noch überarbeiten würdest.
Nun zu meinem Urteil:
Wie meinen Vorrednern hat auch mir das Buch sehr gut gefallen. Das Kuchenbacken zieht sich als roter Faden durch eine Serie von unterschiedlichen Geschichten.Da ich das Buch nicht in einem Rutsch gelesen habe, sondern immer mal wieder ein paar Tage Pause hatte, konnte ich teilweise die Namen nicht mehr zuordnen. Zumal die Auswahl der Namen doch teilweise sehr gewöhnungsbedürftig war.
Besonders berührt hat mich, wie in einem kleinen Ort versucht wird, die Vergangenheit zu bewältigen und verantwortungsvoll zu handeln. Die Unsympathen werden geschickt und ohne viel Aufhebens ausgebootet, ohne dies überhaupt mitzubekommen. Eine Anleitung für ein friedliches Miteinander, in dem trotzdem niemand zurücksteckt.